Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe das Gefühl, dass viele, die von Grundlagenausdauertraining sprechen, eigentlich Fettstoffwechseltraining meinen, welches im untersten Herzfrequenzbereich des Grundlagenausdauertrainings angelsiedelt ist und in dem man die längsten Trainingseinheiten absolvieren sollte

 

die Herzfrequenz dabei wird im Großteil der Literatur mit bis zu 65% der maximalen Herzfrequenz angegeben oder bis zu 1,5mmol Laktat

 

der GA1-Bereich geht aber auf jeden Fall bis 75% der HFmax oder 2,5mmol und da sind 165 Puls und mehr keine Seltenheit

Geschrieben
Und ich dachte bis dato, dass ICH der klassische Hochpulser bin (GA1-Puls lt. Leistungsdiagnostik zwischen 142 und 152).

 

Dann würde auch wieder die Faustregel zutreffen dass bei Frauen der Puls immer so ca. 10 Schläge höher liegt als bei Männern.

 

Mein Max.Puls muss ja auch weit über 200 liegen. Wo genau weiß ich nicht, nur dass ich bei einem HM mal die letzten 2 km mit einem Puls von 205 gelaufen bin und dann :k: nein so schlimm war´s gar nicht :f:

Geschrieben
ich habe das Gefühl, dass viele, die von Grundlagenausdauertraining sprechen, eigentlich Fettstoffwechseltraining meinen, welches im untersten Herzfrequenzbereich des Grundlagenausdauertrainings angelsiedelt ist und in dem man die längsten Trainingseinheiten absolvieren sollte

 

die Herzfrequenz dabei wird im Großteil der Literatur mit bis zu 65% der maximalen Herzfrequenz angegeben oder bis zu 1,5mmol Laktat

 

der GA1-Bereich geht aber auf jeden Fall bis 75% der HFmax oder 2,5mmol und da sind 165 Puls und mehr keine Seltenheit

 

meine rede, im prinzip ist alles, was du über längere zeit ausübst ein super grundlagenraining, das sture puls-niedrig-training ist dann eben der fettstoffwechselbereich, den die cracks einfach soviel trainieren, weil er halt einfach wichtig ist und sie auch die zeit dafür haben! als hobbette muß man sich da natürlich ein wenig durchmogeln, weil einfach alles irgendwie in der wenigen zeit trainiert werden muß! also, wenn du ein paar steigung mit etwas höherem puls fährst, ist noch lange nichts verhaut!

Geschrieben

überhaupt sollte man festhalten, dass Grundlagenausdauertraining im untersten Pulsbereich, also Fettstoffwechseltraining für Hobbysportler mit wenig Trainingsumfang meist nicht zur Leistungsverbesserung beiträgt - bei Umfängen unter 4000Radkm im Jahr kann man darauf weitestgehend verzichten, wenn es einem um die maximale Leistung geht (für Gesundheitssportler schaut die Sache natürlich wieder anders aus)

 

umso höher der Gesamttrainingsumfang aber ist, desto höher sollte der prozentuelle Anteil der Trainingseinheiten im untersten Herzfrequenzbereich des GA1-Trainings sein - bei Profis ist der sehr hoch

Geschrieben
bei Umfängen unter 4000Radkm im Jahr kann man darauf weitestgehend verzichten

umso höher der Gesamttrainingsumfang aber ist, desto höher sollte der prozentuelle Anteil der Trainingseinheiten im untersten Herzfrequenzbereich des GA1-Trainings sein

seh ich auch so,

die frage mit HF grenzen ist weniger, wieviel puls im G1 oder A1 oder wasauchimmer.

sondern wie lange ist das training in diesen bereichen geplant und welche sonstigen steuerungsgrößen gibts noch.

vernachlässigt wird ZB. oft die trittfrequenz

 

@stratoflo:

wennst liegestütz beim outdoor radln machst geht die hf sicher höher rauf:D;)

im ernst: die überhitzung bei hoher intensität am ergo wirkt sich stärker aus als des bisserl lenken

Geschrieben
ich habe das Gefühl, dass viele, die von Grundlagenausdauertraining sprechen, eigentlich Fettstoffwechseltraining meinen, welches im untersten Herzfrequenzbereich des Grundlagenausdauertrainings angelsiedelt ist und in dem man die längsten Trainingseinheiten absolvieren sollte

 

die Herzfrequenz dabei wird im Großteil der Literatur mit bis zu 65% der maximalen Herzfrequenz angegeben oder bis zu 1,5mmol Laktat

 

der GA1-Bereich geht aber auf jeden Fall bis 75% der HFmax oder 2,5mmol und da sind 165 Puls und mehr keine Seltenheit

 

bei 165 ist wahrschelich der trainingspuls gemeint, oder?

und der is ja nicht zwangsläufig ga1.

weil 165 scheint mir als ga1 schon sehr hoch.

Geschrieben
bei 165 ist wahrschelich der trainingspuls gemeint, oder?

und der is ja nicht zwangsläufig ga1.

weil 165 scheint mir als ga1 schon sehr hoch.

