Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jetzt wär natürlich der tiefere sinn hinter den spitznamen interessant.

Das du das nicht weißt, wundert mich nicht.

Vereinfacht:

Obama unterstützt Präsidents Bush Maßnahmen.

McCain nicht.

Sollte es dich wirklich interessieren, dann weißt du hoffentlich eh, wie man eine Suchmaschine benutzt :zwinker: .

 

Und wen interessiert das im Zusammenhang mit unseren Wahlen?

Ganz einfach. Weil ich gemerkt habe, bzw. überzeugt wurde, daß hier eh alles OA'#+$@ ist :p, somit...

Geschrieben

Obama unterstützt Präsidents Bush Maßnahmen.

Hierzu nochmal meine Frage nach Deinen Drogen ...

 

Obama will die Senkung der Kapitalertragssteuer, die Bush vornahm, rückgängig machen und die Social Security Tax verdoppeln.

 

"If George Bush and John McCain have a problem with direct diplomacy, led by the president of the United States, then they can explain why they have a problem with John F. Kennedy because that's what he did with [soviet leader Nikita] Khrushchev, or Ronald Reagan, 'cause that's what he did with [soviet leader Mikhail] Gorbachev, or Richard Nixon 'cause that's what they did with [Chinese leader Mao Tse-tung]," Obama said in Roseburg, Ore. "That’s exactly the kind of diplomacy we need to keep us safe."

 

Obama: Bush-Regierung hat "keinen Plan"

 

 

Democratic presidential candidate Barack Obama laid out list of political shortcomings he sees in the Bush administration but said he opposes impeachment for either President George W. Bush or Vice President Dick Cheney. Obama said he would not back such a move, although he has been distressed by the "loose ethical standards, the secrecy and incompetence" of a "variety of characters" in the administration.

 

...

Geschrieben
Jetzt fragt ich mich, warum's den Gusi abgsaglt haben, weil er seine Wahlversprechen nicht eingehalten hat. Die Studiengebühren sind doch eh unter seiner Kanzlerschaft abgschafft gworden. :p
Geschrieben
Hierzu nochmal meine Frage nach Deinen Drogen ...

Thomas laß das bitte. Mußt du dich um diese Zeit auf dieses Nifo begeben?

Bis jetzt ist es ja in diesem Thread recht vernünftig und zivilisiert zugegangen.

 

Ich schrieb von Finanzkrise bzw. der(en) staatlichen Hilfe,

und nicht von der Kapitalertragssteuer oder Social Security Tax

 

Schau dir lieber die Abstimmung (TW1) an und lassen wir das.

Geschrieben

grad in der zib24 gesehen: ein blauer politiker am wort, sinngemäß: "was nützt es, studiengebühren zu bezahlen, wenn man gar keinen studienplatz bekommt."

geht's noch? :confused:

 

faymann ist "enttäuscht, im supermarkt nix von geringeren preisen zu sehen" - das hätt er auch mit seiner reform nicht. durchschnittlich 2,9% weniger sind ja lachhaft.

Geschrieben
grad in der zib24 gesehen: ein blauer politiker am wort, sinngemäß: "was nützt es, studiengebühren zu bezahlen, wenn man gar keinen studienplatz bekommt."

geht's noch? :confused:

 

Was meinst du damit? Lachhaft, wegen der Plätze, odwer wegen der Abschaffung?

 

Bildung muß frei sein, aus, Punkt. Da erübrigt sich jede noch so fitzelige Rechnerei bzgl. der Kosten etc.

 

psssst! jetzt wo die Studiengehbühren endlich Geschichte sind, könnten wir ja für's Internetsurfen GIS verlangen...

Geschrieben
Aber hallo. Jetzt muß ich dir gleich ins Wort fallen :zwinker:

 

 

Das sind Fakten.

Und egal, ob rot oder schwarz, oder ob beide gemeinsam.

So etwas gehört sich nicht. Ordentliches und rechtlich einwandfreies darf man von denen erwarten.

Das mal was passiert, ok, ist menschlich.

 

ÖVP/FPÖ machten dies aber vorsätzlich und mit System :mad:. Und das ist halt ärgerlich und nicht in Ordnung.

 

 

Gang in die Opposition?

 

 

Naja, so haben es eben "die Schwarzen" gemacht.

So lange dagegen arbeiten, nörgeln, desavouieren, Mißstimmung betreiben und ganz offensichtlich auf die Auflösung der Koalition hinarbeiten. Wie, als hätten sie diese Zusammenarbeit nie wollen :zwinker: .

Zumindestens ist mir das so vorgekommen

 

Und wenn man bedenkt, was sie dem armen :D Gusi alles herausgerissen haben; und waren dann letztenlich noch immer unzufrieden.

