Zum Inhalt springen

Steile Strecken fahren - Vorderrad hebt ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. den Tippgeber mit dem LÄNGEREN Vorbau mit Honig einschmieren und vor ein paar Bienenstöcken anbinden

so eine Idiotie :f: wer verlängert heute noch nen Vorbau?

D.h. je höher der Sattel desto schlechter? Hab die Sattelstütze eigentlich immer soweit heraus gezogen das ich gerade noch mit den Zehenspitzen auf den Boden komme.
aufs Rad setzen, mit der Ferse aufs Pedal steigen und nach unten treten. Der Fuß sollte ganz durchgestreckt sein.

Hat mit "Zehenspitze und Boden" nix zu tun

 

Dann die Satteleinstellung:

aufs Rad setzen, Pedale waagrecht, Fuß aufs Pedal, ein Lot ans Knie des vorderen Fußes gehalten sollte möglichst nicht vor der Pedalachse liegen --> Sattel in der waagrechten verschieben.

(Wenn Du Cleats hast: die Pedalachse soll am waagrech stehenden Fuß ~ auf Höhe des Zehengrundgelenks liegen - oder weiter hinten (gemütlicher))

 

 

Rest (fürs bergauffahren):

Gewicht nach vorne (am Sattel vor rutschen, Oberkörper nach vor beugen)

hoher Gang ist leichter --> wenn die Kondition ausreicht.

Langsamst im letzten Gang sehr steil bergauf fahren zu können, ist dafür Fahrtechnik

(und nötig, weil die Kondi alles in der dritten hochzukurbeln hat von uns kaum wer)

... das ganze nennt sich "kurz-vor-umfall-Geschwindigkeit" ;)

... und erlernt sich mit zunehmendem Radfahren :D

Geschrieben
Zum Vorbau: Wenn das Rad zuuuu kurz ist, wird das halt bedingt helfen, aber ich hoffe, es zeigt die gewünschte Wirkung.

 

Sind eh nur 1,5cm, hab aber zusätzlich noch einen Distanzring entfernt. Hoffe das ich jetzt nicht mehr so aufrecht sitze.

 

Ja, dann steil rauf aber nicht zu heftig - hmmm, das könnte paradox werden. Zu arg bergab ist es mit mir nicht, was die Geschwindigkeit anbelangt, ansonsten werden wir schon Strecken finden, die uns behagen.

 

Bergab brauch ich auch nicht unbedingt ;)

 

Feierabendrunde? Donnerstag eventuell? Ich hab um 18h aus, könnte um 18:30 in Hütteldorf am Busbahnhof sein. Dann ganz wenig arg den Satzberg rauf und danach wie wir wollen???

 

Während der Woche kanne ich leider nicht, außer in zwei Wochen :)

Geschrieben
Die Idee schlecht hin. Eine Konstruktion, die man beim Schnellspanner einhängt, nach vorne geht und Gewicht unter die Achse des Vorderrades bringt. Somit verändert sich der Schwerpunkt komplett. Ein Kilo müsste reichen, um auch bei 30% ohne Wheele rauf zu kommen.

Vielleicht entwickelt jemand eine Vorrichtung, die es einem gestattet den Rucksack vor das Vorderrad bei Auffahrten zu verlagernt und bei der Abfahrt schnallt man sich das Teil einfach wieder auf den Rücken!

Bin gerade beim überlegen ob ich darauf ein Patent anmelden soll.

 

eine andere moeglichkeit sind ultraleichte carbonkoerbe, die an der gabel montiert sind und bei bedarf mit steinen gefuellt werden....wenns wer patentieren will, meinen segen habt ihr.

Geschrieben
Sind eh nur 1,5cm, hab aber zusätzlich noch einen Distanzring entfernt. Hoffe das ich jetzt nicht mehr so aufrecht sitze.

 

 

 

Bergab brauch ich auch nicht unbedingt ;)

 

 

 

Während der Woche kanne ich leider nicht, außer in zwei Wochen :)

 

Alles klar, meld dich mal, wenn es geht, weil am WE bin ich in den nächsten Wochen schon "ausgebucht"...

Geschrieben
Das hätte ich ahnen müssen. ;o)

 

Ziehen ist aber trotzdem richtiger als drücken. Sitzen und greifen tu ich normal, aber da die Arme so gewinkelt sind, ziehen sie unterhalb der Horizontalen am Lenker. Wenn man so will nach unten hinten, statt nach unten vorne zu drücken.

 

sorry leute, aber das muss mal klargestellt werden: man kann den lenker weder "runterziehen" noch "runterdrücken", genausowenig, wie münchhausen sich selbst am schopf aus dem sumpf ziehen konnte! es fahlt dazu das "widerlager" (denkts an euere physikstunden: kraft & gegenkraft! wo "stützt" ihr euch ab, wenn ihr "runterdrückt", am himmel?), man kann nur das gewicht weiter nach vorne verlagern (fühlt sich auch wie "runterdrücken" an).

