Gast thowa1 Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 hallo alle miteinander, mein altes simplon ist verkauft, war ja auch schon 12 jahre alt.... jetzt will ich ein neues HT - das stumpjumper 2009 comp würd mir da sehr gefallen: specialized stumpjumper comp 2009 da sich technisch seit meinem letzten mtb schon einiges getan hat, brache ich rat von leuten, die sich auskennen - ich hätte da einige fragen und es wäre sehr nett, wenn sie mir wer beantworten könnte... einsatzzweck --> überall - fahr von radlweg ashpalt bis gelände, wo man auch schon mal einen halben meter runtersprigt... 1.) schwachpunkte ausstattung? (bin kein rennfahrer) sram x-7, slx, bremse, kassette... 2.)wartungsaufwand, besonders gabel? wie anfällig und wartungsintensiv ist diese gabel wirklich, wenn man im jahr ca 2000km fährt und das nicht unbedingt immer volles rohr gelände? alternativen??? vielleicht eine gute stahlfedergabel?? 3.) hätte gerne einen laufradstz für die straße dazu(slicks). wenn man da was zusammenstellt das dem rad preis/leistungsmäßig entspricht. was wird das kosten? was kann/soll ich draufgeben? einfach so draufstecken und losfahren, oder wirds da probleme geben (zb mit der scheibenbremse)? 4.) auch wenn mir das rad sehr gefällt....welche alternativen bis 1700euro? allgemeine meinung zum bike? 5.)wo kaufen, weil guter preis? wäre sehr nett, wenn ihr mit helfen könntet:toll: lg thomas Zitieren
Gast thowa1 Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 der link funkt nicht, einfach auf der !!amerikanischen!!seite nachschauen... mfg Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Jetzt ist auch grad Abverkaufszeit. Da tät ich mich mal umschauen bei den Händlern was da so rumsteht und raus muß. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Ich war kürzlich mit einem Freund unterwegs, weil er sich im Abverkauf ein Stumpi (Fully) kaufen wollte. Das Traurige ist, dass´d bei Specialized genau KEINE Abverkaufsrabatte kriegst. Ob das a Vorjahresmodell is oder ned, is den Speci-Händlern leider ziemlich egal. Das liegt daran, dass Specialized in Österreich kaum Rabatte zulässt und das auch sehr rigoros kontrolliert. Zu deinem Interesse für das Stumpjumper-Hardtail ist zwar löblich, aber wie du anhand weniger Vergleiche sehen wirst, bekommst du bei anderen Herstellern 1) leichtere Rahmen 2) Bessere Ausstattung 3) Bessere Federelemente 4) Bessere Preise im Abverkauf ...aber es liegt eh an jedem selber. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 lackqualität?? Gab Specialized-Jahrgänge, die ned so berühmt waren. Im aktuellen Mountainbike-Magazin war sein Stumjumper Fully im Test, bei dem auch Lackapblatzer moniert wurden. K.A. in welchem Ausmaß das aufgetreten ist. Zitieren
Gast thowa1 Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 und was würdest du (Siegfried) mir da genau empfehlen? canyon oder cube würd mir auch sehr gefallen... bei einem defekt steh ich dann aber blöd da... Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Wenn ich ein Budget von unter 2000 Euro hätte, dann käme mir folgendes in den Sinn: Die "Reaction"-Serie von Cube Orbea Lanza oder Alma (Carbon!) Giant XTC-Serie (sowohl Alu als auch Carbon) Gohst Lector-Reihe (Carbon!) Lapierre Pro-Race-Serie (Alu) Stevens Manic oder SMC Flight SLX (Carbon) und, und, und. Generell kann man sagen um unter 2000 Euro ist eine Ausstattung aus (S)LX und XT und/oder Gruppenreine Ausstattung PFLICHT! Scheibenbremsen und namhafte Federgabeln (Rockshox Reba, Fox "F"-Serie, Manitou R7) und namhafte Anbauteile sind sowieso obligat. Zitieren
