Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

mich tÀt so ein GPS drum reizen. Nachdem ich erlebt hab wie genau die Dinger sind, kann ich nur sagen "Hut ab".

 

Welche GerÀte sind denn zu empfehlen.

Pulsfunktion brauch ich keine. Fahrradcomputer samt Höhenmesser hab ich auch. Oder hat es große Vorteile wenn die Funktionen im GPS integriert sind.

 

Im Prinzip will ich Touren nachfahren bzw. aufzeichnen.

Wir fahren in 2 Wochen an den Gardasee, da tÀt ichs gerne einweihen.

 

Welchen Zusatzkosten kommen noch dazu? Was ist sinnvoll? Karten z.b. etc.

 

Danke! :)

Geschrieben

Es gibt den Edge, da hast du alles dabei (inkl. Puls etc.), ohne Puls bieten sich der Vista HCx oder das 60CSx an, bzw. der Nachfolger des 60er, der Colorado. Vom Colorado wird aber derzeit noch in den einschlÀgigen Foren abgeraten (Kinderkrankheiten).

Zusatzkosten auf alle FĂ€lle durch Karten (die integrierte Basemap kannst du vergessen). Alle genannten sind routingfĂ€hig, d.h., du kannst sie auch im Auto (oder am Renner) zur Straßen-Navigation verwenden (halt ohne Sprachansage, mit Piepston, reicht aber völlig aus). Karten eben eine zum Routen (CityNavigator) und/oder eine Topografische, allerdings soll die Topo Autria nicht sehr gut, sprich detailliert sein.

 

Wenn du in zwei Wochen am Gardasee fĂ€hrst, wirst du vermutlich nicht sehr glĂŒcklich damit werden, da die Dinger doch einiges an Einarbeitungszeit voraussetzen, wenn du sie ausreizen willst.

 

LG

buffalo

Geschrieben
Welche GerÀte sind denn zu empfehlen.

Ich Verwende das GPSMAP 60CSx und dazu die Topo-Österreich, beides zusammen sollte derzeit wohl unter 500 Euronen auszuheben sein.

Habe beim Nachfahren von Tracks (z.B. aus gps-touren.info) festgestellt, dass mein 60SCx auch dort noch perfekt aufzeichnet, wo bei den runtergeladenen Tracks teilweise schon gravierende Fehlaufzeichnungen sind.

An Karten brauchst nicht mehr, eventuell mal die AMAP. Zum Konvertieren und Auswerten gibts zahlreiche kostenlose Programme wie z.B. GPS-Track-Analyse, RouteConverter oder g7towin.

Die zwei Wochen bis zu deinem Urlaub sind in der Tat etwas knapp, solltest schon eine gewisse Zeit einplanen um dich mit der Technik vertraut zu machen - mein Tipp fĂŒr Tipps: http://www.naviboard.de

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Ich wĂŒrde dir das Garmin 60CSx empfehlen. Eine Radhalterung von Touratech. FĂŒr den Gardasee findest du im Internet eine gratis Karte, die du auf dein GPS ĂŒberspielen kannst. Nach 2 -3 Touren mit dem GPS hast das Ding eigentlich unter Kontrolle. Und Touren rund um den Gadasee findest auf http://www.gps-tour.info

 

Viel spass im Urlaub, mich könnte der Neid fressen

 

Dafredl

Geschrieben

vor ca 1 monat gleiche idee, foren durchstoebert (naviboard.de, hier im bb erstes thema bei bikegebieten-routen-touren), loesung:

 

garmin etrex vista hcx

 

erfuellt genau deine obigen anforderungen, preis-leistung stimmt (bei mediamarkt bis vor kurzem 199euro) und funzt supi!

 

garmin hat zwar eine etwas eigenwillige (u. kostspielige) produktphilosophie und auch manche eigenwilligkeiten bei der software, aber ehrlicherweise hab ich von anderen firmen kein geeignetes geraet fuer den bikeeinsatz gefunden.

 

wenn geld keine rolle spielt, dann duerfte der garmin edge705 eine alternative sein, der kann im prinzip das gleiche und ein bissl mehr (zb hf aufzeichnung), ist etwas flacher gebaut und schaut eleganter aus.

