Zum Inhalt springen

NÖ & Wien - MTB - Anninger-Semmering Tour


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 28.12. gibst eine Anninger-Umgebung Tour

 

Treffpunkt:Parkplatz beim Bockerl(2340 Mödling)

uhrzeit:10.00 uhr

 

Einkehr im Anningerhaus ist eingeplant

 

verlauf der tour:gemütlich rauf,husarentempel,ruine mödling,schwarzer turm

 

Lg Runzelbirn

 

hier der treffpunkt und uhrzeit für die noch mitfahren möchten:wink:

Geschrieben

Nette Runde heute. Zwar etwas langsamer wie ichs gewohnt bin, aber trotzdem lustig. Nachdem ich Gestern quasi dieselbe Strecke in halber Zeit mit Fäustlingen gefahren bin und an technischen Stellen doch Probs hatte, gings heute am Stufentrail dann doch trotz ein paar vereister Stellen alle Kurven (gut zwei Kurven mit Eis musste ich zweimal fahren, weil der Fuß doch den Boden beim ersten mal touchierte).

 

Zum Schluss dann nochmal auf der anderen Seite der Hinterbrühl zum schwarzen Turm rauf. Da ist eine sehr nette kurze Eisentreppe. Da ich ohne Protektoren unterwegs war, hab ich sie dann doch sein lassen. Ist die schon mal jemand gefahren? Ich hab ein bisserl Angst ob sich die Rechtskurve 2m nach der Treppe noch derbremst? Ich würds mal als 4er einschätzen. Wir sind dann den Weg vorne runter, auch ganz nett mit einer echt schwierigen Kurve - mal schaun ohne Schnee geht die sicherlich besser. Meine Reifen sind bei unter 15° einfach nicht optimal.

Geschrieben

wie warn die verhältnisse am anninger eigentlich?

 

habs leider wieder nicht gepackt weil i erst um 2 oda 3 ins bett gekommen bin. 4 tage noch, dann wars das endlich mit diesen elendigen spätdiensten.

Geschrieben
wie warn die verhältnisse am anninger eigentlich?

 

Die Forststraßen rauf recht eisig, man hat aber alles auch ohne Spikes fahren können. Die Waldwege waren quasi schneefrei (siehe Fotos), nur ganz selten waren ein paar eisige Stellen - im Großen und Ganzen also sehr gute Verhälisse.

Geschrieben (bearbeitet)
Hier die Videos :D

 

 

 

 

 

Einer fährt mit beide Händen fest an der Bremsen die Stufen runter, langsamer als jemand der zu Fuß geht. Die anderen schauen zu und frieren sich die Eier ab. Alles ganz nett. Aber was hat das mit Radfahren zum tun? :zwinker:

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Einer fährt mit beide Händen fest an der Bremsen die Stufen runter, langsamer als jemand der zu Fuß geht. Die anderen schauen zu und frieren sich die Eier ab. Alles ganz nett. Aber was hat das mit Radfahren zum tun? :zwinker:

 

:rolleyes:

Geschrieben
Super Videos!

Das nächte Mal sauf weniger, damit die Videos nicht so wackelt sind :D:wink:.

 

Zuwenig gesoffen :D

Geschrieben
Einer fährt mit beide Händen fest an der Bremsen die Stufen runter, langsamer als jemand der zu Fuß geht. Die anderen schauen zu und frieren sich die Eier ab. Alles ganz nett. Aber was hat das mit Radfahren zum tun? :zwinker:

 

Das Fußgänger es in Spitzkehren leichter haben, ist doch logisch. Daher sind sie dort evtl auch schneller. Außerdem ist es schwer in einen Flow zu kommen, wenn man immer nur so kurze Stücke fährt. Fußgänger haben mich am Stufentrail runter schon länger keine mehr überholt, ich aber einige....

 

Und logisch, es gibt bessere Videos vom Stufentrail, wo auch die Schwierigkeit anders rüberkommt - das liegt aber vor allem daran, dass dort die Kurven fast nur mit umsetzen gefahren werden, bzw viel viel mehr Arbeit im Video steckt (und nicht nur gutes Equipment sondern auch sehr guter Kameramann): siehe etwa Birgit (Fini) hier:

 

Bei Video 2, ist nur nur auf der obersten Stufe einiges an Eis, sondern auch die weiteren Stufen runter ziemlich vereist am Rand, also deutlich schwieriger wie im Sommer. Beim Teil3 ist die eine Stufe wo ich so langsam bin, auch komplett vereist gewesen, was nicht lustig ist an der Stelle.

Geschrieben

Warum ist denn der Beitrag gelöscht??

 

Gylgamesh versteht IMHO einfach noch nicht genug von Mtbiken, daher ist die Frage wohl ernst gemeint!