riffer Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Ich würde auch ein Trek 8500 vorschlagen, bzw. bei Stevens auch das Juke nicht verachten! Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Ich würde auch ein Trek 8500 vorschlagen, bzw. bei Stevens auch das Juke nicht verachten! Wenn Trek, dann das 8500er. Geht um an 2er gradaus her, und ist eigentlich das Referenz-Modell. ...wenngleich der Alu-Rahmen verhältnismäßig schwer ist. Ich hab über Ebay einen 8.0-Series-Rahmen (im Prinzip der 8500er) organisiert und der hat in Medium über 1500g. Das is für an Alu-Rahmen ned state of the Art, aber schön is er. Zitieren
Gast thowa1 Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 ist die fox gabel wirklich so wartungsintensiv? hi-tech und heikle sachen kann ich nicht wirklich brauchen... was sagt ihr zum grand canyon von CANYON? zum trek 8500: hab ich auch schon überlegt - da würde ich aber eher ein cube reaction kaufen, ist doch um einiges billiger. danke für die posts... Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 ist die fox gabel wirklich so wartungsintensiv? hi-tech und heikle sachen kann ich nicht wirklich brauchen... was sagt ihr zum grand canyon von CANYON? zum trek 8500: hab ich auch schon überlegt - da würde ich aber eher ein cube reaction kaufen, ist doch um einiges billiger. danke für die posts... Eine Fox ist interessanterweise für den Endverbraucher sehr einfach zu handhaben. Im Endeffekt 1 Luftkammer, die befüllt werden will und 1 Einstellung (Zugstufe) die zu machen ist. Ist bedeutend einfacher als z.B. bei einer Reba oder gar manchen Marzocchi-Modellen. Das Einzige, was bei Fox komisch ist, ist, dass sie 2 Jahre Garantie auf die Gabel geben, man dafür aber jährlich ein Service um ca. 150 - 180 Euro beim Servicepartner machen lassen muss. Ansonsten spricht nix gegen Fox; ich hab auch eine und werd auf die Serviceintervalle einfach pfeiffen Zitieren
yellow Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 macht bei einem Hardtail irgendwas aus? Ich mein: Stumpi Federung war und ist immer noch das beste, aber am HT? --> Marke egal PS: am 2008er Elite ist die Lackquali recht gut, jedenfalls an dem den ich untersuchen kann: meinem. Keine Platzer, dabei haben sich manche Steinchen angehört, als wär das jetzt eine faustgroße Delle im Rahmen (aber auch keine Dellen) Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 PS: am 2008er Elite ist die Lackquali recht gut, jedenfalls an dem den ich untersuchen kann: meinem. Keine Platzer, dabei haben sich manche Steinchen angehört, als wär das jetzt eine faustgroße Delle im Rahmen (aber auch keine Dellen) Sry für OT aber: Ich seh das so: wenns mir einen halbwegs vernünftigen Stein aufs Unterrohr haut, dann seh ich schon ein wenn dort nichts mehr vom Lack zu sehen ist, solangs nicht weiterspringt ...oder seh ich da was falsch und die 07er Epics haben einen scheiss Lack :f: Und was passiert eigentlich mit der Garantie wenn ich mir meinen Rahmen neu Pulvern lassen würde (irgendwann halt mal) erlischt nehm ich mal an oder? Zitieren
zergl1 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Habe ein Stumpi (einfachste Ausführung mit V-Brake) 2008 in 19" und bin super zufrieden. Gewicht 10,2kg. Top Rahmen, super Geometrie (für mich - langes OR), Ausstattung ist OK. Was ich geändert habe, das ist der Vorbau auf WCS, Trigger auf XO Drehgriffschaltung und eine Kurbel mit geringerem Q- Faktor (wegen Knieschmerzen). Ein Record oder Chorus Umwerfer kommt auch noch dazu. Mit dem neuen LRS und den oben genannten Umbauten sollte der Stumpi so um die 9kg kommen. Beim Sport 2000 gab es ein Bulls (weiß nimma wie der heißt, eventuell Bushmaster) mit kpl XT, Reba und Magura Scheibenbremse um Euro 1000.-. Mir war aber das OR zu kurz bzw. der Rahmen dann zu groß. Ansonsten hat der Eibl ein g..... Carbon Rad (eibl xtr) um unter Euro 2800.- mit xtr und R7. Oder ein Scott scale um Euro 3000.- Ausstattung weiß ich nicht mehr. Was auch nicht zu verachten ist: No Saint Carbon oder Scandium Räder. Keine Entscheidungshilfe oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.