Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

Welche Strecken im Norden kann man empfehlen um sie mit der Freundin (ist zwar brave Bikerin aber bergab ängstlich) zu fahren? Länge so ca. bis 25km, sollten bergab leicht zu fahren (normaler Schotterweg) sein, möglichst wenig Asphalt?

 

Moser-Guides habe ich beide, traue aber den Könnensstufen nicht ganz, Kartenmaterial von Norden/Westen/Osten vorhanden.

 

Ponale-Straße und soweit wie die Lust reicht Richtung Tremalzo ist fix geplant, aber ansonsten fehlen mir noch ein bisserl die Ideen, hat vielleicht jemand Tipps für mich die obige Anforderungen erfüllen?

 

Danke für eure Hilfe! :wink:

 

LG,

Georg

Geschrieben
Servus!

 

Welche Strecken im Norden kann man empfehlen um sie mit der Freundin (ist zwar brave Bikerin aber bergab ängstlich) zu fahren? Länge so ca. bis 25km, sollten bergab leicht zu fahren (normaler Schotterweg) sein, möglichst wenig Asphalt?

 

Moser-Guides habe ich beide, traue aber den Könnensstufen nicht ganz, Kartenmaterial von Norden/Westen/Osten vorhanden.

 

Ponale-Straße und soweit wie die Lust reicht Richtung Tremalzo ist fix geplant, aber ansonsten fehlen mir noch ein bisserl die Ideen, hat vielleicht jemand Tipps für mich die obige Anforderungen erfüllen?

 

Danke für eure Hilfe! :wink:

 

LG,

Georg

von riva rauf zum tennosee - ein traum :love:

und oben dann :l:

:D

Geschrieben

die neuen Moser kenn ich net, meiner ist aus 95

dort ists so, dass 90 % von damals "unfahrbar" heute gegen "na und?" geht.

 

Also an sich kannst den Beschreibungen schon trauen, sobald Ihr eine der Touren gefahren seid und mit deren Einteilung einen Bezugsrahmen aufbauen könnt. Wenn Ihr auf den Forststraßen bleibts (die es dort überall gibt) kein Problem.

Vieles ist leider (?) in Richtung "Befahrbarkeit mit Fahrzeug" gebaut; bergauf so einen mit Betonplatten befestigten Weg - da geht mir schnell die Lust aus. Runter ists dasselbe brutal steil und mit viel Grip - bis man vom schmalen Gripband seitlich runterkommt, dann viel Spaß :f:

Vorher darüber sprechen, dann keine Überraschungen.

 

Beachten musst halt, dass der Moser wohl ein extremer Konditionsmensch ist. Normalerweise gehts extrem anstengend bergauf und bergab dann eher einfachst (gilt beispielsweise für alle Tremalzos).

 

Ich würd Dir raten als erste echte Querfeldeintour den "Sentiero della Pace" oberhalb von Nago zu machen.

Nach dem Abzweig von der Straße ist zwar ein kurzes Stück grauslich - werden so 100 Meter sein - dann rechts Treppe rauf und plötzlich unglaubliche Aussicht (nicht vergessen durch die Höhle zum dortigen Beobachtungspunkt zu gehen).

Den Schützengraben lang ist mal ganz was anderes, danach kurz steil und breiter Grobschotterweg, dann richtig schönes, langes dahinrollen auf Schottertrail am Berghang mit tollen Blicken.

Wenn sie den Weg dablast, dann kannst vieles (auch schwereres) angehen, weil der macht echt Laune. Perfekte Ersttour, auch wegen der geringen Länge und der flachen Auffahrt.

 

 

Vieles dort unten braucht Überwindung wegen Ausgesetztheit, so schwer ist der Untergrund gar nicht. Is mehr die Psyche.

 

Zusätzlich zum Moser hol Dir die (Gratis-?)Radkarten bei den Tourist Infos. Die Touren dort sind dann noch mehr in Richtung Genussbiker getrimmt

Geschrieben
Hi, ich bin von Torbole zum LAGO DI LEDRO gefahren, war eine tolle Tour und war für mich auch echt spassig ... bin auch noch eher ein "Basic" im Gelände und die Tour war perfekt für mich. Ich glaub, es waren ca 30 km und ca 700 hm, soweit ich das jetzt noch in Erinnerung hab. Viel Schotter und eine schöne Gegend. Am See kann man toll relaxen und wirklich gut Essen.
Geschrieben
Marocche (evtl. mit Cavedine oder Castel Toblino/Sarcaschlucht kombiniert), Mt. Velo, Monte Gazza (nicht den Trail, sondern auf Forstweg hoch und dann nach Molveno runter !).....
  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallihallo, hab so in etwa dieselbe frage, nur dass ich in diesem fall wohl die freundin bin! ;-))

bin also eher bike-anfängerin, konditionell zwar ganz fit, aber technisch eher noch nicht so gut drauf....wobei ich grundsätzlich schon auch anderes als schotterstraßen gefahren bin... ;)

auf jeden fall fahren wir am donnerstag für ein paar tage an den gardasee und möchten mit dem bike z.B. zum lago di tenno fahren (von riva aus)...kennt jemand von euch die strecke und kann abschätzen, ob diese mir zuzutrauen ist?!? :D

 

 

für ein paar infos (streckenführung, schwierigkeitsgrad, höhenmeter etc.) wär ich euch sehr dankbar!

