Zum Inhalt springen

Richtig Entsorgen (Karton, Tetrapack und Plastikflaschen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
aso? wenn ich bedenke, wieviele chemikalien zur reinigung dieser flaschen verwendet werden, grausts mir (hab da paar dokus drüber gesehen)

 

dass so ne plastikflasche viel energie zur herstellung benötigt, streite ich nicht ab.

will nur aufmerksam machen, dass MW flaschen auch nicht das rüne von ei sind ;)

 

Ich bin kein Techniker, aber die Chemikalien werden auch wieder aufbereitet. Die Ökobilanz von einer Mehrwegflasche ist bestimmt besser als von einer Einweg-PET Flasche.

 

@Caille: Da bin ich bei dir - komplett auf die Flasche zu verzichten ist das beste. Leider kommt bei mir kein Wein & Bier aus der Wasserleitung.

Geschrieben
@Caille: Da bin ich bei dir - komplett auf die Flasche zu verzichten ist das beste. Leider kommt bei mir kein Wein & Bier aus der Wasserleitung.

 

Ach, sorry. Hab den Alkohol ganz vergessen.. :rofl:

Ich dachte ganz unschuldig, du meinst die ganzen kohlensäurehältigen Zuckerdrinks.

Geschrieben
Quelle?

 

das ist eine mähr, die sich hält, weil es "früher" so ähnlich war.

 

PET-flaschen können (sehr gut sogar) wieder verwertet werden, wobei "einfach" die rohe flasche (etiketten und verschluss werden im recyclingprozess meschanisch oder physikalisch separiert) zermahlen und wieder zu kunststoffgranulat verarbeitet wird, aus welchem neue kunststoffprodukte (idR eben neue PET-flaschen) erzeugt werden.

 

eine "plastikflasche" im restmüll ist kein problem, denn: restmüll wird ja (zumindest in wien, in fast allen bundeslündern ist es ähnlich) nach mechanischer und biologischer aufbereitung (sprich: trennung und verrottung) deponiert, teile des aussortierten restmülls (die sogenannte leichtfraktion, in welcher auf kunststoffteile wie flaschen landen) können verbrannt werden.

 

kunststoffanteile haben einen guten brennwert, bevor die mechanische und biologische trennung ausgereift (und vor allem eine "gescheite" recyclinglösung für POET-flaschen entwickelt wurde), war es gang und gäbe, plastikflaschen zuer "stabiliserung des heizwertes" mit zu verbrennen - im gegenteil: ohne wäre eine wirtschaftlich sinnvolle verbrennung gar nicht möglich gewesen.

Geschrieben

Tja, was ist schlimmer.. Mehr Energieaufwand fürs Altpapier oder mehr Regenwald für die Zellstofffabrik?

 

Das ist das Problem.In Europa wurden viele Zellstoffabriken aus Umweltgründen geschlossen.Der Zellstoff wird aber trotzdem benötigt und wird nun aus Brasilien,Kanada und Russland nach Europa transportiert.Dabei würde er in Europa sicher umweltfreundlicher produziert und die Transportwege wären kürzer.

Also nur eine Verlagerung und Verschlimmerung des Umweltproblems.

Geschrieben

Und in der Müllverbrennungsanlage wird wieder alles zusammengeschüttet: PET-Einwegflaschen werden, sofern sie vom Verbraucher nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt wurden, gesammelt und teils recycelt, größtenteils aber „thermisch weiterverwendet“, also in Müllverbrennungsanlagen als Feuerungsmittel eingesetzt.

 

Es wird sowieso alles im Rinterzelt verheizt.

Das beste is die Glastrennung (Bunt- u. Weissglas).

Wenn dann der Typ mit den Spezialauto alles in einen Container einkippt, muss ich immer lachen.

...goggle mal nach "thermische Verwertung" Zitat:

Im Rahmen der rohstofflichen Verwertung von Mischkunststoff konnten im Jahr 2000 insgesamt 940 t PET und im Rahmen der thermischen Verwertung 3.680 t PET verwertet

werden.

Quelle: http://wko.at/up/enet/Selbstverpflichtung/bericht.pdf

 

Grüsse,

Randolph

der nur zwischen Nicht-Müll (ebay), Sperr-, Müll, und Altöl trennt...

Geschrieben

 

Es wird sowieso alles im Rinterzelt verheizt.

 

Im Rinterzelt wird gar nix verbrannt....sondern sortiert:o.

In der, an das Rinterzelt angrenzenden "Schlakenhalle", wird der Rückstand aus den Wr. Müllverbrennungen gesammelt und für die Deponie am Rautenweg hergerichtet. Auf gut Deutsch...Der Dreck wird einbetoniert und am Rautenweg gebracht.

Glaubs mir, ich hab letztes Jahr 2 Wochen dort gearbeitet:)

Geschrieben

ich arbeite noch immer dort ...

 

 

na eh in der Spittelau

 

 

und was man hier an Halbwahrheiten

hörensagen usw liest

 

erheitert mich mittlerweile .....

 

vom Dopingexperten mit einem Klick zum Nachhaltigkeitsfachmann/frau:)

Geschrieben

 

Das beste is die Glastrennung (Bunt- u. Weissglas).

Wenn dann der Typ mit den Spezialauto alles in einen Container einkippt, muss ich immer lachen.

 

 

ich auch wenn ich so etwas lese ....

 

da ist jeder Kommentar überflüssig

Geschrieben

Hallo

alss ich bin direkt am geschehen dabei !

Recyclinghof Hall in tirol !

ich trau mich mal zu sagen , wir haben einer der besten Recyclinghöfe in Österreich !

 

können auch alles bis auf Metall , mit einem Rollpacker verdichten , der auf schienen fährt ! , von Container zu container !

 

trennung bei uns super !+voll viel los

da wird fast alles genau sortiert !

 

Das problem , wir haben keine Verbrennungsanlage ,wie in Wien !

 

bei uns wir der restmüll +sperrmüll auf die Mülldeponie AHRENTAL , nähe Matrei am brenner geliefert !

 

eigentlich ne schande !

da redet man gros von müll trennen etc !

 

dann kippt manns irgendwo in nen Taalkessel rein !

 

ist wohl alles geld Sache !

die Ausrede , der nächste abnehmer für die gewonnene energie einer verbrennungs anlage ist die bio chemie in kundl , kann ich fast nicht glauben .

 

grüse georg

Geschrieben

Hallo !

was auch ein groses Problem ist , sind die grosen weinflaschen /Bottlen , wo so viel STROH-Ummantellung drauf ist !

= Fehl produktion der wirtschaft sowas !

desweitere wissen auch die wenisgten, das 1kg zucker verpackung oder Mehl -verpackung in den karton gehört = weil Kraftpapier !

 

und daher etwas Ressistenter gegen feuchtigkeit ist , genau wie Zementsäcke Karton sind !

 

Die meisten Fehlwürde sind im Kunststoff ! da gehört nur Verpackungsmaterial,rein !

aller anderen PVC teile sind Rest oder sperrmüll ! ist grösenabhängig

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...