Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 Nachdem der Hermes nicht rausrückt, was er gestern gemessen hat, oder hat er vergessen was zu messen ? Hier mal die Frage nach der Vorbau / Lenker Kombi... Ich fahre jetzt seit 5 Jahren immer den Deda Newton Anatomica und den dazu passenden Vorbau (ebenfalls Newton). Irgendwie hätte ich mal Lust auf was anderes, wobei die Lenkerform möchte ich nicht verändern. Was gibts denn da so außer FSA und Ritchey ? Zitieren
izNoGood Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Hier mal die Frage nach der Vorbau / Lenker Kombi... Ich fahre jetzt seit 5 Jahren immer den Deda Newton Anatomica und den dazu passenden Vorbau (ebenfalls Newton). Irgendwie hätte ich mal Lust auf was anderes, wobei die Lenkerform möchte ich nicht verändern. Was gibts denn da so außer FSA und Ritchey ? Wie wär es mit WR Compositi? (Ich weiss, dass die Sachen in Austria nicht zu bekommen sind...) Ich find' sie einfach nur schön! z.B.Lenker: Manubrio WR anatomica passender Vorbau dazu: Atacco Manubrio Monosococca MC 12 Bilder gibt's auf der Homepage zu bewundern: http://www.wrcompositi.it/home.html Zitieren
Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 Wie wär es mit WR Compositi? (Ich weiss, dass die Sachen in Austria nicht zu bekommen sind...) Ich find' sie einfach nur schön! z.B.Lenker: Manubrio WR anatomica passender Vorbau dazu: Atacco Manubrio Monosococca MC 12 Bilder gibt's auf der Homepage zu bewundern: http://www.wrcompositi.it/home.html Der B12 Lenker schaut recht fesch aus. Kostet laut Bikermaker.de 320€ Zitieren
hermes Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Nachdem der Hermes nicht rausrückt, was er gestern gemessen hat, oder hat er vergessen was zu messen ? habs heute in der früh gemessen. war halt leider bisher nur mit deppat reden und autofahren beschäftigt, daher erst jetzt die info. innendurchmesser hab ich zwischen 32,4 und 32,7 gemessen. scheinbar ist das sattelrohr nicht ganz rund (typisch italienisch, hau weg das klumpat :devil:). die schraube ist auch nur ganz locker drin, d.h. was der richtige dm ist, kann ich auch nicht wirklich sagen. eine 31,6er stütze lässt sich jedenfalls ohne widerstand versenken und rundherum ist noch ein bisserl luft. sollte also schon ein bisserl dicker sein. Zitieren
hermes Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Der B12 Lenker schaut recht fesch aus. Kostet laut Bikermaker.de 320€ wirst jetzt geizig auf deine alten tag? :devil: Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 innendurchmesser hab ich zwischen 32,4 und 32,7 gemessen. scheinbar ist das sattelrohr nicht ganz rund (typisch italienisch, hau weg das klumpat :devil:). Hermes, dort wo der Schlitz im Sitzrohr ist misst man immer ein bisschen mehr.:devil: Zitieren
hermes Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Hermes, dort wo der Schlitz im Sitzrohr ist misst man immer ein bisschen mehr.:devil: du bist schlitzfixiert. aber das weißt ja eh Zitieren
Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 wirst jetzt geizig auf deine alten tag? :devil: Ich bau bitteschön hier ein Billigprojekt mit Gebrauchtartikeln und Resterampen-Neuteilen zusammen. Zitieren
Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 @ Ruffl: Der Hermes ist Architekt. Die habens ned so genau beim Messen am Bau. Was schief ist, machens mit Fassadenputz irgendwie wieder fluchtig. Drei Zehntel sind gar nix für ihn. :devil: zurück zum Thema: Die Stütze dürfte also 32,4mm haben, damit scheiden eigentlich die meisten Stützen aus und es bleibt nur die Record über. Hättma das schon mal erledigt. Zitieren
bigair Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 warum baut man ein rad für 32,4mm stützen? 31,6 hätts da aber auch tan. Zitieren
hermes Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Die Stütze dürfte also 32,4mm haben, damit scheiden eigentlich die meisten Stützen aus und es bleibt nur die Record über. Hättma das schon mal erledigt. nachdem ja stütze, vorbau und lenker nach der reinen lehre von EINEM hersteller sein sollen, wünsch ich dir viel spaß bei der suche Zitieren
Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 nachdem ja stütze, vorbau und lenker nach der reinen lehre von EINEM hersteller sein sollen, wünsch ich dir viel spaß bei der suche Kommt eh alles von Kalloy aus Taiwan. Damit hätten wir den EINEN Hersteller schon gefunden. Die DEDA Black Stick wär doch auch was, oder ? http://www.dedaelementi.com/GetImage.aspx?IDMaster=400&Width=800&Height=600 Zitieren
hermes Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 die black stick hat so einen wuchtigen kopf. Zitieren
