Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sicher kannst auf die "normalen" Schi auch eine Tourenbindung montieren - warum nicht?! Und wenns nicht irgendwelche argen Abfahrts- oder Slalombrettln sind, kannst auch noch gscheid fahren :D

 

Mit der Fellmontage ists unter Umständen ein bisschen blöd. Vielleicht kann er hinten eine Einkerbung machen - wäre sehr sinnvoll, denn dann kann man zB. black diamond Felle (die hängst vorne ein und spannst hinten) hernehmen und hat so überhaupt keine Probleme! Das ganze ist auf jeden Fall möglich und wird auch öfters mal praktiziert!

 

lg und viel Spaß

Geschrieben

servus, 'richtige' tourenski sind deutlich leichter. dafür meistens auch weich und schlabberig und schmal. je nach fahrkönnen und gewünschtem abfahrtstempo/spass/stil empfiehlt es sich, lieber einen breiteren freerideski zu nehmen und den mit einer tourenbindung zu versehen.

für die black diamond felle (oder sonstwelche) brauchts keine kerbe im ski, meine halten auch auf einem twintip super (dort ist der hintere clip auch einfach an der hinteren schaufel befestigt - dank kleber und elastischem clip kein problem)

 

man kann einem vorhandenen freerideschi (oder irgendeinem geländetauglichen ski mit alpinbindung) mittels zB dem BCA alpine tracker (ich glaube von krimmer vertrieben) eine aufstiegsfähige bindung verpassen. ist schwerer, man hat aber eine alpinbindung zum abfahren, was schon fein ist (tiefer, steifer).

 

@snowboard-thema:

ich fands nicht viel mühsamer (bzw bei Harsch zT angenehmer), schneeschuhe und board zu tragen, als jetzt mit einem ordentlichen ski aufzusteigen. beides kein vergleich zu 'richtigen' tourenski, aber dafür macht beides auch beim runterfahren spass :-)

also nicht abschrecken lassen, schneeschuhe leihen, lawinenausrüstung organisieren, informieren, jemand mitnehmen der (fundiert) sagen kann dass alles safe ist und los!

 

grüße

Geschrieben

danke für die info...klingt sehr interessant...

 

ad snowboard:

 

ich bin auch ein snowboarder, der heuer ernsthaft mit dem tourengehen anfangen möchte...ewrde es mit den climbs versuchen, da ich diese geliehen bekomme für 2 monate und mich dann nachher entscheiden kann ob mir dieses system zusagt...

 

ad versierter tourengeher:

 

würde/wollen ein paar erfahrene tourengeher, anfänger - was das tourengehn angeht - mitnehmen ? bzw ein paar snowboartaugliche touren - dh ohne ewigen querungen, ohne am anfang eines riesigen taales am ende zu stehen - nennen?

Geschrieben
Doch, das funktioniert und zwar sehr gut. Was funktioniert deiner Meinung nach nicht?

 

najaa....kommt drauf an was ma gehn will,....null-8-15 autobahn rauf wo die horden rennen, die ganzen wappler die kreuz und quer flach übern berg aufilatschn, und die abfahrt fad ist, da sieht ma scho ab und zu einen mit brettl

 

aber die richtig geilen sachen....sorry, aber bei alles was >1500hm anstieg ist, hab ich noch NIE einen snowboarder gesehen, die 2000-4000hm touren oder runden sind doch das geile am skitouren gehen, an und abfellen, wechsel von pulver und firn,

und wirklich steile sachen, was willst du da mit diesen unförmigen breiten dingern....wäre meiner meinung nach der aufstieg zu gefährlich...is aber nur meine meinung

 

und ad schneeschuhe:

gilt das gleiche.....habt ihr schon wen mit schneeschuhen 45° raufgehen sehen?....da wird mir ja bei der vorstellung schon schlecht.....