Geschrieben

Nanana, das ist aber jetzt mit einigem Hausverstand klar zu wiederlegen.

 

Natürlich gibt es den Drehpunkt, der ist nämlich der Brührungspunkt des Hinterrades mit dem Boden. Die Kraft, die den Zug nach unten ausübt, ist die Schwerkraft, die dein Körper hat. Die wirkt über den Hebel, der zwischen Lenker und Kontaktpunkt des Hinterrades mit dem Boden entsteht.

 

Drücken kann man auf den Lenker nur dann, wenn man nicht überkippt, denn dann wirkt die Schwerkraft in die falsche Richtung, was sie für unsere Zielsetzung beim "auf den Lenker Druck ausüben" sowieso tut.

 

Falls das nicht stimmen sollte, bin ich glaub ich am falschen Planeten. Oder nur wieder zu kompliziert beim Schreiben. *lach*

Geschrieben

die sache IST kompliziert!!!

 

rein statisch betrachtet hat tane natuerlich recht, es gibt jedoch auch dynamische kraefte.....

so wie man mit einem bike vom boden weg springen kann, in dem man muskulaer "erzeugte" kinetische energie aufs bike uebertraegt, kann durch einen solchen dynamischen vorgang kurzfristig auch eine hoehere kraft auf das rad einwirken als die schwerkraft.

glaub ich halt....:D

Geschrieben
die sache IST kompliziert!!!

 

rein statisch betrachtet hat tane natuerlich recht, es gibt jedoch auch dynamische kraefte.....

so wie man mit einem bike vom boden weg springen kann, in dem man muskulaer "erzeugte" kinetische energie aufs bike uebertraegt, kann durch einen solchen dynamischen vorgang kurzfristig auch eine hoehere kraft auf das rad einwirken als die schwerkraft.

glaub ich halt....:D

 

natürlich kann man dynamisch (mit der kinetischen energie) arbeiten, also ruckartig den schwerpunkt auf den lenker verlagern, wie auch natürlich (hoch)-springen, das ist aber eine kurzzeitige sache. "hinunterziehen" oder "-drücken" ist nur der subjektive eindruck, der durch die gewichtsverlagerung entsteht, auch beim "hinunterziehen" des lenkers (auch im "untergriff") ist der erreichte effect nur auf die gewichtsverlagerung - oberkörper ist durch gebogene ellbogen viel tiefer - zurückzuführen. und am aufstandspunkt des hinterrades kann niemand eine nach unten gerichtete kraft anlenken, sorry! euren physiklehrern/professoren kämen die tränen... ("actio et reactio" - remember?)

Geschrieben

@tane: sag ich ja.

wer es nicht glaubt, moege die fuesse vom boden entfernen und nun mit den armen eine der armlehnen seines schreibtischsessels mit konstanter kraft nach unten druecken - man merkt sofort, wie man in diesem moment auf der sitzflaeche "leichter" wird, also dort weniger kraft nach unten wirkt - man hat den schwerpunkt verlagert!!!!

wenn man sich mit beiden armen jedoch vom sessel in die hoehe schnellen laesst, um hernach wieder auf selbigen nach unten zu plumpsen, so ist leicht nachvollziehbar, dass im moment der rueckkehr aus dem orbit eine erhoehte kraft auf die auslegeware unter dem sessel wirkt.

im uebrigen empfehle ich, sich bei derartigen versuchen nicht vom chef ertappen zu lassen, falls man interesse an der bewahrung der eigenen glaubwuerdigkeit hat.

 

@tiroler

und umgekehrt: wenn einem die geliebte einen carbonkorb verpasst, dann kann man das wenigstens leicht nehmen...

Geschrieben

Ich hätte das eher so erklärt, wenn man schon mit Vergleichen anfängt:

 

Liegestütz mit den Händen mal vor den Schulter, mal unter den Schultern und dann etwas Richtung Hüfte versetzen. Da ändert sich etwas an der Gewichtsaufteilung, die Summe bleibt zwar gleich, aber der Schwerpunkt wandert, die Hebeln sich verändern. Ist meiner Ansicht nach eine rein statische Sache.

 

Und jetzt widerlegt mir bitte, daß man durch eine veränderte Gewichtsverteilung am Rad die Anpresskraft auf das Vorderrad nicht verändern kann. Sonst wäre ja egal, wenn man bergauf auf Schotter aufsteht, ist es aber nicht, weil das Hinterrad entlastet wird.

 

Vielleicht war also die Terminologie nicht physikalisch korrekt, aber daran kann das Prinzip nicht scheitern.

