Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Ein Sch....thema, aber was soll's: Wie bringt man seine Arbeitskollegen dazu, eine KlobĂŒrste nicht als Dekorationsgegenstand, Kunstobjekt oder was auch immer zu betrachten, sondern als Hilfsmittel, mit dem sich etwas weniger g'schmackige RĂŒckstĂ€nde beseitigen lassen? Thx/BB Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 sag ihnen, dass sie nur noch in der Fanzone auf die Mobiklos kacken gehen dĂŒrfen:DÂ Â Â aber hast recht: solche Umschulungsprogramme sind landwierig.....und kosten Nerven Zitieren
NoControl Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 zuerst abchecken wer ist, dann vor versammelter mannschaft ansprechen! dann ist es fĂŒr die nicht-benutzer schön peinlich :devil: Zitieren
Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 Zettel aufhĂ€ngen !Zum Wischen? Zum Zeichnen? Zum...?  Nein, im Ernst: Der Text dĂŒrfte ziemlich entscheidend sein. VorschlĂ€ge? Zitieren
Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 zuerst abchecken wer ist, dann vor versammelter mannschaft ansprechen! dann ist es fĂŒr die nicht-benutzer schön peinlich :devil:Puuh, hab auch schon tollere Jobs gehabt, als den Kacklevel anderer zu beobachten... Zitieren
NoControl Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Nein, im Ernst: Der Text dĂŒrfte ziemlich entscheidend sein. VorschlĂ€ge? benutzt die klobĂŒrste ihr schweine!!!!!! die klobĂŒrste ist kein dekorationsgegenstand! wer die klobĂŒrste benutzt bekommt einen schlecker!! Zitieren
NoControl Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Puuh, hab auch schon tollere Jobs gehabt, als den Kacklevel anderer zu beobachten... Â webcam :devil: Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 jö, der Fred hat ein gewisses Potential                            tt gut aufpassen Zitieren
Smelly20 Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Beweisfotos machen und in der Firma aufhĂ€ngen..... :devil:   fĂŒr den TEXT hĂ€t ich folgenden Vorschlag: "DEM WĂRSTEL SEIN BĂRSTEL, TUST DUS NICHT BENUTZEN DARF DU ALS NĂCHSTER DAS SCHEISHAUS PUTZEN" Zitieren
SchneeFee Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Zum Wischen? Zum Zeichnen? Zum...?  Nein, im Ernst: Der Text dĂŒrfte ziemlich entscheidend sein. VorschlĂ€ge? Ich wĂŒrde das in einer Art Gebrauchsanweisung ganz sachlich formulieren:  Die KlobĂŒrste ...eine einfache Anleitung  Inbetriebnahme: Bei der KlobĂŒrste unterscheidet man "oben" und "unten". GĂ€ngig ist es, den Borstenteil als "unten" und den Griffteil als "oben" zu bezeichnen. Diese Definitionen werden auch im Folgenden verwendet. Nach beendeter groĂer Sitzung (DefĂ€kation) wird die KlobĂŒrste locker oben gefasst und mit einem kurzen Blick das AusmaĂ der Verschmutzung in der KloschĂŒssel festgestellt. DurchfĂŒhrung: Nun wird der untere Teil der KlobĂŒrste in die SchĂŒssel eingefĂŒhrt und mit schrubbenden Bewegungen die Verschmutzung weggebĂŒrstet. Vorsicht: " Eine zu starke "Hin und her" -Bewegung ist zu vermeiden! Diese fĂŒhrt hĂ€ufig zu Spritzern auĂerhalb der KloschĂŒssel - ein unangenehmes GefĂŒhl, vor allem, wenn man sie auf die Haut bekommt. Die KloschĂŒssel sollte frei von Klopapierresten sein. Das durchweichte Klopapier hat die unangenehme Neigung, sich in den Borsten festzusetzen. Der Anblick einer derart verunzierten KlobĂŒrste wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nachfolgende Toilettenbenutzer von der Benutzung der KlobĂŒrste abschrecken. Nachbereitung: Die KlobĂŒrste ist nun hĂ€ufig sehr nass. Um die FlĂŒssigkeit nicht auf den Boden zu tropfen, sollte man die KlobĂŒrste an Rand der KloschĂŒssel einige Male sanft abklopfen (Achtung Spritzgefahr!) und