Zum Inhalt springen

[Ziggys Räderthread] Fixiert mich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... günstige, meinetwegen gebrauchte Laufräder und/mit starre/r Nabe. Drahtreifenfelgen wären super.

 

Wisst Ihr da was?

 

Bzw. hätt ich einen Shimano SystermLRS mit recht wenig Speichen. Kann man da was starres einspeichen (lassen)?

 

neu gäbs welche beim CNC Shop:

http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_667&products_id=4689&osCsid=6vrg27vu3s1uoic00n3muvu862

 

nen Shimpanso SysLRS wirst kaum umspeichen können ...

Geschrieben
ich will mein Fixie fürs BFF (9.-12. Oktober) fertig haben. Deswegen würde ich gerne so schnell wie möglich die Teileliste absegnen können, damit ich mit dem Projekt starten kann. Gebrüder Fixed, helft mir!
Geschrieben
ich will mein Fixie fürs BFF (9.-12. Oktober) fertig haben. Deswegen würde ich gerne so schnell wie möglich die Teileliste absegnen können, damit ich mit dem Projekt starten kann. Gebrüder Fixed, helft mir!

 

Und für den 4.Okt magst es nicht fertig haben?! :mad:;)

 

Was magst denn wissen?

 

@feristelli: Selbst einspeichen wäre eine Alternative. Oder den Freilauf von den Shimano Systemlaufrädern fixen. So genau hab ich mich da auch nicht damit beschäftigt, aber folgendes sollte gehen: Sperrklinken fixieren, zuschweißen, mit Lötzinn (?) auffüllen. In jedem Fall sind das Bastlerlösungen. Aja und den Surly Fixxer gäbe es ja auch noch - das ist keine Bastlerlösung, aber wie gut das funktioniert weiß ich auch nicht (Surly Sachen funktionieren aber üblicher Weise)

 

http://www.surlybikes.com/parts/fixxer_pop.html

 

Sollten dir Citybiker, Ciclopia und der singlespeedshop.de organisieren können.

Geschrieben
Und für den 4.Okt magst es nicht fertig haben?! :mad:;)

 

das wäre natürlich ein Traum! Aber das wird wahrscheinlich ein bisserl knapp. Aber wer weiß...

 

Was magst denn wissen?

 

Welche super Teile ich wo am schnellsten und billigsten bekomme :D

 

na ernsthaft. wie hier schon sehr deutlich herauskommt, bin ich ein nurmi, ein Beckenrandschwimmer und Gängefahrer :eek:

Deswegen sekkier ich euch ja alle, damit ich schnellstens mein Fixie habe und auch noch glücklich damit werde.

An der Teileliste kann man eh schon ganz gut erkennen, wo ich Hilfe brauche. Derzeit hadere ich bei den Laufrädern (Felge, Nabe,...), beim Lenker +Vorbau. Aber vlt sollt ich einfach einmal direkt fragen: Welche Felgen, welche Nabe, welche Speichen oder welcher komplett LRS ist der beste, leiwandste, günstige und genau der, den ich haben will? ;):D

Geschrieben

Also der LRS hängt davon ab wie du fahren willst, wo du fahren willst und wieviel du ausgeben willst. Wie sehr bist du ein Bastler?

 

Beim Lenker und Vorbau verhält es sich ähnlich - da kommt nur noch die Geometriefrage dazu (passt der Rahmen? Wieviel Sattelüberhöhung ist gewünscht? Greifst du gerne kurz oder lang?)

Geschrieben

also ich kenn mich ja auch eher mäßig aus. aber, wennst einfach nur mal probieren willst, ich hab einfach mal das günstigste genommen dass es auf ebay gab. scheint diesen hier zu sein:

 

http://cgi.ebay.at/Weinmann-Deep-V-DP18-Formula-Track-Wheels-BLACK-M-NEW_W0QQitemZ280267834144QQcmdZViewItem?hash=item280267834144&_trksid=p3286.m63.l1177

 

oder

 

http://cgi.ebay.at/Weinmann-Deep-V-DP18-Formula-Track-Wheels-Lime-Green_W0QQitemZ300259230764QQcmdZViewItem?hash=item300259230764&_trksid=p3286.m63.l1177

 

hab bei wheel&sprocket bestellt, lieferung innerhalb ner woche, traum, aber nachher suche nach passendem lockring weil die ihn nicht eingepackt haben (obwoh ich vorher eh 2mal nachgefragt habe). war weniger witzig. trotzdem glaube ich, fürs ausprobieren ein netter prais fürn ganzen LRS. derweil.. 4 monate damit unterwegs, und keine gröberen probleme, ritzeltausch ging auch sorglos und ohne abgerissene gewinde etc.