 

aber wenn man mit den kurzen 30-35° sachen zufrieden ist, und es einen nicht stört dass alles schon verspurt ist und 30 andere mit dir rauflatschen, spricht absolut nix dagegen sich die mühe anzutun das brettl raufzuschleppen....mir würds hat koan spass machn, aber des heisst ned, das es ned für andere ned supaurmegageilultraleiwand sein kann ;)

Geschrieben
hey atacama! Da muss ich dir jetzt echt voll und ganz zustimmen! Find ich genauso :U:

Die wirklich geilen Sachen gehen mit Schi%

 

na gott sei dank bin ich nicht der einzige der das so sieht....

und es auch sagt ;)

Geschrieben
na gott sei dank bin ich nicht der einzige der das so sieht....

und es auch sagt ;)

 

Nein keine Angst! Da gibts schon noch andere die das so sehen :) Ich war sowieso mehr (vorallem die letzten vier Jahre) im alpinen Bereich unterwegs als mit dem Bike/RR. Erst heuer bin ich wieder (eher krankheitsbedingt - Knie) mal a bissl mehr gefahren...

 

Achja, was ich noch wegen der Schitourenausrüstung schreiben wollte: Es kommt immer darauf an welche Ziele man hat bzw. welche Touren man mit der Ausrüstung absolvieren möchte. Für die ganzen Westalpengschichten (sofern man sie "echt" macht, dh. vom Tal weg) sind die ganzen Freeride Brettln vielleicht nicht so ganz das wahre! Ich mein, zum Runterfahren sicher, aber wenn man dann immer so um die 2 - 4000hm hat, wirds doch ein recht ausgefüllter Tag ;) Ich würd da eher zu einem Kompromiss dentieren. Muss ja nicht irgendein Trab, Hagan Race etc sein, aber auch nicht unbedingt so ein sauschweres Brettl von Rossignol oder Movement. Auch auf die Schuhe sollte man ein Auge werfen. Die ganz leichten (Scarpa F3, F1 etc) sind doch sehr aufstiegsorientert, während es von Lowa zB. tolle abfahretsorientierte Schuhe gibt...

Die Bindung ist natürlich auch nicht außer Acht zu lassen. Möchte man eine Fritschi, Silvretta, Dynafit?! Also ich persönlich würde nur mehr eine Dynafit nehmen. Hatte bzw. hab eine Fritschi FR, ist aber echt kein Vergleich! Die Dynafit (TLT speed) taugt mir einfach um Welten mehr! Liegt aber auch daran, dass ich eher Wert auf längere, alpine Touren (mehr hm, steilere Abfahrten, Kletterein etc.) lege! Für die ganzen Firn- und Eisflanken empfiehlt sich da eher ein kürzerer, leichterer Schi der aber dennoch ziemlich verwindungssteif ist!

Als erstes sollte man sich einmal klar werden, was man (realistisch ;)) mit dem Zeug machen möchte. Vorallem sollte man sich nicht von irgendwelchen Werbungen etc. bei der Wahl beeinflussen lassten. Denn wennst dann mit einer tollen Freerideausrüstung in Charmonix vorm Mont Blanc stehst, weißt, dass du dich nicht so ganz richtig entschieden hast... :D

 

Aber jetzt mal ganz generell: im prinzip ists völlig egal welchen Schi man hat - wenn man fahren kann, kommt man mit jedem Schi wieder runter! Da tuts auch ein günstiger Hagan od. Blizzard... Der Komfort ist natürlich wesentlich benachteiligt - geht aber auch. Vorallem lernt man so (ev. auch mal mit den geraden Brettln) mal richtig Schifahren :devil:

Geschrieben

 

Ich würd da eher zu einem Kompromiss dentieren. Muss ja nicht irgendein Trab, Hagan Race etc sein, aber auch nicht unbedingt so ein sauschweres Brettl von Rossignol oder Movement. Auch auf die Schuhe sollte man ein Auge werfen. Die ganz leichten (Scarpa F3, F1 etc) sind doch sehr aufstiegsorientert, während es von Lowa zB. tolle abfahretsorientierte Schuhe gibt...

also mir wollte der typ im laden von einem f1 race abraten...d.h. er hat mir definitiv abgeraten...weiss gar ned was der hatte, ist ein SUPER schuh, total leicht und steif genug,....naja, ausser vielleicht wenns sausteil und sauhart is, da hätt man schon ab und zu a bisl mehr steife im ballenbereich, aber wie oft is des schon? zum runterfahren, viel besser als der ornage scarpa...find i jetzt.

hmm...und die dynafit, find i jetzt, dass des hüttnpatschn sind...ausserdem hab ich von denen immer mordsblasen kriegt...aber es muss jeder den für sich geeigneten schuh fndn...des is halt für jeden a andere marke

