Zum Inhalt springen

LIVIGNO - Ein Biketraum !!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die normale Kompass karte mit 1:50000? die is meiner meinung nach sehr schlecht... da wuerde ich an deiner stelle das mit der TOPT SWISS nochmal machen, vielleicht hab ich die zusammengestueckelte Karte auch noch wo zuhause, kanns dann gern zusenden auch zur weiteren Verwendung...

 

ja warum einfach wenns kompliziert auch geht :wink:;)

Geschrieben
die normale Kompass karte mit 1:50000? die is meiner meinung nach sehr schlecht... da wuerde ich an deiner stelle das mit der TOPT SWISS nochmal machen, vielleicht hab ich die zusammengestueckelte Karte auch noch wo zuhause, kanns dann gern zusenden auch zur weiteren Verwendung...

 

ja warum einfach wenns kompliziert auch geht :wink:;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

5 Tage 5 Touren:

 

1. Der Ort:

Nach der Anreise durch recht hübsche Gegenden und der fianlen fahrt durch einen privaten Tunnel (10 EUR je Fahrt...) spuckt einen dieser am Stausee von Livigno aus. Prächtiges Panorama, irre hohe Staumauer, über die man fährt. Nach ein paar Galerien, dann die Fahrt durch den "Ort". Eine ewig langgezogene Anhäufung von mehr oder weniger auf Bergdorf getrimmten, aber wenigstens nicht zu großen Hotels/Pensionen und Geschäften. Fußgängerzone, wos wurlt. Das ganze gesäumt von großteils baumlosen und oben schutthaldigen Bergen.

 

Als Hotel haben wir uns das "Golf Hotel Paré" ausgesucht, warum das "Golf" heißt, keine Ahnung. Nicht mehr ganz neu, aber topp Essen, Bar, Internet /WLAN(im Restaurant-Barbereich)gratis, freundlich, Radstall, also alles da.

 

2. Die Touren. Man findet sie alle entweder auf gps-tours.info oder http://www.alta-rezia.com oder auf den Karten dies zu kaufen gibt.

 

Wir fuhren:

1. Carosello 3000 (Gondelbahn unterstützt) + Mottolino (Gondelbahn unterstützt) mit einer Variante Richtung Foscagno und über Wegerln zurück zum Hotel.

 

Man bekommt dabei einmal einen Eindruck, was man dort unter Singletrails versteht: Aufgeschleckte, planierte, ausreichend breite Wegerl, die bergab nicht allzu hohe Anforderungen stellen, aber bergauf manchmal sogar schwer zum Derschiebn sind.

 

2. Bufallora (CH) - Runde

Landschaftlich um einiges reizvoller, lest den Bericht vom zet oben, dem ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass das mitm nicht deppert Bremsen leider auch nicht mehr stimmt, es hängen schon Taferln, man möge keine Spuren hinterlassen, "Radieren" zeugt nicht von Fahrtechnik.

 

3. Bernina Freeride Express:

Mitm Auto nach Poschiavo (CH) , mitm Zug (ein ohrenbetäubendes Efrlebnis, weil der Zug in den engen Kurven so quietscht, und pausenlos solche Kurven fährt...) zum Ospizio Bernina, (dabei den Track im GPS irrtümlich löschen....:f:) dann nirgendwo eine gute Wanderkarte kaufen können und dann aus der Erinnerung den Track suchen und zu 95% finden!

 

Schon mehr nach meinem Geschmack. Abwechslungsreiche Trails, teilweise (aber immer nur sehr kurze Passagen) auch ziemlich schwer. Man könnte den Trail dann weiter bis Tirano und dann mitm Zug wieder hoch nach Poschaivo.

 

4. 5 Laghi (bzw. eine der zahreichen Varianten). Harter Start über den Bikepark hinauf auf den Passo D' Eira (sehr steil, schottrig...) Nette Runde, lange Trailauffahrt, Abfahrt durch eine wilde Schlucht auf Forststraße von der Malga Trela, lanschaftlich reizvoll. Fahrtechnisch nyx Besonderes...

 

5. Aufgrund der schlechten Wetterprognose und des morgendlichen Regens (später wars dann den ganzen Tag sonnig..) kurze Runde vom Foscagno Pass über die Decouville - Straße und über ein lustiges Wegerl wieder zurück. Vor allem das Wegerl am Rückweg ist fahrtechnisch interessant (flach bis bergauf, aber sehr zugewachsen, Wurzeln, Steine usw..).

 

FAZIT:

Ich würde Livigno nicht als Biketraum bezeichnen. Es ist landschaftlich interessant, aber teilweise sind die verwüsteten Schiabfahrten, die Steinhaufen-Berge und der allgegenwärtige Verkehr ein wenig abstossend.