Geschrieben
Also der LRS hängt davon ab wie du fahren willst, wo du fahren willst und wieviel du ausgeben willst. Wie sehr bist du ein Bastler?

 

Beim Lenker und Vorbau verhält es sich ähnlich - da kommt nur noch die Geometriefrage dazu (passt der Rahmen? Wieviel Sattelüberhöhung ist gewünscht? Greifst du gerne kurz oder lang?)

 

Ich will mit meinem Fixie fesch durch die Stadt düsen, wie auch flanieren können und es soll auch für diverse Experimente/Tricks geeignet sein. War früher ein bissl Flatland BMX unterwegs und wenn ich mir diverse Videos anschau (wie erst das vor kurzem eingetragene des Tokyo Bike Film Festivals), dann reizts mich schon wieder sehr. Bike Polo geeignet sollte es für die Zukunft auch vlt sein.

Trotz der vielen Voraussetzungen und Wünsche sollte der Preis studentenfreundlich niedrig bleiben. Bastlerisch bin ich radlmäßig in Kinderschuhen aber motiviert meine Kenntnisse zu erweitern.

 

RH ist 56-58 (sollte also bei meinen 180 cm passen), Sattelüberhöhung darf ruhig sein, aber ein gemütliches Dahinfahren sollte auch noch möglich sein. Ich greife schon gerne einmal lang, wenns schneller wird.

 

Haben diese unspezifischen Angaben in irgendeiner Weise weitergeholfen?

Geschrieben
Ich will mit meinem Fixie fesch durch die Stadt düsen, wie auch flanieren können und es soll auch für diverse Experimente/Tricks geeignet sein. War früher ein bissl Flatland BMX unterwegs und wenn ich mir diverse Videos anschau (wie erst das vor kurzem eingetragene des Tokyo Bike Film Festivals), dann reizts mich schon wieder sehr. Bike Polo geeignet sollte es für die Zukunft auch vlt sein.

Trotz der vielen Voraussetzungen und Wünsche sollte der Preis studentenfreundlich niedrig bleiben. Bastlerisch bin ich radlmäßig in Kinderschuhen aber motiviert meine Kenntnisse zu erweitern.

 

RH ist 56-58 (sollte also bei meinen 180 cm passen), Sattelüberhöhung darf ruhig sein, aber ein gemütliches Dahinfahren sollte auch noch möglich sein. Ich greife schon gerne einmal lang, wenns schneller wird.

 

Haben diese unspezifischen Angaben in irgendeiner Weise weitergeholfen?

 

Magst du den LRS selbst einspeichen, einspeichen lassen (Zacki?) oder fertig kaufen?

 

Naben: eigentlich sind die günstigen eh alle einigermaßen ok: Novatec, OnOne, Formula, Surly, Miché. Surly und Miché haben Konuslager, trotzdem würde ich wohl eine von den beiden wählen. Bei der Novatec hatte ich Probleme mit dem Gewinde - andere fahren damit problemlos. In jedem Fall würde ich immer möglichst Naben, Ritzel und Lockring von einem Hersteller fahren. Falls das nicht möglich ist (Novatec, Formula) unbedingt hochwertige Ritzel kaufen!

 

Speichen: egal ob DT-Swiss oder Sapim. In jedem Fall konische Speichen die in der Mitte dünner sind als außen.

 

Felgen: Hochprofil oder nicht? Stabil oder leicht? Felgen sind aber eigentlich auch alle in Ordnung. Rigida DP18 und Velocity Deep V's sind sehr stabil aber eben auch schwer.

 

Lenker: richtet sich nach deinem Vorlieben. Zum trickseln ist ein Flatbar oder Riser lässig. Für längere Distanzen ein normaler RR Lenker.

