Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:toll:

 

ich fahr im moment nicht mal mehr mit tacho,geschweige denn an pulsmesser,bissl mehr in den körper reinhorchen ist angesagt...

kann mich nur an letzte saison erinnern,wo ich dann ned amal mehr an tr-plan hatte,und trotzdem hatten sich die zeiten

bei diversen rennen(zb dem ötztaler) um einiges verbessert ;)

 

aber eh jedem seines,wer diese spielereien braucht,soll sichs ruhig leisten.

 

Kommt hald auch drauf an, auf welchem Niveau man fährt.

Gast User#240828
Geschrieben
Kommt hald auch drauf an, auf welchem Niveau man fährt.

 

 

was können wir aus dieser aussage schliessen?

 

das profis nach trainingsplan trainieren (was du hoffentlich selber nicht glaubst) oder dass nur hobbetten einen trainingsplan brauchen?

Geschrieben
was können wir aus dieser aussage schliessen?

 

das profis nach trainingsplan trainieren (was du hoffentlich selber nicht glaubst) oder dass nur hobbetten einen trainingsplan brauchen?

 

Dass auf Hobby- oder am unteren Amateur Niveau fahren nach Gefühl und Puls ausreichen sollte. Auf gutem Amateur- oder Profiniveau brauchen wir über die gegebene Sinnhaftigkeit von wattgesteuerten Training nicht streiten denke ich!?

Gast User#240828
Geschrieben
Dass auf Hobby- oder am unteren Amateur Niveau fahren nach Gefühl und Puls ausreichen sollte. Auf gutem Amateur- oder Profiniveau brauchen wir über die gegebene Sinnhaftigkeit von wattgesteuerten Training nicht streiten denke ich!?

 

nun, ich kenne viele profis die srm und co nicht einmal mit der kneifzange angreifen würden..und noch mehr die keinen trainingsplan haben, oder je hatten..

 

das wattgesteuertes training bei pros sinn machen kann, das ist unbestritten..da gibt freaks (wie absolute gegner).

 

was ein profi grundstäzlich macht, ist aber leicht erklärt..

 

 

edith: ich bin eher geneigt zu glauben, das spätstarter und quereinsteiger den meisten benefit von gesteuertem training erhalten..

 

dez. jän. feb. 3000 bis 5000km ga einheiten / monat..

 

danach beginnt intervall fahrtenspiel ka training..

 

30k rennkilometer - trainingsplan fertig.

 

 

bjarne und co sahen das anders...die schworen angeblich auf srm..wobei, mit irgendwas muss man ja enorme leistungen rechtfertigen, nicht wahr..

Geschrieben
Auf gutem Amateur- oder Profiniveau brauchen wir über die gegebene Sinnhaftigkeit von wattgesteuerten Training nicht streiten denke ich!?
...kann scho sein,aber wo beginnt und endet der gute amateur ?

ich kenn leut ,die haben noch nie nach trainingsplan oder puls trainiert,und sind genauso vorne mitgefahren und ständig am stockerl gestanden ;) geschweige denn so hochtechnisches zeugs wie srm gebraucht

 

die edit:reinibua woar schnölla

Geschrieben

bjarne und co sahen das anders...die schworen angeblich auf srm..wobei, mit irgendwas muss man ja enorme leistungen rechtfertigen, nicht wahr..

 

pauschalverdächtigungen wie vom waldbauernbub.

pfui reini. :p

Gast User#240828
Geschrieben
pauschalverdächtigungen wie vom waldbauernbub.

pfui reini. :p

 

 

aaargh..erwischt..:rolleyes:

 

aber mr. 60% hats ja schon eingestanden..;)

Geschrieben

Wattgesteuertes Training macht schon Sinn. Nicht im Wettkampf (bei Zeitfahren natürlich schon), da muss man eh nur schaun, dass man dranbleibt, aber im Training bringt es doch einiges. Die Zoneneinteilung nach Watt funkt einfach besser als nach Hf. Zudem ist man von diversen Einflüssen oder Begleiterscheinungen unabhängig (z.B. Hf-Drift). Man kann selbst Leistungstests machen, Intervalltraining viel genauer steuern, undundund.

 

Da ich keine Kohle für sowas hab trainier ich nur nach Gefühl, ohne Hf-Messer. Jedoch merk ich, dass ich mich oft bewusst-unbewusst (speziell bei Intervallen) schone ;) Hätte ich die Marschroute in Watt, würde ich das sicher nicht machen!

Training nach Gefühl geht aber genau so gut, nur würde ich mir so ein System sehr wünschen!

Achja, trainier auch ohne Trainer

Gast User#240828
Geschrieben
Wattgesteuertes Training macht schon Sinn. Nicht im Wettkampf (bei Zeitfahren natürlich schon), da muss man eh nur schaun, dass man dranbleibt, aber im Training bringt es doch einiges. Die Zoneneinteilung nach Watt funkt einfach besser als nach Hf. Zudem ist man von diversen Einflüssen oder Begleiterscheinungen unabhängig (z.B. Hf-Drift). Man kann selbst Leistungstests machen, Intervalltraining viel genauer steuern, undundund.

 

Da ich keine Kohle für sowas hab trainier ich nur nach Gefühl, ohne Hf-Messer. Jedoch merk ich, dass ich mich oft bewusst-unbewusst (speziell bei Intervallen) schone ;) Hätte ich die Marschroute in Watt, würde ich das sicher nicht machen!

Training nach Gefühl geht aber genau so gut, nur würde ich mir so ein System sehr wünschen!