 

Vor allem die Pest der Alpen, die Motorradler sorgen dafür, dass man deren unnedichen Lärm noch kilometerweit auf der Tour hört.

 

Die "Trails" sind mir zu "künstlich", zu planiert, zu hergerichtet. Obwohl sie teilweise ergreifend ausgesetzt angelegt sind, also das was der zet da geschildert hat, ist nicht übertrieben, aber es bleiben halt extra für Radlfahrer angelegte (sehr schmale) Autobahnen.

 

Der typische Radler dort ist aber ohnedies der italienische Marathonista. Schnell bergauf, beim ersten Steinchen ausm Sattel, rennt bergauf mitm Radl in der Hand, dann begab volle Wäsch auf der Graden, bis zum ersten Wurzerl, Radl in die Hand, rennt bergab usw...

 

Am Sonntag war ja Marathon (Pedaleda), da konnte man das beobachten.

 

Mit den oben geschilderten Touren hat man eigentlich 80-90% der offiziellen Touren in Livigno erledigt.

 

Die Gegend sieht mich aber wieder, allerdings eher Schweiz oder Bormio.

 

Meine gps-tracks ergänz ich hier in den nächsten Tagen. Fragen beantorte ich gerne, Fotos hab ich keine, weil ich gefilmt hab.

 

Matsch Gatsch

 

Michael

Geschrieben

es ist natürlich geschmackssache, aber da muss ich Dir ein bisschen widersprechen:

es stimmt zwar, die trails sind (bis auf kurze abschnitte) nicht besonders schwer, aber ich bin noch selten zuvor soviele schöne und flowige singletrails gefahren!

Ich kenn auch kaum eine andere gegend, wo soviele wege explizit zum biken freigegeben sind - das alleine ist lobenswert. Bei uns findet man ja hauptsächlich forstautobahnen und freut sich über jedes trailstückchen. In Livigno bin ich tagestouren mit 1400hm gefahren, die zum großteil trails verlaufen.

80-90% hast du mit Deinen Touren dort sicher noch nicht abgedeckt. Wir waren ebenfalls 5 Tage dort und ich bin tw. ganz andere Sachen gefahren ;)

Was man aber getrost auslassen kann:

Carosello 3000: man fährt auf steilen schotterpisten durchs skigebiet und kommt sich vor wie auf einer riesigen baustelle.

Passo Cassana: steil, steil, steil!

Mein Fazit: Die ganze Gegend dort - also inkl. bormio, poschiavo, val viola, val mora, ofenpass ist für mich ein biketraum!

lg

Gisela

IMG_0344.JPG

IMG_0385.JPG

IMG_0406.JPG

IMG_0414.JPG

IMG_0417.JPG

Geschrieben
Was man aber getrost auslassen kann:

Carosello 3000: man fährt auf steilen schotterpisten durchs skigebiet und kommt sich vor wie auf einer riesigen baustelle.

 

Nein, man fährt mit der Bahn hinauf und auf der Rückseite des Berges über einen der schönsten Singletrails bergab und durch ein langes Tal (niht am Talgrund auf der Forstautobahn) auf einem Singletrail wieder talauswärts.

Geschrieben

ja, o.k. stimmt - du meinst die tour ins Valle Federia runter - die ist sehr schön.

die Beschreibung, die ich für Carosello 3000 hatte, geht auch mit der Bahn rauf (oder die steile Schotterpiste hoch), dann zuerst über den Höhenrücken und anschließend runter Richtung Livigno. Die Aussicht ist schön, aber sonst kann man sichs sparen.

lg

Gisela

Geschrieben

@wounded knee: ..das mit den 80-90% der Touren ist auf die offiziellen, also in den Karten beschriebenen und ausgeschilderten Touren bezogen. Ich glaub wirklich, dass wir dabei den Prozentsatz der "Erledigung" erreicht haben. Aber natürlich gibts noch zahllose Kombinationen mit unbefahrenen Strecken, nur hängen die immer wieder an bereits Bekanntem.

 

Woher stammt das Bild:http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=106849&d=1251797085?

 

 

BTW, wenn du noch "Schmankerl" hast, gerne (auch per pm oder mail)!

 

lG

 

Michael

Geschrieben

der weg zieht sich von der bergstation mottolino ins valle delle mine. Es geht mehrfach auf und ab aber man bleibt immer schön hoch über dem tal und über der baumgrenze- traumhaft! Im valle delle Mine dann unbedingt noch ein Stück weiter ins Tal hinein und dann auf der anderen talseite auf einem herrlichen singletrail (letztes bild) das ganze Tal wieder raus.