Klar, wenn man sich erwartet die klare Stimmenstärkste Partei zu werden und dann doch nur zweiter wird...

 

 

"Der Bundesparteivorstand hat den Kurs zur Kenntnis genommen. Die ÖVP geht in Opposition", verkündete Schüssel knapp nach der Wahl

 

Tirols Landeshauptmann Wendelin Weingarten meinte dazu: "Was wir vor der Wahl gesagt haben, muß auch nach der Wahl gelten."

 

Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und ÖVP-Klubobmann Adreas Khol äußerten sich ebenfalls in diesem Sinne: "Es geht um das Vertrauen zwischen Wähler und Politiker".

 

Trotz allem :U:

 

mfg wo-ufp1

 

War von mir auch nicht ganz ernst gemeint. :wink:

Du machst Dir aber echt viel Mühe, Zitate rauszusuchen, gefällt mir. Anscheinend bist Du anderer Einstellung als ich, denn auf der anderen Seite gibt´s mindestens genau so viele Fauxpas zu finden, mag ich aber jetzt nicht.

Hinsichtlich Gesetze: Mir als Jurist brauchst davon nicht wirklich viel erzählen. :zwinker: Vorsätzlich unzureichende Gesetze beschließen, ist jedoch eine Möglichkeit, wenn es nicht klar ist, wie dieses in der Praxis angewendet wird, oder ob es in Konflikt mit anderen Bestimmungen ist. So wird eben versucht, ob es geht und wenn nicht, dann hat der VfGH auch was zu tun. Soll sich ja nicht immer nur mit Asylanträgen beschäftigen müssen. :rofl:

Hinsichtlich des Jahres 1999: Die ÖVP ging deshalb nicht in Opposition, weil dann wär´s zu den von mir schon erwähnten nochmaligen Neuwahlen gekommen, bis den Roten das Ergebnis gepaßt hätte.

Und wegen dem Gusi: Den haben seine eigenen Genossen und Parteifreunde abgesagelt. Da hat gar niemand anderer etwas dazutun müssen, er hat ja schließlich auch immer genügend peinliches Material geliefert. Wo ist der jetzt eigentlich?

Obwohl´s noch früh ist, Prost (vorausschauend auf das Feierabendbier)

:U::U:

Geschrieben
Du machst Dir aber echt viel Mühe, Zitate rauszusuchen, gefällt mir.

Danke. Naja, eine kleine Sammelleidenschaft :).

 

Anscheinend bist Du anderer Einstellung als ich, denn auf der anderen Seite gibt´s mindestens genau so viele Fauxpas zu finden,

Mag sein das wir anderer Ansicht(en) haben, wofür ich jedoch ganz sicher eintrete ist, daß man bei der Wahrheit bleibt bzw. Gerechtigkeit walten läßt.

Wie gesagt, wenn die roten, die du offensichtlich nicht so magst, Fehler gemacht haben, nur zu. Genau so bei den anderen Parteien.

Und dannach soll sich jeder ein Bild machen.

 

Wobei, man müßte auch fairerweise ihre Leistungen (egal wieder, welcher Partei) aufzählen, von denen es doch eine Reihe gibt.

Aber da werden einige gleich wieder herfallen und rumnörgeln, rumsudern und alles ins lächerliche ziehen versuchen etc :f:; weil Fakten anerkennen oder sich informieren ist schon zu viel der Mühe.

 

Hinsichtlich Gesetze: Mir als Jurist brauchst davon nicht wirklich viel erzählen. :zwinker: Vorsätzlich unzureichende Gesetze beschließen, ist jedoch eine Möglichkeit, wenn es nicht klar ist, wie dieses in der Praxis angewendet wird, oder ob es in Konflikt mit anderen Bestimmungen ist. So wird eben versucht, ob es geht und wenn nicht, dann hat der VfGH auch was zu tun. Soll sich ja nicht immer nur mit Asylanträgen beschäftigen müssen.

:toll:

Frei nach dem Motto, wer nicht wagt, gewinnt nicht; wer nichts riskiert, hat schon verloren...

 

Und wegen dem Gusi: Den haben seine eigenen Genossen und Parteifreunde abgesagelt.

War eh an der Zeit. Er hat ganz einfach zu viel Porzelan zerschlagen.

 

Da hat gar niemand anderer etwas dazutun müssen, er hat ja schließlich auch immer genügend peinliches Material geliefert.

Stimmt.

Genau da hätte, die sogenannte "Basis" früher und energischer eingreifen müssen. Andererseits hat er (und die Dorli :zwinker:) ihnen offensichtlich ein gutes Paket verkauft (Koalitonsübereinkommen etc.)

