Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hast die KEFÜ + BG vergessen in deinem Gewichtsvergleich, denn die meisten/jeder die sich mit 2 fach begnügen und für die eine HS interessant ist, würde bei einer normalen Kettenschaltung eine KEFÜ+Bg montieren, denk ich mal.

Also nochmals ca. 400g dazu und dann wäre der Unterschied nur noch 150g und das ist doch absolut vernachläsigbar bei Radln dieser Gattung....

 

 

 

Hab es mal kurz überschlagen, als Rahmenreferenz habe ich ein Nicolai Helius FR und ein Nicolai Nucleon TFR herangezogen, da sich diese Rahmen bis auf das Getriebe sehr ähnlich sind. (Werte siehe excel-sheet):

 

ein G-boxx Bike ist ca. 1,1kg schwerer als vergleichbares mit Kettenschaltung,

 

ein Bike mit Rohloff Speedhub Nabe 0,7kg,

 

und ein Bike mit Hammerschmidt 0,55kg.

 

Die Speedhub führt zu einer zusätzlichen ungefederten Masse von 0,9 kg (!) gegenüber einer Kettenschaltung,

 

das Getriebebike hat eine 0,5 kg geringere ungefederte Masse als ein vergleichbares Bike mit Kettenschaltung.

Geschrieben

Mei Rechnung schaut so aus:

 

Truvativ Hammerschmidt AM 175mm 1,294 g

SRAM PC-991 CrossStep 298 g

Shimano XTR, 11-34 CS-M970 224 g

Truvativ Hammerschmidt AM BB 295 g

Truvativ Hammerschmidt 22/36 incl. w/ crank

SRAM X-0 Short 197 g

SRAM X-0 / Hammerschmidt Twister or Trigger 195 g

Gesamt: 2,503g

 

Shimano SLX FC-M665 22/36/RR 999 g

Shimano CN-7701 304 g

Shimano XTR, 11-34 CS-M970 224 g

Shimano SLX incl. w/ crank

Shimano FD-M971 148 g

Shimano RD-M810-SS 240 g

SRAM X-0 Twister 195 g

Whatever works 300 g

Gesamt: 2,410g

 

also net amal 100g, mit Shiftern isses noch weniger,

preislich komm ich für die HS Kombi auf 944€

 

und es gäb glaub ich schon auch Kefüs die noch leichter sind ...

 

#include disclaimer.std (I was net, ob meine Kombis funktioniern)

Geschrieben
Könnte man den eine Hammerschmidt auch mit einer Rohloff Nabe kombinieren????

 

ja klar, aber wozu 28 gänge? da kommt ned zum fahren, weils mehr schalten tust als treten:D:D da wirst ja alt!:rofl:

Geschrieben
Nope, rechne dir aus wieviele du wirklich hast. :)

 

27, ich fahr jeden Gang aus :D:rofl:

Aber stimmt, von den 18 die ich jetzt hab nutzt man real wahrscheinlich 12...

schade das auf mein Kona keine Hammerschmidt drauf passt weil der Rahmen keine ISCG Aufnahme hat...

Geschrieben
ich bin immernoch der meinung, dass eine 2fach-kurbel samt bashguard im enduro/all mountain/wwi - bereich keine gravierenden nachteile ggü. einer hammerschmidt-kurbel hat. wenn das zeugs in ein paar jahren ca. 300g leichter geworden ist sieht's natürlich schon wieder anders aus.
Geschrieben
Du hast die KEFÜ + BG vergessen in deinem Gewichtsvergleich, denn die meisten/jeder die sich mit 2 fach begnügen und für die eine HS interessant ist, würde bei einer normalen Kettenschaltung eine KEFÜ+Bg montieren, denk ich mal.

Also nochmals ca. 400g dazu und dann wäre der Unterschied nur noch 150g und das ist doch absolut vernachläsigbar bei Radln dieser Gattung....

 

Kettenführung hab ich in der Tat vergessen, BG ist aber inkludiert;

 

http://lh5.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SWD8Z12Jx7I/AAAAAAAABxU/-Keczsvr-ls/s288/IMG_1614.JPG

 

Ich wollte damit aber nicht sagen das eine HS zu schwer ist, mir wärs auch egal!

