il Consigliere Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Niiiki Ja, Tofu is ok...... aber mit der Zeit sowas von grindig, der hat ja keinen Eigengeschmack, sondern is neutral.... und immer was neues einfallen lassen is fad.... Guter Tipp von einem gefakten "Vegetarier" (auch mal Fisch, Milch Eier, Käse sowieso): Probiers mal mit Seitan (Weizengluten) kannst wie Fleich verarbeiten (Faschieren für Sugo oder Leibchen; Als Würfel für Gulasch usw....) Zitieren
EineDrahra Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Niiiki Mich könnte man dann schon eher als Ovo-Lacto Vegetarier bezeichnen.... letztesmal Fisch vir 3 Monaten oda so... ah, und das sushi diesen montag war kein fisch, oder wie?! Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Ha, da kann ich auch mal was beitragen. Ich bin seit vielen Jahren Ovolaktovegetarier (man will ja auch die richtige Bezeichnung verwenden). Eigentlich habe ich damit angefangen, weil ich seit meiner Kindheit an Heuschnupfen leide (gelitten habe?), und vor einigen Jahren wurde noch behauptet das könnte von zu viel tierischem Eiweiss sein. Es fiel mir nicht schwer damit aufzuhören, und ich habe seither kein Fleisch mehr gegessen, obwohl mich Meeresfrüchte schon reizen könnten, aber hier in Österreich schmeckt das eigentlich eh alles fad. Was ich aber sagen möchte: Es gibt ein ausgezeichnetes Buch "Ernährung für ein neues Jahrtausend" von John Robbins. Ich kann es allen die sich für Ernährung (ob vegetarisch oder nicht) nur ans Herz legen. Es beschreibt auf eindrucksvolle Weise den Zusammenhand zwischen Ernährungsweise (vor allem bei Fleischverzehr) und Krankheiten. Wer das liest kann nicht einfach wie bisher weiterleben. Es wird auch auf die Tierhaltung etc. eingegangen. Fleischverzehr, vor allem in übermässigen Genuss (unabhängig von der Zubereitung) bringt Krankheit mit sich. Das ist nicht nur das Adrenalin etc. was im Fleisch durch den Tötungsakt enthalten ist. Es sind vor allem die hohen Hormondosen, Antibiotika und was weiß ich was die da drinnen sind. Dafür werden in diesem Buch auch eindrucksvolle Belege erbracht. Ausserdem geht es nicht nur um das Töten von Tieren, sondern auch um deren Haltung. Das ein Eskimo den Fisch töten muss um ihn zu essen ist klar, und mit Gemüse und Getreide wird der Pech haben. Ich denke, das Tiere also auch für unseren Verzehr da sind. Das ein Europäer aber Tiere auf engstem Raum züchtet und leiden lässt kann nicht nachvollziehen. Um z.B. möglichst helles Kalbfleisch zu erzielen wird einfach jegliches Eisen aus der Nahrung des Kalbes entfernt, das Tier leidet an Anämie. In der Hühnerzucht (Legebatterie) werden die Männchen nach dem Schlüpfen einfach weggeworfen, da sie ja keine Eier legen können. Das ist Achtlos und ich denke, das haben die Tiere nicht verdient. Das gilt übrigens auch für Fische. Lachse werden in der Regel bei lebendigem Leibe geteilt und filetiert, das ist zwar nicht erlaubt, aber wen kümmerts. Aus dieser Sicht kann ich nur sagen, man sollte sich überlegen was man ist. Jetzt höre ich schon, ich esse eh nur Fleisch von meinem benachbarten Bauern. Das ist schon besser, aber die Wurst aus dem Supermarkt kommt u.U. nicht von meinem Bauern. Übrigens: Meine besten Freunde sind Fleischesser, und ich rede keinem drein wie er essen soll, aber ein paar Gedanken sollte man sich in unserer Welt, wo wir alles "klinisch sauber" aus dem Supermarkt beziehen schon machen. Zitieren
irieman420 Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 ...und wer fragt die karotten, ob sie genmanipuliert werden wollen...und die äpfel, die eine gewisse genormte form und farbe haben müssen, machen diese gleichheit freiwillig...und die feinen giftsprühaktionen liebkosen unseren salat... was es bei den tieren gibt, gibt es auch bei den pflanzen Zitieren