Wir sind an diesem tag die kombination val tort - valle valllaccia -passo d'eira - mottolino - valle delle mine gefahren, da ist man wirklich die meiste zeit nur auf schmalen Wegen unterwegs (ca. 50km/1300hm)

Sehr gut gefallen haben mir auch noch der höhenweg im valle federia (linke Talseite - den hast Du wahrscheinlich gemeint oder?) und das val Viera (ist zwar sehr kurz, aber grad richtig so zum drüberstreuen wenn man noch nicht ganz ausgelastet ist). Die 2 lassen sich auch gut kombinieren.

 

möcht am liebsten gleich wieder hin...aber das nächste mal wahrscheinlich auch eher mal auf die schweizer seite.

 

lg Gisela

Geschrieben

 

möcht am liebsten gleich wieder hin...aber das nächste mal wahrscheinlich auch eher mal auf die schweizer seite.

 

lg Gisela

 

welche orte sind auf schweizer seite in der gegend interessant?? pontresina?

Geschrieben
das Video hat sich hier auch ein Platzerl verdient, hab ja geglaubt, dass das eher so das GondelParadies für Tourenfahrer ist, aber scheinbar ist man dort als Freerider genauso richtig.

 

http://videos.mtb-news.de/videos/view/2647

 

Geil, aber die Trails am Anfang sind etwas weiter weg von Livigno, weil man den Bernina-Express sieht. Wenn jemand wüsste, wo das ist, das wären genau die Arten von Wegerln, die mir taugen..

Geschrieben

FAZIT:

Ich würde Livigno nicht als Biketraum bezeichnen. Es ist landschaftlich interessant, aber teilweise sind die verwüsteten Schiabfahrten, die Steinhaufen-Berge und der allgegenwärtige Verkehr ein wenig abstossend.

 

Vor allem die Pest der Alpen, die Motorradler sorgen dafür, dass man deren unnedichen Lärm noch kilometerweit auf der Tour hört.

 

Die "Trails" sind mir zu "künstlich", zu planiert, zu hergerichtet. Obwohl sie teilweise ergreifend ausgesetzt angelegt sind, also das was der zet da geschildert hat, ist nicht übertrieben, aber es bleiben halt extra für Radlfahrer angelegte (sehr schmale) Autobahnen.

 

Michael

 

also das vom michael kann ich nicht bestätigen. ich finde livigno eine der geilsten bike gegenden und sehr wohl ein traum. naürlich siehts direkt um livigno herum, bei den liftanlagen etwas "schirch" aus....lifte, planierte strecken für downhill, ... a typische schigebietsoptik halt...

 

wenns allerdings mal ein oder 2 täler weiter fährst, ohne zu gondeln oä. dann ist die gegend wunderbar...pipifein. super auffahrten, tolles panorama, schöne seen, und echt tolle trails. ich würde sie als flowig bezeichnen, sodass dort auch weniger versierte biker runter können (meistens).

 

die seehöhe dort is halt so a sache. über 2.000hm sind dort schon anstrengend, wennst dann noch an 5kg rucksack für a 2-3 tagestour mithast dann :f: .... aber die gegend und die trails entschädigen für alles.

 

ein paar eindrücke von mir

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107241&stc=1&d=1252458650

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107242&stc=1&d=1252458650

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107243&stc=1&d=1252458650

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107244&stc=1&d=1252458650

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107245&stc=1&d=1252458650

200909_livigno web_002.jpg

200909_livigno web_006.jpg

200909_livigno web_008.jpg

200909_livigno web_013.jpg

200909_livigno web_030.jpg

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107247&stc=1&d=1252458912

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107248&stc=1&d=1252458912

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107249&stc=1&d=1252458912

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107250&stc=1&d=1252458912

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107251&stc=1&d=1252458912

200909_livigno web_031.jpg

200909_livigno web_033.jpg

200909_livigno web_056.jpg

200909_livigno web_058.jpg

200909_livigno web_060.jpg

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107252&stc=1&d=1252459041

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107253&stc=1&d=1252459041

 

strecken und touren beschreib i hier nit, is eh scho alles gsagt. auf der alta rezia homepage gibts auch jede menge touren.

 

die single-trail map is übrigens nit schlecht. fast so gut wie wanderkarten, maßstab 1:50.000, a reiß- und wasserfestes material '(oder behandeltes papier).

 

an bagger zum trails "planieren" haben die wirklich, hab ihn bei der arbeit gesehen :toll:

200909_livigno web_070.jpg

200909_livigno web_073.jpg

  • 1 Monat später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben

bin schon gespannt, ob's für uns auch ein Biketraum wird, eigentlich wollten wir ja nach Neukirchen ( Wildkogel ), aber da ja das österr. Wetter unterm Hund ist, wird's jetzt LIVIGNO, ab Dienstag eine Woche :love::bounce::love:

Bericht folgt...............:wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

LIVIGNO 2010

Am 3. August ging's los, Anreise von Wien ca. 7 Std., von Norden über Zernez und den Tunnel zum Livignostausee. Mautgebühr für 6km 11.-€ für normale PKW, aber Achtung, Klein-Lkw mit verblechten Seitenfenstern zahlen 23.-€, die sehen mich nie wieder die Eidgenössischen Tunnelbetreiber, noch dazu wo der Tunnel einspurig ist und mit Wartezeiten verbunden. Die Anfahrt über den Reschenpass, Umbrailpass und Bormio ist ja auch nicht viel länger und landschaftlich sogar schöner.

