Stratoflo Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo! Mir ist aufgefallen dass ich bis jetzt immer einen zu hohen Puls hatte (145) beim GLA1. Jetzt versuche ich immer auf 135 zu sein allerdings ist es fast unmöglich, denn bei der geringsten Steigung geht der Puls hoch außer ich fahr mit dem leichtesten Gang aber das ist dann schon sehr langsam und peinlich und unsportlich.... Muss man das nicht so eng sehen und hügel auch mal mit höherem Puls zu fahren. Und trainiere ich wenn man zB 4 Stunden fährt davon 1 Stunde auf einen Berg Kraftausdauer und GLA?? Zitieren
Chricke Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo! Mir ist aufgefallen dass ich bis jetzt immer einen zu hohen Puls hatte (145) beim GLA1. Jetzt versuche ich immer auf 135 zu sein allerdings ist es fast unmöglich, denn bei der geringsten Steigung geht der Puls hoch außer ich fahr mit dem leichtesten Gang aber das ist dann schon sehr langsam und peinlich und unsportlich.... Muss man das nicht so eng sehen und hügel auch mal mit höherem Puls zu fahren. Da gehts dir aber gleich wie mir!! Bin ich froh dass ich nicht der Einzige bin dem es so geht... Aber der Puls mit 140 soll ja im Durchschnitt sein was ich so weiß, oder bin ich schon wieder falsch informiert? mfG Chricke Zitieren
Gast vika Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 .......ich nehme an du hattest schon mal einen lactat-test? das steht es genau in welchem pulsbereich du grundlagen trainierst.man kann irgendwelche pulse nicht verallgemeinern. so wie du das hier schreibst, fehlt dir schlicht und einfach die grundlage. und die kannst du nur langsam aufbauen. da musst du halt das schneckentempo in kauf nehmen. es ist schwachsinnig zu sagen- ES SEI PEINLICH UND UNSPORTLICH WENN MAN SO DAHIN FÄHRT! ich kenne so einige RR fahrer und die fahren auch mal im schneckentempo (das ist halt training, das gehört dazu)!!! du kannst das ja jetzt über den winter paar monate mal wirklich zw.135-145 puls fahren und das ohne tacho...nur mit pulsuhr. da kannst du es aufbauen. ich nehme an du willst auch gute leistung bringen? und nicht nur toll aussehen auf deinem RR ....dann fahr dein schneckentempo...in 1 jahr schaut das alles ganz anders aus, das bleibt ja nicht immer so!!! Hallo! Mir ist aufgefallen dass ich bis jetzt immer einen zu hohen Puls hatte (145) beim GLA1. Jetzt versuche ich immer auf 135 zu sein allerdings ist es fast unmöglich, denn bei der geringsten Steigung geht der Puls hoch außer ich fahr mit dem leichtesten Gang aber das ist dann schon sehr langsam und peinlich und unsportlich.... Muss man das nicht so eng sehen und hügel auch mal mit höherem Puls zu fahren. Und trainiere ich wenn man zB 4 Stunden fährt davon 1 Stunde auf einen Berg Kraftausdauer und GLA?? Zitieren
irie movemant Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo! Mir ist aufgefallen dass ich bis jetzt immer einen zu hohen Puls hatte (145) beim GLA1. Jetzt versuche ich immer auf 135 zu sein allerdings ist es fast unmöglich, denn bei der geringsten Steigung geht der Puls hoch außer ich fahr mit dem leichtesten Gang aber das ist dann schon sehr langsam und peinlich und unsportlich.... Muss man das nicht so eng sehen und hügel auch mal mit höherem Puls zu fahren. Und trainiere ich wenn man zB 4 Stunden fährt davon 1 Stunde auf einen Berg Kraftausdauer und GLA?? damit hast du schlichtweg eine schlechte grundlage. punkt aus. welcher dein du nennst in "grundlagenpuls" ist, kann man ad hoc nicht sagen. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Geschrieben 15. Oktober 2008 Ok ...vielen Dank für die Tipps. Werd wohl das Tempo runterschrauben müssen... Zitieren
gernotbo Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 .......ich nehme an du hattest schon mal einen lactat-test? das steht es genau in welchem pulsbereich du grundlagen trainierst.man kann irgendwelche pulse nicht verallgemeinern. so wie du das hier schreibst, fehlt dir schlicht und einfach die grundlage. und die kannst du nur langsam aufbauen. da musst du halt das schneckentempo in kauf nehmen. es ist schwachsinnig zu sagen- ES SEI PEINLICH UND UNSPORTLICH WENN MAN SO DAHIN FÄHRT! ich kenne so einige RR fahrer und die fahren auch mal im schneckentempo (das ist halt training, das gehört dazu)!!! du kannst das ja jetzt über den winter paar monate mal wirklich zw.135-145 puls fahren und das ohne tacho...nur mit pulsuhr. da kannst du es aufbauen. ich nehme an du willst auch gute leistung bringen? und nicht nur toll aussehen auf deinem RR ....dann fahr dein schneckentempo...in 1 jahr schaut das alles ganz anders aus, das bleibt ja nicht immer so!!! besser kann mas eh net sagen. mir sind die anderen RR-Fahrer wenn i trainier sowas von scheiß egal. entweder trainieren die falsch oder sie "trainieren" garnicht und falls dich einer herausfordert lass ihn ziehen.. training ist training. Zitieren
