Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
damit sind also diese haesslichen CEP socken beim schwimmen verboten wenn man sie untern NEO tragt ?

bitte bitte kann dieses reglement hart exekutiert werden ?

vielleicht verzichten dann ein paar auf diese socken und tun dem Style im Triathlon wieder was gutes.

 

Ich wünsch Dir meine Krampfadern und meine Durchblutungsstörungen in den Wadln x2, damit du weisst, wovon du redest. Erst duch die Sockn hab ich meine schlimmen Troubles beim Laufen einigermaßen in den Griff bekommen. Beim Schwimmen würd ich sie allerdings auch nie anziehen, da nehm ich mir lieber 2minuten Zeit zum Anziehen.

 

Aja, ich trug schon früher Kompressionsstrümpe, da gabs noch keine CEP, die waren aber bei weitem nicht so angenehm.

Geschrieben

und ich wünsch dir auch was .... und das net nur 2x .... a bissl a hausverstand und viel hirn.

oida oida .... net imma gleich da herumbitchen .... mein kommentar hat nix mit gesundheitlichen problemen zu tun.

ich werd ja einem rollstuhlfahrer auch net seinen rolli wegnehmen, nur weil er scheisse ausschaut ?

 

manche leut hier haben eindeutig zu wenig sex und fahren zu viel rad.

Geschrieben

auch interessant, vorallem der zweite teil

 

Die für das Tri Team Lustenau startende Holländerin Yvonne von Vlerken lief als souveräne Siegerin mit 9 Minuten Vorsprung auf die Zweite ins Ziel ein. Der Chefkampfrichter sprach sofort die Disqualifikation aus, weil Yvonne nach dem Schwimmen ihre Skinfit Speed Suit Long leg ausgezogen hatte und dies nicht regelkonform wäre. Nachdem aufgrund der Wassertemperatur kein Neoprenanzug erlaubt war kam vor dem Start die Frage auf, ob jene Kategorie von Schwimmanzügen, die beschichtet sind, wie sie mitterweile von allen Neoprenanzugherstellern angeboten werden, erlaubt wären oder nicht. Bei der Wettkampfbesprechung wurde bekannt gegeben, dass diese Anzüge zwar erlaubt sind, aber nur, wenn sie während des gesamten Wettkampfes getragen werden. Yvonne trug beim Schwimmen den von uns neu entwickelten Speed Suit long leg. Dieser Anzug hat zum Vergleich zum bereits bestens bewährten Sknfit Speedsuit lediglich lange Beine. Der Anzug ist ganz ähnlich jenen, die auch bei den Schwimmern verwendet werden und dort derzeit für Furore sorgen. Er fällt auf keinen Fall in jene Kategorie von Anzügen, die bei der besagten Wettkampfbesprechung angesprochen wurde. Es gibt keine Regel, die das Ausziehen dieses Anzuges nach dem Schwimmen verbietet. Leider hat der Kampfrichter die Disqualifikation ausgesprochen bevor er sich vergewissert hat um was für einen Anzug es sich dabei handelte. Natürlich ist eine Rücknahme einer solchen Entscheidung für das Kampfgericht nicht einfach, nachdem es dann einen Fehler eingestehen würde. Wir hoffen sehr, dass diese Entscheidung beim ÖTRV nochmals überdacht und revidiert wird. Es geht dabei auch um die Reputation der Athletin. Schade sind solche Dinge auf jeden Fall für den Veranstalter und für den Sport.

 

Unser Anzug Artikel 5539 Speed Suit lang ist im Wasser noch schneller als der herkömliche Speed Suit Artikel 5509/5529. Wir haben ihn so konzipiert, dass er während des gesamten Triathlons getragen werden kann. Er ist sehr atmungsaktiv und auch bei Hitze ist es kein Problem, im Gegenteil, sobald der Anzug z.B. bei Labestationen mit Wasser naß gemacht wird unterstützt der Stoff sogar die Kühlung. Das Ausziehen nach dem Schwimmen macht unserer Meinung nach wenig Sinn, da dabei der Vorsprung der durch den Anzug herausgeholt wurde wieder durch das Ausziehen eingebüßt wird.

Geschrieben

Diese ganzen cheat und speesuits sind eigentlich völlig unnötig. Eine Möglichkeit für die Industrie, ein Produkt zu verkaufen, dass keinerlei Nutzen hat und den Sinn eines Schwimmwettkampfes - wer ist im Wasser schneller - verwässert.

 

Die einfachste Möglichkeit wäre es, derartige Produkte ausnahmslos bei allen Wettkämpfen zu verbieten.

 

Ein Kälteschutzanzug bei Kälte, das macht Sinn. Aber eine Schwimmhilfe bei einem Schwimmbewerb :confused:

 

Und den Sicherheitsaspekt muss mir erst wer erklären, weil gerade die Anfänger, die am ehesten gefährdet sind, starten meist ohne suit.