 

Die Bindung ist natürlich auch nicht außer Acht zu lassen. Möchte man eine Fritschi, Silvretta, Dynafit?! Also ich persönlich würde nur mehr eine Dynafit nehmen.

jawohl...lo-tech...das einzig wahre...die ohne grosse steighilfe..die billig variante, nicht die titan variante...ist super...leicht, kein lästiges hin und her drehen mehr...grosse steighilfe braucht sowieso kein mensch

 

Als erstes sollte man sich einmal klar werden, was man (realistisch ;)) mit dem Zeug machen möchte. Vorallem sollte man sich nicht von irgendwelchen Werbungen etc. bei der Wahl beeinflussen lassten. Denn wennst dann mit einer tollen Freerideausrüstung in Charmonix vorm Mont Blanc stehst, weißt, dass du dich nicht so ganz richtig entschieden hast... :D

ja...immer selst eine meinung bilden...99% der typen im laden kennen sich nicht aus, oder unterschätzen dich nur weilst a frau bist und auch noch wie eine ausschaust....is doch im radgeschäfft des gleiche.....des ganz frauen klumpad...sauschwer, technisch um klassen drunter und gleich teuer...für wie deppert halten die uns eigentlich...hauptsache a bisl perlmuttglanz und a blümerl drauf oder wie?

 

Aber jetzt mal ganz generell: im prinzip ists völlig egal welchen Schi man hat - wenn man fahren kann, kommt man mit jedem Schi wieder runter! Da tuts auch ein günstiger Hagan od. Blizzard... Der Komfort ist natürlich wesentlich benachteiligt - geht aber auch. Vorallem lernt man so (ev. auch mal mit den geraden Brettln) mal richtig Schifahren :devil:

ja, auch da stimm ich dir voll und ganz zu...bin bis letztes jahr mit 7 jahre alten skiern gangen...vorn und hinten hats den ganzen belag schon runterblättert, die felle hab ich in der zwischenschicht zwischen den hinten auseinender klaffenden skiteilen befestigt, vorn den belag mit am schnürdl festbundn.....geht ois....aber dafür weiss man dann das fahrgefühl umso mehr zu schätzen , wenn man sich an neuen ski gönnt :)

Geschrieben
danke...

 

welche vorteile werden bei "richtigen" tourenschiern im vergleich zu den normalen schiern gesehen ?

 

das mit freeride und richtig leichten tourenschi is wie fully gegen hardtail...

Geschrieben
das mit freeride und richtig leichten tourenschi is wie fully gegen hardtail...

 

ja, XTREM treffender vergleich.

schwer zum raufschleppen...angeblich mehr fahrspass beim runter fahren....

 

hab weder fully noch schwere stabile abfahrtsmörderteile

....aber wird wohl so sein

Geschrieben
das mit freeride und richtig leichten tourenschi is wie fully gegen hardtail...

 

jup, stimmt.. daher, wenns geht, beides haben und je nach schnee und höhenmetern wählen. hab auch an etwas älteren, leichten atomic mit ner fritschi und nen bandit mit ner naxo. wenn ich nur powdern gehen will und 2 oder 3 kurze aufstiege machen bzw. nix über 1500hm wird der bandit ausgepackt und für die langen sachen halt der "leichte" ski.

letztes jahr wollt auch einer mit nem rossignol scratch mit mir 2000hm gehen, der hat ordentlich schnaufen müssen und dazu miese abfahrtsbedingungen gehabt *g*

 

btw. bis gestern war die nordkette wunderbar weiß!! da bricht schon fast wieders tourenfieber aus

Geschrieben
... und es einen nicht stört dass alles schon verspurt ist und 30 andere mit dir rauflatschen, spricht absolut nix dagegen sich die mühe anzutun das brettl raufzuschleppen....mir würds hat koan spass machn, aber des heisst ned, das es ned für andere ned supaurmegageilultraleiwand sein kann

 

von ein paar tausend zu 30 anderen abfahrern ist das eh schon mal ein guter beginn ;)

Geschrieben
leichten atomic mit ner fritschi und nen bandit mit ner naxo.

 

mit fritschi oder naxo is jeder schi schwer.... :devil:;):wink:

 

 

ajo und beides (leicht und noch leichter) is natürlich sowieso immer "am gutesten"!