Tanken unbedingt erst in Livigno, derzeitiger Dieselpreis 0,79.- €

Warme Kleidung mitnehmen ist kein Fehler, am zweiten Tag absolvierte ich meine erste Winterausfahrt im Schnee für diese Saison (ab 2200m Höhe).

Auch abends wird's sehr frisch ( Livigno liegt auf 1800m).

Gewohnt haben wir im Hotel Le Alpi, unbedingt die größeren Zimmer buchen, die sind noch immer eher klein gehalten. Essen super, Zimmer sehr sauber, und Mauro der Junior-Chef ist eine Perle. Es gibt Auto- und MTB- Garage.

Fahrtechnisch gesehen ist aus meiner Sicht für alle was dabei, auch für Familien, der Anteil von technischen, verblockten Trails ist allerdings gering, da muß man schon eher danach suchen, oder durch Zufall drauf stoßen. Die Trails sind großteils sehr flowig, aber mit zunehmenden Speed auch sehr lässig zu fahren, in mittel- bis hochalpinen Lagen, und teilweise ganz schön ausgesetzt.

Was ich so noch nie gesehen hab', ist die Trailpflege der Gemeinde.Nach dem Schlechtwetter am zweiten Tag begegnete uns zweimal ein Putztrupp mit Miniraupe und Rechen, der die Trails auf's allerfeinste säuberte. Auch der Mottolino-Bikepark ist bei weitem in einem besseren Zustand als z.B. der Semmering.

DSC07110.jpg

DSC07004.jpg

DSC07023.jpg

DSC07112.jpg

Geschrieben

4.8. 2010 1. Biketag

 

Mit Auto nach Poschiavo, dann mit der Räthischen Bahn (1Person mit Bike ca. 18.-€) auf den Bernina-Pass, DH zurück nach Poschiavo. Die beschilderte Bikeroute führt teils über Schotterwege und Trails, der untere Teil ist ein steiniger, wurzeliger Waldtrail, technische Trailabschnitte hab ich nur zwei gefunden, gibt es aber sicher mehr.

DSC06993.jpg

DSC06990.jpg

DSC06994.jpg

DSC06983.jpg

DSC06991.jpg

Geschrieben

5.8.2010 2. Biketag

 

Ganzen Tag Regen, oben am Berg schneit es. Die Frauen und mein Kumpel sind shoppen gegangen. Am Zimmer halt ich es aber auch nicht lang aus, also rein in die Regenklamotten und mit der Mottolino-Seilbahn rauf auf den Berg, Warum die Bahn im Betrieb ist, ist mir eigentlich ein Rätsel. Für den Bikepark ist mir das Wetter zu schlecht, also teste ich mal den 124er Trail, der erste südlich vom Park. Bei der Bergstation ist schon alles weiß, Sicht gleich null, aber ich freu mich, daß ich am Rad sitz.Beim Traileinstieg, etwas unterhalb, regnet es nur mehr, der Weg ist der Bach. In den Spurrinnen der DH-Fraktion fließt das Wasser in Strömen. Ist eigentlich ein netter flowiger Waldtrail, aber durch die Nähe zum Lift eben schon ausgefahren. Im unteren Teil verfehle ich dann noch den Abzweig, fahre zu früh auf der Asfaltstrasse runter, um dann wieder im Regen hochzukurbeln, denn: wo ein Wille, da auch ein Trail.

Da ich nach der ersten Abfahrt noch relativ trocken bin, nütze ich die Bahn noch ein zweites mal und erkunde den 122er, noch südlicher. Dort angekommen die Überraschung: Bikeverbot. Bei dem Wetter aber sicher egal, also rein in den Trail. Nach kurzer Fahrt wird mir das Verbot klar, eilige Zeitgenossen kürzten fast alle Serpentinen quer durch den Wald ab, und legten zig neue Spuren an. Selbst extra gebaute Holzgeländer konnten da anscheinend nicht helfen, also Sperre.

Für mich allerdings der schönste Waldtrail den ich je gefahren bin, nur ebener Waldboden und Serpentinen zum Abwinken, 100% Flow, 100% Spass.

Danach bin ich aber so verdreckt und naß, dass es mir für heute reicht.

DSC07012.jpg

DSC07011.jpg

DSC07006.jpg

DSC07017.jpg

DSC07013.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...