trek Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Griaß euch!!!! Da ich jetzt ein Fully habe und der Dämpfer blockierbar ist, wollte ich mal wissen wer von euch diese Funktion nützt. Falls ja, wieso Falls nein, warum nicht Ich tendiere ja eher zum nein da wenn man ein gutes bike hat beim fahren sowieso keine einflüssen vom dämpfer spürt und soviel ich weiß ist ja der dämpfer auch hinüber wennst du ihn blockierst und du kriagst einen gröberen schlag drauf. und so einen dämpfer kostet ja Zitieren
Christoph Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Gute Dämpfer geben aber nach wenn sie einen harten Schlag bekommen! Wie Du richtig gesagt hast brauchst bei einem ausgeklügeltem Hinterbau keinen sperrbaren Dämpfer. Und ich sag mal in 99% der Fälle ist es auch beim Bergauffahren gar nicht mal so übel wenn der Hinterbau ein wenig federt. Weil sonst kannst Dir ja gleich ein Hardtail kaufen! Zitieren
the-heckler Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 ich hab zwar lockout (standard auf meinem sc superlight) benutz es aber kaum - immerhin hab ich eine menge dafuer gezahlt, eine feder unter dem a zu haben Zitieren
ingoShome Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Ich hätte bei blockiertem Dämpfer Angst um die Lager - für mich (noch) eines der Hauptargumente gegen Lock-Out. Entsprechend dem, was Christoph auch sagt: guter Hinterbau hält die negativen Einflüsse eh gering (bei meinem FSR hätte ich gar nicht den Wunsch, ihn härter zu machen) ingo ps@Christoph, who wrote: >Weil sonst kannst Dir ja gleich ein Hardtail kaufen! ... bergauf!? ... und vorm(!) runterfahren Deinem Verfolger schnell das Fully fladern Zitieren
Christoph Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Geh, Du willst mir doch nicht ernsthaft einreden das die 6cm (oder noch weniger) Luftdämpfung von einem XC-Fullie bergab soviel bringen edit: Damit da kein Mißverständnis aufkommt: natürlich bringt die Federung was. Und zwar für Leute die Komfort wollen. Wenn aber jemand sein Bike bergauf lockt, dann braucht er's auch für die Abfahrten nicht mehr aufmachen. Zitieren
ingoShome Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 @Christoph, who wrote: Geh, Du willst mir doch nicht ernsthaft einreden das die 6cm (oder noch weniger) Luftdämpfung von einem XC-Fullie bergab soviel bringen Erstmal schönen guten morgen (so von frühaufsteher zu frühaufsteher ;-) Also einreden will ich Dir nix (kann ich sicherlich auch nicht). Aber bedenke, was die Leut dafür Geld ausgeben (CD Scalpell, trek stp -soulman zur hilfe!-, ...) kann ja nicht so falsch sein oder glaubst, des is nur a Mode-Erscheinung? Oder eine Finte der Hersteller, um ihre blockierbaren Dämpfer an den Mann zu bekommen (womit wir fast wieder beim Thema wären ;-)? Ich weiss nicht ob's was bringt - aber hergeben will ich mein's nimmer - Fahre sehr gerne Hardtail - meist für's Training, aber wenn's um die Wurscht geht, habe ich das Gefühl, ich bin -vor allem bergab- mit dem XC-Fully viiiieeeeel besser dran. Die liebe Bigit Jüngst "von Scott" macht's wohl auch so ... und andere ... ingo Zitieren
soulman Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 ...also wenns drauf ist passts. aber erst grossartig umrüsten tät ich auf keinen fall. ausserdem hab ich die erfahrung bei bikenden kollegas gemacht, daß diejenigen die wohl alle möglichen parameter verstellen konnten, es dann doch nicht in vollem umfang nutzten. entweder weil sie zu faul waren oder aber - und das erscheint mir viel einleuchtender - weil sie sich mit ihrem fahrstil sowieso an die gegebenheiten des bikes anpassten. so gesehen ist die ganze verstellerei eigentlich nur ein marketing-gag, der zwar bietet - und somit die firmeneinnahmen ankurbelt - aber im endeffekt nicht genutzt wird. ps.: wir erinnern uns an den denifl ernstl, der hat für die rockshox sid und/oder psylo eine vom lenker aus zu verstellende einheit geschnitzt, die man nachträglich einbauen kann. so hätt's evtl. sinn. das war in irgendeinem heftl (sept. od. okt.) anlässlich der eurobike drin. Zitieren
theBikeMike Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Serv's!!! Ich schau schon drauf, dass mein neues Fully lock-out hätte (vorn/hinten). Aber extra umrüsten würd ich auch nicht. Zitieren
speci Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 diesbezüglich auch ne frage: weiß irgendwer schon näheres über den neuen lockout-DT-swiss 210 dämpfer?? der soll ja mit viel weniger bar funktionieren und auch einen durchschlagschutz im blockierten zustand zur schonung aller lager haben. funkt der dämpfer? preis? weiß wer schon was Zitieren
NoDope Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Hi bekomme meinnen DT Swiss SSD 210L am 6.märz das mit dem durchschlagschutz stimmt. über den preis kann ich noch nichts sagen, da der für österr. angebl. noch nocht feststeht. wenn ich ihn eingebaut und probegefahren hebe werde ich darüber berichten. No Dope is more FUN Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Also ich möchte mein Lockout(vorne und hinten) nicht mehr missen!! Aber ich denke die Sache mit dem Lockout ist sehr vom Geländeprofil abhängig. Bei uns in Vorarlberg gibt es viele lange Uphills die meist auf Asphalt beginnen, und in zum Teil recht guten Schotterstrassen enden, hier kann man bei einem Aufstieg von 1000 bis 1600 Hm den Lockout ruhig reingeben den auch bei schneller Fahrweise bleibt er hier für"längere Zeit" nützlich!! Aber sobald das Gelände schwieriger wird geb ich den Lockout wieder rein, und hier kommt dann ein guter Hinterbau(sprich gute Federungscharakteristik) zum tragen. So denke ich halt, eben ein recht neuer Fullyfahrer(1 Jahr) Zitieren
theBikeMike Geschrieben 15. Februar 2002 Geschrieben 15. Februar 2002 Wie funkt denn der Durchschlagsschutz beim DT-Dämpfer? Hab' mal gelesen, dass der Dämpfer bei argen Schläge einfedert, wie geht denn das? Ach ja, ist das der kleine dicke? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.