Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn man sich anschaut, was es braucht um grünen Wasserstoff herzustellen und sich dann noch überlegt, wo er vor dem Individualverkehr dringender gebraucht wird, wie zb Schwerverkehr oder als Zwischenspeicher, wundere ich mich doch immer wieder wenn jemand sagt, dass er auf diesen warte bis er elektrisch fährt. Noch dazu ist diese Technologie viel teuerer und komplizierter.
Geschrieben

100% grüner Strom ist ja auch noch in weiter Ferne, so ehrlich musst schon sein

und E-Fahrzeuge sind teuer und kompliziert, der Endverbraucher merkts halt nicht

Geschrieben
100% grüner Strom ist ja auch noch in weiter Ferne, so ehrlich musst schon sein

und E-Fahrzeuge sind teuer und kompliziert, der Endverbraucher merkts halt nicht

 

Das mit dem Grünstrom ist ja der Witz, ohne dem in massivem Überfluss gibt's auch bei keinen grünen Wasserstoff. Warum ist ein Batterie Auto kompliziert? Wegen der HV Batterie?

Geschrieben

HV Batterie, E-Motor, Inverter, HVAC und das Zusammenspiel der ganzen Komponenten

 

NVH is natürlich auch a Thema, weil ja auf einmal alles leise sein muss, der überdeckende Verbrenner fehlt ja

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach ist fast alles derzeit am Markt befindliche in irgendeiner Form ein Kompromiss. Ev. sind die Feststoffakkus der Durchbruch und dann sind auch anständige Reichweiten unter realischen Bedingungen drinnen (also bergauf/bergab, mit voll rennender Klima od. Heizung, Zuladung etc etc)?! Unter 500km Reichweite "mit allem" und ohne Sorgen kann ich nicht brauchen, nichteinmal beim Kleinwagen. Wenn das gegeben ist wäre das auch für mich eine Option, aber ihr wisst eh wo die Krux liegen wird: 1.) Wird der Strompreis bei diesem massiven Mehrverbrauch (zumindest ohne AKWs) ein bissl durch die Decke gehen und 2.) werden die aktuellen Staatszuckerln, welche jetzt gebraucht werden, damit überwiegend halbgare Lösungen überhaupt an den Mann zu bringen sind, weggefallen sein. Andererseits sinken die Kosten mit steigender Stückzahl bekanntlich und man wird erst in einiger Zeit sehen, was dann die Mobilität "all in" und unter dem Strich kostet. Dass die 400+PS Teslas und Porsche langfristig steuerfrei bleiben glaubt hoffentlich eh niemand... :D

 

Edit: Gerade in der Grazer Woche gelesen - mit 1.1.2021 ist die Parkgebührenbefreiung für E-Autos in Graz ausgelaufen und jetzt wird fest gejammert. Ahahaha, Zufälle gibt's. Macht dann bitte 1€ für 30Min und brav alle 3 Std umstellen, sonst "kostets extra"... :p

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

Edit: Gerade in der Grazer Woche gelesen - mit 1.1.2021 ist die Parkgebührenbefreiung für E-Autos in Graz ausgelaufen und jetzt wird fest gejammert. Ahahaha, Zufälle gibt's. Macht dann bitte 1€ für 30Min und brav alle 3 Std umstellen, sonst "kostets extra"... :p

 

betrifft das öffentliche Ladesäulen? Also einmal Zahlen fürs Laden und dann noch fürs Parken?

Geschrieben (bearbeitet)

Edit: Gerade in der Grazer Woche gelesen - mit 1.1.2021 ist die Parkgebührenbefreiung für E-Autos in Graz ausgelaufen und jetzt wird fest gejammert. Ahahaha, Zufälle gibt's. Macht dann bitte 1€ für 30Min und brav alle 3 Std umstellen, sonst "kostets extra"... :p

 

das glaube ich ehrlich gesagt nicht! habe erst letzte Woche eine Ausnahmegenehmigung für eine Firmen E Kiste in Graz erhalten. gilt 2 Jahre. früher waren die Ausnahmegenehmigungen unbegrenzt und nun auf 2 Jahre beschränkt.

 

die ganzen alten E Autos sind per 01.01.2021 mit der Parkgenehmigung ausgelaufen, gilt nun nur mehr für Neuwagen und eben nur für 2 Jahre.

Bearbeitet von outmen
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.graz.at/cms/beitrag/10362300/8141049/Parkgebuehren_Weniger_Ausnahmen_fuer_E_Autos.html

 

Die genauen Ausnahmen und sich ständig ändernden Detailregelungen sind doch egal, der Trend geht langfristig eindeutig in Richtung Verteuerung. Mir soll es recht sein, wir waren in letzter Zeit nur hin und wieder am Sonntag (wo es noch gratis ist) in der City spazieren, gekauft wird (gerade jetzt) eh überwiegendst wo anders - Die Reihen der Innenstadtkaufleute werden sich lichten bzw tun sie das eh permanent seit mindestens 10-15 Jahren und die Leerstände waren auch schon vor Corona hoch. Ich habe da ganz gute Einblicke, da ich lange nebenbei für einen befreundeten Kaufmann gejobbt habe.

