Zum Inhalt springen

also was schüttet ihr in euch rein?  

174 Benutzer abgestimmt

  1. 1. also was schüttet ihr in euch rein?

    • Power Bar
      26
    • Isostar
      30
    • Enervit/Gatorade/sonstiges
      18
    • Fruchtsaft
      23
    • Wasser
      75
    • Tee
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

für mich liegt das hauptaugenmerk auf der vor-und nachbearbeitung des körpers. am interessantesten verhält es sich beim laufen:

einige beispiele:

letztes jahr fuhr ich in kaprun die marathon wm..es hatte um die 25-30 grad...flüssigkeitszufuhr von beginn des rennens bis zur ankunft in wien: 9 liter! am mo war ich dann abends (nachdem ich untertags abermals reichlich getrunken hatte) 2h laufen im ga-bereich mit leichtem fartlek. zum trinken hab ich nie was mit beim laufen (außer berglauf mit rucksack). pulsmässig tat sich haargenau nichts. lief alles problemlos ohne schwankungen. auch bei meinem laufpartner das gleiche.

oder auch voriges jahr: 4 tage intensives lauftraining mit täglich 90-120 min bei ungefähr 24 grad. nie was zu trinken mit...kein leistungsabfall.

oder heute: 100min in schönbrunn forcierter dauerlauf...keine pulsschwankungen (trotz einem kaffee 3 h davor).

 

ich achtete dabei aber immer das mein flüssigkeitshaushalt prinzipiell in ordnung ist. erste nachversorgung erfolgt mit reinem wasser, erst dann während einer mahlzeit kommen mineralien zum zug.

 

da feelin of ya bodie en da ear fe da functions inta ....maks ya runnin hie!

 

gilt aber nur für training: im rennen schauts ganz anders aus. trinken von beginn an. und bei einem ma fahr ich immer mit banane los, die so ab 45min dran glauben muss.

vorsicht wenns kalt is: der grundumsatz schnellt in die höhe. bitter bezahlt in brand laaben wo damals am schöpfl schnee lag...wurde astig bis zum geht nimma!

Geschrieben

I sauf momentan das zeugs von Champ - Mineral Isotonic.

 

Ist ned schlecht, kann aber ned sagen das es auch wunder wirkt. Aber zum trainieren langts.

Werde aber dann mal das Enervit testen und Power Bar.

 

Während der Arbeit trinke ich ab und zu Wasser mit Zitronensaft und Honig. Gut geschüttelt. Vorallem wenns so heiss war draussen.

 

 

:cool:

Geschrieben

@siegi

 

 

hmmm......Namensgeber ? Edelweiss - Bier ? Gibts sowas ?

 

Ich als wenig Biertrinker kenne nur das Feldschlösschen und das Zipfer und ein haufen andere.... aber edelweiss ?

Oder ist das gar kein Bier ?

 

:cool:

Geschrieben

also im normalfall mag ich beim biken nur wasser, aber gestern war ein besonderer tag. das erste bier hab ich auf der traisner hütte runtergeschüttet, das 2. am abend beim italiener! für soviel bier hab ich im vorigen jahr noch ein ganzes monat gebraucht. jetzt frag ich euch, gehts mit mir bergab? karotten lass ich mir ja einreden, aber bier?

 

auf 1000

bier_2.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von hannes1000

also im normalfall mag ich beim biken nur wasser, aber gestern war ein besonderer tag. das erste bier hab ich auf der traisner hütte runtergeschüttet, das 2. am abend beim italiener! für soviel bier hab ich im vorigen jahr noch ein ganzes monat gebraucht. jetzt frag ich euch, gehts mit mir bergab? karotten lass ich mir ja einreden, aber bier?

 

auf 1000

 

wäääääääääää a GÖSSER :k: :k: :k: :k:

 

lg

Geschrieben
naja - obs mit dir bergab geht kann ich nicht sagen! Aber ist es so schlimm mal 2 Biere zu trinken? Was soll ich denn sagen? Ich trinke gelegentlich einen Wodka - Red Bull?!?? In diesem Falle müsste ich ja sofort ganz unten sein!
Geschrieben

Moin moin

 

Ich trinke beim Training grundsätzlich nur Wasser oder Fruchtsaft!!!

