krull Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Dieser Thread soll zum Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichen Ketten dienen. - 8€ Kette: Beim Kettenschloss gerissen (seither nur mehr Schwalbenschwanz-kettenschloss) - 12€ Kette: am MTB, unglaubliche Längung. - Wippermann BMX Kette (die fette Ghettokette): von Anfang an eher laut, Kettenlinie muss gerade sein, Hingucker (bin oft darauf angesprochen worden). Gewicht: 570g :f: Jetzt nach 1 Jahr ist die Kette noch lauter und hat sich um 6mm gelängt. - Wippermann Weisstern: habe ich jetzt am MTB und am Straßenfixie. Bisher kann ich noch nix negatives berichten. LG Oliver Zitieren
ffflo Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Die Kette ist die Achillessehne jedes Fixies! Wippermann Rotstern / Shimano 9 Euro Teil: inakzeptable Längung, rostet. KMC Kette schwarz: ganz gut, leider zu oft gekürzt um auf dem aktuellen Fixie zu laufen. BMX Halflink Kette (die in der Blechdose): rostet nicht, Längung ok, aber SEHR LAUT! Wippermann Rostfrei: silber - passt farblich nicht so toll, Längung wie Rotstern. rostet dafür nicht... -> Die Wippermann BMX Kette ist mir zu teuer, da Ich 2 brauchen würde (sehr kurz). Gewicht wär wurscht. Bis jetzt hab Ich noch nichts wirklich tolles gefunden. Bin für jeden Hinweis dankbar. Zitieren
flobilek Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 bei gebremsten rädern würd ich bei den dünnen 0815-dingern bleiben, weil leise und leicht. ansonsten kein plan... Zitieren
Komote Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 @Krull Es wird Zeit für den Zahnriemenantrieb. Zitieren
krull Geschrieben 1. September 2008 Autor Geschrieben 1. September 2008 @Krull Es wird Zeit für den Zahnriemenantrieb. Ich spiele wirklich mit dem Gedanken... Zitieren
Samy Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Ich spiele wirklich mit dem Gedanken... den wirst eh bald testen dürfen Zitieren
_stalker_ Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Am Fixie mit 1/8" Breite gut fand/find ich: HKS Vertex Track (NJS Bahnkette aus Japan, recht leicht, geiles Kettenschloss) KMC Kool Chain (ist auch im Moment drauf, läuft super) KHE Collapse (fette schwere extrem dicke BMX Kette, kurz und mit normalem Nieter kaum zu nieten) weniger gut: Bondage Halflink (Längung, laut) Sram PC-1 (lief nie so super, wirkt relativ billig was sie ja auch ist) Am Singlespeed MTB war ich bisher mit KMC Z Ketten in 3/32" recht zufrieden. Die laufen ganz gut und sind günstig. Zitieren
Gast titof Geschrieben 2. September 2008 Geschrieben 2. September 2008 apropos ketten: welches öl? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 2. September 2008 Geschrieben 2. September 2008 Izumi Eco Track Premium gold plated 1/8". Mit gscheiter Kettenspannung kaum Geräuschentwicklung, von Haus aus gut gefettet (soviel auch von mir zum Ölen) schon 2 verschiedene Ritzel gehabt und ein mal gekürzt, einmal wieder drangestückelt, .. Kettenlängung, Kettenschloß, Kettenlinie, das sind alles so Begriffe. Hab mich jedenfalls noch nie damit beschäftigen müßen. (genau 1x neu gefettet) Scheint gut zu sein das. Und zum Thema Riemenantrieb mag ich nix schreiben. Zitieren
krull Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Geschrieben 19. Februar 2009 Ein halbes Jahr später bin ich mit der Weißstern nicht mehr so zufrieden. Immer wieder waren sind ohne ersichtlichen Grund Kettenglieder steif geworden, die Längung ist deutlich und obwohl als rostfrei beworben kann sie rosten. Welche Kette unter 20€ nehmen, wenn ich mal wieder wechsel? Zitieren
Gast pappwurst Geschrieben 19. Februar 2009 Geschrieben 19. Februar 2009 apropos ketten: welches öl? nehme immer 08/15 Motoröl Ketten: - Miche Bahnkette , hielt lange - KMC Inox ,seit 3 Jahren in Benutzung - Ventura 4€ Kette, 1Jahr Kurierfahren + 2 Jahre Alltag Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Ein halbes Jahr später bin ich mit der Weißstern nicht mehr so zufrieden. Immer wieder waren sind ohne ersichtlichen Grund Kettenglieder steif geworden, die Längung ist deutlich und obwohl als rostfrei beworben kann sie rosten. Welche Kette unter 20€ nehmen, wenn ich mal wieder wechsel? danke für die zusammenfassung, selbiges bei mir nach nem halben jahr. fiese längung und die steifen glieder sind mehr als nervig! bin auch grad auf kettensuche. da ich grad eh bei ebay in den staaten geordert hab würd ich ne vertex track chain oder eben ne izumi super toughness testen. sind halt saftige 40€ pro kette... Zitieren
schuster666 Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Ich schwöre auf die KMC Inox. Hält ewig, läuft leise und die Längung hält sich echt in Grenzen. Kostet glaub ich etwas über 20 Euro. Kettenschlössern vertrau ich nicht, würde beim Fixie ohne Zusatzbremsen immer nur nieten... Cheers! Zitieren
flobilek Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 nachdem ich mich insgeheim schon für 3/32 entschieden hab, weils aus meinen beobachtungen bisher besser funktioniert hat freu ich mich, dass ich von anderen genau das bestätigt bekomm, was ich auch angenommen hab: 1/2x1/8" chains vs. 1/2x3/32" chains. 1/2x1/8" chains suck. Run whatever you want, but bigger isn’t better here. Yeah, they’re wider, but according to manufacturer-supplied data, they’re not stronger and they are definitely not of better quality. Multi-speed drivetrains is where the bucks are at, and chains that work on such drivetrains are where the manufacturers of chains showcase their innovations and developments in quality. The rollers are better, the plates are better, the pins are stronger, and the construction method (riveting procedure) is better on all multi-speed 3/32" chains. I guess if you grind your chainring and chain down the handrail every night at the local pub, a bigger 1/2x1/8 " chain will last longer, but most of us don’t and it won’t. (quelle: http://www.surlybikes.com/spew3.html ) Zitieren
Northcoast Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 KHE Collapse (fette schwere extrem dicke BMX Kette, kurz und mit normalem Nieter kaum zu nieten) späte anmerkung: die dicke khe kette ist/war die wipperman pro, dafür gibt/gab es sogar halflinks. etwas leichtere alternative hierzu wäre die KMC Koolchain FAT (nicht die normale koolchain) die mir am BMX so gute dienste leistet das ich mit dem gedanken spiele sie auch fürs fixed gear bike zu nehmen. die khe collapse chain ist ne normale 1/8 kette mit etwas stylischeren plättchen. wirkt auf fotos aber oft massiver als sie ist. hatte ich eine woche am BMX, unglaubliche längung, extremes seitliches spiel (man konnte die kette fast zu nem o biegen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.