 

@Ritzelwürger: Keine Ahnung, ich bin gerade dabei umzuziehen und interessiere mich in den nächsten 5 Jahren sicher nicht ernsthaft für das Thema E-Auto inkl. aller finanzieller Details.

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

[quote=Konfusius;2948658

@Ritzelwürger: Keine Ahnung, ich bin gerade dabei umzuziehen und interessiere mich in den nächsten 5 Jahren sicher nicht ernsthaft für das Thema E-Auto inkl. aller finanzieller Details.

 

da ist dein gutes recht, aber es klingt so als wüsstest du nichts über das finanzielle an e-autos und behauptest aber, dass alles sicher viel teurer wird.

das zb strom teurer wird kann ich mir schon vorstellen, wobei wenn der bedarf steigt und viele sich eine pv anlage anschaffen wollen, wird das auch druck auf den strompreis ausüben.

würde ich nicht in unserem mehrparteienhaus gegen windmühlen kämpfen, hätte ich längst so ein teil am dach.

bei uns in der firma rechnet sich das doppelt und dreifach.

Geschrieben (bearbeitet)

die ganzen alten E Autos sind per 01.01.2021 mit der Parkgenehmigung ausgelaufen

 

Ja, ist klar "alt", mit 2 Jahren... :f: Da soll bitte jeder dahinter stehende Politiker zum Themenbereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz gefälligst die Go halten. ;)

 

 

@Ritzelwürger: Sei mir nicht böse, aber lies nochmals oben warum für mich ein Stromer AKTUELL als Hauptauto nicht in Betracht kommen kann. Folglich macht es auch keinen Sinn sich mit allen Minidetails zu beschäftigen, außer man hat Zeit im Überfluß. Die langfristige Annahme, dass Strom teurer wird beruht auf der Gesetzmäßigkeit von Angebot und Nachfrage, auch wenn diese grundlegenden Sachverhalte im "guten und grünen" Mittel- und Westeuropa ständig künstlich beeinflußt, ja schon fast ausgehebelt werden und der Bürger permanent bevormundet bzw finanziell bestraft wird. Hauptsache jeder Politikerschwallo fährt A6 aufwärts... :klatsch:

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Ja, ist klar "alt", mit 2 Jahren... :f: Da soll bitte jeder dahinter stehende Politiker zum Themenbereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz gefälligst die Go halten. ;)

 

 

@Ritzelwürger: Sei mir nicht böse, aber lies nochmals oben warum für mich ein Stromer AKTUELL als Hauptauto nicht in Betracht kommen kann. Folglich macht es auch keinen Sinn sich mit allen Minidetails zu beschäftigen, außer man hat Zeit im Überfluß. Die langfristige Annahme, dass Strom teurer wird beruht auf der Gesetzmäßigkeit von Angebot und Nachfrage, auch wenn diese grundlegenden Sachverhalte im "guten und grünen" Mittel- und Westeuropa ständig künstlich beeinflußt, ja schon fast ausgehebelt werden und der Bürger permanent bevormundet bzw finanziell bestraft wird. Hauptsache jeder Politikerschwallo fährt A6 aufwärts... :klatsch:

 

du schreibst, dass der strombedarf massiv steigen wird. ich bin mir da nicht so sicher, bilde mir ein, dass studien einen anstieg von 15-20% voraussagen.

das ist jetzt nicht sooo viel. und das auch noch ohne eventuelle steigerung der pv anlagen. (bei mir im bekanntenkreis planen einige eine ein)

und die staatszuckerl wie du selbst schreibts, wirds nicht mehr brauchen wenn ordentliche stückzahlen produziert werden.

wenn ich mir zb. den id3 vs golf anschaue, kosten die das gleiche, wenn man die energiekosten mit einbezieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Lassen wir es auf uns zukommen! Bereits bei Stromkosten wie aktuell in DE, fällt jegliches Rechenmodell hinsichtlich der Günstigkeit in sich zusammen und auch PV-Anlagen sind nicht ganz gratis... :U:

 

Noch ein Schwank zum Thema Nachhaltigkeit/Umweltschutz/Förderungen etc: Ein guter Freund hat ein rießiges(!) gebrauchtes Haus gekauft (welches teilweise vermietet wird) und die (vermutlich ebenso rießige :rolleyes: ) Heizung mit einer Pelletsheizung modernisiert. "Witzigerweise" sind die Marktpreise für so eine Pelletsheizung durch die eingeführte Förderung für den Endkunden, auf völlig unerklärliche Weise, rund 1:1 um die Fördersumme teurer geworden und das binnen eines Jahres. Das ist halt das Blöde an den ganzen planwirtschaftlichen Spielen... :p Aber "what shalls", life is good!