 

Schönen Tag, ich fahr heute sicher noch so den Satzberg rauf!!! ;o)

Geschrieben

Und jetzt widerlegt mir bitte, daß man durch eine veränderte Gewichtsverteilung am Rad die Anpresskraft auf das Vorderrad nicht verändern kann. Sonst wäre ja egal, wenn man bergauf auf Schotter aufsteht, ist es aber nicht, weil das Hinterrad entlastet wird.

 

es hat hier nie jemand bestritten, dass man durch verlagern des schwerpunktes den druck auf das vorderrad erhoehen kann. es ging um die idee, man koenne selbiges durch aktives ziehen oder druecken am lenker bewerkstelligen. das geht natuerlich nicht. der vergleich mit muenchhausen, der sich nicht selbst aus dem sumpf ziehen kann, ist ja sehr anschaulich. muenchhausen kann sich aber sehr wohl das bein aussuchen, mit dem er zuerst im schlamm versinkt indem er den schwerpunkt dorthin verlagert.

 

schoenen tag & viel spass am satzberg, was immer das ist!!

Geschrieben

Hihi, das war schhön formuliert. Alles klar. Sozusagen ob er sich am Lenker anhält oder nur am Sattel sitzt.

 

Satzberg, ja, das kam noch von oberhalb, als es drum ging, wo man steile Strecken mit weichem Untergrund fahren kann, zum Üben halt. Der bietet sich an, weil der Hang eine hohe Wiese ist.

 

Grüße nach Graz, treffen morgen eine nette BBerin aus Graz!

Geschrieben

An der Fahrtechnik feilen, dann wirds schon :D . Am Material kanns sicher nicht liegen.

Zum Vergleich (und zum Posen ;) ): Ich bin heute mit meinem 17,5kg Giant mit nicht absenkbarer 160mm Federgabel, 24" HR und 65mm Vorbau ohne größere Probleme einen längeren Hang im Wald mit 22% Steigung raufgekommen.

Geschrieben
probier mal die eiserne.....

wenn es nicht geht kannst schlangenlinie fahren.

und sagst uns dann ob du rauf gekommen bist.......:D

 

Hab gestern mal die Eiserne probiert. Das erste mal bin ich am Anfang zu schnell ran gegangen und wurde noch von einem Auto aus dem Tritt gebracht, sodaß ich den Parkplatz rechts aufsuchte. Allerdings nur kurz, die vielen Fliegenschwärme jagten mich wieder davon :D

Das zweite mal bin ich durchgefahren.

 

Vom Abheben des Vorderrades her hatte ich dabei keine Probleme, allerdings hab ich ja schon ein paar Modifikationen durchgeführt (Lenker tiefer und weiter vor).

 

Hab dann noch geschaut, ob ich die Satzbergwiese alleine finde, war aber wohl nix. Muß also noch warten, bis mir Riffer das Stück ev. nächste Woche oder so zeigt.

 

Wollte dann noch einmal das eine Stück probieren wo ich das letzte mal abgehoben bin. Allerdings war ich dann schon so ausgelaugt, dass ich gleich am Anfang abgestiegen bin. War aber wohl auch noch etwas die Angst die mir noch in den Füssen saß. Naja, mal nochmal probieren wenn der Muskelkater wieder verschwunden ist.

:D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Genug Anpressdruck, schwerer Vorderreifen hält das VR unten - wo ist die Kunst? *duckundrenn* ;o)

 

einfach übergangsstück basteln und Wasser statt Luft in den Reifen füllen, bringt ca 2-3kilo, sollte genügen :devil:

Geschrieben
Hab gestern mal die Eiserne probiert. Das erste mal bin ich am Anfang zu schnell ran gegangen und wurde noch von einem Auto aus dem Tritt gebracht, sodaß ich den Parkplatz rechts aufsuchte. Allerdings nur kurz, die vielen Fliegenschwärme jagten mich wieder davon :D

Das zweite mal bin ich durchgefahren.

 

Vom Abheben des Vorderrades her hatte ich dabei keine Probleme, allerdings hab ich ja schon ein paar Modifikationen durchgeführt (Lenker tiefer und weiter vor).

 

Hab dann noch geschaut, ob ich die Satzbergwiese alleine finde, war aber wohl nix. Muß also noch warten, bis mir Riffer das Stück ev. nächste Woche oder so zeigt.

 

Wollte dann noch einmal das eine Stück probieren wo ich das letzte mal abgehoben bin. Allerdings war ich dann schon so ausgelaugt, dass ich gleich am Anfang abgestiegen bin. War aber wohl auch noch etwas die Angst die mir noch in den Füssen saß. Naja, mal nochmal probieren wenn der Muskelkater wieder verschwunden ist.

