Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute!

 

bin am verzweifeln. bekam bike mit defekter hinterbremse. zurück an versand. neue bremse erhalten. schlauch gekürzt und montiert. nun zum Entlüften. mit magura kit, genau nach Anleitung, alles ok. luft raus, alles schön. spritze zuerst am Lenker entfernt, Ausgleichsbehälter zugeschraubt, dann Spritze hinten an der Zange entfernt. Egal in welcher Lage das Rad steht, tritt massig Öl aus der Bremszange beim Entfernen der hinteren Spritze.

 

was mache ich falsch?

 

lg, chris

Geschrieben

Was bedeutet massig Öl? Wenn oben zu is, kann theoretisch nichts mehr ausrinnen, ausser das was vielleicht im "Ausgang" is,..

 

Mach oben zu, zieh hinten die Spritze ab und Schraub zu, mehr is da ned zu machen.

Und wenn ein paar Tropfen ausrinnen - macht das nix, sofern dann auch der Druckpunkt passt!!

Geschrieben

hi

 

wie ich geschrieben habe; natürlich habe ich oben zugeschraubt. nun zwei drei ml werden es schon sein. wieviel es wäre kann ich nicht sagen, da ich ja vermeiden will, dass viel rausrinnt.

 

lg, chris

Geschrieben

also normal nimmt man zuerst die spritze am Sattel raus und dann erst nach nochmaligem kurzen reindrücken vom Öl die spritze am Hebel!!!

 

So macht mans zumindest bei Formula und Avid!!

 

NACHTRAG: Vielleicht is sie nicht dicht... schief gekürzt, oder Leitung nicht richtig reingeschraubt dann... hast auch sicher due Quetschhülse und Leitungsstütz innen ordentlich reingesteckt in die Leitung nach dem Kürzen???

 

Was passiert wenn du dann zugeschraubt hast alles... bleibt der Druckpunkt stabil, oder kommt irgendwo dann Öl waus an den Anschlüssen???

Oder gar am Ausgleichsbehälter??? Weil dann könnt die Dichtung hinüber sein zb...

Geschrieben

hi zet1

 

laut magura anleitung steckt eine spritze ohne kolben im Ausgleichsbehälter und eine mit Kolben im Sattel. Unter diesen Umständen musst du die Sattelspritze zuletzt entfernen. Undicht scheint bisweilen nichts zu sein, der Druckpunkt den ich (endlich nach mehreren Versuchen) habe, der hält sich soweit. Leitungsschnitt und Quetschhülse nach besten Wissen und Gewissen.

 

Es kann ja durchaus sein, dass bei diesem System etwas ausrinnen kann, so wie racy das sagt. Mich wundert nur, dass das jedes Mal passiert wenn ich die Schraube am Sattel öffne.

 

Und wie der Druckpunkt bei der Magura sein sollte bzw sein kann, weiß ich natürlich nicht. ist ein Versandrad und die Vorderbremse (bislang unangetastet) hat sogar einen etwas weicheren Druckpunkt.

 

Ich werde das mal weiter beobachten. Soweit SCHEINT die Bremse jetzt zu funktionieren. Hoffentlich bleibts so.

 

Falls jemand direkte Erfahrung mit dem Magura Louise System hat, könnte er ja schreiben ob der Austritt von Öl normal ist.

 

Danke für eure Tipps.

 

lg, chris

Geschrieben
also normal nimmt man zuerst die spritze am Sattel raus und dann erst nach nochmaligem kurzen reindrücken vom Öl die spritze am Hebel!!!

 

So macht mans zumindest bei Formula und Avid!!

 

NACHTRAG: Vielleicht is sie nicht dicht... schief gekürzt, oder Leitung nicht richtig reingeschraubt dann... hast auch sicher due Quetschhülse und Leitungsstütz innen ordentlich reingesteckt in die Leitung nach dem Kürzen???

 

Was passiert wenn du dann zugeschraubt hast alles... bleibt der Druckpunkt stabil, oder kommt irgendwo dann Öl waus an den Anschlüssen???