Niiiki Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 Stimmt, egal was ma isst, irgendetwas ungesundes is drinn! Aber bei mir wars ein Neujahrsvorsatz, weil ma die Tiere leid tan ham..... Mittlerweile stört mich der Geruch und vorallem die Konsistenz..... wenn ich mir vorstell das zu essn, da ekelts mich an........ :k: Zitieren
Brin Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Gott sei dank waren unsere biologischen Vorfahren nicht so wählerisch, sonst wären wir ausgestorben :D:D Zitieren
Sonntagsfahrer Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 muss auch meinen senf dazu geben: ireman hatt sicher recht mit dem das er sagt man wird zu dem was man isst. um es anders auszudrücken, ich habe in einem meiner bücher gelesen das man bei agressiveren sportarten mehr fleisch essen soll als bei ruhigeren. das bedürfniss stellt sich aber beim geschulen menschen von selbst ein. als ich mit dem biken wegen dem knie aufhören musste und mit intensiven krafttraining begonn. aß ich auf einmal mehr fleisch obwohl ich davor nur ca. alle 2 wochen welches gegessen hatte. von milch als eiweiss ersatz für fleisch halte ich auch wenig. die chinesen leben sicher sehr gesund und sie essen kleinere mengen an fleisch mit viel gemüse und reis oder nudeln. aber milch meiden sie auch eher. von den schadstoffen ist aber im fleisch sicher mehr enthalten als im gemüse oder korn, da die tiere am ende der nahrungskette stehen und die schadstoffe die die planzen aus der erde aufgenommen haben plus die spritzmitterl und die tiere selbst nehmen auch schadstoffe auf plus futterergänzungsmittel usw. Zitieren
irieman420 Geschrieben 27. Juli 2003 Geschrieben 27. Juli 2003 ...tiere nehmen schadstoffe über pflanzen auf...und was passiert, wenn der mensch gemüse / obst, dass gespritzt ist, isst?... alles relativ...und auch der mensch ist kein status quo, sondern passt sich peu a peu an... rasta ites Zitieren
HAL9000 Geschrieben 27. Juli 2003 Geschrieben 27. Juli 2003 Original geschrieben von Sonntagsfahrer ... die chinesen ... milch meiden sie auch eher... ernährungstechnisch sind uns die chinesen sicher um welten voraus, aber das mit der milch hat genetische gründe. fast alle chinesen (ich glaube, es sind über 90%) haben eine angeborene laktose-unverträglichkeit... CU, HAL9000 Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Juli 2003 Geschrieben 28. Juli 2003 Original geschrieben von HAL9000 fast alle chinesen (ich glaube, es sind über 90%) haben eine angeborene laktose-unverträglichkeit... und 50-70% der mitteleuropäischen Bevölkerung ebenfalls (je nach Region), sei es nur eine latente Unverträglichkeit Zitieren
irieman420 Geschrieben 28. Juli 2003 Geschrieben 28. Juli 2003 ...aber in der werbung erfahre ich doch, dass ein wenig actimel oder hyperlinksrechtsdrehendesbakterienjoghurt mir vitalität geben - BRUHAHAHA - der chronische schnupfen, nebenhöhlen- / stirnhöhlengschichten lassen bei einem hohen prozentsatz der bevölkerung grüssen... ein grosses problem ist die denkweise der mensch hier: viele brauchen ein patentrezept, dass für alles gilt: milch gut, milch schlecht...auf der verpackung müsste aber stehen, dass milch für typen, die mit wasserproblematiken, verschleimung, etc. von grund auf zu kämpfen haben, eher weniger konsumieren sollten...nur die inhaltsstoffe zu analysieren ist sehr einfältig...aber viele konsumenten sind es auch, leider... ites Zitieren
il Consigliere Geschrieben 28. Juli 2003 Geschrieben 28. Juli 2003 Original geschrieben von Sonntagsfahrer chinesen leben sicher sehr gesund Das wage ich bei der dort herrschenden Umweltbelastung zu bezweifeln. Eine Bekannte von mir, die vor einiger Zeit für ein paar Wochen in China war, hat mir die "tollsten" Dinge geschildert. Was die Ernährungsgewohnheiten betrifft, dürftest du aber richtig liegen. Nur dass halt die Nahrungsmittel - egal ob Fleisch oder Gemüse - verseucht sind. Guten Appetit wünscht euch der Consi :k: Zitieren