Gast Praesident
Geschrieben

Materialdiskussion hin oder her, es sollte diesbezüglich eine Klärung durch den ÖTRV geben.

 

Hinsichtlich Einheitsmaterial bei Triathlonveranstaltungen sollten wir gesondert diskutieren.

 

Ich finde es nur seltsam, dass CEP´s und Swimsuits solche Emotionen hervorrufen, aber keiner der pt Forumsmitglieder sein Wort gegen den immer weiter ausufernden Materialwahn bei den Rädern erhebt.

 

LG Stefan

 

"Material ist das Opium des Hobbysportlers"

Geschrieben
Diese ganzen cheat und speesuits sind eigentlich völlig unnötig. Eine Möglichkeit für die Industrie, ein Produkt zu verkaufen, dass keinerlei Nutzen hat und den Sinn eines Schwimmwettkampfes - wer ist im Wasser schneller - verwässert.

 

Die einfachste Möglichkeit wäre es, derartige Produkte ausnahmslos bei allen Wettkämpfen zu verbieten.

 

Ein Kälteschutzanzug bei Kälte, das macht Sinn. Aber eine Schwimmhilfe bei einem Schwimmbewerb :confused:

 

Und den Sicherheitsaspekt muss mir erst wer erklären, weil gerade die Anfänger, die am ehesten gefährdet sind, starten meist ohne suit.

 

stimmt - daher werden sämtliche karbon räder verboten. Stahl reicht auch aus, um von A nach B zu gelangen.

 

Desweiteren Schlaufreifen, auch drahtreifen reichen aus ...

 

Schwimmbrille? Wozu - ist auch ein Hilfsmittel, also runter damit!

Geschrieben
und ich wünsch dir auch was .... und das net nur 2x .... a bissl a hausverstand und viel hirn.

oida oida .... net imma gleich da herumbitchen .... mein kommentar hat nix mit gesundheitlichen problemen zu tun.

ich werd ja einem rollstuhlfahrer auch net seinen rolli wegnehmen, nur weil er scheisse ausschaut ?

 

manche leut hier haben eindeutig zu wenig sex und fahren zu viel rad.

 

 

Net böse sein, aber teilweise hast du ja echt nette postings hier, aber der Post strotzt ja von Abwesenheit. Willst mir was erzählen von Hausverstand und Hirn, und postest eine derart allgemeine Aussage und im Anschluss willst mir erklären, du hast "natürlich" nicht jene gemeint, die Sie aus gesundheitlichen Gründen tragen.

 

So und jetzt erklär mir, wie du dir deine Aussage vorstellst? Soll ich mir ein rotes Kreuz auf das Hirn pinseln, dass du mir dann beim Wettkampf auf die Schultern klopfst und sagt: "bam oida, die Sockn passen dir aber ganz besonders gut"

 

Und grad ich zickn, also bitte, meiner Einstellung nach darf und kann jeder machen, was er will.

 

Aja, noch was, ich glaub du fährst mehr mit dem Bike als ich :)

Geschrieben

Die ganze Sache könnte auch für KLAFU interessant werden. Gestern hatte der See schon 22°...

Wer sagt, dass nicht in den verbleibenden ~20 Tagen nicht noch die fehlenden 2 Grad erreicht werden und somit nix mehr is mit "mit NEO".

 

Es sei denn, es wird weiter draussen und etwas tiefer gemessen :D

Geschrieben
Die ganze Sache könnte auch für KLAFU interessant werden. Gestern hatte der See schon 22°...

Wer sagt, dass nicht in den verbleibenden ~20 Tagen nicht noch die fehlenden 2 Grad erreicht werden und somit nix mehr is mit "mit NEO".

 

Es sei denn, es wird weiter draussen und etwas tiefer gemessen :D

 

Letztes Jahr hatte der Wörtersee 2 Wochen vor dem IM schon 24 Grad. Bei der Wettkampfbesprechnung wurde dann mitgeteilt, der See hätte 22 Grad und NEO ist erlaubt :) (scheinbar gemessen in 22 Meter Tiefe in der Mitte des Sees :)). Ich glaub es hat eh schon jemand geschrieben, in Kärnten wird es wahrscheinlich nie NEO Verbot geben, 1. weil sie einen Weltrekord gerne hätten und 2. wegen der Gefahr eventuell Ertrinkender.

Geschrieben
wird nicht eh jedes jahr bei der rennbesprechung gesagt, falls es > 22°C hat, messen sie halt tiefer :) , Neo Verbot in Klagenfurt ist daher sehr unwahrscheinlich

 

Bei der LD gelten >24° als Grenze. ;)

 

Kurt Denk rult in dieser Hinsicht! :toll:

Geschrieben
Was macht der?