 

zusaetzlich hab ich mir die citynavigator map europe von garmin gekauft (ca 160 euro), damit hast du eine strassenkarte von ganz europa (man kann den hcx also auch im auto verwenden, ist routingfaehig, dh er kann dich auf strassen an ein ziel lotsen). auf dieser karte sind auch viele forststrassen verzeichnet! eignet sich gut als background auch beim biken.

 

um touren zu planen empfiehlt es sich fuer oesterreich die magicmaps (M 1:50000, offizieller preis ca 80euro) am pc (noch besser notebook, zum mitnehmen in den urlaub) zu installieren.(es gibt entsprechende karten fuer italien, zB in deinem fall kompass "GPS 4102 Gardasee / Lago di Garda 3D", ca 25euro). diese karten sind nur fuer den pc! (zum planen, ansehen, ausdrucken, aber nicht auf garmingeraete ueberspielbar!)

 

mehr braucht man nicht.

 

einarbeitungszeit ist mMn ein wochenende und eh lustig.

 

fuer fragen stehe ich gerne zur verfuegung.

 

lg und vs!

 

 

ps: unbrauchbar ist die oesterreich topo M 1:50000 von garmin, schlechte (vektor)karte, vergeudetes geld, ausser du willst am garmin unbedingt hoehenlinien sehen.

fuer italien gibts bei garmin "Italien (Trekmap Gold Garda/Dolomiti)" um wohlfeile 175 euronen, schaut zumindest vom kartenbild und den kartendetails besser aus als das oesterreichische pendant. der vorteil von garmin karten ist, dass du sie am computer und am gps geraet siehst.

 

was noch interessant ist, womit ich aber keine erfahrungen (noch) hab:

-planung von touren auf google earth

-freeware karten (gibts angeblich auch fuer garmin geraete)

Geschrieben

Ich hab mir vor kurzem den Edge 705 zugelegt. Ich wollt eine all in one-Lösung und keinen so großen Klotz am Lenker haben wie z.B. eines aus der 60er-Serie. Sind SpitzengerĂ€te, aber mir persönlich fĂŒr's Fahrrad einfach zu groß, da ich das Zeug doch immer mithabe.

Ich hatte vorher einen HAC4, wo ich eigentlich die aufgezeichneten Höhen- und Herzfrequenzprofile immer als ganz praktisch fĂŒr eine kurze Analyse betrachtet hab. Dasselbe wollte ich auch hier wieder, ohne da mit mehreren verschiedenen Programmen herumhantieren zu mĂŒssen.

Was auch eine feine Sache ist, sind die voll konfigurierbaren Trainingsprogramme fĂŒr den Edge, ist eine feine Sache.

 

Kommt eben drauf an, wofĂŒr du das Ding hauptsĂ€chlich verwendest. Beim schwerpunktmĂ€ĂŸigen Biken gewinnt meiner Meinung nach klar der Edge, wobei er als Outdoor-GPS und Navi trotz seiner etwas kleineren GrĂ¶ĂŸe auch noch ganz ordentlich brauchbar ist. Kann man eben wegen der Handlichkeit durchaus auch noch zum Laufen verwenden, die Trainingsprogramme sind da sehr vielseitig.

 

Wenn du's nur fallweise zum Biken und auch viel fĂŒr andere AktivitĂ€ten nehmen willst, wĂŒrd ich eher in eine andere Richtung gehen, je nach Preis/GrĂ¶ĂŸen/Feature/Handling-PrĂ€ferenz bieten sich da die eTrex, 60er und Colorado-Serie an.

Geschrieben

Garmin etrex Vista HCx

 

hab meines seit 2 bis 3 Monaten und bin schwer begeistert. Mir haben alle gesagt, daß die (angeblich) windige Halterung des Vistas am Lenker beim echten MTB-Einsatz nicht hĂ€lt - na jedenfalls 4 Tage Gardasee waren kein Problem.

