scotty Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 ...bitte helft dem oiden Scotty - i kenn mi nix aus es warad wegen dem 24h rennen in donnerskirchen, ich hab ein MIRAGE Set zu Hause - ist sicher schon 3-4 jahre alt - fazit - die akkus san im oar..... hab das ding mal aufgeschraubt und das kommt zum vorschein - wo bekommt man solche akkus oder gleich umbauen auf etwas anderes ? wenn ja auf was ? ist das ein billiger bleiakku oder ein NiMH ? will jetzt wegen einem 24h rennen ned unsummen investieren - aber mir scheint das set (hab 2 solche akkus) is ned so schlecht - aber wie gesagt die akkus san im oar.... DANKE / scotty Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 ist das ein billiger bleiakku oder ein NiMH ? Dem Kurzeichen "Pb" zu folge ein Bleiakku Der Akku hat 6V und 3,2Ah und so einen hab ich grad beim MODELLSPORT SCHWEIGHOFER entdeckt und auch noch HIER Es gibt auch einen Beitrag im IBC FORUM Zitieren
AB Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Sers! Du musst aber auch die Abmessungen beachten, denn sonst passt er ned in die Sigma Box rein. Am besten du nimmst überhaupt einen Akku mit mehr Kapazität (Ah) und bastels dir selber ne Box. Akkus gibts z.B. auch beim Conrad. Alternativ könntest natürlich auch den Sigma-Nimh Akku + Adapterset kaufen oder halt mit nem anderen Akku was basteln. Aber da würd ich dir dann gleich ne Fenix empfehlen. Die L2D kannst du mit AA-Akkus bzw. Batterien betreiben, was gerade bei einem 24 Std. Rennen ideal ist. Brenndauer auf hellster Stufe (und die wirst du beim Rennen denk nicht brauchen, außer du fahrst alleine wenns stockfinster ist), ist ca. 2 Std.. Bekommen tust sie wenn sie lagernd ist superschnell und versandkostenfrei bei http://www.qualityflashlights.at Wennst aber wenig Geld ausgeben möchtest und dir das Gewicht nicht so wichtig ist, dann kauf dir wieder nen Bleiakku. Der is noch am widerstandsfähigsten. Ich glaub ich hätt noch nen originalen zu Hause. Müsst aber schaun ob der noch in Ordnung ist. Zitieren
yellow Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 ich hab vor kurzem mal für nen Kumpel nen Akku für die Mirage gesucht und keinen gefunden der die passenden Ausmaße hat. Vielleicht direkt bei Sigma? kostet aber so ca. die Hälfte einer Fenix L2D, unterstütze somit den Tip vom AB: kleine Taschenlampe mit Mignonakkus, perfekte Package bietend, universell einsetzbar und tatsächlich stark genug um damit zu biken + Eigenbau-Lenkerhalter: http://666kb.com/i/aun0bvbcnscx6u9o4.jpg Zitieren
AB Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Vielleicht direkt bei Sigma? Ja natürlich, den Akku kann man nachbestellen. Ist aber natürlich a bissl teurer. Hab mal in meinem Archiv gewühlt und die Daten vom Sigma-Akku gefunden: Constant voltage charge Hersteller: DiaMec DM Non-Spillable Sealed Rechargeable Battery DM6-3.2 (6V 3.2AH / 20HR) Cycle use: 7,20-7,50V Standby use: 6,75V-6,90V Initial current: less than 0,96A Gewicht: ~720g Abmessungen: 125mm x 60mm x 32mm L x B x H Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Aber da würd ich dir dann gleich ne Fenix empfehlen. Die L2D kannst du mit AA-Akkus bzw. Batterien betreiben, was gerade bei einem 24 Std. Rennen ideal ist. Brenndauer auf hellster Stufe (und die wirst du beim Rennen denk nicht brauchen, außer du fahrst alleine wenns stockfinster ist), ist ca. 2 Std.. Bekommen tust sie wenn sie lagernd ist superschnell und versandkostenfrei bei http://www.qualityflashlights.at absolut... wenn es eine p3d auch sein darf (noch mehr leuchtkraft): ich hätte eine zu vergeben, absolut neuwertig, zu einem guten preis... wenns dich interessiert, pm mal... Zitieren
