Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grias euch

 

Habe heute bei der Kette meines Giant ReignX ein Kettenschloss montiert. Und weil ich dafür eh die Kette öffnen musste, habe ich gleich mal kontrolliert ob die Länge eh passt. Laut diesem Programm -> http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

sollte sie 108 Glieder haben. Beim Kürzen von 110 auf 108 Glieder habe ich aber einen ordentlichen Schas gebaut. Das wollen wir nicht genauer vertiefen, auf jeden Fall hat die Kette jetzt 106 Glieder :s: .

Da sehe ich jetzt nicht so das Problem, weil groß-groß schalte/fahre ich eh nie. Weil ich jetzt aber in nächster Zeit eine Kettenführung montieren will frage ich mich, ob das Teil dann nicht durch die Umlenkrolle allzu kurz wird? Gibts da irgendwie eine Faustregel, also das man die Kette bei Verwendung einer Kettenführung länger lassen soll? Oder mach ich mir eh unnötig Sorgen?

Geschrieben

Jo, ich selber denke mir das ja auch. Also das es nur bei unsinnigen Gängen alá groß-groß Probleme geben könnte.

Aber wäre irgendwie beruhigter, wenn das jemand mit einer Kettenführung am Bike bestätigen könnte :) .

Geschrieben
Du siehst dann eh, wie sich die Kette samt Schaltwerk beim Einfedern verhält. Normalerweise zieht es das Schaltwerk durch die "Kettenverkürzung" beim Einfedern nach vorn. Ist die Kette zu kurz, kanns sein, dass es dir das Schaltwerk killt.
Geschrieben

Aha, das heißt es gibt dahingehend keine Regel, sondern man kommt erst durchs probieren drauf.

Najo, dann schau ma amoi ob das Schaltwerk beim ersten Einfedern schauen wird :D .

 

Wo wir gerade dabei sind: E13 DRS, ist das eine gute schaltbare Kettenführung? Oder gibts da Problemchen mit dem Teil?

Geschrieben

Beim ersten Einfedern bzw. bei Deinem Einsatz wird sich wahrscheinlich & zum Glück nicht viel tun ;).

 

Gefahr besteht eher bei folgender Kombination: Zu kurze Kette + SRAM Schaltwerk + Downhillgerät (viel FW) + Landung wo der Federweg so gut wie voll genützt wird.

 

Fazit: 2 oder 3 SRAM Schaltwerke an einem Tag in der Mitte durch (X9, evtl. war auch ein X0 dabei). Am Semmering beobachtet ...

Geschrieben

Hm, hm, hm - dann analysieren wir einmal wie es bei mir ausschaut:

 

zu kurze Kette -> ja

SRAM Schaltwerk -> ja

viel Federweg -> naja

derbe Landungen -> kamen auch schon vor

 

jetzt hab ich Angst :s: . Na OK, ich tröste mich ja damit, dass sich die Kettenlänge bei dem Hinterbausystem meines Giant (zumindest laut Hersteller) nicht allzu viel verkürzen dürfte.

Auf jeden Fall bin ich jetzt einmal gewarnt und werde das vor der ersten richtigen Ausfahrt mit KeFü ordentlich kontrollieren - evtl. indem ich die Feder ausbaue und den Dämpfer mal so komplett komprimiere. Dann sollte es sich ja zeigen ob die Kette lange genug ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
So, nach einigen Touren sind die Kette und das Schaltwerk noch ganz - auch als ich am Montageständer zum Spaß groß-groß geschaltet habe, hats hinghaut.
Geschrieben
Ja, denke ich mir auch. Aber seit ich die KeFü habe, ist die Kette vorne nie mehr runter gefallen. Von dem her sehe ich keine Notwendigkeit die Kette noch mehr zu kürzen.
Geschrieben
Ja, denke ich mir auch. Aber seit ich die KeFü habe, ist die Kette vorne nie mehr runter gefallen. Von dem her sehe ich keine Notwendigkeit die Kette noch mehr zu kürzen.

 

 

verschalten solltest dich halt nicht......;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...