Geschrieben
Magst du den LRS selbst einspeichen, einspeichen lassen (Zacki?) oder fertig kaufen?

 

Naben: eigentlich sind die günstigen eh alle einigermaßen ok: Novatec, OnOne, Formula, Surly, Miché. Surly und Miché haben Konuslager, trotzdem würde ich wohl eine von den beiden wählen. Bei der Novatec hatte ich Probleme mit dem Gewinde - andere fahren damit problemlos. In jedem Fall würde ich immer möglichst Naben, Ritzel und Lockring von einem Hersteller fahren. Falls das nicht möglich ist (Novatec, Formula) unbedingt hochwertige Ritzel kaufen!

 

Speichen: egal ob DT-Swiss oder Sapim. In jedem Fall konische Speichen die in der Mitte dünner sind als außen.

 

Felgen: Hochprofil oder nicht? Stabil oder leicht? Felgen sind aber eigentlich auch alle in Ordnung. Rigida DP18 und Velocity Deep V's sind sehr stabil aber eben auch schwer.

 

Lenker: richtet sich nach deinem Vorlieben. Zum trickseln ist ein Flatbar oder Riser lässig. Für längere Distanzen ein normaler RR Lenker.

 

Herr von Krull steht immer mit Rat zur Seite, dafür einmal vielen Dank und den höchsten Respekt :toll:

 

felgenmäßig haben mir die Niederprofil besser gefallen, weil sie klassischer sind und deswegen besser zu meinem Aufbau passen. Vom Gewicht her ist es mir komplett blunzn, aushalten sollen sie halt auch was (also stabil hat klare Priorität gegenüber Leichtigkeit).

Ich würde das Selbsteinspeichen zwar gerne in meinen Wissensschatz aufnehmen, allerdings beim ersten Mal wäre es mir nicht unrecht, wenn ich jemanden hätte (Zacki?). Sonst kann das böse enden.

Bezüglich Nabe habte ich eh Miche und Surly in Betracht gezogen. Bei Surly würde ich wahrscheinlich zur FlipFlop greifen, allerdings gefallen mir die Miche optisch besser und da gibts den Nabensatz um 90E beim sspeedshop.

Über den Lenker werde ich noch ein bisschen sinnieren...die anderen Sachen haben da einmal Vorrang (vorallem die Felgen).

Geschrieben
Herr von Krull steht immer mit Rat zur Seite, dafür einmal vielen Dank und den höchsten Respekt :toll:

 

felgenmäßig haben mir die Niederprofil besser gefallen, weil sie klassischer sind und deswegen besser zu meinem Aufbau passen. Vom Gewicht her ist es mir komplett blunzn, aushalten sollen sie halt auch was (also stabil hat klare Priorität gegenüber Leichtigkeit).

Ich würde das Selbsteinspeichen zwar gerne in meinen Wissensschatz aufnehmen, allerdings beim ersten Mal wäre es mir nicht unrecht, wenn ich jemanden hätte (Zacki?). Sonst kann das böse enden.

Bezüglich Nabe habte ich eh Miche und Surly in Betracht gezogen. Bei Surly würde ich wahrscheinlich zur FlipFlop greifen, allerdings gefallen mir die Miche optisch besser und da gibts den Nabensatz um 90E beim sspeedshop.

Über den Lenker werde ich noch ein bisschen sinnieren...die anderen Sachen haben da einmal Vorrang (vorallem die Felgen).

 

Schön klassisch sieht z.B. die Rigida Chrina aus. Stabiler sind aber Hochprofilfelgen. Ich haben die Mavic Open Pro. Halten auch was aus, sind dabei leicht aber etwas teurer.

 

Miché haben mit dem Ritzelträger einen riesen Vorteil wenn man häufig Ritzel wechseln will. Das die Industrielager haben wusste ich nicht, wieder was neues gelernt.

Geschrieben

ja es wird Miché werden.

die Chrina gefllen mir schon sehr gut. war mit der Anmerkung "stabiler sind zwar Hochprofilfelgen" bzw. "die Open Pro halten auch was aus" gemeint, dass die Chrina nix aushalten?! Hat jemand Erfahrung mit denen?

Preislich liegen sie nämlich nur bei der Hälfte gegenüber den Open Pro.

