Softrider Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Hallo, ich liebäugle unter anderem mit einem Stereo von Cube, das ja bekanntlich 14cm Federweg hat (Dämpfereinbaulänge 190mm). Das Fritzz scheint ja baugleich zu sein, durch einen 200er Dämpfer kommt es aber auf 16cm Federweg, was mir lieber wäre. Allerdings gibts das Fritzz nur in Schwarz, die Stereos aber in netteren Farben. Hab ich da richtig gedacht, daß ich durch den Tausch des Dämpfers das Stereo quasi zum Fritzz machen kann? Hab mir die Fotos auf der Cube Homepage angesehen und kann auch bei der Umlenkung keine Unterschiede der beiden Modelle erkennen. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch hier weiterhelfen. Danke! Viele Grüße, Marcus Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Da ein Dämpfer mit 190mm Einbaulänge genauso nur 50mm Hub hat, wie ein Dämpfer mit 200mm Einbaulänge, ist es vollkommen egal, wie du die Dämpfer zusammentauscht. Mehr Federweg holst da einfach ned raus. Wir rechnen mal Folgendes: Cube Stereo mit 140mm aus 50mm Dämpferhub = Übersetzungsverhältnis von 1:2,8 Cube Frizz mit 160mm aus (ebenfalls) 50mm Dämpferhub = Übersetzunugsverhältnis von 1:3,2 Das Geheimnis liegt somit einfach in der Umlenkung/Anlenkung der Rahmen. Es gab mal eine Sonderform beim Fox Float, der bei 200mm 57mm Hub hatte. Da es die Dämpfer aber aufgrund der teilweise recht hohen Übersetzungsverhältnisse zerblasen hat (viel waren ohnehin ned am Markt) dürfts die gem. aktueller Fox-HP nimmer geben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 es gibt noch andere dämpfer mit 200mm ebl und 55mm hub. rohrsatz wird aber ein anderer sein, und mit längerem dämpfer kriegst du auch höheres tretlager und steileren lenkwinkel. nicht gerade optimal... Zitieren
Softrider Geschrieben 28. August 2008 Autor Geschrieben 28. August 2008 Hmmm... das ist natürlich blöd. Auf 15cm wär ich halt schon gern gekommen... naja, kann man halt nix machen. Danke trotzdem! Zitieren
maggse Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Das stereo nutzt nach "inoffiziellen" messungen sowieso ein bissl mehr als 150, nur wer kauft dann noch das frizz Ausserdem is die geometrie leicht verschieden (vgl auf der hp), frizz is ca um einen 3/4 kilo schwerer. Kommt halt drauf an was du machen willst, beides sind "all mountain bikes" das frizz wird aufgrund des mehrfederwegs nicht automatisch zum downhiller. lg, maggse Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 es gibt noch andere dämpfer mit 200mm ebl und 55mm hub. Soweit ich momentan mit den Modellen vertraut bin, gibts NUR von DT-Swiss Dämpfer mit EL200/55mm Hub. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Das gleiche wurde auch schon im IBC-Forum andiskutiert. Und dort ist man auch nicht auf andere Erkenntnisse gekommen Thread#1 ... --> Thread#2 ... --> Im eigenen Interesse hätte ich zum folgenden eine Frage... Es gab mal eine Sonderform beim Fox Float, der bei 200mm 57mm Hub hatte. Da es die Dämpfer aber aufgrund der teilweise recht hohen Übersetzungsverhältnisse zerblasen hat (viel waren ohnehin ned am Markt) dürfts die gem. aktueller Fox-HP nimmer geben. Das CUBE AMS 125 verbaut einen RP23-Dämpfer mit 200mm Einbaulänge und 50mm Hub. Ergo Übersetzungsverhältnis von 1:2,5. Da es in diesem Falle ja noch immer auf dem Markt RP23er mit 200mm EBL und 57mm Hub zu finden sind, frage ich mich, ob es in diesem Falle möglich ist, den Federweg durch Einbau dieses Dämpfers auf etwa 142mm zu erhöhen...? Vorrausgesetzt natürlich, dass die Geometrie (Rahmen/Reifen/Sattelstütze) dies zuläßt... Da es sich ja um die gleiche Einbaulänge und in diesem Falle sogar auch um einen RP23 handelt, den man (hoffentlich) auch mit dem gleichen "Tuning-Eigenschaften" (Rebound und Druckstufe) auftreiben könnte, sollte sich der Wechsel ja auch nicht unbedingt negativ auf die Eigenschaften des Hinterbaus auswirken. Einfach nur mehr Federweg...? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 könnt sein dass der reifen dann am sattelrohr ansteht oder sonst was nicht passt.... Zitieren
Softrider Geschrieben 28. August 2008 Autor Geschrieben 28. August 2008 Danke für die Links. Werd mir das ganze mal in Natura bei einem Händler anschaun (sofern der die Bikes dort stehen hat). Klar ist weder das Stereo noch das Fritz ein Downhiller oder echter Freerider, aber das brauch ich sowieso nicht. Möchte nur ein Allroundfully zu meinem Tycoon CA haben, das ich auf Leichtbau und XC-Racing getrimmt habe und auch dementsprechend straff abgestimmt ist. Und da der Steppenwolfrahmen auch "schon" 10cm FW hat, sollte sich das neue Zweitbike schon deutlich davon unterscheiden, sonst kann ich ja gleich mit dem Tycoon weiter Touren fahren. Jetzt schau ich mir mal das Stereo und das Remedy an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.