Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde!

 

Wer kann mir bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein bzw. wer hat schon die einen oder anderen Erfahrungen mit einem dieser beiden Geräten gemacht?

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Danke !

nochso ein unschlüssiger, vor der Entscheidung steh ich auch grad.

 

Wobei . . . nachdem ich die Funktionen und Ausstattung, Lieferumfang etc verglichen hab, sagt mir fast der Sigma mehr zu.

Allerdings gefällt mir die Personal-Trainer-Möglichkeit beim Polar auch sehr gut.

...samma wieder soweit! es is a Kreiz . . .

Geschrieben

serwas da franz!

 

genau so bin ich auch vorgegangen, alles verglichen usw... auch mir ist diese personal trainer geschichte als makanter unterschied aufgefallen, aber jetzt mal im ernst - ist es wirklich unbedingt erforderlich? ist es nicht wichtiger einen störungsfreien tacho am bike zu haben? weiß echt nicht vor und zrück...wobei der preis für den sigma kollegen spricht... habe da einen preis von €184,99 im vergleich zu €296,95 für den hrn. polar.

Geschrieben

Hat denn schon einer einen Sigma ROX9.0 am Radl? Anscheinend haut's mit den Lieferterminen nicht ganz so hin. Hab vom Schwiegerdaddy einen HAC4 bekommen weil ihm die Bedienung zu kompliziert war. Nachdem ich das Teil jetzt 2 Monate montiert hab werd ich es zum nächsten Radcomputerweitwurfwettbewerb mitnehmen...:mad:

Zeigt neben den Geleisen in Klosterneuburg 140km/h bei 200 Puls an (die Geschwindigkeit glaub ich noch, aber der Puls...:rofl:).

Würd mich interessieren ob der Sigma störungsfreier arbeitet.

 

Grüße,

M

Geschrieben

Hmmmm, sehr fein.

 

Hab leider länger nimmer auf die Seite gschaut. Hab ja am Samstag einen neuen Hobel gekauft und brauch unbedingt einen RC. Dann werd ich dort mal vorbeirauschen und das Teil unter die Lupe nehmen. Danke für den Hinweis.

 

Grüße,

M

Geschrieben

hallo!

 

 

der polar hat in vorteil das er 3 radumfänge speichern kann!

der rox hat nur 2!

würde mal sagen das ist der hauptvorteil vom polar...

 

und wers braucht auch ein armband gibts fürn polar.

gibts das vom rox auch?

Geschrieben
Hat denn schon einer einen Sigma ROX9.0 am Radl? Anscheinend haut's mit den Lieferterminen nicht ganz so hin.

Ja, fahre ihn schon seit rund 3 Wo.

Lieferbar ist er auch schon, wenngleich es wie immer anfängliche Lieferschwierigkeiten seitens Sigma gibt/gab.

der polar hat in vorteil das er 3 radumfänge speichern kann!

der rox hat nur 2!

würde mal sagen das ist der hauptvorteil vom polar...

Bitte wo brauchst denn 3 Radumfänge? Zudem, mithilfe der Software kannst beim Rox den Radumfang in Sekundenschnelle umstellen.
Geschrieben

Bitte wo brauchst denn 3 Radumfänge? Zudem, mithilfe der Software kannst beim Rox den Radumfang in Sekundenschnelle umstellen.

 

1x RR

1x fully

1x HT

und wenn er noch einen 4. hätte warat noch platz fürs GT!

 

@sekundenschnelle umstellung: musst aber immer in pc aufdrehn. und das kann der polar auch! :D

Geschrieben
... 1x fully

1x HT ...

hast du auf den 2 bikes wirklich eine so unterschiedliche bereifung, dass

sich das in der abrollung relevant auswirkt... :confused:

 

sooo genau geht es sowieso nicht, denn dann müsstest du auch noch reifendruck,

verschleiß, temperatur berücksichtigen... ;)

 

störungsfrei sollte der cs600 mit der w.i.n.d. technologie auch arbeiten.

jedenfalls habe ich noch nichts gegenteiliges in diversen foren gelesen.

 

nachdem ich auch auf der suche nach einem ersatz für meinen guten, alten

720er bin, habe ich auch schon einiges recherchiert. es wird wohl der cs600

werden. im gegensatz zum sigma (der ziemlich "bochn" ausschaut), kann

man ihn auch am handgelenk tragen (mit optionalem armband). somit kann ich

mit ihm auch laufen. außerdem ist die software ungeschlagen, die möchte ich nicht missen.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
und wie ist dein Eindruck? Bedienung, Störungen, Software zur Auswertung etc.?

 

LG,

M

Bedinung Sigma typisch recht einfach. Das mit dem Aufzeichnungsstart könnte einfacher sein, aber gut.

Störungen keine bis dato, Übertragung ist digital.

Auswertungssoftware ist nicht berauschend, jedoch sind die Dateien als .csv abspeicherbar und sollten zumindest in absehbarerer Zeit von WKO+ lesbar werden. Dann klappt auch dies problemlos.

Geschrieben
hast du auf den 2 bikes wirklich eine so unterschiedliche bereifung, dass

sich das in der abrollung relevant auswirkt... :confused:

 

 

nein das nicht! aber somit sehe ich wieviel ich mit welchem rad fahre!

 

 

störungsfrei sollte der cs600 mit der w.i.n.d. technologie auch arbeiten.

jedenfalls habe ich noch nichts gegenteiliges in diversen foren gelesen.

 

habe meinen un ca. 1 jahr und hatte bis jetzt keinen aussetzer... zumindest kann ich mich an keinen erinnern!

Geschrieben

noch was ist mir eingfallen was für 3 unterschiedliche spricht und nicht für 2 am gleichen radl!