 

edit: der LK vom alten Kettenblatt ist übrigens mit 5,3 inch (=135mm) angegeben. Dann würde ja das Gebhardt Bahn Kettenblatt in Frage kommen. Gibts das auch 3/32" ? und wenn nicht, welches wäre dann zu nehmen?

Welche Kette wäre dann dazu zu empfehlen, weil die Weißstern ist ja auch 1/8"...?

Geschrieben
ja es wird Miché werden.

die Chrina gefllen mir schon sehr gut. war mit der Anmerkung "stabiler sind zwar Hochprofilfelgen" bzw. "die Open Pro halten auch was aus" gemeint, dass die Chrina nix aushalten?! Hat jemand Erfahrung mit denen?

Preislich liegen sie nämlich nur bei der Hälfte gegenüber den Open Pro.

 

edit: der LK vom alten Kettenblatt ist übrigens mit 5,3 inch (=135mm) angegeben. Dann würde ja das Gebhardt Bahn Kettenblatt in Frage kommen. Gibts das auch 3/32" ? und wenn nicht, welches wäre dann zu nehmen?

Welche Kette wäre dann dazu zu empfehlen, weil die Weißstern ist ja auch 1/8"...?

 

ich hab zwar keine Erfahrung mit der Chrina aber Regina baut im allgemeinen recht stabile, gute Produkte. Ich hätte da also keine Bedenken.

 

Wieso willst du ein neues KB und fährst nicht einfach mit dem alten weiter? Das alte passt genau für 3/32" Ketten und ist auch mit 1/8" Ketten kompatibel. Du müsstest nur die Kurbelschrauben kürzen, ausdistanzieren oder neue kaufen.

Geschrieben
ich hab zwar keine Erfahrung mit der Chrina aber Regina baut im allgemeinen recht stabile, gute Produkte. Ich hätte da also keine Bedenken.

 

Wieso willst du ein neues KB und fährst nicht einfach mit dem alten weiter? Das alte passt genau für 3/32" Ketten und ist auch mit 1/8" Ketten kompatibel. Du müsstest nur die Kurbelschrauben kürzen, ausdistanzieren oder neue kaufen.

 

na dann werdens die Chrina werden.

Kettenblatt würde ich deswegen tauschen, weil boySeb genau das gleiche Ausgangsmaterial hat(te) und mir empfohlen hat, das Kettenblatt zu erneuern. Das alte ist laut ihm zum Schmeißen.

 

 

Das derzeitige Setup wäre dann:

 

Felgen: Rigida Chrina 32L, silber poliert

Speichen: DTSwiss Competition

Mäntel: empfehlenswerte Reifen in schwarz/weißwand bzw transparentwand??

Nabe: Miche Hochflansch Bahnnabenset

Ritzel: Miche Steckritzel +Ritzelträger

Kettenblatt: ?? (3/32")

Kurbel: alte verwenden

Kette: ?? (3/32")

Pedale: alte verwenden

Sattel: Brooks B17

Lenker: ...?

Vorbau: vlt der vom Krull, wenn er optisch/technisch passt...

Bremse: Crosser Hebel

Geschrieben
wenn du noch nen crosser hebel brauchst, ich hab n satz bestellt und brauch ja nur einen.

 

gruß

markus

 

den brauch und nehm ich gern! PN!

 

edit: ich seh grad, dass du aus München bist...naja der Versand wird auch noch zum leisten sein.

Geschrieben
na dann werdens die Chrina werden.

Kettenblatt würde ich deswegen tauschen, weil boySeb genau das gleiche Ausgangsmaterial hat(te) und mir empfohlen hat, das Kettenblatt zu erneuern. Das alte ist laut ihm zum Schmeißen.

 

wahrscheinlich hat das alte zu wenig style.

 

:D

sry, musste sein ;)

Geschrieben

Das mit den Campa KB wundert mich jetzt aber auch. Vielleicht war das vom Seb auch nur einfach schon stark verschlissen. Falls du ein neues willst, weiß er bestimmt noch wo er sein Gebhart Blatt her hat.