 

Ein paar Zitate: Ich schalte selten (max. 0,33 mal / km), fahre nie am Berg oder im Dreck und habe die Kette immer gut geölt, also glaube ich schon dass MalcolmX Recht hat und die Kassette noch einiger Zeit halten wird."

 

Wenn ich soviel fahre wie bisher werde ich zumindest alle 18 Monaten die Kette wechseln müssen. Es geht mir auch darum unabhängig vom Werkstätten zu sein (Kosten, lange Wartezeiten im Hochsaison &c.).

 

Und zur Erklärung: Man fährt auf Treppen, weil es ein gutes Training für schwierige Trails ist. Man kann so recht einfach Vertrauen für Spitzkehren in alpinem Gelände entwickeln, und ein Gefühl dafür bekommen, wie wendig ein Bike wirklich ist.

 

Und sündteuer ist mein Radel zuminidest nicht, zumindest nicht meiner Meinung nach. Hat mich 850€ gekostet (und dann nochmal gute 500€ für neue Schalthebel/Schaltwerk/Ritzel/Bremsen/Vorbau/Lenker da die schon recht runter waren, bzw mir nicht getaugt haben als ich das Bike gekauft hab). Dazu kommt für nächstes Jahr noch neue Mag Plattform Pedale (70€), neue Kurbel (da 83mm wohl leider recht teuer) und ein zweiter leichterer Laufradsatz, da der aktuelle fast 3kg wiegt.... Abverkauf gebrauchter Teile hat mir noch 200€ eingebracht. Also 1150€ bisher insgesamt, was ich für die Zeit die ich am Radel verbringe nicht als teuer ansehe. Allerdings ist ein 180mm Freerider für das was im Video zu sehen ist, sicherlich nicht nötig. Ich fahre aber häufig genug an Plätzen, wo ein Großteil der Biker gleich ein DHer benutzen.

Geschrieben
Allerdings ist ein 180mm Freerider für das was im Video zu sehen ist, sicherlich nicht nötig. Ich fahre aber häufig genug an Plätzen, wo ein Großteil der Biker gleich ein DHer benutzen.

 

ich glaub das is geschmackssache. ich pack auch gern mein blindside am anninger aus seit ichs hab. nötig isses nicht, aber macht halt laune.

die einen bügeln gern mim downhiller irgendwo drüber, die anderen fahren lieber mit nem all-mountain. beides gut. :)

Geschrieben (bearbeitet)
Und zur Erklärung: Man fährt auf Treppen, weil es ein gutes Training für schwierige Trails ist. Man kann so recht einfach Vertrauen für Spitzkehren in alpinem Gelände entwickeln, und ein Gefühl dafür bekommen, wie wendig ein Bike wirklich ist.

 

Ist mir alles schon klar, meine Frage war eher eskatologischer/metaskarastischer Natur. :zwinker:

 

Das mit dem wo und wie ich fahre habe ich etwas übertrieben...

 

Ich gehe am Berg seit über dreißig Jahren ohne mir jemals irgendetwas gebrochen zu haben und ich werde hoffentlich weitere 30 Jahren darauf gehen. Ich werde es nie verstehen warum man aus eine schöne Sache eine möglichst gefährliche, abenteuerliche und adrenalingefüllte machen muss. Jeder Radfahrer den ich kenne hat sich mindestens einmal etwas gebrochen. Jedem das seine halt, aber die Rettungshubschrauber werden langsam knapp... :zwinker:

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Ist mir alles schon klar, meine Frage war eher eskatologischer/metaskarastischer Natur. :zwinker:

 

Das mit dem wo und wie ich fahre habe ich etwas übertrieben...

 

Ich gehe am Berg seit über dreißig Jahren ohne mir jemals irgendetwas gebrochen zu haben und ich werde hoffentlich weitere 30 Jahren darauf gehen. Ich werde es nie verstehen warum man aus eine schöne Sache eine möglichst gefährliche, abenteuerliche und adrenalingefüllte machen muss. Jeder Radfahrer den ich kenne hat sich mindestens einmal etwas gebrochen. Jedem das seine halt, aber die Rettungshubschrauber werden langsam knapp... :zwinker:

 

Geh bitte :o Manchmal wäre es vornehmer, mit seiner Meinung hinterm Berg zu halten :rolleyes: ... Soll doch jeder machen, wie und was er denkt. Mountain-Bike heißt Bergrad und und ist daher für die Berge geschaffen, nicht fürs Flachland...

Im Übrigen ist es auch nicht so, dass für jeden einzelnen Mountainbiker ein Rettungshubschrauber ausrückt - ich denke, dass die Quote für Wanderer nicht nennenswert niedriger ist. ---

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...