Sali22 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 servas schrotti nimm dem original akku, fahr zum conrad und schnapp dir einen passenden. habs genauso gmacht. kostet ca.10 - 15 euro. wennst ein pech hast mußt dich mit dem gehäuse ein bißerl spielen das er paßt. aber wenns ich schaff packst des locker. servas andi. Zitieren
yellow Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 hast jetzt eigentlich einen passenden Akku gefunden? Oder ein anderes Licht? Oder ... ? (Wenn anderer, passender Akku: wo?) Zitieren
rauder66 Geschrieben 25. Mai 2008 Geschrieben 25. Mai 2008 Anscheinend nicht, hat sich wohl im dunklen verfahren Zitieren
scotty Geschrieben 26. Mai 2008 Autor Geschrieben 26. Mai 2008 hast jetzt eigentlich einen passenden Akku gefunden? Oder ein anderes Licht? Oder ... ? (Wenn anderer, passender Akku: wo?) also ich hab meine SILVA tourenskilampe (9cm scheinwerfer) am rad verbaut - akkus dafür hab ich ja - war super das licht, nur mit der montage muas i ma no was einfallen lassen ansonsten bombiges licht ! als mit der sigma mach i nix mehr ! DANKE für deine angebotene HILFE, lieber Klaus !! :wink: http://picasaweb.google.at/SCOTTY67/Kraftwerkstrophy2008/photo#5204353785810136994 Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 also ich hab meine SILVA tourenskilampe (9cm scheinwerfer) am rad verbaut - akkus dafür hab ich ja - war super das licht, nur mit der montage muas i ma no was einfallen lassen ansonsten bombiges licht ! als mit der sigma mach i nix mehr ! DANKE für deine angebotene HILFE, lieber Klaus !! :wink: http://picasaweb.google.at/SCOTTY67/Kraftwerkstrophy2008/photo#5204353785810136994 hallo hannes, 5-euro-ersatzakku bei conrad in eine trinkflasche stecken und deine mirage ist wieder einsatzbereit :s: Zitieren
wax Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 einen 5€ bleiakku der für den sigma scheinwerfer geeignet ist, hab ich noch nicht gesehen was ich mich im mom aber interessiert, ob schon jemand den bleiakku gegen zB nimh racing-packs aus dem modellbau-bereich getauscht hat. wäre nämlich recht einfach zu realisieren, indem man ein komplettes 7,2v racing pack nimmt, eine zelle entfernt und das ganze an den stecker anlötet 3000mah gibts für knapp 20€ leichter ist das ganze dann auch (und wenn man zwei parallel hängt bleibt man mit dem gewicht sicher immer noch unter dem des bleigelakkus, und die kapazität verdoppelt sich fast) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 du kannst die sigma auch mit 7.2v überspannung rennen lassen. funktioniert... ohne gewähr selbstverständlich... Zitieren
wax Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 dass die birne auch 7,2 volt aushält wage ich nicht zu bezweifeln der aufwand für die eine zelle hält sich aber in grenzen, somit hab ich lieber eine birne mit verlängerter lebensdauer, als eine die n stück heller leuchtet (und mit der einen, bzw zwei zellen bei parallelschaltung von 2 packs kann ich sicher noch irgendwas anderes anfangen) (wenn ich ein helles licht für nachtfahrten wollte, müsst ich mir das sowieso selbst zusammenbauen, oder viel zu viel geld für meine verhältnisse investieren) Zitieren