:confused:

 

wenn jemand eine maximale HF von 220 hat (es gibt auch Leute, die haben noch mehr, auch wenn es die Faustregel 220-Lebensalter=HFmax gibt, die eben nur eine Faustregel ist), dann entspricht 75% davon einer HF von 165

 

wenn man von 2,5mmol als Obergrenze für sinnvolles GA1-Training ausgeht, dann werden speziell Nachwuchsfahrer und Frauen noch um einiges höhere Herzfrequenzen in diesem Bereich aufweisen

Geschrieben
:confused:

 

wenn jemand eine maximale HF von 220 hat (es gibt auch Leute, die haben noch mehr, auch wenn es die Faustregel 220-Lebensalter=HFmax gibt, die eben nur eine Faustregel ist), dann entspricht 75% davon einer HF von 165

 

wenn man von 2,5mmol als Obergrenze für sinnvolles GA1-Training ausgeht, dann werden speziell Nachwuchsfahrer und Frauen noch um einiges höhere Herzfrequenzen in diesem Bereich aufweisen

 

wenns solche leute gibt. dann hast eh recht.

Geschrieben
Najo, wenn ich denk, daß ich auf der Eisernen Hand shcon Puls 206 hatte, dann geht das vielleicht wirklich. Aber ich bemüh mich ja jetzt, durch bessere Grundlage gar nicht in diese Regionen vorzustoßen...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
90%von meinem training sind GA1 UND ich merkte jetzt , ich kann 30-40 watt (auf meinem ergo natürlich) mehr fahren und immer noch im selben PLS bereich!!!! :bounce::klatsch::bounce:
Geschrieben
90%von meinem training sind GA1 UND ich merkte jetzt , ich kann 30-40 watt (auf meinem ergo natürlich) mehr fahren und immer noch im selben PLS bereich!!!! :bounce::klatsch::bounce:

 

nach wie langem GA1 Training konntest du 30-40 watt mehr treten?

Geschrieben
90%von meinem training sind GA1 UND ich merkte jetzt , ich kann 30-40 watt (auf meinem ergo natürlich) mehr fahren und immer noch im selben PLS bereich!!!! :bounce::klatsch::bounce:

 

Naja wahrscheinlich hast 10 Kilo mehr!! :D:D :wink:

 

wor a Schmeh!!

Geschrieben
nach wie langem GA1 Training konntest du 30-40 watt mehr treten?

 

seit ende okt mit 6 wochen krankenstand wegen angerissene bänder!:D freu...freu....

Geschrieben
Naja wahrscheinlich hast 10 Kilo mehr!! :D:D :wink:

 

wor a Schmeh!!

 

:Dnein, hab ich nicht! wenn ich 10kg mehr hätte, würde ich nicht mehr aufs RR raufsteigen....das wär dann nur noch zumutung für alle anderen rennradfahrer!:rofl::f:

Geschrieben
seit ende okt mit 6 wochen krankenstand wegen angerissene bänder!:D freu...freu....

 

wenn ich das am morgen:o kurz zusammenrechne: sind das ca. 6-7 wochen training. sagst du mir noch wieviele stunden die woche, denn meine GA gehört auch gesteigert und zwar ordentlich. :zwinker:

Geschrieben
wenn ich das am morgen:o kurz zusammenrechne: sind das ca. 6-7 wochen training. sagst du mir noch wieviele stunden die woche, denn meine GA gehört auch gesteigert und zwar ordentlich. :zwinker:

 

Eine solide Ausdauer bekommst du nicht von heute auf morgen. Von einem sehr schlechten Basisniveau kommst du schnell auf ein höheres Niveau mit wenig Aufwand. Willst du dann aber wirklich eine solide Ausdauer bekommen, dauert das oft Jahre.

Geschrieben
wenn ich das am morgen:o kurz zusammenrechne: sind das ca. 6-7 wochen training. sagst du mir noch wieviele stunden die woche, denn meine GA gehört auch gesteigert und zwar ordentlich. :zwinker:

 

ich trainiere immer nach plan und lasse nichts aus (sonst ist der ganze plan verhaut)

1woche 5-6h, 2woche 7-8h, 3woche 9-11h, 4woche 5h usw.

es gibt viele faktoren die einem dabei helfen, sogar kleinigkeiten wie schlaf, ernährung, was man selber für ein typ ist. ich würde mich nie mit anderen vergleichen!

ende mai(vorher überhaupt kein sport) habe ich angefangen zu fahren, nur so etwas herum ohne plan und immer mit zu hohem PLS und wie mir gerade war....im AUG bin ich ein rennen gefahren und am ende SEPT einen lactat-test. 1monat später habe ich einen trainer bekommen und einen plan, dann angefangen zu fahren und schon bald hatte ich einen sturz, mich hats auf der hauptstrasse zerbrösselt!:rofl:zum glück ist meinem RR nyx passiert!:rofl:

und jetzt immer brav trainieren und beim training ist es wichtig -draussen nicht frieren wenn man fährt!!!! wenn doch dann lieber ERGO!:wink:

Geschrieben
Eine solide Ausdauer bekommst du nicht von heute auf morgen. Von einem sehr schlechten Basisniveau kommst du schnell auf ein höheres Niveau mit wenig Aufwand. Willst du dann aber wirklich eine solide Ausdauer bekommen, dauert das oft Jahre.

 

ca 7 jahre braucht man für seine volle leistung mit gut bedachtem plan. natürlich hängt das von ab was und wie man fahren möchte! wo und wieviel zeit man investieren kann/will....da gibts sehr viele fragen und antworten....:D:p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...