 

Mei Rechnung schaut so aus:

 

Truvativ Hammerschmidt AM 175mm 1,294 g

SRAM PC-991 CrossStep 298 g

Shimano XTR, 11-34 CS-M970 224 g

Truvativ Hammerschmidt AM BB 295 g

Truvativ Hammerschmidt 22/36 incl. w/ crank

SRAM X-0 Short 197 g

SRAM X-0 / Hammerschmidt Twister or Trigger 195 g

Gesamt: 2,503g

 

Shimano SLX FC-M665 22/36/RR 999 g

Shimano CN-7701 304 g

Shimano XTR, 11-34 CS-M970 224 g

Shimano SLX incl. w/ crank

Shimano FD-M971 148 g

Shimano RD-M810-SS 240 g

SRAM X-0 Twister 195 g

Whatever works 300 g

Gesamt: 2,410g

 

also net amal 100g, mit Shiftern isses noch weniger,

preislich komm ich für die HS Kombi auf 944€

 

und es gäb glaub ich schon auch Kefüs die noch leichter sind ...

 

#include disclaimer.std (I was net, ob meine Kombis funktioniern)

 

Bei der Hammerschmidtvariante wirst auch ein Schaltwerk brauchen.

 

Außerdem ist klar, daß der Gewichtsnachteil der HS schrumpft wennst eher schwere Komponenten bei der Kettenschaltung verbaust (SLX Kurbel, Saint Schaltwerk, 300g (!?) Shifter).

 

.....

Aber: Irgendwie finde ich das Ding trotzdem cool ;)

 

Ich auch!

Geschrieben

rico, deine kurbel hat übergewicht! :D

 

meine 07 xt mit alu 36 KB und eigenbau bashgard hat 772 gr. ohne innenlager (sollte 105 gr. wiegen, macht 877 gr. gesamt).

der bashgard selber hat 89 gr., kunststoff mit edelstahlschutz.

 

 

 

ein vorteil noch der hammerschmied: man kann ein superkurzes schaltwerk fahren.

= weniger hängenbleiben, wenn ich denk wie mein schaltkäfig nach 1 knappen saison aussieht ...

 

hmmm, warum kippt man nicht den ganzen schaltapparat samt schaltauge nicht um 90° gegen den uhrzeigersinn?

 

 

@ mehrpreis und mehrgewicht im systemvergleich:

vor 10 jahren hätte jeder gelacht, wenn eine 2.5 kg federgabel am markt gewesen wäre, heute ist das standard bei enduro rädern.

ebenso: 700 bis 1000.- euro für eine gabel?

zuerst muß der markt "aufgeweicht" werden, dann aufeinmal ist das ganz normal.

Geschrieben
Nope, rechne dir aus wieviele du wirklich hast. :)

 

eher wie viele du wirklich benutzt.....

un packbar. ich hab mein grat geteste und bin jetzt schon mit den 9 ritzeln am heck überfordert

 

funktioniert auch mit rockshox poplock lockout hebel supi! nur a bissi seil musst nachlassen, was ned wirklich stört. :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

sodala, den Fred wieder ausgrab:

 

Jetzt wo die Blumerln sprießen, der Schnee sich zurückzieht

und es kaum noch grundlosen Gatsch gibt:

 

Hammerschmidt Erfahrungsberichte bitte!

Isses gut das Teil? Bleibts dabei?

 

Neben den Bergaufschiebern würden mich

natürlich auch die Erfahrungen tourenorientierter Fahrer interessiern ;)

Geschrieben

So das wollte ich eh schon länger machn....

 

Tourenfahrer oder Raufschieber... geht mir am Rektum vorbei... die Hammerschmidt kann alles. Im Notfall kannst damit wen daschlogn...

 

Blöd nur dass man sich Kurbel, Innenlager und Shifter extra bestellen muss....