phage Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 nachdem ja stütze, vorbau und lenker nach der reinen lehre von EINEM hersteller sein sollen, wünsch ich dir viel spaß bei der suche Wer sagt denn so an Blödsinn:D Die Deda Black Stick hat noch auf keinem Radl gut ausgschaut. Vorbau Deda Zero und Lenker Deda Newton? Nochwas wenns Geld ka Rollo spielt, wobei ich mir net wirklich sicher bin ob der gut ausschaut http://cinelli-bikes.de/Ram-stem-31.8_400x187.jpg Der Lenker dazu is auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Flügerln zur Zugführung verschwinden eh unterm Lenkerband http://cinelli-bikes.de/Neo%20carbo%202006%20Hauptseite.jpg LG Phage Zitieren
Noize Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 Wer in Wien hat den ein paar DEDA Sachen zum Anschauen? Hamedl? Hab grad mit Retrasport telefoniert. Die Casati-Stütze ist eine umgeläbelte DEDA Zitieren
Riho Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 warum baut man ein rad für 32,4mm stützen? 31,6 hätts da aber auch tan. haben halt grad nix anderes herumliegen gehabt........bei den rahmen dies 3 tage später geschweisst haben waren es dann eh wieder 31,6er röhrln........ Zitieren
Noize Geschrieben 7. August 2008 Autor Geschrieben 7. August 2008 ...weiter geht's Habe mittlerweile einen Steuersatz den mitgelieferten FSA Orbit hab ich entsorgt und durch einen Record TTC ersetzt) eingebaut und die Gewinde nachgeschnitten und plangefräst. Frage zum innenverlegten Umwerferzug: Gehört die Hülle gekürzt oder bleibt die so oder muss ich da was spezielles beachten ??? Zum Gewicht: der Rahmen hat 1724g und ist somit schwerer als mein Colnago X-Light, was ich eigentlich nicht erwartet hätte. Dafür ist die Gabel recht leicht. Hier ein paar Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/CIMG2313.jpg http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/CIMG2311.jpg http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/CIMG2310.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 8. August 2008 Geschrieben 8. August 2008 der rahmen ist ja schwerer als meine ridley-gurke und vom titanenen möcht ich gar nicht reden. ist die gabel schon gekürzt? wenn nicht, wird das sicher ein super gewicht. was für eine deda ist das? Zitieren
Noize Geschrieben 8. August 2008 Autor Geschrieben 8. August 2008 Die Gabel dürfte die Blackdrive von Dedacciai sein. Gewicht und Form sind sehr identisch. Das Rahmengewicht ist mir auch als etwas schwer aufgefallen. Allerdings kann man ein bissal was nach unten korrigieren, weil die beiden Lagerschalen im Steuersatz drin waren als ich das Foto gemacht habe und die integrierte Sattelstützenklemme wird auch ein bissal was wiegen. Trotz alledem: Es ist kein Leichbau-Projekt. Die 8 Kilo sollte es aber schon unterschreiten. Schaun ma mal.. Zitieren
hermes Geschrieben 8. August 2008 Geschrieben 8. August 2008 Trotz alledem: Es ist kein Leichbau-Projekt. Die 8 Kilo sollte es aber schon unterschreiten. Schaun ma mal.. super record drauf und gut is Zitieren
Noize Geschrieben 8. August 2008 Autor Geschrieben 8. August 2008 super record drauf und gut is Eh ..derweil aber in Ermangelung derwelchenjenigen gibts blos Record und Boras Zitieren
wamm Geschrieben 8. August 2008 Geschrieben 8. August 2008 Trotz alledem: Es ist kein Leichbau-Projekt. Die 8 Kilo sollte es aber schon unterschreiten. Schaun ma mal.. da ich mit meinem 2,9kg rahmenset und "nur" centaur-bestückung auf 8,55kg gesamt gekommen bin, schätze ich, dass du eher auf unter 7,5kg kommst. Zitieren
Noize Geschrieben 8. August 2008 Autor Geschrieben 8. August 2008 da ich mit meinem 2,9kg rahmenset und "nur" centaur-bestückung auf 8,55kg gesamt gekommen bin, schätze ich, dass du eher auf unter 7,5kg kommst. Na ja.. Das Paris hat fahrfertig - also mit Pedalen, Flaschenhalter und so - genaue 7kg. Der Rahmen ist etwa 600g leichter als der Laser, dafür ist die Gabel um knappe 70g oder so leichter. Die 7,5kg könnten sich also ausgehen. Wenn nicht -> auch wurscht. Zitieren
wamm Geschrieben 8. August 2008 Geschrieben 8. August 2008 Das Paris hat fahrfertig - also mit Pedalen, Flaschenhalter und so - genaue 7kg. Der Rahmen ist etwa 600g leichter als der Laser, dafür ist die Gabel um knappe 70g oder so leichter. Die 7,5kg könnten sich also ausgehen. ich mein eh ohne pedale und flahalter. komplett und mit HAC4 hat mei italoglanda punktgenau 9kg. Wenn nicht -> auch wurscht. schade, ich hätt dir den casati kostenlos entsorgt. (aber bei mir gibts ja vielleicht auch bald was neues/altes...) Zitieren
hermes Geschrieben 8. August 2008 Geschrieben 8. August 2008 (aber bei mir gibts ja vielleicht auch bald was neues/altes...) so so. werd ich nächste woche mal beim r. rücksprache halten. wennst auch hinkommst, kriegst eine foto-cd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.