Geschrieben
von ein paar tausend zu 30 anderen abfahrern ist das eh schon mal ein guter beginn ;)

 

ja...von der warte aus betrachtet...scho...zum anfangen.

 

aber ich krieg schon die kriese wenn ich mehr als 3 leut seh :(

 

am liebsten seh ich überhaupt niemanden...am allergeilsten ist es natürlich wenn am vortag nur ein oder zwei gangen sind bei frischem pulver, und a ordentliche spur raufzogn ham.

....aber wenn ich spuren muss....

tja, dann weiss ich am ende des tages auch was ich tan hab :)

Geschrieben

@splitboard: funktioniert gut, aber du solltest nicht gemeinsam mit schnellen aufsteigern gehen, die ausrüstung wiegt ca. 1 kilo mehr als standard tourenski ( keine leichtski+dynafit da ist der unterschied gleich einmal 2 kilo!), dementsprechend langsamer bist du

bei vereisten flanken und schrägen querungen muss man viel früher die harscheisen auspacken, da man nicht wie mit skiern aufkanten kann

mit den aufstiegsspuren hab ich selten probleme: wenn es weich ist stört die schmale aufstiegsspur kaum und wenns hart ist gehst einfach daneben!

beim abfahren allerdings kommen die skifahrer nicht mit:D

 

@climb und schneeschuhe: da gilt alles vorherige noch verstärkt

zusätzlich ist der aufstieg bei mehr als 30cm neuschnee und nicht gespurtem aufstieg echt mörderisch

den einzigen vorteil gegenüber splitboardes haben die beiden beim rausloipen aus einem langen tal und bei echt oargen abfahrten mit hohen drops und cliffs

 

@tourenski: da ist ja eh fast alles gesagt

ich bin halt eher abfahrtsorientiert, deshalb hab ich keine dynafit/leichtskikombi, wenns allerdings hauptwert auf einen schnellen aufstieg legst und dir das runterfahren net so wichtig ist, kommst dran kaum vorbei

ich hab einen langen breiten freerider mit stabiler freeridebindung, mit dem lass ich mich auch schon einmal am dachstein über die kicker im park bevor ich den gletscher runtergas und wieder raufhatsch:devil: da ist mir das gewicht wurscht!

jetzt kauf ich mir noch ein mittelgewichtiges equipment zum herumhatschen mit meinen norianerkumpels, weil die bringen mich sonst um mit dem schweren klump!:D

 

also mein fazit:

du brauchst alles!!!:D:devil:

splitboard

breiten ski mit freeridebindung für abfahrtspaß

leichtes equipment für lange aufstiege und mehr speed bergauf

Geschrieben

hab a nur ein Paar schwere ski; rossignol b94 in 1,85 und fritschi freeride. lange touren werden dadurch zwar zur Qual, aber solang i damit immer noch schneller bin als die meisten anderen mit atomic superlight und dynafit tlt nimm i das mehrgewicht gerne in kauf! :D

 

allerdings überleg i mir für lange frühjahrestouren doch ein leichteres paar zuzulegen, denn wofür brauch i im firn an breiten freerideski :confused::f:

Geschrieben
Ich überleg schon die ganze Zeit ob ich zum Schitouren gehen anfangen soll. Bin sowieso im Jänner wieder a Woche am Berg und ich glaub ich werd mir dort Schier ausborgen. Dann eventuell mit einem Einheimischen gehen.
Geschrieben
@climb und schneeschuhe: da gilt alles vorherige noch verstärkt

zusätzlich ist der aufstieg bei mehr als 30cm neuschnee und nicht gespurtem aufstieg echt mörderisch

den einzigen vorteil gegenüber splitboardes haben die beiden beim rausloipen aus einem langen tal und bei echt oargen abfahrten mit hohen drops und cliffs

Und: man hat das schwere Klumpert beim Runterfahren am Rücken, meist ganz außen am Rucksack montiert -- stört mich ordentlich.

 

Mein Fazit: mit Schneeschuhen/Kurzski/Climb-it ist der Aufstieg anstrengender u. die Abfahrt weniger lustig. Deshalb war für mich der Griff zum Splitboard klar.

(aber nur gebraucht -- neu ist das Zeug viel zu teuer...)