deathhero Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 du kannst im winter auch am ergometer fahren. da sieht dich keiner und du kannst schön langsam fahren. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Ein wahres Wort: Training ist Training Ich bin im Frühjahr auch kaum einen Berg im meinem GA1-Bereich hinaufgekommen (Puls schoß immer zu hoch hinauf). Hab daher mein GA1 Training vermehrt auf Ebene Strecken verlegt (und bin langsam dahingezuckelt) . Seit dem Sommer geht es nun auch ohne Probleme im GA1-Pulsbereich die gleichen Berge hinauf :bump:. Also: Training ist Training - und es wirkt. Zitieren
kashani Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Ein wahres Wort: Training ist Training Ich bin im Frühjahr auch kaum einen Berg im meinem GA1-Bereich hinaufgekommen (Puls schoß immer zu hoch hinauf). Hab daher mein GA1 Training vermehrt auf Ebene Strecken verlegt (und bin langsam dahingezuckelt) . Seit dem Sommer geht es nun auch ohne Probleme im GA1-Pulsbereich die gleichen Berge hinauf :bump:. Also: Training ist Training - und es wirkt. wieviel stunden bist du ca. seit dem frühjahr im GA1 bereich gefahren? Zitieren
Stratoflo Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Geschrieben 16. Oktober 2008 Ja eben in innsbruck is es halt schwer nur auf der Ebenen zu fahren aber hilft ja nix werd ich langsamer fahren. Und auf meinem Rollentrainer zu fahren is ja schön und gut blos 90 min auf dem Ding und dann wirds mir doch fast etwas zu fad.... Wie lang sollten die Einheiten mindestens sein?? Und wie oft die Woche ca...?? Zitieren
MadMan999 Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 wieviel stunden bist du ca. seit dem frühjahr im GA1 bereich gefahren? Trainingsbeginn Anfang März (bis auf wenige Versuche im Jahr 2007 beginnt hier mein MTB-Leben). Bis Anfang Juli 60 Stunden GA1, bis heute gesamt 90 Stunden GA1. GA2, K3, EB und WK zusammen: bis Juli 40 Stunden, bis heute gesamt 100 Stunden Also bis Juli 60 % GA1 und von Juli bis heute 33 % GA1. Also ab dem Juli hab ich versucht schneller und stärker zu werden. @Stratoflo: Einheitenlänge etwa 1,5 bis 2,5 Stunden, 3 bis 4 Mal die Woche. Das ganze reicht, um im Mittelfeld (knapp hinter der besseren Teilnehmerhälfte) bei diversen MTB-Marathons (Kurzstrecke) mitzufahren. Zitieren
kashani Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 @MadMan: Danke für die ausführliche Antwort:toll: Zitieren
Stratoflo Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 Ebenfalls rießen Merci für die Beteiligung. Hat mir fix geholfen etwas genauer zu sein mit dem Puls. Was mich noch interessieren würde: Macht es einen Unterschied ob ich jetzt z.B. 2 x 3h GLA die Woche fahre oder 4 x 1,5h GLA ?? Und dann hab ich noch mit jemanden gesprochen der etwas mehr Erfahrung hatte und gab mir den Tipp noch ins Fitness zu gehen um dort Kraftausdauer an der Beinpresse zu trainieren. Macht das wirklich viel Sinn oder fahr ich da lieber mal auf an Berg?? Wenn ja wie sollte das dann aussehen 20 - 30 wdh 4 Sätze??? Zitieren
Gast vika Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Es ist eine schwierige frage, ob du 2 x 3h GLA die Woche oder 4 x 1,5h GLA fahren sollst! es kommt immer darauf an welche ziele du hast und wie dein zustand ist, wie lange du schon fährst und wie deine gla überhaupt ist. man kann da jetzt keine ferndiagnose stellen aber ich denke dass 2 x 3h nicht so sinvoll ist wie 4 x 1,5h. jeder hobbysportler/sportler ist individuell, jeder tickt anders... und das mit dem Fitnessstudio, Kraftausdauer an der Beinpresse zu trainieren??? mach das doch einfach wenn es dir spass macht...und es wieder die frage-worauf trainierst du? ist es vielleicht sinnvoller wenn du einfach mal dazwischen (knackige) hügeltraining einlegst??? wenn jetzt jemand zu dir sagen würde (ohne dich zu kennen) du soll das und dies tun, ...lass es und frage lieber jemanden der dich persönlich kennt und der über deine konditionen bescheid weiss. ich denke mal du möchtest bessere leistung bringen und nicht übertrainieren? wünsch dir viel erfolg dabei!!!! Ebenfalls rießen Merci für die Beteiligung. Hat mir fix geholfen etwas genauer zu sein mit dem Puls. Was mich noch interessieren würde: Macht es einen Unterschied ob ich jetzt z.B. 2 x 3h GLA die Woche fahre oder 4 x 1,5h GLA ?? Und dann hab ich noch mit jemanden gesprochen der etwas mehr Erfahrung hatte und gab mir den Tipp noch ins Fitness zu gehen um dort Kraftausdauer an der Beinpresse zu trainieren. Macht das wirklich viel Sinn oder fahr ich da lieber mal auf an Berg?? Wenn ja wie sollte das dann aussehen 20 - 30 wdh 4 Sätze??? Zitieren