Niiiki Geschrieben 2. August 2003 Autor Geschrieben 2. August 2003 Heut war ich beim Merkur und da ist mein Blick an sogenannter "vetgetarischer Wurst", "vegetarischer Leberkäse",... (alles Produkte aus Weizen,...) Was haltets ihr davon? Hat jemand sowas schon mal gessn? Hab ma jetztn halt sowas gekauft weil ma das ewige gegrillte Gemüse währedn die anderen was deftiges Essen.... schau ma mal.... Lg Zitieren
Matthias Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 Original geschrieben von Niiiki Heut war ich beim Merkur und da ist mein Blick an sogenannter "vetgetarischer Wurst", "vegetarischer Leberkäse",... (alles Produkte aus Weizen,...) Was haltets ihr davon? Hat jemand sowas schon mal gessn? Hab ma jetztn halt sowas gekauft weil ma das ewige gegrillte Gemüse währedn die anderen was deftiges Essen.... schau ma mal.... Lg Also ich halt nix davon, da stecken nur viele Geschmacksverstärker, Mundgefühlsregulatoren, Konservierungsmittel und sonstige Späße von Nahrungsmitteldesignern drinnen. :k: PROST - MAHLZEIT ! Chemie ist schön und gut, nur nicht in der Nahrung! Zitieren
wernerruediger Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 also ich denk es viele gute gründe vegetarier zu sein. ich bins auch -aber nicht nur! ein schön gegrilltes stück schmeckt mir mir gut, auch wenn die veganer mich dafür hassen. die fressen den armen tieren das ganze grünzeug weg - gemein! im ernst: die sorge zu wenig eiweße zu bekommen als vergetarier ist völlig unbegründet - vor allem dann, wenn man fisch und milchprodukte ist. aber serlbst die auch darauf verzichten brauchen bei guter kombination der lebensmittel nix zu befürchten . das muß dann allerdings schon sein, sonst fehlen tatsächlich eiweiße. ich für mein teil denk mir , der mensch ist von seiner herkunft allesfresser aber heut frißt er viel zu viel fleisch. es ist noch garnicht lange her , da gabs nur einmal in der woche fleisch. also ich bin auch vegetarier, aber eben nicht ausschließlich! Zitieren
irieman420 Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 ...was ist ein nicht ausschließlicher vegetarier???... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 @ wernerruediger wenn du fisch isst, bist du aber kein vegetarier... Original geschrieben von Niiiki ... Was haltets ihr davon? Hat jemand sowas schon mal gessn?... ich bin im augenblick auch dabei, meine ernährung wieder einmal umzustellen, somit probiere ich viel aus. so ein vegetarischer leberkäse war auch kürzlich dabei... - naja... nicht gerade :k:, aber noch einmal muss ich den nicht haben... ab morgen versuche ich mindestens eine woche ohne kuhmilchprodukte. in letzter zeit habe ich eh schon sehr zurückgeschraubt. früher habe ich die ganze palette durch gehabt: milch, käse, joghurt, molke,... so weit als möglich ist das jetzt alles durch schafsmilch-produkte ersetzt und die schmecken lecker: heißer tip... - toni's schafsmilchjoghurt beim merkur... - ein hammer, schmeckt viel intensiver als normales joghurt... CU, HAL9000 Zitieren
wernerruediger Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 hach seid ihr alle ernst. klar bin ich auch vegetarier. eß gemüse, obst,reis nudeln,käse milch. aber nicht auschließlich. ich eß auch wurst, hähnchenkeulen,räucherschinken usw - ich sag ja , die verganer werden mich dafür hassen. von den nachgemachten fleischersatzprodukten halt ich nix . da muß sich mächtig selbst einreden , daß es toll schmeckt. wenn vegetarisch dann auch konsequent und nich mit fleischimitaten. ist ungefähr wie geige aufm synthesizer spielen. das ding wird nie ne geige! Zitieren