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
du schreibst, dass der strombedarf massiv steigen wird. ich bin mir da nicht so sicher, bilde mir ein, dass studien einen anstieg von 15-20% voraussagen.

das ist jetzt nicht sooo viel. und das auch noch ohne eventuelle steigerung der pv anlagen. (bei mir im bekanntenkreis planen einige eine ein)

und die staatszuckerl wie du selbst schreibts, wirds nicht mehr brauchen wenn ordentliche stückzahlen produziert werden.

wenn ich mir zb. den id3 vs golf anschaue, kosten die das gleiche, wenn man die energiekosten mit einbezieht.

 

Hast Du da die realen Herstellkosten zum Vergleich hergenommen oder die Verkaufspreise?

Geschrieben
Die deutschen sehen bezüglich Strombedarf doch einen zu erwartenden Anstieg und planen Maßnahmen, auch wenn's dann vom eignenen Chef zurückgepfiffen werden:

 

https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html

 

es wird sicher regelungen brauchen.

es soll ja auch einen auto-strom tarif bei den anbietern geben, läuft dann wie beim heizstrom, da hast dann halt für ein paar stunden pro tag keinen saft.

in der praxis macht das aber nix aus, du lädst dein auto ja eh nicht jeden tag von null auf hundert prozent.

in zukunft wird das eh auto eventuell auch als zugriff für stromverbrauchsspitzen dienen können, also laden bei überfluss und bei kurzen spitzen gibt es energie ab.

wenn da der einspeise tarif entsprechend dotiert ist, wirds dafür auch kunden geben

Geschrieben
der Händler verdient mehr am Golf, stimmt. Der/ Die OEM's verdienen mit den Verbrennern und querfinanzieren damit die E-Fahrzeuge bzw. Hybriden. Somit stimmt die Rechnung nicht ganz wenn man Verkaufspreise heranzieht...
Geschrieben

Wo wir schon über Preise reden. (der stef wird mi gleich hauen hahaha).

 

Wie seht ihr das?

 

Gerade so Bus mäßige Autos werden doch sehr deutlich über Eurotax angeboten. Sind die Willhaben und Co Preise echt solche Fantasie Zahlen, oder kann man da auf ein vernünftiges Maß Richtung Eurotax handeln? Ich red da von durch die Bank zirka 25-30% höher abgesetzten Preisen als Eurotax. Wundert mich....

Geschrieben
der Händler verdient mehr am Golf, stimmt. Der/ Die OEM's verdienen mit den Verbrennern und querfinanzieren damit die E-Fahrzeuge bzw. Hybriden. Somit stimmt die Rechnung nicht ganz wenn man Verkaufspreise heranzieht...

 

ja, der unterschied ist aber nicht unfassbar groß.

ich wollte damit nur aufzeigen, dass sich das ganze schon zumindest in die nähe bewegt.

wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass die batterien noch deutlich günstiger werden (vor 10 Jahren waren die kosten für die hersteller 10x so hoch), und die einen hohen anteil der kosten verursachen,

wird das die preise auch noch nach unten bewegen.

was aber sicher passieren wird, das es aus china sehr viel konkurrenz für die traditionellen hersteller geben wird.

Geschrieben (bearbeitet)
Wo wir schon über Preise reden. (der stef wird mi gleich hauen hahaha).

 

Wie seht ihr das?

 

Gerade so Bus mäßige Autos werden doch sehr deutlich über Eurotax angeboten. Sind die Willhaben und Co Preise echt solche Fantasie Zahlen, oder kann man da auf ein vernünftiges Maß Richtung Eurotax handeln? Ich red da von durch die Bank zirka 25-30% höher abgesetzten Preisen als Eurotax. Wundert mich....

 

Ich kann dir nur für die California Beach folgendes erzählen: Ich habe 2016 einen (und genau einen!) wirklich schönen T5.2 Beach gesehen, wo auf den ersten Blick echt alles gepasst hat, inkl. Preis auch halbwegs. Ansonsten sauber konfiguriert, rund 65tkm/ca 3 Jahre alt, schöne Felgen, gepflegter Zustand etc wo ich überlegt habe ob es lieber ein schöner Gebrauchtwagen oder für 6-8k mehr ein rational konfigurierter Neuwagen wird. Ich war damals im Ausland und habe angerufen um einen Termin für eine Besichtigung im herannahenden Urlaub auszumachen - Antwort: "Tut mir leid, der Wagen ist erst ein paar Tage online und ich habe das Inserat noch nicht gelöscht. Er ist bereits angezahlt und morgen holt ihn einer mit Bargeld ab." :rolleyes: Durch Corona und den allgemeinen Trend, denke ich nicht, dass das jetzt besser geworden ist aber ev. hast du mehr Glück.

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Sehr schick und vor allem Zeitlos :)*

 

Welcher Motor werkt da drinnen?

 

Hier 2,8er bis auf die Tieferlegung original. Zustand 1A. bekommt meine Frau im April zum Geburtstag Hoffe ich darf auch hin und wieder mal fahren. 😀 Mein silberner Z3 von mir ist schon radikal adaptiert, da war nichts mehr zu optimieren 😎 wobei da wird de Innenraum gerade noch auf Carbon umgebaut 🥰

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...