 

Obwohl´s noch früh ist, Prost (vorausschauend auf das Feierabendbier)

Ähm, Prost, wobei ich gerade aufgestanden bin und deswegen erst eine Milch :love: trinke :du: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
und? das ist alles? nur weil er einmal die regierung unterstützt? lächerlich.

:spinnst?:

Weil ich ein kleines Scherzerl über seinen Namen gemacht habe?

Sag, seids ihr zwei wo angerennt?

 

Lächerlich ist es, sich über so etwas aufzuregen :aerger:

 

faymann ist "enttäuscht, im supermarkt nix von geringeren preisen zu sehen" - das hätt er auch mit seiner reform nicht. durchschnittlich 2,9% weniger sind ja lachhaft.

Aber wenn wir nur 2,9 % Lohn- und Gehaltserhöhung bekommen, na dann möcht ich die Leute und dich sehen wie sie springen :bounce: :f:.

 

Wobei die "Umsatz"steuer (Mehrwert) Sekung sicher sehr fragwürdig ist.

 

 

Wohingegehn die Abschaffung der Studiengebühren begrüßenswert ist.

Bildung muß frei sein, aus, Punkt. Da erübrigt sich jede noch so fitzelige Rechnerei bzgl. der Kosten etc.

Richtig.

Witzig fand ich vor allem die Aussagen: Wie sollen sich die Unis, die Rektoren, der Minister bla bla dies alles leisten?

Bitte was haben die die Jahre zuvor gemacht :confused: (wo es kostenlos war) ?

 

Und Minister Gio sah bei der Depp atte nicht gut aus. Hingegen ein Broukal in fahrt :cool::toll:.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

was ich damit:

 

"was nützt es, studiengebühren zu bezahlen, wenn man gar keinen studienplatz bekommt."

 

meine? gibt's irgend jemanden, der keinen platz (zb in medizin, durch verfehlen der aufnahmekriterien) bekommt und dann trotzdem brav einzahlt? ich hoffe nicht.

das zitat hätte nur zeigen sollen, wie wenig ahnung manche politiker von der realen situation haben.

auch die aufstockung der plätze in medizin ist total an der realität vorbei! es gibt gewisse kapazitäten, die die uni vorzugeben hat, und sonst niemand. ich kann mich noch gut an mein interne-praktikum letztes semester erinnern, da wurde die hälfte wieder heimgeschickt, weil's mit 20 studenten auf einer station keinen sinn macht. aber macht ja nix, hau ma noch die doppelte portion drauf, die qualität der lehre interessiert eh niemanden. hauptsache mehr plätze!

@ wo-ufp1 (wolfgang, oder?): jaja, erst selbst kleinlich sein und dann nicht einstecken können ;)

Geschrieben

...auch die aufstockung der plätze in medizin ist total an der realität vorbei! es gibt gewisse kapazitäten, die die uni vorzugeben hat, und sonst niemand. ich kann mich noch gut an mein interne-praktikum letztes semester erinnern, da wurde die hälfte wieder heimgeschickt, weil's mit 20 studenten auf einer station keinen sinn macht. aber macht ja nix, hau ma noch die doppelte portion drauf, die qualität der lehre interessiert eh niemanden. hauptsache mehr plätze!...

 

prinzipiell ist zu klaeren. ob wir eine aufstockung der plaetze im medizinstudium ueberhaupt brauchen. (ich weiss es nicht).

 

wenn ja, heisst das aber nicht, dass an deiner uni aufgestockt werden soll/muesste, weil es ja auch noch andere standorte (wie linz und klafu) gaebe.

 

um das ausbildungsniveau gerade in den praktika einerseits zu verbessern, andererseits wegen ueberzahl an studenten niemanden "heimschicken" zu muessen, schlagen wir seit jahren vor, periphere spitaeler in die ausbildung einzubinden (was aber eine gewisse flexibilitaet seitens der studenten erfordern wuerde).

im uebrigen habe ich erst vorgestern mit zwei wiener medizinstudenten gesprochen, die von ihrem provinzpraktikum hellauf begeistert sind, weil sie dinge lernen, bei denen sie im akh aus der dritten reihe gerade einmal zuschauen durften.

Geschrieben
auch die aufstockung der plätze in medizin ist total an der realität vorbei! es gibt gewisse kapazitäten, die die uni vorzugeben hat, und sonst niemand. ich kann mich noch gut an mein interne-praktikum letztes semester erinnern, da wurde die hälfte wieder heimgeschickt, weil's mit 20 studenten auf einer station keinen sinn macht. aber macht ja nix, hau ma noch die doppelte portion drauf, die qualität der lehre interessiert eh niemanden. hauptsache mehr plätze!

Ganz Allegemein bezüglich Studium:

Soll man die Kapazität(en) erhöhen oder einfach einen Schlußstrich ziehen und sagen, es geht nicht mehr?