:D

 

Soso, na dann erstmal Gratulation für die bezwungene Eiserne, weil so easy ist sie nicht.

 

Satzberg - siehe PN. Gern, wenn es sich ausgeht. Wenn ich es weiß, kriegst noch eine PN. Bin es am Samstag gefahren. Irgendwie ist diese Strecke immer grenzwertig, das Vorderrad bleibt nicht so wahnsinnig gern am Boden dort, aber bis jetzt bin ich sie heuer immer durchgefahren. Manche Räder brauchen da eine Absenkung, bei meinem geht´s und bei deinem werden wir sehen.

 

By the way: Hast du Shimano-SPDs?

 

@sugarbabe: Am Carbonrad mach ich das mit dem Wasser in den Reifen aber ungern, das vernichtet den Gewichtsvorteil. Hab eh immer das Gefühl, daß mir wer Gewichte reinschummelt, ist aber leider meine schlechte Form...

Geschrieben
Soso, na dann erstmal Gratulation für die bezwungene Eiserne, weil so easy ist sie nicht.

 

Danke. Werd heute auch noch mal rauf fahren und dabei mal den 3. Gang testen. :)

 

Satzberg - siehe PN. Gern, wenn es sich ausgeht. Wenn ich es weiß, kriegst noch eine PN. Bin es am Samstag gefahren. Irgendwie ist diese Strecke immer grenzwertig, das Vorderrad bleibt nicht so wahnsinnig gern am Boden dort, aber bis jetzt bin ich sie heuer immer durchgefahren. Manche Räder brauchen da eine Absenkung, bei meinem geht´s und bei deinem werden wir sehen.

 

Bin schon voll gespannt. Ich hoffe, meine Kraft reicht überhaupt aus dafür :)

 

By the way: Hast du Shimano-SPDs?

 

Yepp, hab ich.

Geschrieben

1. 20-er kettenblatt (mountain-goat)

2. absenkbare gabel (marz mx comp)

3. sattel phenom gel (der hat eine breite, ganz weiche nase, da kannst du ganz nach vorne rutschen ohne dich "gepfählt" zu fühlen)

4. ganz langsam & gleichmässig treten, knapp vorm umfallen (gilt natürlich nicht für alle mit mehr ps), damit mir der dampf nicht ausgeht

Geschrieben
1. 20-er kettenblatt (mountain-goat)

2. absenkbare gabel (marz mx comp)

3. sattel phenom gel (der hat eine breite, ganz weiche nase, da kannst du ganz nach vorne rutschen ohne dich "gepfählt" zu fühlen)

4. ganz langsam & gleichmässig treten, knapp vorm umfallen (gilt natürlich nicht für alle mit mehr ps), damit mir der dampf nicht ausgeht

 

Danke für die Tipps. Neue Gabel ist derzeit eher nicht drinnen, aber das mit dem Sattel klingt interessant, meiner ist bockhart und an der Spitze entsprechend unangenehm :)

Geschrieben

Nur kann ich ja seit gestern aus offizieller Selbsterfahrung sagen, daß der Herr Bambius passabel klettert, und es wird sicher noch besser. Das Rad ist jedenfalls weder verbaut noch hat es falsche Proportionen, ich finde nur den GPS am Lenker irritierend - aber dafür gibt das Ding plus Akku Gewicht nach vorne... ;o)

 

Dui, das passt, ich würde an all den Punkten einfach weiterfeilen, du bist auf einem guten Weg und mußt nicht alles heute oder morgen niederreissen. Bis Sonntag!

Geschrieben
Nur kann ich ja seit gestern aus offizieller Selbsterfahrung sagen, daß der Herr Bambius passabel klettert, und es wird sicher noch besser.

 

Danke :U:

 

Das Rad ist jedenfalls weder verbaut noch hat es falsche Proportionen, ich finde nur den GPS am Lenker irritierend - aber dafür gibt das Ding plus Akku Gewicht nach vorne... ;o)

 

Bei den Trails wandert die Halterung eh unter den Lenker ;)

 

Dui, das passt, ich würde an all den Punkten einfach weiterfeilen, du bist auf einem guten Weg und mußt nicht alles heute oder morgen niederreissen. Bis Sonntag!

 

Mach ich. Aber Deine Sattelstütze hat es mir angetan, leider nicht ganz billig. :D

Geschrieben

also zumindest für die eiserne hand braucht man nur das passende rad wählen. u. das kann kein mtb sein. denn bei entsprechender spurlänge kommt auch das vorderradl net hoch ;)

 

aber nachdem man im gelände nicht mit dem TT fahren kann hats mich heut auch dank wheelie ins gestäude prackt

:rofl:

 

@bigair: wie schaut die taktik aus wenn man aber nur den kleinsten gang treten kann? :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...