Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

dumme fragen:

es es ein grosser nachteil wenn man mit einem herkömlichen schnellspanner fährt?

 

bei diesem rahmen gibt es die möglichkeit eine kettenführung zu montieren, möchte ich aber nicht, machen diese 3 arme probleme?

 

lg

martinowitsch

Geschrieben
wenn der r4ahmen für 12mm steckachse ist, wirst du nicht mit schnellspannern fahren können...;)logischerweise nur mit steckachse samt passender nabe.

 

@ iscg aufnahmen: nein, die sind nicht im weg...

 

@Malcolm,

hab auch 10mm Ausfallenden mitgeliefert bekommen!

 

lg

martinowitsch

Geschrieben

gehen tuts immer... ob schnellspanner hinten oder steckachse/schraubachse finde ich komplett wurscht ausser du faehrst Downhill/echten Freeride... welchen Rahmen hast du denn?

 

wennst a 12mm Loch hast, kannst dir immer a reduzierhuelse drehen lassen, mit dem du dann die normalen Schnellspanner fahren kannst.

 

Trtetlager: Gewinde nachschneien und Planfraesen muss jeder gute Shop in Graz koennen, wird aber sicher an 30er verlangen dafuer mindestens... ich frag mich, istd er Rahmen neu oder gebraucht? warum willst ihn planfraesen lassen und gewinde nachschneiden?

 

Knackst des tretlager oder is augensichtlich was zerstoert???

Geschrieben
wennst a 12mm Loch hast, kannst dir immer a reduzierhuelse drehen lassen, mit dem du dann die normalen Schnellspanner fahren kannst.

 

Ähm. Aber auch nur wenn er sich die Ausfallenden auffräsen lässt.

 

Für 10mm Schnellspannachsen oder Steckachsen gibts von DT Swiss schweine teure Schnellspanner. Heißen RWS oder so.

Gibts für den Rahmen auch Maxle Ausfallenden? Wobei Ausfallende + Maxle Achse wahrscheinlich eh wieder gleich viel kosten wie die RWS Dinger. Einziger Unterschied wäre dass du eine 12mm Nabe fahren könntest.

Eine 12mm Steckachse mit einem Vorsatz für einen Schnellspannverschluss kannst du dir aber auch drehen lassen. Funktioniert dann so wie die RWS Dinger. Imho aber kompliziert in der Handhabung. Fertigung ist auch eher aufwendig wenn du dabei aufs Gewicht schauen willst.

Wenns unbedingt werkzeuglos sein soll würde ich eine normale 10mm Nabe mit einem normalen gscheiten (Hope z.B.) Schnellspanner nehmen.

Wenn du einen bzw. zwei kleine Inbusse als Mehrgewicht verkraften kannst. --> Steckachse

Geschrieben
gehen tuts immer... ob schnellspanner hinten oder steckachse/schraubachse finde ich komplett wurscht ausser du faehrst Downhill/echten Freeride... welchen Rahmen hast du denn?
Dem möchte ich widersprechen. Ich hatte sogar beim 100mm CC Fully mindestens einmal im Jahr eine verbogene Hinterradachse (Shimano XT). Dürfte aber auch mit den Shimano Achsen zu tun haben. Ich bin über 10 Jahre lang eine Hügi Compact ohne irgendwelche Probleme gefahren.

 

Jetzt fahre ich eine 12mm Maxle Achse mit Hope Pro II und bin sehr zufrieden damit.

Ist allerdings ein teurer Spaß:

- ca. 50€ für die Achse und (bei meinem bike)

- ca. 70€ für die Ausfallenden

 

Ich würde dir zu einer herkömmlichen 12mm Steckachse raten. Ist kaum komplizierter als Maxle. Du mußt halt nur daran denken immer die Inbusschlüssel dabei zu haben.

 

Welchen Rahmen hast du nun? -> Photos!

Geschrieben

bikestore in andritz wär meine empfehlung

 

Hallo Experten,

 

habe mir einen neuen Rahmen gekauft und möchte da eine 12mm Achse verbauen. Die Ausfallenden haben kein Gewinde - siehe Foto - wie funktioniert so was. Der Radausbau sollte ohne Werkzeug funktionieren.

 

Tretlagermontage:

Das Tretlager gehört plangefräst bzw das Gewinde nachgeschnitten um Lackreste zu entfernen - kann mir da jemand empfehlen im Raum Graz?

Den Rahmen habe ich privat bestellt!

Kosten?

 

Danke für Eure Tipps,

martinowitsch

Geschrieben
Dem möchte ich widersprechen. Ich hatte sogar beim 100mm CC Fully mindestens einmal im Jahr eine verbogene Hinterradachse (Shimano XT). Dürfte aber auch mit den Shimano Achsen zu tun haben. Ich bin über 10 Jahre lang eine Hügi Compact ohne irgendwelche Probleme gefahren.