 

welche routen wären wohl noch empfehlenswert für mich?

sind nur 4 tage am schönsten see der welt, also sollte sich die streckenlänge eher in grenzen halten!

 

lg und schönen abend,

babsi

Geschrieben

hi babsi,

 

was ich unbedingt fahren würde ist von riva die ponalestraße rauf nach pregasina. mit ca 14km und 500 hm eine nicht zu schwierige, echt lässig zu fahrende tour mit herrlicher aussicht. wennst oben noch lust auf etwas härteres hast dann weiter zum pass rocchetta und über den monte guil runter zum ledro see. da wirds dann allerdings schon auch zum schieben :) .

die sentiero delle marocche ist auch eine sehr empfehlenswerte einsteigertour.

 

glg, peter

Geschrieben

hi peter,

danke für die info!

komm grad drauf, dass ich eh den lago di ledro gemeint habe, also die beiden seen verwechselt habe...

naja, jedenfalls ist diese strecke sowieso geplant...mal sehen, wie's geht! aber a bissal was muss man schon aushalten, ned wahr, und überhaupt wenn man technisch was dazulernen will...:)

und sonst - schieben ist ja auch immer eine alternative! ;)

den rest des gardasee-urlaubs wird dann wohl der muskelkater gepflegt...hehe

naja bis wir wieder daheim sein, sollte der auskuriert sein und dann machen wir das salzkammergut unsicher! :p

 

freu mich auf jeden fall schon sehr! am donnerstag früh gehts los!!!

 

lg, babsi

Geschrieben

kann mich meinem vorposter nur anschließen - ponalestrasse rauf nach pregasina ist ein absolutes muss! landschaftlich unglaublich, daher spürst die höhenmeter überhaupt nicht. die steigung ist bis pregasina auch recht erträglich...

 

wennst weiter willst, wird´s ein bißchen steiler und schattiger. dafür ist aber auch die aussicht für ein zeiterl weg. bei der malga palaer unbedingt einen abstecher zum aussichtspunkt einplanen. von dort hat man einen unglaublichen ausblick von riva und limone. da zahlen sich dann die etwa 1000 hm aus, die man bis dorthin abstrampeln muss:).

 

bis zum passo rocchetta dann zwar nicht mehr weit, man muss aber ein schiebestück von 1 bis 1,5 km einplanen. zumindest im august war der wurzelweg ziemlich ausgewaschen und mit stufen übersäht, sodass man v.a. anfangs alle paar meter absteigen muss, wenn man´s wirklich probiert:f:

 

wirklich eine gute einstiegstour. man kann jederzeit wieder umkehren oder runter zum ledrosee und viele andere varinaten, je nachdem ob man nach weiteren höhenmeter sucht oder technische abfahrten.

 

der klassiker wär dann halt weiter rauf zum tremalzo. sind etwa anstrengende 2000 hm insgesamt, was nicht jedermanns sache ist. da mein kumpel dann seiner freundin auch den klassiker zeigen wollte, haben wir sie später mit dem auto rauf zum rifugio garda gebracht und sie sind dann die strecke runter nach riva gefahren. da hat man dann lange recht einfache schotterabfahrten und kann die aussicht genießen. insgesamt sind das in etwa 2000 hm bergab und ca. 600 hm bergauf, denke ich. man muss zuerst vom rifugio rauf zum tremalzopass (tunnel) und nachher vom passo nota zum passo rocchetta auch ein paar hm hinauf. dazwischen unbedingt bei der baita segala eine rast einplanen. an der selbstversorgerhütte gibts gegen eine spende mineralwasser (& wein). weiter gehts dann über das schon oben beschriebene tragestück bergab (recht lustig) richtung pregasina, ponalestrasse und riva.

 

ich weiss, shutteln ist nicht jedenmanns sache. aber vom meckis fahren vormittags welche weg. an welchen tag die jetzt den tremalzo ansteuern, musst du dich erkundigen...

 

eine weitere nette einstiegstour fällt mir noch ein: sie startet aber von vesio, geht im schattigen valle di bondo über asphalt und schotter gemächlich rauf zum passo nota. dann vor dem rifugio (pedercini?) rechts über eine schmale brücke richtung see. schotterabfahrt dann durch die felstunnel der corna vecchia zurück zum parkplatz nach vesio. ist die moser-bikeguide (west) die nr. 5 und heißt "valle di bondo". hat ca. 20 km / 700 hm und ist technisch leicht.

 

jedenfalls viel spass in dem genialen gebiet! brauchst dir keine sorgen machen - dort gibts jede menge touren für fast alle ansprüche...

 

:wink:

Geschrieben

Hallo,

 

Wir haben uns diesen Führer besorgt:

http://www.transalp.info/gardasee/index.php

 

Ich find den sehr gut, weil er vorallem auch gemäßigte Touren beschreibt.

 

Die Ponalestrasse hoch zum Ledrosee ist ein Traum und war auch für alle Anfänger bei uns gut fahrbar. Zur Not macht man halt unterwegs ein paar Pausen. zum Ledrosee rauf sinds ca. 650hm. Oben ist es echt traumhaft! Bisserl kühl halt, aber nach dem radln ideal. Sehr schöne Liegewiese hats dort. :)

 

Viel Spaß! :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...