 

Haben wir genug Plätze?

Können oder sollen wir uns es leisten einen Status Quo bzw. Selektion einzuführen?

 

So wie in den Schulen, wo 30 oder mehr Schüler sitzen, sollte es nicht sein bzw. so wie du es oben geschildert hast.

Geschrieben

 

psssst! jetzt wo die Studiengehbühren endlich Geschichte sind, könnten wir ja für's Internetsurfen GIS verlangen...

 

jaja der willi, gar nicht faul und sehr geschaeftstuechtig. offenbar hat er nicht gerechnet, dass das ins fernsehen kommt und man musste schon genau aufpassen um es mitzukriegen...:devil:

Geschrieben

Die Abschaffung der Studiengebühren waren aber der absolute Schwachsinn. Der eigentliche Fehler war deren damalige Einführung. Genutzt hat es damals den Unis eigentlich gar nix, es wurden einfach nur staatliche Mittel eingeschränkt. Jetzt ist das Problem aber viel mehr, dass den Unis diese fehlenden Beträge womöglich nicht so einfach zur Verfügung gestellt werden. Daran haben Rot, Blau und Grün scheinbar nicht wirklich gedacht. Und weiters: Die Studiengebühren sind ja auch nur dann nicht zu bezahlen, wenn ein entsprechender Studienerfolg nachgewiesen wird. Diejenigen, die sich jetzt darüber freuen, werden also davon gar nix haben, weil die meistens eh über diese Toleranzzeit draussen sind und dann erst wieder blechen können. Überdies wurde den meisten anderen diese Gebühr auch wieder mittels Stipendien refundiert. Im Endeffekt war´s nur ein Gag und eine Prestige-Sache, denn für die meisten ändert sich wie gesagt rein gar nix, nur die übrigen Studenten aus den EU-Ländern ersparen sich jetzt einiges, aber daran werden die 3 Parteien auch nicht so wirklich gedacht haben, hauptsache, wir beschließen was zusammen.

 

@ wo-ufp1: das mit´m bier ist für´n abend gedacht. übrigens: guten morgen:rofl::rofl:

 

:U:

Geschrieben

da ich ja quasi schon seit ewigkeiten :rolleyes: studiere, weiß ich noch, wie es in den vorlesungen vor einführung der zugangsbeschränkungen zugegangen ist. da konnte man bei gewissen VOs (anatomie) froh sein, im großen hörsaal einen platz zu bekommen, um irgendwie die skizzen des prof. abzeichnen zu können, ohne die man sich beim lernen schwerer getan hätte. die situation war eindeutig grenzwertig.

dagegen jetzt, mitten im 2. studienabschnitt, komm ich in eine VO und sehe maximal 180 leute dort sitzen, meistens deutlich weniger. trotzdem gibt's immer noch seminare (also eigentlich eher kleingruppenunterricht) mit über 50 studenten. da kannst als vortragender nicht jeden in den vortrag miteinbinden. anders schaut's aus, wenn die gruppe maximal 20 studenten umfasst.

 

was ich damit sagen will: die momentane situation ist immer noch suboptimal, aber es geht. manchmal bin ich sogar völlig zufrieden mit meinem studium bzw. der organisation, und das will was heißen. die qualität ist im vergleich zu den ersten semestern stark gestiegen, und zwar nur, weil von anfangs ~750 mitstudenten nurmehr ~200 übrig sind! ich will nicht wissen, was für idiotische, unfaire knock-out-prüfungen eingeführt werden müssen, wenn die beschränkungen wieder erhöht werden. da tun mir die armen studienanfänger leid. ich würde mir wünschen, dass die beschränkungen (zumindest in graz) bleiben, das budget aber trotzdem erhöht wird, um die qualität weiter zu steigern. lieber 100 gut ausgebildete ärzte, als 1000 schlecht ausgebildete, oder?

 

und: baut's endlich in klagenfurt eine meduni! der kärntneranteil ist ja jetzt schon, ähm, schwer auszuhalten. :p

 

@ praktikum in der peripherie: du meinst im 6. studienjahr? ich würde einiges dafür geben, das nicht im LKH graz absolvieren zu müssen...ob das geht, weiß ich nicht, hab mich damit noch nicht beschäftigt. andere praktika können nicht einfach ausgegliedert werden, da müsst ich für mein bald anstehendes zahnpraktikum ja 2 wochen jeden 2. tag eine weltreise antreten. ohne auto.

Geschrieben

 

 

und: baut's endlich in klagenfurt eine meduni! der kärntneranteil ist ja jetzt schon, ähm, schwer auszuhalten. :p

 

 

Was hast denn gegen die, ich mein, zumindest die Kärnterinnen sind doch die meisten eh voll liab :love:

:rofl::rofl:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...