 

Jetzt fahre ich eine 12mm Maxle Achse mit Hope Pro II und bin sehr zufrieden damit.

 

naja, kaputtieren kann man alles, aber ich glaube auch nicht ein Weichei zu sein bei meiner Fahrweise, aber komischerweise bleibe ich bei solchen Sachen verschont, und auch keiner meiner Bekannten hatte jemals mit Schnellspannachsen Probleme bisher, auch ein paar Downhiller drunter!

 

Ich denke das haengt evtl auch sehr stark davon ab, welcher Rahmen wie die Ausfallenden ausschauen, wies geklemmt wird, usw... und natuerlich wie man faehrt.:zwinker:

 

jemandem eine Empfehlung zu geben weil irgendwann mal da was negatives war... wuerde nach dem Ausschlussverfahren dann bedeuten dass man gar nix mehr kaufen darf.:eek:

 

Ausserdem wiss ma immer noch net welcher Rahmen und Federweg bzw Einsatzzweck usw...:f:

Geschrieben

hallo!

 

...schön langsam lichten sich die schleier!

 

@zet1

rahmen ist neu, und hat lack und lackreste auf den seitenflächen und im gewinde.

wie schaut es mit dem shop in rosental aus?

 

@bs99

danke für den tipp.

habe auf der crc seite gesurft...

http://www.chainreactioncycles.com/Categories.aspx?CategoryID=764

müsste die Hope Pro2 Disc rear Saint sein die mit dem HiBike Schnellspanner kompatibel ist - oder - nicht bolt up ?

 

danke,

lg

martinowitsch

 

ps: bilderl

DSC_2162-1.JPG

DSC_2165-1.JPG

DSC_2166-1.JPG

Geschrieben

also das spricht ja net wirklich fuer die Qualitaet von Commencal, wenn Lackreste beim Innenlager bzw an den Flanken sind!!:s::s::s:

 

Versuchs mal beim Drahteisel, denke das muss er können, wird aber nix billiger sein als bei anderen.

 

Ich hab ma schon überlegt mal so ein Spezielwerkzug zu kaufen, weil ichs auch oft brauche... bisher wars ma zu teuer... aber gegen eine kleine Spende dann von einigen hier, könnt ich mir das leisten und auch bewerkstelligen viel billiger :devil:

Geschrieben

Ich hab ma schon überlegt mal so ein Spezielwerkzug zu kaufen, weil ichs auch oft brauche... bisher wars ma zu teuer... aber gegen eine kleine Spende dann von einigen hier, könnt ich mir das leisten und auch bewerkstelligen viel billiger :devil:

 

Net nur überlegen, machen auch!

Ich hab nämlich schon wieder ein Projekt für dich. :devil:

Geschrieben
Net nur überlegen, machen auch!

Ich hab nämlich schon wieder ein Projekt für dich. :devil:

 

Oje!

 

oder doch Gott sei dank? :D

Geschrieben

@martinowitsch: schöner Rahmen!

Die Farbe ist zwar nicht ganz meins, aber dafür hat er einige sehr nette Details wie die Zugverlegung und den verstellbaren Steuerrohrwinkel. - Wo hast du deinen her?

 

@all: nachdem ich einige Anfragen bekommen habe, wo ich meinen Sanction Rahmen her habe. - Ich habe ihn auf ebay.com ersteigert. Dort wurden einige um 1.000$ Sofortkauf angeboten. Jetzt ist nach längerer Zeit gerade wieder einer drin (Größe L):

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130273988716&ssPageName=ADME:B:SS:AT:1123

gt-sanction-frame_L.jpg

Geschrieben
also das spricht ja net wirklich fuer die Qualitaet von Commencal, wenn Lackreste beim Innenlager bzw an den Flanken sind!!:s::s::s:

 

OT: Gibt aber kaum mehr Hersteller wost nix fräsen mußt vorm Einbau. Viel ärgerlicher find ichs wenns nicht einmal der Händler macht bevor er dir das Radl übergibt. :)

Geschrieben
OT: Gibt aber kaum mehr Hersteller wost nix fräsen mußt vorm Einbau. Viel ärgerlicher find ichs wenns nicht einmal der Händler macht bevor er dir das Radl übergibt. :)

 

richtig.

eigentlich sollte das der händler machen wenns einen neuen rahmen kaufst. und das is bei fast so gut wie allen herstellrn notwendig... :rolleyes:

Geschrieben
richtig.

eigentlich sollte das der händler machen wenns einen neuen rahmen kaufst. und das is bei fast so gut wie allen herstellrn notwendig... :rolleyes:

 

Nein. Eigentlich sollte der Hersteller einen fertigen Rahmen ausliefern. Und fertig ist er erst wenn Tretlager, Bremsaufnahme und Steuerrohr nachgefräst sind und nicht dann wenn er den Lack draufgeklatscht hat. Nur weils üblich ist, ist es nicht so wie es sein sollte.