 

Entsprechende Karten vorausgesetzt ist das Vista auch autoroutingfĂ€hig, was ich schon ein paar mal wirklich verwendet habe. Was mir gegenĂŒber dem 60er gefĂ€llt ist, daß es keine abstehende Antenne hat, die ist in meinem Freundeskreis schon bei 2 60ern bei Bodenkontakt abgebrochen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

prinzipiell ist der einzige kleine nachteil des etrex vista hcx + fahrradcomputer gegenueber dem edge 705, dass man eben zwei geraete am lenker hat und das der edge eben ein bissl schoener ist.

 

am bike empfiehlt es sich den fahrradcomputer am lenker zu montieren und den garmin auf den vorbau, weil er da bei stuerzen besser geschuetzt ist. man muss allerdings die original garmin halterung dann ein bissl umbauen, siehe hier:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1308003&postcount=176

Geschrieben
am bike empfiehlt es sich den fahrradcomputer am lenker zu montieren und den garmin auf den vorbau, weil er da bei stuerzen besser geschuetzt ist. man muss allerdings die original garmin halterung dann ein bissl umbauen, siehe hier:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1308003&postcount=176

 

Noch ein Punkt fĂŒr den Edge ... :D

da ist die Montage am Vorbau schon alternativ vorgesehen, der Adapter funktioniert in zwei Richtungen...

Geschrieben

mit dem ETREX VISTA HCX (200-225,-eur)+ CITY NAVIGATOR EUROPA NT (80-100,- eur) + radhalterung (10,- eur) bist du schon recht gut ausgestattet! (zusĂ€tzliche speicherkarte kannst du dir sparen, auf der CITY NAVIGATOR ist noch ca. 500MB platz fĂŒr track aufzeichnungen)

 

fĂŒr die verwendung im auto ist noch ein saugnapf (30,- eur) und ein USB ladekabel fĂŒr den zigarettenanzĂŒnder (10 -12 eur) hilfreich!

 

fĂŒr eigene tourenplanung in österreich ist die AMAP oder MAGIC MAP (ca. eur 80,-) zu empfehlen!

bei den neuen versionen kannst du dir meist zusĂ€tzliche programme sparen, da du die daten direkt ins ETREX ĂŒberspielen kannst!

Geschrieben

Vista Hcx + routingfÀhige Europa-Karte + Magic Maps Austria + vielleicht e-Karten des Urlaubsgebietes z.B. Kompass-Karten.

 

Edge ist toll hat aber eingebauten Akku (Was tun wenn unterwegs der Saft ausgeht?)

 

Eingebauter Höhenmesser ist von Vorteil (Wettervorhersage!).

 

Topo Austria ist Luxus aber leicht entbehrlich!

 

Genieß es!

 

Elba und Toskana habens wieder gezeigt: Eigentlich ist ohne GPS vieles nicht machbar.

 

Noch ein Beispiel: Ich hatte im Internet eine MTB-Tour eines MTB-Clubs aus Florenz gefunden. Die hatten einen schönen gezeichneten Plan (samt Disney-Figuren:f:) aber keine GPS-Daten. Karte aus der Gegend hatte ich wiederum keine. Also hab ich mir die Streckenskizze ausgedruckt und einmal probewese vor das Google Earth Bild der Gegend gehalten. Dieses dann stufenlos verkleiner und vergrĂ¶ĂŸert und siehe da, die Skizze hat irgendwann einmla perfekt gepasst (Die Leute dĂŒrften ihrerseits von einer Wanderkarte gepaust haben.) Dann hab ich auf GE hinterm Zettel, der aufm Bildschirm geklebt war in krĂ€ftigen Farben einen Track gezeichnet, sodass der durch das Papier durchschien und den Track aufs GPS gespielt. Das Ergebnis war eine perfekt gefahrene Runde! (DemnĂ€chts auf gps-tour "Prato").

Geschrieben

Edge ist toll hat aber eingebauten Akku (Was tun wenn unterwegs der Saft ausgeht?)

 

Naja ... sofern man nicht mehr als 14 Stunden durchgehend fĂ€hrt, kann man sich da mit so einem mobilen LadegerĂ€t behelfen. Hab so eines schon fĂŒr mein Handy, ist kaum grĂ¶ĂŸer als 2 AA-Batterien, kann man theor. sogar im laufenden Betrieb ranhĂ€ngen.