mbasti Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Ja eben in innsbruck is es halt schwer nur auf der Ebenen zu fahren aber hilft ja nix werd ich langsamer fahren. Und auf meinem Rollentrainer zu fahren is ja schön und gut blos 90 min auf dem Ding und dann wirds mir doch fast etwas zu fad.... Wie lang sollten die Einheiten mindestens sein?? Und wie oft die Woche ca...?? nur mal zur info.. fährst du rr oder mtb? weil mitn renner kannst dich im inntal endlos im flachen austoben. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 Also ich fahr mit dem RR kenn mich halt jetzt ned soo gut aus in Innsbruck aber hab mir jetzt Karten gekauft, wird wohl was drin sein ... Ich hab jetzt auch erst angefangen vor ein paar Monaten und mein Ziel ist es nächste Saison bei Marathons dabei zu sein. Dabei dann erstmal mit 60 km anfangen und dann bis zu 130 km Distanzen. Schön wäre es natürlich nicht als letzter anzukommen sondern einigermaßen Mittendrin oder so wobei ich jetzt natürlich auch keine Ahnung hab wer da alles mitfährt ... :-) Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Aber der Puls mit 140 soll ja im Durchschnitt sein was ich so weiß, oder bin ich schon wieder falsch informiert? Super Idee: Ich fahr 1h mit Puls 100 und 1h mit Puls 180 - dann bin ich im Schnitt 2h mit Puld 140 gefahren und habe aller Voraussicht nach keine Minute im GA1 verbracht!:f: @ Topic: Peinlich ist, wenn du´s nicht erträgst, überholt zu weden. Was glaubst, wie angenehm es ist, nach einer Verletzung mit 23km/h herumzurollen? - Das musst aushalten! LG, Mike Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Also ich fahr mit dem RR kenn mich halt jetzt ned soo gut aus in Innsbruck aber hab mir jetzt Karten gekauft, wird wohl was drin sein ... :-) Wo ein Fluss ist, ist auch GA1-Terrain für das RR! LG, Mike Zitieren
Gast vika Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Ok ...vielen Dank für die Tipps. Werd wohl das Tempo runterschrauben müssen... ich hab einen 2 trainer der mir individulle trainingspläne schreiben und er ist eigentlich die beste und der kompetentesten trainer die ich persönlich kenne. kann ich dir nur empfehlen, du kannst dich ja mal informieren : Hannes Polak & Bernhard Koller http://www.johannespolak.at :bounce: Zitieren
mbasti Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Also ich fahr mit dem RR kenn mich halt jetzt ned soo gut aus in Innsbruck aber hab mir jetzt Karten gekauft, wird wohl was drin sein ... Ich hab jetzt auch erst angefangen vor ein paar Monaten und mein Ziel ist es nächste Saison bei Marathons dabei zu sein. Dabei dann erstmal mit 60 km anfangen und dann bis zu 130 km Distanzen. Schön wäre es natürlich nicht als letzter anzukommen sondern einigermaßen Mittendrin oder so wobei ich jetzt natürlich auch keine Ahnung hab wer da alles mitfährt ... :-) fahr einfach mal ins oberland soweit du möchtest.. da gehts nur flach dahin und wahrscheinlich wirst vor der abzweigung ins engadin wieder umdrehen *g*.. z.b. ibk - zirl - telfs - auf die inn-südseite wechseln - immer richtung landeck - und dann entweder umdrehen oder richtung schweiz runter. aber da hast dann eh schon a paar km bist wieder daheim bist. das ganze kannst auch in die andere richtung (kufstein) machen und wirst auf 150km nur wenige hm machen weils eigentlich immer entlang des inns geht. im unterland kannst natürlich auch immer abstecher ins zillertal o.ä. machen. gibt endlos möglichkeiten ohne viel höhenmeter durch tirol zu radeln. Zitieren
ChrisT Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Mich würd mal interessieren wie ihr die Grundlagenausdauer definiert. Es sind einige verschiedene Abkürzungen wie GLA, GLA1, GA1 gefallen. Was wird dabei trainiert? Sg Zitieren
m-biker Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Mich würd mal interessieren wie ihr die Grundlagenausdauer definiert. Es sind einige verschiedene Abkürzungen wie GLA, GLA1, GA1 gefallen. Was wird dabei trainiert? Sg Des sind alles Bezeichnungen für die Grundlagenausdauer. In dem Bereich wird speziell die Ausdauer trainiert. Zitieren
mbasti Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 http://www.fitnessgeraete-forum.de/wp-content/uploads/2007/11/anaerob-aerob.jpg Zitieren
Stratoflo Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Aber 65 - 80 % das wären bei mir dann ca. 126 - 156 GLA1 Sollt doch lieber mal an Test machen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.