Achja, trainier auch ohne Trainer

 

 

das es sinn machen kann, steht ausser frage..watt sind immer gleich, bergauf, bergab flach..die hf ist das nicht - je nach höhe, trainingstand und tagesverfassung variert diese stark..aber genau darin liegt auch der nachteil im wattgesteuerten training..denn man baut nicht immer gleich laktat auf bei 300watt..

 

für intensive krafteinheiten, oder intervalle ist es eine gute stütze..beim ga training nicht notwendig..

 

beim zeitfahren bringt es mmn. garnichts..eher im gegenteil, für ausserordentliche leistungen muss man die horizonte überschreiten, und alle limitierenden faktoren ausschalten. die anzeige einer hf oder von watt kann einen sportler nur stören, und wer im wettkampf nicht ohne auskommt, der spürt sich einfach zu wenig.

 

ich wollte srm ergomo und co ja nicht schlecht machen, ich würde nur hinterfragen, ob es sich auszahlt.

 

meine erfahrung mit teamkollegen und schützlingen ist eher, dass sich dieser überfordern, anstatt insgeheim zu schonen..

Geschrieben

beim zeitfahren bringt es mmn. garnichts..eher im gegenteil, für ausserordentliche leistungen muss man die horizonte überschreiten, und alle limitierenden faktoren ausschalten. die anzeige einer hf oder von watt kann einen sportler nur stören, und wer im wettkampf nicht ohne auskommt, der spürt sich einfach zu wenig.

 

für mich hätte so eine gerätschaft eigentlich nur beim zeitfahren seine sinnhaftigkeit. ich mag 1) beim training wissen wie sich meine watt verhalten (um richtig zu trainieren)...und 2) den wettkampf mithilfe der watt/puls/kmh analysieren (ich würde die console wohl nicht am lenker montieren...würde mich nur ablenken)

 

nur im moment weiß ich nicht ob ich ein rennen zuschnell angeh...ob meine leistung irgendwann abfällt...ob die watt konstant sind...

Gast User#240828
Geschrieben
für mich hätte so eine gerätschaft eigentlich nur beim zeitfahren seine sinnhaftigkeit. ich mag 1) beim training wissen wie sich meine watt verhalten (um richtig zu trainieren)...und 2) den wettkampf mithilfe der watt/puls/kmh analysieren (ich würde die console wohl nicht am lenker montieren...würde mich nur ablenken)

 

nur im moment weiß ich nicht ob ich ein rennen zuschnell angeh...ob meine leistung irgendwann abfällt...ob die watt konstant sind...

 

 

gut, wenn die konsole nicht siehst, wird es keinen unterschied machen und die liefert sicher interessante details.

 

kleiner tipp für das zeitfahren: die ersten 2 min. müssen dir zu langsam vorkommen, dann an die schmerzgrenze tasten..das ergebnis ist eindeutig die schnellste endzeit - wer in den ersten minuten überzieht, ist hinten raus zu langsam..

 

edith: könnte sein, dass dir die nächste radwelt gefällt..;o) (in eigener sache)

Geschrieben
gut, wenn die konsole nicht siehst, wird es keinen unterschied machen und die liefert sicher interessante details.

 

kleiner tipp für das zeitfahren: die ersten 2 min. müssen dir zu langsam vorkommen, dann an die schmerzgrenze tasten..das ergebnis ist eindeutig die schnellste endzeit - wer in den ersten minuten überzieht, ist hinten raus zu langsam..

 

edith: könnte sein, dass dir die nächste radwelt gefällt..;o) (in eigener sache)

 

ich weiß....so weit bin ich schon ;)

 

na da bin ich mal gespannt :)

Gast User#240828
Geschrieben
ich weiß....so weit bin ich schon ;)

 

na da bin ich mal gespannt :)

 

check your gmx mail;o)

Geschrieben
das es sinn machen kann, steht ausser frage..watt sind immer gleich, bergauf, bergab flach..die hf ist das nicht - je nach höhe, trainingstand und tagesverfassung variert diese stark..aber genau darin liegt auch der nachteil im wattgesteuerten training..denn man baut nicht immer gleich laktat auf bei 300watt..

Genau der Punkt: es wird nicht zw. Belastung und Beanspruchung differenziert.

Insofern kannst dich mit einem SRM-/Wattleistungsmeßgerät genauso leicht abschießen, denn die Watt werden zum Dogma erhoben.

Geschrieben
Danke fuer alle Ratschlaege! Hab heut von Amazon "training and racing with a power meter" geschickt bekommen. werd mir das mal rein ziehen und dann weiter schauen. vielleicht macht es tatsaechlich sinn das geld in trainingslager / trainingsplan etc zu investieren. ich hab auch irgendwie angst, dass man damit in einer datenflut versinkt.
Geschrieben
Genau der Punkt: es wird nicht zw. Belastung und Beanspruchung differenziert.

Insofern kannst dich mit einem SRM-/Wattleistungsmeßgerät genauso leicht abschießen, denn die Watt werden zum Dogma erhoben.

 

 

das feine bei Wattgesteuerten Training ist auch wenn man mit Puls und Watt trainiert. Man sieht sehr gut wenn man angeschalgen oder sehr belastet ist. Wenn man nicht mehr gscheid ins Pedal treten kann und der Puls geht trotzdem nach oben - dann muss man einfach relaxen und Ruhetag einschieben. Auch umgekehrt funktioniert es meiner Meinung nach. Wenn die Wattleistung höher als wie der puls dann kann es sogar sein, dass man sich gesteigert hat oder wohl eher ein Infekt oder starke ermüdung lassen kein artgerechtes Training zu. Aber für solche Spielerein sollte man schon ein wenig nach Plan trainieren und den Körper schon ein wenig kennen (Routine)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...