Oder gar am Ausgleichsbehälter??? Weil dann könnt die Dichtung hinüber sein zb...

Nein, bei Magura macht man zuerst oben den Ausgleichsbehälter oder das neue BAT-Schrauberl zu, dann erst unten. Nachdem oben ja zu ist, kann unten nix mehr rausrinnen (ausser ein paar Tropfen > vernachlässigbar).

Diese Methode funktioniert auch bei Shimano und Avid tadellos.

Geschrieben
dass Öl austritt, is normal, bei der Louise BAT sogar a bissl mehr als bei der alten Loise FR, einfach Spritze oben raus, Schraube zu, Spritze unten raus, Schraube zu, dann im Ausgleichsbehälter noch a bissl was nachfüllen, das sollts gewesen sein;)
Geschrieben

ich lasse bei meiner bat oben die spritze drann mit flüssigkeit.

 

dann unten spritze raus.

kommt dann zwar unten öl raus aber oben kommt im gegenzug das öl aus der spritze nach. dann erst spritze oben ab.

 

die idee mit dem hochlagern des hinterrades beim abziehen der spritze unten finde ich aber eigentlich noch besser :)

 

das wichtigste war bei mir das die leitung während des befüllens senkrecht ist.

also bike ins wheelie mode beim hinterrrad befüllen.

 

cu

 

vscope

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Anleitung: Profi-Entlüftungskit inkl. Adapter Louise 07

Jahr: 2007 | Deutsch | 83 KB

 

Für die Louise des Modelljahres 2007

benötigt man den zusätzlichen Adapter für

eine korrekte Befüllung!

 

3. Zange wie gezeigt auf Bohrung aufsetzen

und festziehen. Entlüftung wie im Profi

Entlüftungskit beschrieben durchführen.

Anleitung auch auf magura.com downloadbar.

 

ist diese zange inkl. adapter fürs entlüften wirklich notwendig?

adapterlouise.jpg

Geschrieben
Das ist eher die Pfuscherlösung.;) Die saubere Version hat da gmk gepostet.

 

Bei den Louisen, die die Bohrung im Deckel noch nicht hatten, war das Entlüften mit 2 Spritzen immer a bisserl a Herumpritschelei. Da hat ma vorsichtig sein müssen. Seids die Entlüftungsbohrung gibt, gibts echt keine Veranlassung mehr, den Deckel runter zu schrauben und mit Spritzen herum zu doktern.

 

Die Zange ist eine nachhaltige und sinnvolle Investition, die man sich im Zuge des "großen" Entlüftungskits ruhig leisten kann.

 

...oder man schenkt sich das und geht in einen Shop, die das professionell(??) machen (könnten).

Geschrieben
Bei den Louisen, die die Bohrung im Deckel noch nicht hatten, war das Entlüften mit 2 Spritzen immer a bisserl a Herumpritschelei. Da hat ma vorsichtig sein müssen. Seids die Entlüftungsbohrung gibt, gibts echt keine Veranlassung mehr, den Deckel runter zu schrauben und mit Spritzen herum zu doktern.

 

Die Zange ist eine nachhaltige und sinnvolle Investition, die man sich im Zuge des "großen" Entlüftungskits ruhig leisten kann.

 

...oder man schenkt sich das und geht in einen Shop, die das professionell(??) machen (könnten).

Bei dem Teil handelt es sich um das Magura "Zwischenmodell" Louise 07. Da hab es von magura so ein extra Teil zum Entlüften, weil die Gummimembran der Zange etwas zu klein war. Und auf dieses Teil klemmte man erst die Zange drauf.

Klar, mit der neuen EBT Bohrung entfällt natürlich die Demontage des ganzen Deckels.

Geschrieben

und wenn ich einfach den deckel oben zu lass und die inbusschraube aufschraube und dort das öl rauskann

bzw.

ich setz´ mit meiner dritten hand eine spritze dort an ;)

 

ich besitz nämlich das profiset ned und wills mir auch ehrlich gesagt ned kaufen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...