yellow Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 dass die birne auch 7,2 volt aushält wage ich nicht zu bezweifelndann hast Du aber auch noch nicht viel mit Halos an Überspannung rumgebastelt gerade hier im 6-7.2 V Bereich Der Elektronik in der Sigma (hat die denn eine eingebaut?) wird nachgesagt, mit 6-zelligen Packs auf Dauer nicht fertig zu werden, ... wenn ich mich an die Posts richtig erinnere. Klar, schnell nen Bleiakku ranpfuschen verlängert die Lebensdauer für wenig Kohle, aber wofür? Für eine riesige, schwere Lampe, die nicht gerade besonders hell ist und auch nicht wirklich lange leuchtet? Der übliche Rat (seit 2 Jahren) wird alle überraschen: Legt Euch stattdessen eine Led Taschenlampe zu. und schnallt die aufs Rad Suchfunktion "Fenix L2D" bringt genug Infos Zitieren
wax Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 dann hast Du aber auch noch nicht viel mit Halos an Überspannung rumgebastelt gerade hier im 6-7.2 V Bereich Der Elektronik in der Sigma (hat die denn eine eingebaut?) wird nachgesagt, mit 6-zelligen Packs auf Dauer nicht fertig zu werden, ... wenn ich mich an die Posts richtig erinnere. Klar, schnell nen Bleiakku ranpfuschen verlängert die Lebensdauer für wenig Kohle, aber wofür? Für eine riesige, schwere Lampe, die nicht gerade besonders hell ist und auch nicht wirklich lange leuchtet? Der übliche Rat (seit 2 Jahren) wird alle überraschen: Legt Euch stattdessen eine Led Taschenlampe zu. und schnallt die aufs Rad Suchfunktion "Fenix L2D" bringt genug Infos richtig, mit halos hatte ich bis jetzt so gut wie garnicht zu tun, deshalb auch nur 6v statt 7,2v und ja, der kauf eines zweiten akkus rentiert sich im vergleich zum kauf einer fenix led lampe vermutlich nicht mehr edit: ich hab selber eine sigma, und war von anfang an über die lichtausbeute enttäuscht, weil ich mir mehr erwartet hatte und die leuchtdauer, weils eben eine halogenlampe ist, extrem kurz is, trotz, dass man einen schweren bleiakku mit sich führt allerdings habe ich mir damals beim kauf gedacht: "gut, kostet 30€, schaust du dir mal an" da waren die 80€ für eine taschenlampe (eben die fenix) in meinen augen abschreckend Zitieren
yellow Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 wie kommst Du auf die 80,--? Sind da schon Akkus und Ladegerät mit eingerechnet? Darauf wird nämlich gerne vergessen Wobei eigentlich vorauszusetzen sein müsste, dass Mignonakkus und LG in jedem Haushalt bereits vorrätig sind ... Aber schon spaßig, wenn jemand mit so einer Lampe daherkommt (die mal richtig top war um das Geld das sie gekostet hat!!! Das darf ja nicht vergessen werden. Also Sigma, Smart, ..., und wie die günstigen Halolampen alle hießen). Im Vergleich zu so einer lächerlich kleinen Led-Taschenlampe schwächer wirkend, kürzer leuchtend, ... Richtig brutal ist das wenn Schnee liegt, da wirkt das weiße Licht noch heller. PS: es gab mal Workshops zum Akkubau für Sigma. Denke Bernd67 war da federführend. Alles eingebaut in eine Sigg-flaschenschutzhülle und dann ausreichend Laufzeit Zitieren
wax Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Wie hoch der Preis genau war weiß ich nicht mehr, aber bei den 80€ waren das Ladegerät und die Akkus eingerechnet, ja. Schließlich wird bei dem Sigmapaket auch ein Akku und ein Ladegerät mitgeliefert. Damit der Vergleich passt musste ich das auch einkalkulieren. Klar, Ladegerät und Akkus hat wohl jeder schon zuhaus. Das Ladegerät das ich noch aus Urzeiten bei mir rumliegen hab würde aber zum Aufladen einen halben Tag brauchen (bei 2400mah akkus). (Sigma ist halt auch nicht der Renner mit 7h für eine Akkuladung) edit: so hab den link gefunden, vielen dank http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=4218&highlight=akku Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.