 

Meine Hammerschmidt is mit 24t Kranzl der im 1:6 (Overdrive) Modus ein 38t Kranzl hergibt. (Achtung erschreckt euch ned das ist der lauteste Freilaufsound dens gibt - lauter als die Skull Candy Kopfhörer bei vollem Bass, also die Hope Nabe kannst weit hinten anreihen)

Das Gewicht ist ned mehr als a Holzfeller mit E-13 SRS + Rockring.

 

Bin damit schon mehr als 1000km gfahren im Schlamm, Schnee und sonstiger Schlatze die so in den letzten Monaten aufkommen ist, und da war für jeden Fetisch was dabei.

 

Zur Sache....

 

0. Montage-Dienstage. Wer eine ISCG 03 oder eine ISCG 05 hat kann de Hammerschmidt fahren, alle Anderen können sich eine Adapterplatte drauftun doch die kann dem Gegendrehmoment der HS nicht standhalten - also gleich im Voraus - Pech ghabt.... kauft euch an neuen Rahmen. Die restliche Montage is so debileinfach wei Spaghettisouce machen.

Da is ein Buch dabei und eine DVD und im I-net kannst da die Anleitung eh schon seit Längerem anschaun...

 

1.Bodenfreiheit : 40cm Bergaufstufen die früher mit dem E-13 Supercharger Bashring zum kollidierendem Aufsitzen verdonnert waren, sind endgültig Geschichte. Unglaublich, aber Trailbikefeeling is da:D

 

2.Uphill : Da die Kurbel serienmässig mit einem 22er und einem 24er Kranzl kommt ist die Kombination mit einer 11-34 Kasette fast sinnlos... da bergauf eh nur der 1:1 Modus in Frage kommt, ist das Fahren bergauf im Sitzen auch mit einem 18kilo Freerider kein Problem. Im Stehn auch.

1000 Kurbelumdrehungen und es geht nix weiter... vielleicht kennen das ja die XC Fahrer von der üblichen 22 zu 34 Übersetzung. Kein Unterschied zur normalen Kurbel.

Aus dem Grund bin ich auf eine 12-27 Rennradkasette umgestiegen weil die für Freerider total ausreicht... manchmal kommtz ma vor ich könnt damit eine Alpenüberquerung machen....

 

3.Gerade : Jaaah, da hast die Wahl. Im 1:1 fahrst die unteren Kranzln auf der Kasette, das 13,12 oder 11 weil mit 24t vorne kommst ja ned so ins schwitzen, und wer Lust hat kann ja in den Overdrive schalten und sich dem dezenten Zahnradfeeling der Rohloffnabe hingeben - Getriebe eben -> leicht mahlendes Feeling unvermeidbar.

Der Kraftverlust ist aber minimal (wenn überhaupt). Kommen halt die grösseren Zahnräder auf der Kasette in Frage... 18, 21,24, usw... Wenns das 22t Kranzl montierst, wirst in den 1:1 Modus nur zum Uphill schalten und den rest der tour nur im Overdrive fahren.

 

4.Downhill : Wie a normale Kurbel mit 38t und integrierter Kefü. Genial. Kannst genauso beschleunigen und rückwärts treten (was nie sein sollte, wer tut sowas??) in allen möglichen Erschütterungen, bei Denen die Kette in allen Himmelsrichtungen geschleudert wird. Daweil kein Bedarf nach einer unteren Leitrolle:p

 

5.Schmankerl : Wenn ein langer DH hinter dir ist wo der Speed zählt, du schön gemüttlich treten kontest und dann spontan ein Gegenanstieg kommt - KLICK - in Lichtgeschwindigkeit kannst den Gegenhang im 1:1 angreifen ohne dir sorgen zu machen.

...doch Vorsicht.... Owe schoitn is wie naher wie ins Leere treten, kommt ur gah!!!:f: ich muss dann immer vorbereitet sein auf das kleinste Zahnradl hinten zu schalten weil sonst leerlauf bis der gefahrene Speed sich dem leichten gang anpasst hat. Gewöhnungs bedürftig....