 

Sattel: Im deutschen Nachbarforum wird ein B17 standard aged neu mit Verpackung für 50€ verkauft. Wenn du magst stell ich den Kontakt her.

http://farm4.static.flickr.com/3276/2879911674_64dcb89d52_b.jpghttp://farm4.static.flickr.com/3276/2879911674_64dcb89d52_b.jpg

 

Hier mein Vorbau (verwackelt, aber man erkennt zumindest die Form):

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92093&stc=1&d=1222185674

 

Lenker wäre auch zu haben - ist ein schmaler Cinelli.

vorbau.jpg

Geschrieben

na, jetzt geht was weiter...leiwand.

Vorbau und Lenker interessiert mich sehr (!), lieber Krull. Schreibst du mir eine PN, wieviel man dafür löhnen würde, bitte!

 

wegen Sattel danke, aber da gefällt mir der B17 im klassischen Design (Bild) besser, als dieses, entschuldige, durchfallbraun.

 

Crosserhebel bekomm ich ja jetzt vlt sogar aus München geliefert.

 

Kettenblatt kann ich ja wirklich einmal mit dem alten probieren, später austauschen ist keine große Hexerei.

 

Langsam nimmt das ganze Formen an, das gefällt mir. Eine Kettenempfehlung wäre noch fein!

 

 

edit: Kettenblatt hat übrigens 53 und 45 Zähne. Zum großen werde ich keine angemessenen Steckritzel finden, oder?

Geschrieben

okay, dann kommen wir langsam in die Endphase der Vorrunde.

 

Kurzes Resumée:

 

Felgen: 2x Rigida Chrina 32L, silber poliert (cnc-bike.de) 44,00

Speichen: DTSwiss Competition (bike-components) 46,00

Mäntel: empfehlenswerte Reifen in schwarz/weißwand bzw transparentwand??

Nabe: Miche Hochflansch Bahnnabenset (bike-components) 71,00

Ritzel: Miche Steckritzel +Ritzelträger (von Malcolm X: 14, 16 + Träger)

Kettenblatt: altes verwenden??

Kurbel: alte verwenden

Kette: Sram PC-1 Single Speed 8,00

Sattel: Brooks B17 (Citybiker?)

Lenker: von Krull

Vorbau: von Krull

Bremse: Crosser Hebel (von Mr. Scandalous)

 

 

Offene Fragen:

Speichen - die 2,0/1,8 sind die richtigen, oder? welche Länge brauche ich? wieviel Stück?

Mäntel - weiß wer empfehlenswerte?

Ritzel - welche Größe bräuchte ich, wenn ich das alten Kettenblatt weiterverwende?

Kettenblatt - haut das hin mit 53 Zähnen??

Kette - ist die im oben genannten Link sicher 3/32"? Es ist nämlich nicht angegeben?

 

Sollte jemand der Meinung sein, dass ich die oben genannten Teile irgendwo anders doch viel billiger, einfacher, etc besorgen kann, dann bitte schreiben.

 

Ganz am Schluss dann noch ein herzliches Vergelt's Gott für die Hilfe :klatsch:

Geschrieben

Ritzel - welche Größe bräuchte ich, wenn ich das alten Kettenblatt weiterverwende?

Kettenblatt - haut das hin mit 53 Zähnen??

Kette - ist die im oben genannten Link sicher 3/32"? Es ist nämlich nicht angegeben?

 

mein bescheidenes wissen...

wenn du bissl rumliest, wirst du feststellen, dass die meisten hier im forum eine übersetzung zwischen 2,5 - 2,8 fahren. zumindest macht es auf mich so einen eindruck.

mit einem 18er ritzel kommst du bei 53 zähnen vorne auf 2,94 per., was zwar anzaht, auf dauer aber vermutlich anstrengend wird. ich zähle mich auch zu denen, die im nachhinein auf ne leichtere übersetzung gewechselt haben. bei einem 20er ritzel bist schon auf 2,65 was schon angenehmer wäre. viel größere ritzel gibt es angeblich schon eher selten.

 

was die kette angeht, hab mir den link nichtmal angesehn, aber "single speed" riecht schon stark nach 1". kannst du auf 3/32" kettenblättern auch verwenden.

 

edit: grad gesehen dass du auf 14 und 16er ritzel wartest.. sind sie sicher? publikumsjoker vielleicht? ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...