Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...wengam zelt,oder wengam fressi ? :rofl:

 

BEIDES! :D

 

@Wichtal

 

no do....jetzt verhält er sich ruhig, weil jetzt bäckt er. Praktisch - macht alles von allein.

Jetzt brauch i nur mehr an Staubsauger, ders alleine macht, an Fensterputzautomaten, an Kochautomaten....dann könnt ich mich dem Sport 100%ig verschreiben :D

Geschrieben
BEIDES! :D

 

@Wichtal

 

no do....jetzt verhält er sich ruhig, weil jetzt bäckt er. Praktisch - macht alles von allein.

Jetzt brauch i nur mehr an Staubsauger, ders alleine macht, an Fensterputzautomaten, an Kochautomaten....dann könnt ich mich dem Sport 100%ig verschreiben :D

 

und an Pröschani :look:

Geschrieben
es sads unpackbare voipoidl'n :s::s::D

 

mein schöner brotbackautomat thread wird verschandelt :s:

 

 

....

verbietet-brot.gif

Geschrieben
Also wir haben keinen Brotbackautomaten und ich finde ist auch nicht unbedingt nötig. Geht auch ohne, vor allem bei unserem Schnellrezept. Haust alle Zutaten zusammen (kein Dampfl und auch kein Fertig Zeugs), braucht keine 5min - kannst urbequem mit dem Kochlöffel rühren, Teig haust in die Brotback- oder alternativ auch Kuchenformen (länglich), eine knappe Stunde Backzeit, schmeckt gut und hält vor allem lang. Das meiste Bäckerbrot kannst ja nach dem 2. Tag schon nicht mehr essen.
Geschrieben
Also wir haben keinen Brotbackautomaten und ich finde ist auch nicht unbedingt nötig. Geht auch ohne, vor allem bei unserem Schnellrezept. Haust alle Zutaten zusammen (kein Dampfl und auch kein Fertig Zeugs), braucht keine 5min - kannst urbequem mit dem Kochlöffel rühren, Teig haust in die Brotback- oder alternativ auch Kuchenformen (länglich), eine knappe Stunde Backzeit, schmeckt gut und hält vor allem lang. Das meiste Bäckerbrot kannst ja nach dem 2. Tag schon nicht mehr essen.

 

rezept her!

Geschrieben
Genau! Das klingt wirklich fein!

 

 

Na dann mal los:

 

Ich nehme immer 1kg Dinkel-Vollkorn Mehl. Dazu kommen ca. 3 dag Salz und drei Packungen Trockengerm.

 

Gewürze und Körnderl kann man je nach Geschmack dazugeben (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Fenchel, Kreuzkümmel etc. oder auch mischen) - Menge auch wie man will.

 

Wenn man jetzt die oben genannte Mischung fertig hat, dann gibt man einen Liter lauwarmes Wasser dazu und mischt es gut durch, bis ein Brei entsteht.

Kuchenformen (länglich; ich nehm immer zwei) ausfetten (Thea oder so) und den Teig hineingeben (bei gleichen Formen 50:50 ansonsten anteilmäßig aufteilen).

Formen bei 220 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.

Backzeit variiert natürlich nach Gefäß, aber mit der Stricknadel kontrollieren ist ohnehin angesagt. Wie beim Kuchen, wenn nichts mehr picken bleibt ist das Brot fertig. Sollte es vorher oben schon braun werden, einfach auf Unterhitze umschalten.

 

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und gutes Gelingen.

Geschrieben
i bin fasziniert, dass des selbstgemachte Brot auch noch nach 3 Tagen gut schmeckt und saftig is - woran liegt das? Das gekaufte ist schon nach 2 Tagen kaum mehr genießbar.

 

 

Leuchtet euer Brot auch im Dunkeln??

:D

Geschrieben
soweit san ma scho das wir über BROTBACKAUTOMATEN reden....:rolleyes:.....soweit hat uns die Regierung schon.....

 

wie sagte schon Marie-Atoinette:

 

"wenn die armen Leute kein Brot mehr haben dann sollen sie halt kuchen essen "

 

 

heut bin i a bissal sarkastisch.....

 

:wink::rofl:

 

Kuchen ist eh schon lange billiger als gutes Brot - man kaufe ein Kilo wirklich gutes Vollkornbrot dann weiss man das.

Geschrieben
was?

 

wieso ich a blade sau bin? :rofl:

 

 

Nein (außerdem bist ned blad), aber jetzt weiß ich wieso du so gern Süßes verdrückst.

I muß mal einen Preisabgleich zwischen meinem Bäcker und der Konditorei machen :D

 

Ich ess aber echt irsinnig gerne Vollkornbrot :)

Hihi, der war gut :D;)

Geschrieben
Na dann mal los:

 

Ich nehme immer 1kg Dinkel-Vollkorn Mehl. Dazu kommen ca. 3 dag Salz und drei Packungen Trockengerm.

 

Gewürze und Körnderl kann man je nach Geschmack dazugeben (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Fenchel, Kreuzkümmel etc. oder auch mischen) - Menge auch wie man will.

 

Wenn man jetzt die oben genannte Mischung fertig hat, dann gibt man einen Liter lauwarmes Wasser dazu und mischt es gut durch, bis ein Brei entsteht.

Kuchenformen (länglich; ich nehm immer zwei) ausfetten (Thea oder so) und den Teig hineingeben (bei gleichen Formen 50:50 ansonsten anteilmäßig aufteilen).

Formen bei 220 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.

Backzeit variiert natürlich nach Gefäß, aber mit der Stricknadel kontrollieren ist ohnehin angesagt. Wie beim Kuchen, wenn nichts mehr picken bleibt ist das Brot fertig. Sollte es vorher oben schon braun werden, einfach auf Unterhitze umschalten.

 

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und gutes Gelingen.

 

danke, ich versuchs die woche mal :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...