Das Schalten unter Last is ka Thema mehr. Weil der schaltvorgang vom 1:6 ind 1:1 in 0,01 sekunden passiert und du musst NICHT aufpassen ob die Kette eh schon im Kranzl drin ist:D

 

6. Auffe schoitn : Unter Last in den 1:6 bzw Overdrive schalten is ebenfalls easy. Ich fahre meine mit einem Poplockshifter (warum? - is leichter als so a normaler X-9 Hammerschmidtshifter und ich mag die ganze Schalterei auf der rechten Seite haben - persönliche Vorlieben - nicht normal - wird gegen an Pushlockshifter getauscht weil besser in der Hand liegt) Es kann zu einem RRRR im Getriebe kommen was mit normalem Hammerschmidtshifter (wegen der Rückholfeder) nicht passiert (und hoffentlich mit dem Pushlock auch ned:D

 

7. Service : daweil war noch Keins nötig. Reichlich Öl und Fett ins Getriebe(is gekapselt, kommst ohne Spezialwerkzeug eh ned ran) und kannst sorgenfrei fahren. Habe sie schon 5 mal mi dem Hochdruckreinger auf der Tanke ogschpritzt und rennt pipifein. :toll:

 

....so, also wenn was sein sollte dann werd i a schreiben. 3m Drop war kein Problem für die Hammschmidt und ich hb ja nur die AM version.:rolleyes:

 

Gewicht sag i ned, weil die Weight Watcher haben mit Sport eh nix am Hut, die machen nur Nordic Walking und Diäten....:p

PICT0404.jpg

Geschrieben

ja voll, ich denk schon. irgendwie mcht das schalten viel mehr spass. und ist immernoch billiger als eine "clavigula" carbon kurbel mit 3 kettenlättern...

 

so zu sagen wer ka rohloff fahren will, der soll sich a hammerschmidt ulegen, da bleibt der schwerpunkt niedrig und zentral. :D

 

ja, das foto war grad nach einer schlatzausfahrt, da musste der 100jahre alte parkettboden herhalten und di billige kamera um 40.- ging sich grd no so aus.

Geschrieben

bin gespannt wie lange die hammerschmidt so gut arbeitet bei der schlammattacke ... ist sicher spitzenmäßig gedichtet ...

ich werde nie wieder ein unausgereiftes produkt kaufen ...:cool:

blöd das das unmöglich ist ...:mad:

Geschrieben
die hs is schon sehr ausgreift...

 

aber es geht nix über ein ausgereiftes umwerfer + 3 kettenblat system:rofl:

 

haha :D

Umerfer und 2 KB funktioniert aber zumindest bei mir so gut, daß ich momentan noch keinen driftigen Grund für die HS gefunden habe. Aber mal schauen.

 

Richtig lässig wäre eine Übersetzung von etwa 1:2. Dann könnte man hinten bei der Kassette noch einmal Gewicht sparen und könnte noch kürzere Schaltwerke bauen, die noch weniger leicht hin werden.... :)

Geschrieben

Super Bericht, und originell niedergeschrieben! Danke! :toll:

 

Mein Problem: Ich brauch zwar glaub ich das 22er, aber ich würde 90% der Touren im OD fahren, ned so das, was ich mir wünsch.

 

Kleines Detail: Die HS ist entweder 1:1 oder 1:1,6, nicht 1:6! Nur ist des eigentlich wurscht, wenn sie funktioniert, wie sie soll!

Geschrieben
die hs is schon sehr ausgreift...

 

aber es geht nix über ein ausgereiftes umwerfer + 3 kettenblat system :rofl:

 

hast du eine ahnung ...

nicht alles glauben was die werbung dir vorgaukelt ...

wie lang gibts des schon :wink:

Geschrieben

Ein Vergleich mit 3 KBs ist sowieso fürn Hugo. Die haben a bisserl eine andere Übersetzung als die Hammerschmidt. Wenn dann 2 KBs + BG was ja auch problemlos funktioniert.

 

Bin aber einmal gespannt wie sie sich auf Dauer schlägt und hoffe dass der trend jetzt nicht in die falsche Richtung geht.

 

Richtig lässig wäre eine Übersetzung von etwa 1:2. Dann könnte man hinten bei der Kassette noch einmal Gewicht sparen und könnte noch kürzere Schaltwerke bauen, die noch weniger leicht hin werden....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...