Geschrieben
Ich überleg schon die ganze Zeit ob ich zum Schitouren gehen anfangen soll. Bin sowieso im Jänner wieder a Woche am Berg und ich glaub ich werd mir dort Schier ausborgen. Dann eventuell mit einem Einheimischen gehen.

 

...kann ich nur empfehlen, aber anfang würd ich aber nur auf der piste gehen, im gelände is es für anfänger relativ schwierig...:wink:

Geschrieben
...kann ich nur empfehlen, aber anfang würd ich aber nur auf der piste gehen, im gelände is es für anfänger relativ schwierig...:wink:

 

ageh, einfach mit jemandem mitgehen und sich ein paar basics (spitzkehren, ab- und anfellen, etc.) zeigen lassen.

dauert vielleicht am anfang etwas länger bis man oben ist, dafür kann man noch gleich ein paar schönheiten des tourengehens (tiefschnee, ruhe, gelassenheit,..) erfühlen, was dann wiederum motivierend wirken kann das ganze am nächsten tag gleich wieder zu machen *g*

Geschrieben
...kann ich nur empfehlen, aber anfang würd ich aber nur auf der piste gehen, im gelände is es für anfänger relativ schwierig...:wink:

 

Danke für den Tipp. Wenn werd ich mit einem mitgehen, weil alleine macht das sicher nicht so viel Spaß. Vor allem nicht am Anfang.

Geschrieben
Danke für den Tipp. Wenn werd ich mit einem mitgehen, weil alleine macht das sicher nicht so viel Spaß. Vor allem nicht am Anfang.

 

du brauchst sicher net auf der piste anfangen, schmeiss di glei ins gelände bist ja a wilde henn:D

 

und des auf/abfellen und die spitzkehren sind sicher kein problem für dich

 

wichtiger sind die alpinen sachen - lawinengefahr, lvs-suchen, sondieren etc..

das solltest dir wirklich VOR der ersten tour genau anschauen und gut ausprobieren

Geschrieben
du brauchst sicher net auf der piste anfangen, schmeiss di glei ins gelände bist ja a wilde henn:D

 

und des auf/abfellen und die spitzkehren sind sicher kein problem für dich

 

wichtiger sind die alpinen sachen - lawinengefahr, lvs-suchen, sondieren etc..

das solltest dir wirklich VOR der ersten tour genau anschauen und gut ausprobieren

 

Na wenn du das sagst, dann werd ich lieber auf deinen Tipp hören. :)

 

Wegen der Lawinengefahr, etc. das schau ich mir vorher genau an. Bin sowieso wieder in Schladming unterwegs und dort kenn ich die Einheimischen schon. Da werd ich mir dann die Infos holen.

Geschrieben
...so leute, ich war heute am schneeberg unterwegs mit meiner isabella, fadensteig rauf und dann den wurzengraben runter - oidaaa - die ersten 300hm kannst ganz locker mit die ski abfahren - die schneeverhältnisse auf der "rückseite" des bergs richtung höllental sind komplett anders (zwischen 30-70cm im graben) als z.B. lahningries (letztes foto) oder breite ries - dort geht goar nix !

 

nur mal so zum überlegen !!! *ggg*

 

http://img241.imageshack.us/img241/3176/img2579jd7.th.jpghttp://img241.imageshack.us/images/thpix.gif

 

http://img241.imageshack.us/img241/6834/img2580cm7.th.jpghttp://img241.imageshack.us/images/thpix.gif

 

http://img212.imageshack.us/img212/4228/img2589mk4.th.jpghttp://img212.imageshack.us/images/thpix.gif

 

http://img241.imageshack.us/img241/4915/img2591pq8.th.jpghttp://img241.imageshack.us/images/thpix.gif

 

http://img212.imageshack.us/img212/2301/img2593my7.th.jpghttp://img212.imageshack.us/images/thpix.gif

 

Da bin ich mir aber nicht ganz so sicher, ob es tatächlich schon geht, Hannes. 20 - 30 cm ohne Untergrund san am Schneeberg noch sehr an der Grenze.

Vor 3 Jahren hat´s auch so ausgesehen und ich bin mit de Schi runter - danach waren´s kaputt.

 

Aber ich hab mich eh gwundert, warum ich der Einzige mit Schi gewesen bin, alle Anderen sind noch zu Fuß rauf - und runter

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...