Geschrieben

jetzt ein punkt fuer den vista hcx! :D

da kann man akkus und batterien tauschen wie es einem passt.

 

eingebaute akkus passen aber zur garminphilosophie moeglichst viele folgeeinnahmen zu erzwingen.

Geschrieben
jetzt ein punkt fuer den vista hcx! :D

da kann man akkus und batterien tauschen wie es einem passt.

 

eingebaute akkus passen aber zur garminphilosophie moeglichst viele folgeeinnahmen zu erzwingen.

 

Wobei da generell im Internet sehr viele Anleitungen existieren, wie man eingebaute Akkus gegen neue Tauschen kann und auch bei welchen Quellen man diese Akkus beziehen kann.

 

Ich mach das mittlerweile bei allen meinen GerÀten wo das der Fall ist selber - immer mit gutem Erfolg.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Danke fĂŒr die vielen Antworten.

 

Im Moment schauts nach einem Edge 205 aus, gebraucht. Mal schauen was der so kosten soll.

 

Es ist halt auch eine Preis/Nutzen Frage. :)

 

Ich denke der 205er hat alles was ich brauche.

 

Hat den jemand von euch?

Geschrieben
Danke fĂŒr die vielen Antworten.

 

Im Moment schauts nach einem Edge 205 aus, gebraucht. Mal schauen was der so kosten soll.

 

Es ist halt auch eine Preis/Nutzen Frage. :)

 

Ich denke der 205er hat alles was ich brauche.

 

Hat den jemand von euch?

 

Ich kenne jetzt die diversen EdgeÂŽs nicht, aber was ich noch vergessen habe, ein elektronischer Kompass ist von großer NĂŒtzlichkeit. Solltest vielleicht auch noch berĂŒcksichtigen, eine barometrische Höhenmessung ist auch noch eine ganz nette Spielerei, aber kein Muß.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Im Prinzip will ich Touren nachfahren bzw. aufzeichnen.

Wir fahren in 2 Wochen an den Gardasee, da tÀt ichs gerne einweihen.

:)

 

edge205???

naja...immerhin hat dir hier keiner dieses geraet fuer diesen einsatzzweck empfohlen.

touren aufzeichnen sollte damit so gut funktionieren wie mit jedem anderen gpsding, wie das beim nachfahren ist, wirst du uns hoffentlich berichten.

zumindest ersparst du dir teure garmin karten...

 

viel spass am gardasee!

Geschrieben

das Edge 205 ist dasselbe wie das 305er nur ohne Pulsfunktion.

 

Ich freu mich schon gÂŽscheit auf das Drum. Nachdem ich nicht weiß wie ichs benutzen werde, kam zum Einstieg eben was gĂŒnstigers.

 

Ich kenn mich ja. Alles technische will ich haben und dann liegts rum und verstaubt. :D

Geschrieben

so, dann wĂ€rm ich das thema mal auf. folgende zielsetzung: ich will den in 2 wochen beginnenden (3-wöchigen :cool:) bikeurlaub auf korsika dieses mal in hinblick auf routenfindung etwas einfacher gestalten. wer korsika bzw das kartenmaterial kennt, weiß was ich meine...da verliert man sich recht schnell mal im unterholz.

 

wĂ€re dafĂŒr der "garmin etrex vista hcx" zu empfehlen? oder doch der "60CSx"? was kann der "76CSx" besser? oder der "Edge 705"? :confused:

vom "Colorado 300" hab ich viele negativ-berichte gelesen, die darstellung der karten schaut aber sensationell aus (ich bin da bisserl ein freak was das betrifft), falls die kinderkrankheiten nicht allzu schwerwiegend sind, wÀr es mein favorit (schon rein optisch).

welches der gerĂ€te geht sich mit passender korsika-karte (falls es sowas ĂŒberhaupt gibt, ich hab ja abnsolut keine ahnung) um bis zu 400€ aus?

Geschrieben

nach wie vor: etrex vista hcx!

preis/leistung passt, kinderkrankheiten ausgemerzt, funzt echt gut.

 

und der link von no doc schaut auch gut aus.

 

selbst wenn du citynavigator dazu kaufst, bleibt von den 400euro etwas fuer bier uebrig....:U:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...