Aber bei Rennen kann es Schon mal vorkommen das ich z.B. Power Bar Isostar oder Cola in der Pulle hab!!!!

 

cu -:]Steven[:- :cool:

Geschrieben
unterm Fahren am liebsten,.....eigenes Lulu

Aber nur wenn ich vorher Fliegenpilze gekostet hab .

Prolongierter Rauschzustand .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

meistens trinke ich ein 3:1 wasser/apfelsaft-gemisch...

und zur abwechsung amal an birnensaft verdünnt... direkt gepresst (also ka wiederverdünntes konzentrat, wia de allermeistn "100%-fruchtsaft"-saftln), naturtrüb, gestern gsehn beim hofer... schnell zuagreifn, wirds net lang geben.
Geschrieben
Original geschrieben von aflicht

und zur abwechsung amal an birnensaft verdünnt... direkt gepresst (also ka wiederverdünntes konzentrat, wia de allermeistn "100%-fruchtsaft"-saftln), naturtrüb, gestern gsehn beim hofer... schnell zuagreifn, wirds net lang geben.

 

Na, den gibts immer :D

Geschrieben
Original geschrieben von aflicht

... direkt gepresst (also ka wiederverdünntes konzentrat, wia de allermeistn "100%-fruchtsaft"-saftln), naturtrüb, gestern gsehn beim hofer... schnell zuagreifn, wirds net lang geben.

 

Der Konsumentenbetrug kennt heutzutage leider überhaupt keine Grenzen mehr. :( :mad:

Ein 100%iges Konzentrat kann niemals auch gleichzeitig 100% Saft sein, wenn es mit Wasser verdünnt wurde. Wer dieses mathematische Rätsel löst, kriegt wahrscheinlich einen Nobelpreis!

Geschrieben
Original geschrieben von judma

...

Ein 100%iges Konzentrat kann niemals auch gleichzeitig 100% Saft sein...

mathematisch is des ka grosses problem: zb orangen werden gepresst, ergibt 100%igen saft. der wird dann konzentriert, dh der grossteil des darin enthaltenen wassers wird entzogen. das auf diesem weg gewonnene konzentrat entspricht dann an zb. 500%-saft, der nurmehr 1/5 des ursprünglichn volumens beansprucht und wird ans andere ende der welt, zb zu uns nach europa verschifft. und da wird die vorher entzogene wassermenge wieder zugesetzt... ergibt 100% saft, der lt. den div. bestimmungen auch "100% orangensaft" heissen darf.

 

quatitativ hauts ja hin... oba sonst? wer braucht heut scho no qualität :rolleyes: ;)

 

wennst genau wissen willst, was in dein frisch erworbenen packerl drin is, solltest das kleingedruckte lesen

Geschrieben
Original geschrieben von aflicht

mathematisch is des ka grosses problem: zb orangen werden gepresst, ergibt 100%igen saft. der wird dann konzentriert, dh der grossteil des darin enthaltenen wassers wird entzogen. das auf diesem weg gewonnene konzentrat entspricht dann an zb. 500%-saft, der nurmehr 1/5 des ursprünglichn volumens beansprucht und wird ans andere ende der welt, zb zu uns nach europa verschifft. und da wird die vorher entzogene wassermenge wieder zugesetzt... ergibt 100% saft, der lt. den div. bestimmungen auch "100% orangensaft" heissen darf.

 

quatitativ hauts ja hin... oba sonst? wer braucht heut scho no qualität :rolleyes: ;)

 

wennst genau wissen willst, was in dein frisch erworbenen packerl drin is, solltest das kleingedruckte lesen

 

Danke für die ausführliche Beschreibung, aber da erzählst ma nix neues. Wie er hergestellt wird, weiß ich eh.

Trotzdem ist die Bezeichnung Konzentrat - Saft irreführend.100% ist eben zu 100% direkt gepresster und abgefüllter Saft von Obst oder Gemüse, ohne jegliche Änderung zwischendurch. Außer der leidigen Pasteurisierung.

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...