Geschrieben
Nein. Eigentlich sollte der Hersteller einen fertigen Rahmen ausliefern. Und fertig ist er erst wenn Tretlager, Bremsaufnahme und Steuerrohr nachgefräst sind und nicht dann wenn er den Lack draufgeklatscht hat. Nur weils üblich ist, ist es nicht so wie es sein sollte.

 

war deiner vorgefräst?

Geschrieben
Nein. Eigentlich sollte der Hersteller einen fertigen Rahmen ausliefern. Und fertig ist er erst wenn Tretlager, Bremsaufnahme und Steuerrohr nachgefräst sind und nicht dann wenn er den Lack draufgeklatscht hat. Nur weils üblich ist, ist es nicht so wie es sein sollte.

 

Das machen nur die allerwenigstens Hersteller und dessen sollte man sich auch bewußt sein.

Geschrieben
Nein. Eigentlich sollte der Hersteller einen fertigen Rahmen ausliefern. Und fertig ist er erst wenn Tretlager, Bremsaufnahme und Steuerrohr nachgefräst sind und nicht dann wenn er den Lack draufgeklatscht hat. Nur weils üblich ist, ist es nicht so wie es sein sollte.

 

Da hast du natürlich recht, aber wenns die Hersteller nicht machen muß es der Händler tun. Mir als Kunde ist das wurscht wer macht, ich will einen "kompletten" Rahmen. :)

 

Aber jetzt kommen wir sehr von eigentlichen Thema ab. :)

Geschrieben
war deiner vorgefräst?

 

Bremsaufnahme ja, Tretlager nein. Kann sich Giant anscheinend net leisten. ;)

 

on topic:

So wie das am Foto ausschaut geht eine normale Nabe für Schnellspanner sowieso nicht. Würde also eine 10mm Schnellspannachse nehmen. Allerdings ist halt die Frage welche brauchbar ist wenn dort die qualitativen Unterschiede gleich wie bei den normalen Schnellspannern sind? Mit einer 12mm Achse kannst nicht viel falsch machen und ein kleines Multitool ist auf artgerechten Touren sowieso ein Muss.

Geschrieben
Bremsaufnahme ja, Tretlager nein. Kann sich Giant anscheinend net leisten. ;)

 

on topic:

So wie das am Foto ausschaut geht eine normale Nabe für Schnellspanner sowieso nicht. Würde also eine 10mm Schnellspannachse nehmen. Allerdings ist halt die Frage welche brauchbar ist wenn dort die qualitativen Unterschiede gleich wie bei den normalen Schnellspannern sind? Mit einer 12mm Achse kannst nicht viel falsch machen und ein kleines Multitool ist auf artgerechten Touren sowieso ein Muss.

 

Hallo,

 

werde das mal zusammenfassen:

also ich hab mit dem rahmen 2 satz ausfallenden mitbekommen.

1 x 10mm die unten offen sind

1 x 12mm nich offen

 

Ausfallenden 10mm kann ich verwenden für "herkömmliche" Schnellspanner und für neue 10mm Achse auch mit Scnellspanner.

 

Ausfallenden 12mm spezielle Achsen die ein Werkzeug brauchen.

Hat jemand ein Foto, bzwlink wo beziehbar und wie das genau funktioniert.

 

lg

martinowitsch

Geschrieben
Hallo,

 

werde das mal zusammenfassen:

also ich hab mit dem rahmen 2 satz ausfallenden mitbekommen.

1 x 10mm die unten offen sind

1 x 12mm nich offen

 

Ausfallenden 10mm kann ich verwenden für "herkömmliche" Schnellspanner und für neue 10mm Achse auch mit Scnellspanner.

 

Ausfallenden 12mm spezielle Achsen die ein Werkzeug brauchen.

Hat jemand ein Foto, bzwlink wo beziehbar und wie das genau funktioniert.

 

lg

martinowitsch

 

schnellspannachse 10mm:

http://www.starbike.com/images/BBB/btl-49.jpg

 

von links nach rechts:

schraubachse 12mm, schnellspanner normal, schraubachse 10mm

http://www.solidbikes.de/images/parts/naben/naben_evolution_rear_big.jpg

 

da solltest eigentlich alles sehen. die schraubachsen sind einfach mit 6.kant muttern verschraubt.

 

als bester kompromiss zwischen stabilität und servicefreunlichkeit würde ich 10mm schnellspannachsen sehen.

für schraubachsen-bezugsquellen:

http://www.google.at/search?hl=de&safe=off&q=schraubachse+shop&btnG=Suche&meta=

Geschrieben

Das ist eine "Transportschutzachse", die die Ausfallenden bei ausgebauten Hinterrad schützen soll.

 

schnellspannachse 10mm:

http://www.starbike.com/images/BBB/btl-49.jpg

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...