 

entweder müsstest du immer sender tauschen was umständlich ist oder du musst immer neu codieren! wo ich auch schon wieder zfaul warat!

Geschrieben

Hallo

 

Also ich habe seit heute den Rox 8.0 drauf (ich brauche keine pc auswertung) und ich muss sagen,

 

Das ding ist DER ABSOLUTE HAMMER für den Preis.

 

Ich habe ihm beim bikestore gekauft und nur 145.- euro zahlt also für PREIS LEISTUNGS verhältnis eine EINSER NOTE von mir.

 

Gruss

Mario

Geschrieben
Vom Preis-Leistungsverhältnis her würd ich ganz klar zum Sigma tendieren. Beim Polar bin ich schon eher am überlegen, ob ich noch was draufleg und mir dann gleich einen Edge zuleg. Dann wär die Navi auch gleich mit dabei.
Geschrieben
nein das nicht! aber somit sehe ich wieviel ich mit welchem rad fahre!...

:confused:

das siehst du ja sowieso in der software, wenn du die sportart angibst beim

auslesen aus'm polar.

 

ich habe/hatte vier räder und weiß von jedem exakt, wieviel ich damit gefahren bin,

trotz 720er und "nur" zwei räder. wenn du ein 26" tria hättest, würde

ich es noch einsehen,

aber so geht es ja nur um den unterschied straßen-lrs und mtb-lrs.

 

und das mit dem codieren verstehe ich nicht, ehrlich gesagt...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
:confused:

 

und das mit dem codieren verstehe ich nicht, ehrlich gesagt...

 

CU,

HAL9000

da die Übertragung Digital/codiert ist, musst du den RC vorher auf den entsprechenden Sender codieren.

 

wenn ich als zB meinen VDO Z3 am Rennrad und am Fixie verwenden würde - beide mit gleichem Radumfang - bräuchte ich trotzdem 2 Sender. Oder ich müsste den Sender vom RR aufs Fixie wechseln und umgekehrt.

 

das ist auch beim HAC5 so und bei allen anderen Geräten, die Digital/codiert übertragen.

Geschrieben

Hab jetzt auch zwei Runden mit dem Rox 9.0 hinter mir und muß sagen, das Teil ist echt gut und kann alles was ich brauche.

 

Allerdings hat er große Probleme mit der Anzeige der aktuellen Steigung. Zum einen dauerts viel länger bis er bei einer Steigung den richtigen Wert anzeigt (da ist mein VDO MC1.0 viel schneller) und zum anderen ist die Anzeige nicht so sonderlich genau. Beim schieben durch den Wald (steile Ansteigung mit teilweise tragen) ist die Anzeige komplett ausgefallen, während der HAC-5 des Kollegen keine Probleme hatte. Einmal ist die Steigungsanzeige sogar bei -13% eingefrorren, obwohl ich schon wieder aufwärts gefahren bin. Bei der Eisernen Hand hat er beim ersten Aufstieg nur +20% max-Steigung angezeigt, beim runter fahren waren es dann schon -25% und beim zweiten Aufstieg immerhin +22%. Soviel ungenauigkeiten hat der alte VDO definitiv nicht.

 

Ich hoffe, das Sigma da noch nachbessert, aber bisher hab ich noch keine Antwort vom Support-Team erhalten.

 

Das zweite was ich etwas störend finde ist der Brustgurt. Mich beißt er auf der rechten Seite und der Messteil liegt nicht plan mit dem Gurt auf, sodass ein leichtes drücken entsteht. Ist zwar wirklich nur leicht, aber ich finde, da habens schon bessere Brustgurte gehabt.

Geschrieben

Hi!

 

Hab den CS 600 seit ca. Nov 07, die W.I.N.D-Technologie war der Hauptgrund für mich, funkt auch problemlos. Keine Störungen mehr......Auswerten und Diagramme sind bei der ProTrainer5-SW super. Seit kurzem kannst auch Traingsprogramme von der Polar-Homepage auf den PC laden und dann auf den CS600 laden.

 

Der CS600 kann sehr viel, intensives Beschäftigen auf jeden Fall erforderlich, aber auch eh klar oder?

 

Einziger Haken: musste 1x zum Service (es hat die Übertragung vom 600er zum PC net funkioniert): Die bei Polar haben dann dem 600er einfach ein neues Innenleben verpasst (in 10min).

 

ciao

gue

Geschrieben

jetzt mal ne frage zu der ganzen auswerterei. ist es wirklich so spannend jede gefahrene strecke auszuwerten, oder lässt diese anfangseuphorie mal nach? ich bin mir nicht sicher, ob es nicht nur 4 max. 5 menüpunkte (höhenmeter,geschw., tageskilometer, puls...) sind die über kurz oder lang genutzt werden.

 

 

bin mir noch immer nicht sicher welches gerät ich mir zulegen soll... kacke!!!! :confused:

Geschrieben
jetzt mal ne frage zu der ganzen auswerterei. ist es wirklich so spannend jede gefahrene strecke auszuwerten, oder lässt diese anfangseuphorie mal nach? ich bin mir nicht sicher, ob es nicht nur 4 max. 5 menüpunkte (höhenmeter,geschw., tageskilometer, puls...) sind die über kurz oder lang genutzt werden.

 

 

bin mir noch immer nicht sicher welches gerät ich mir zulegen soll... kacke!!!! :confused:

 

ich werte seit 5 jahren alle meine fahrten aus (hac4). soviel zur anfangseuphorie.

werde mit der neuen saison auch auf den 9.0 umsteigen

 

hat jemand ein foto im montierten zustand. wie hoch baut er im vergleich zum polar bzw. hac ?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...