Niiiki Geschrieben 2. August 2003 Autor Geschrieben 2. August 2003 Original geschrieben von wernerruediger hach seid ihr alle ernst. klar bin ich auch vegetarier. eß gemüse, obst,reis nudeln,käse milch. aber nicht auschließlich. ich eß auch wurst, hähnchenkeulen,räucherschinken usw - ich sag ja , die verganer werden mich dafür hassen. von den nachgemachten fleischersatzprodukten halt ich nix . da muß sich mächtig selbst einreden , daß es toll schmeckt. wenn vegetarisch dann auch konsequent und nich mit fleischimitaten. ist ungefähr wie geige aufm synthesizer spielen. das ding wird nie ne geige! Also: Du bezeichnest dich als Vegetarier, aber du isst hin und wieder Wurst, Schinken,...... Vegetarier (ovo-lacto) san die, die Eier, Milchprodukte essen........ aber Fleisch ist bei einem Vegetarier niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie dabei!!! Es gibt noch die Form, des moderaten Vegetarier, das bist du wahrscheinlich, der isst halt ganz genig Fleisch...... Veganer Essen gaaar keine tierischen Produkte (das weißt wahrscheinlich eh) Zitieren
wernerruediger Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 mann stehst du auf der leitung - brauchst mehr eiweiß! sollt n witz sein. als allesfresser ess ich natürlich auch das was vegetarier essen. also bin ich vegetarier - aber nicht ausschliesslich. witze und gags darf man nicht erjklären - für dich mach ich ne ausnahme. Zitieren
manitou Geschrieben 3. August 2003 Geschrieben 3. August 2003 haben jetzt alle alles darüber gesagt und kann ich jetzt den thread schließen? kommt eh nur mehr a streiterei rauß, wenn ma noch lang darüber diskutieren, wer sich jetzt vegetarier nennen darf oder wer nicht. ich find, es gibt vegetarierer, die leben die sache aus und haben wirklich mit fleisch nix am hut. und dann gibts solche, die sich gerne vegetarisch ernähren und halt mal ab und zu, rein nach gusto, aan fisch oder a henderl reinziehen. die sind halt dann teilzeit-vegetarier, ok? kann man das jetzt so stehen lassen? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. August 2003 Geschrieben 3. August 2003 zum teilzeit-vegetatier muss ich noch was hinzufügen!! es gibt auch gleitzeit-vegetarier!! ein freund von mir is ka hendl, kan fisch, aber zu weihnachten öfters lamm..... *gggg* Zitieren
Niiiki Geschrieben 3. August 2003 Autor Geschrieben 3. August 2003 Ja, kannst shcließn......... meine frage hat sich eh scho vor wochn erledigt *gggg* Zitieren
SirDogder Geschrieben 4. August 2003 Geschrieben 4. August 2003 Original geschrieben von Niiiki Heut war ich beim Merkur und da ist mein Blick an sogenannter "vetgetarischer Wurst", "vegetarischer Leberkäse",... (alles Produkte aus Weizen,...) Was haltets ihr davon? Hat jemand sowas schon mal gessn? Hab ma jetztn halt sowas gekauft weil ma das ewige gegrillte Gemüse währedn die anderen was deftiges Essen.... schau ma mal.... Lg Ich habs oft gekauft und ist sehr gut. Der Leberkäse beispielsweise schmeckt fast "leberkäsiger" als normaler Fleisch - Leberkäs. Die Wurst ist auch sehr gut. Achtung: Du must sie braten oder grillen und unbedingt die "Haut" abziehen. Die ist naturgemäß aus Plastig und nicht aus Gedärm... LG Le Sire Zitieren
Matthias Geschrieben 17. August 2003 Geschrieben 17. August 2003 Original geschrieben von SirDogder Ich habs oft gekauft und ist sehr gut. Der Leberkäse beispielsweise schmeckt fast "leberkäsiger" als normaler Fleisch - Leberkäs. Da Treffen die Lebensmittelchemiker voll ins Schwarze! Minderwertiges teuer verkauft - alle profitieren: der Händler und Produzent wegen des Umsatzes, der Kunde, der vermeintlich etwas qualitativ hochwertiges gekauft hat Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.