(Bin zu faul selbst seine Neo-politik rauszusuchen...)

 

Er (na eigentlich die KR, aber wir wissen ja wie's läuft ;)) hat die Regeln 2006 streng ausgelegt und das für unmöglich scheinende wahr gemacht.

 

3,8 km Schwimmen OHNE Neo! :p

 

Respekt vor dieser Entscheidung. Ich persönlich hätte nix dagegen, wenn immer so streng verfahren würde.

Geschrieben
in Kärnten wird es wahrscheinlich nie NEO Verbot geben, 1. weil sie einen Weltrekord gerne hätten und 2. wegen der Gefahr eventuell Ertrinkender
.

Bitte nicht auf die NEO-Hersteller vergessen, die da auch erheblichen Druck ausüben.

 

Ein IM ohne Neopren wäre ein Wahnsinn für die Wasserrettung, da zumindst 40% der Teilnehmer in Kalamitäten kommen würden.

Wobei die Möglichkeit eines NEO-Verbotes bei jeder Tria-Veranstaltung aus meiner Sicht einmal einer grundsätzlichen Diskussion bedarf. Ich habe noch nie von einem Hitzeschlag beim NEO-Schwimmen gehört.

 

Mir ist auch keine Langdistanz bekannt, bei der NEO-Verbot ausgesprochen wurde.

Geschrieben

roadbiker!

 

hast natürlich recht, hab´ich vergessen (natürlich auch den IM Hawaii).

Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein IM ohne NEO ein Blödsinn ist.

Dass gerade in Deutschland und in Österreich das so streng ausgelegt wird, liegt auf Grund der Denkungsweise nahe.

Geschrieben
roadbiker!

 

hast natürlich recht, hab´ich vergessen (natürlich auch den IM Hawaii).

Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein IM ohne NEO ein Blödsinn ist.

Dass gerade in Deutschland und in Österreich das so streng ausgelegt wird, liegt auf Grund der Denkungsweise nahe.

Warum soll das ein Blödsinn sein? Triathlon heißt: Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Wer als gesunder Mensch die 3,8km ohne Neo nicht bewältigen kann soll bei eine OD oder MD starten und noch ein Jahr üben. :wink:

Geschrieben
Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein IM ohne NEO ein Blödsinn ist.

 

:confused:

 

Also ich wär bei dem Blödsinn auf Hawaii gerne dabei, anständige Quali vorausgesetzt. Und ich wär sehr froh, wenns heuer in Zürich den Neo verbieten. Der Neo egalisiert das Schwimmen, ein Vorteil für Rad-Läufer, ein Nachteil für Schwimm-Rad-Läufer, die bissi schlechter Radln und Laufen.

Geschrieben

Es haben halt nicht alle Starter die Möglichkeit sich im Winter aufs Schwimmen zu konzentrieren (mangels Schwimmhalle in der Nähe).

 

 

Weigal

Warum soll das ein Blödsinn sein? Triathlon heißt: Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Wer als gesunder Mensch die 3,8km ohne Neo nicht bewältigen kann soll bei eine OD oder MD starten und noch ein Jahr üben

 

Sehr elitär ausgedrückt, ist das die Triathlonphilosophie der heutigen Generation?

Geschrieben
Es haben halt nicht alle Starter die Möglichkeit sich im Winter aufs Schwimmen zu konzentrieren (mangels Schwimmhalle in der Nähe).

 

Sehr elitär ausgedrückt, ist das die Triathlonphilosophie der heutigen Generation?

 

als bekennender schlechtschwimmer muss ich sagen: ich gebe weigal recht. triathlon ist eben schwimmen-radfahren-laufen und wenn jemand im winter nicht schwimmt, ist das eben so, wenn ich im frühjahr nicht laufen kann, weil ich mich verletzt hab, streichens mir ja auch nicht den marathon und hängen mir nach den 180km radl die finishermedaille um :confused:

ich find halt, dass das schwimmen auf der langdistanz (gott sei dank :D) eh schon minderbewertet ist und 3,8km sollt man halt einfach in der lage sein, zu bewältigen, wenn man sich anmeldet - ob mit oder ohne neo ...

Geschrieben

trifeminine

wenn ich im frühjahr nicht laufen kann, weil ich mich verletzt hab, streichens mir ja auch nicht den marathon und hängen mir nach den 180km radl die finishermedaille um

Aber es wäre theoretisch ein "Wandertag" möglich, um den Laufsplit zu absolvieren.

D.h.: nach 6 Std. Laufstrecke bist im Ziel!

Bei der Schwimmstrecke ist es etwas anders. Aber wart` einmal deine erste Langdistanz ab. Vielleicht siehst das Problem dann etwas anders.

 

Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich war ein ganz passabler Schwimmer, auch ohne Neopren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...