danach zĂŒgig in den StĂ€nder stellen. Experten können auch durch geschicktes "Blitzdrehen" der BĂŒrste zwischen den Fingern einer Hand (Ă€hnlich dem Andrehen eines Kreisels) das Wasser durch schiere Fliehkraft lösen! Dabei ist darauf zu achten, dass der gesamte Borstenteil unterhalb der Oberkante der SchĂŒssel befindlich ist (Spritzgefahr!). Diese Methode erfordert vielleicht ein wenig Ăbung, ist dafĂŒr aber gerĂ€uschlos und es können keine SchĂ€den an BĂŒrstenstiel oder SchĂŒssel/Klobrille auftreten. Verbreitung: Das Ganze hat nun nicht einmal eine Minute gedauert und das Klo sieht bedeutend appetitlicher aus. Bitte arbeiten auch SIE an der Verbreitung dieses bisher offenbar nur wenigen Menschen bekannten Wissens um die Benutzung der KlobĂŒrste. FĂŒr eine bessere Klowelt fĂŒr uns alle! Hinweis fĂŒr Toiletteninhaber: Sollten Sie in Ihrer Toilette noch mĂ€nnliche Stehendpinkler zulassen, beachten Sie bitte bei Aufstellung Ihrer KlobĂŒrste, dass diese nicht in der Urinspritzzone zu stehen kommt. Eine mit getrocknetem Urin ĂŒberzogene KlobĂŒrste zu benutzen ist kein uneingeschrĂ€nktes VergnĂŒgen und kann auch ĂŒberzeugte KlobĂŒrstenbenutzer von der Benutzung derselben abbringen! gefunden hier: http://www.knoedelschorsch.de/index.html?feste/klobuerste.htm 1 Zitieren
Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 fĂŒr den TEXT hĂ€t ich folgenden Vorschlag: "DEM WĂRSTEL SEIN BĂRSTEL, TUST DUS NICHT BENUTZEN DARF DU ALS NĂCHSTER DAS SCHEISHAUS PUTZEN" Heftig, aber gut. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 ... ... wer die klobĂŒrste benutzt bekommt einen schlecker!!  Zitieren
Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 Oder angelehnt an eine Wiener Kampagne: Â "Nimm das BĂŒrsterl fĂŒr dein WĂŒrsterl!" Zitieren
NoControl Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 jö, der Fred hat ein gewisses Potential                           tt gut aufpassen   :rofl:  man lernt nie aus!! Zitieren
Buglbiker Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Eine KlobĂŒrste zu besitzen ist Luxus. Sie zu benĂŒtzen ist Kultur. 1 Zitieren
shroeder Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 druck den fred aus und pick ihn an die klotĂŒr Zitieren
jogul Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Oder angelehnt an eine Wiener Kampagne:  "Nimm das BĂŒrsterl fĂŒr dein WĂŒrsterl!"  könnte fehlinterpretiert werden und die leute zum wassersparen animieren. wenn die sĂ€ue dann ihre wurzn mit dem klobesen wegmachen anstatt zu spĂŒhlen is die sauerei noch gröĂer Zitieren
Babble Boy Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 könnte fehlinterpretiert werden und die leute zum wassersparen animieren. wenn die sĂ€ue dann ihre wurzn mit dem klobesen wegmachen anstatt zu spĂŒhlen is die sauerei noch gröĂer WĂ€re denen glatt zuzutrauen...!  Wasser und BĂŒrsterl - weg ist das WĂŒrsterl! Auch nicht besser? Zitieren
jogul Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Wasser und BĂŒrsterl - weg ist das WĂŒrsterl! Auch nicht besser? sehr gut Zitieren
Gast quarz Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 druck den fred aus und pick ihn an die klotĂŒr bei uns in der bude hĂ€ngt soein ermahnungsschreiben.. und bei den sprĂŒchen die da noch von hand angefĂŒgt wurden könnt ma fast meinen es wĂ€r a ausdruck ausm bb Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Zum Wischen? Zum Zeichnen? Zum...?  Nein, im Ernst: Der Text dĂŒrfte ziemlich entscheidend sein. VorschlĂ€ge? Da wird es wieder Zeit fĂŒr KlosprĂŒche.  Ein abosluter Klassiker ist z.B.: HinterlĂ€sst Du spuren deiner WĂŒrste, sie so nett, benutz die BĂŒrste. Viel GlĂŒck Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.