yellow Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 ah? Wirklich? 10 Stunden; sind da Stützräder dran? Zitieren
Brin Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 Wieso??? Wennst es 10Stunden rumtragst, dass ist ein SUPER Unterarmtraining... leuchten wirds ca. 4 Zitieren
yellow Geschrieben 27. August 2003 Geschrieben 27. August 2003 ...hab heute so ein Ding (in der Verpackung) in den Händen gehabt: 1. die Leuchtstärke der Hauptbinrne könnts mit Sicherheit vergessen, außerdem wird die nicht lange halten und nachkaufen ist unmöglich. 2. die LEDs scheinen OK zu sein. daher (wie bereits geahnt): beim Conrad gibts in der selben Preisklasse ähnliche Lampen geringerer Größe, die noch dazu nicht mit Micro-, sondern mit Mignon-Batterien laufen. Wer also beim Hofer keine bekommen hat, sollte dortn mal schauen. Als Bikelicht völlig ungeeignet (wäre auch traurig, wieso geben wir denn dann alle 100+ für sowas aus). Zitieren
manfred Geschrieben 27. August 2003 Geschrieben 27. August 2003 Danke, Klaus, jetzt bin ich froh, daß ich keine mehr bekommen habe. Wollte sie schon auf´s Rad schnallen. Werd mich mal beim Conrad umschauen. lg manfred Zitieren
wafferl Geschrieben 27. August 2003 Geschrieben 27. August 2003 Kennt jemand die Lampen von Cool Light. Ich hab eine Taschenlampe mit 4 leds, die ich als Radlicht verwende. Leuchtet lang und hell. Man wird gesehen, selber sehen ist nicht so gut. Das Licht von den leds ist total kalt und man kann kaum Farben erkennen. Darum sind oft Unregelmäßigkeiten am Asphalt nur schwer erkennbar. Zum Arbeitfahren reichts. Außerdem hab ich noch eine Stirnlampe mit 7 leds. Die ist so hell, daß sie teilweise schon mich als Träger blendet (auf hellen Flächen). Sie leuchtet irre weit, ist aber als Radlicht eher ungeeignet. Zitieren
snowy Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Hi Leute, Der Vollständigkeit muß ( vorallem für den Bikebereich ) auch noch die Lupine genannt werden. Das ist meiner Erfahrung nach wirklich eine ungeschlagene Lampe hinsichtlich Lichtmenge, Gewicht und Zuverlässigkeit und Funktion. Der Preis ist eine andere Sache, aber wenn's euch eure Karbon und Titanteile reinziehts, schauts offensichtlich auch nicht auf den Preis. Meine 25W Hochdruck Halogen Lupine mit 12° Öffnungswinkel, macht die Nacht wirklich zum Tag. Meine LED Basteleien sind wirklich nur absolute Notlichter ! Vielleicht wird mir wiklich mal eine 'echte' Xenon Lampe zufliegen Aber der Markt bietet wie auch Yellow weiß nix wesentliches an Da sind halt keine Stückzahlen dahinter ... Und die LED Technologie wird noch ca. 6-8 Jahre brauchen, bis halbwegs brauchbare Bikelichter daraus werden, mit denen man auch was sieht. Die Dinger sind zwar schon so hell, daß man einen Netzhautschaden bekommt, wenn man direkt reinschaut, aber sehen tut man nix damit, weil die eigentlich kein breites Spektrum hergeben sondern eigentlich nur 2 Farben gelb und blau, die sich halt zu einem quasi weiß mischen. Mein LED Modul mit 50 weißen LED's hat da auch keinen Sex gehabt Zitieren
NoWin Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Das Thema Licht wird uns ja den ganzen Herbst bis in den Frühling begleiten - mir taugts jetzt mit der Mirage & Selbstbauakku (NiCd mit 6900 mAh bei gleichem Gewicht wie Originalakku) + 5 Watt Mirage-Scheinwerfer am Helm mit 4600 mAh und leichter Überspannung (7,2 Volt anstelle 6 Volt) Genügend lange Laufzeiten der Akkus und Licht en masse - klar wär die Lupine eine Überlegung wert, aber da müßte der Preis auf 50 % sinken Zitieren
snowy Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 @NoWin Weißt was, wenn ich heuer mal nach Wien komm, dann kömma ja eine Lupine 'Vorführung' machen und dann siehst einfach, was man da für sein Geld bekommt. Wenn'st die noch nicht im Betrieb ( im Wald ) gesehen hast, dann kann ich's verstehen, das man da ungern so viel Geld locker macht. Aber die hat man ja sowieso recht lang... Aber klaro, wenn du mit der Mirage um viel weniger Geld auch genug siehst im Finstern ist das eh ok. Die Lupine ist sicher auch einwenig ein Liebhaberstück ( für Technikfreaks ) ... Da läuft immerhin ein Microcontroller der die Leistung regelt, den Akku vor Tiefentladung schützt, Reseve Licht Funktion, SOS Signal senden kann, wenn'st in Not kommst . Verschiedene Dimmstufen abspeichern kann. Und alles das zeigt er mich schönen bunten LED'S an wie gesagt man muß sich halt dafür begeistern können. Und vorallem ist alles so klein und leicht !! I like it ! Zitieren
Schipfi Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 @snowy i glaub da is jemand verliebt! Zitieren
NoWin Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 @ snowy Ich kenne die Lupine von verschiedensten Ausfahrten und 24-Stunden-Rennen - nur der 3- bis 4fache Preis gegenüber meiner Lichtanlage ist es mir nicht wert - auch wenns noch so gut und leicht ist - aber vielleicht rede ich am Montag nach dem Gewinn des 5,5 Mio Euro-Jackpots beim Lotto anders Zitieren
snowy Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Ach, kannst net sagen :love: Denk nur mal an den Sicherheitsaspekt, wennst den Förster scho aus 300m Entfernung erkennen kannst, wie er grad gut getarnt und still 'ansitzt' und du brennst ihm sein Hiatl oba und verblitzt ehm die Augen, das er 3 Tag net durchs Zielfernrohr schauen kann Also wenn ich mich so schreiben seh, denk ich mir, das man in mein Alter solche Sachen schon überwunden haben sollte. Bitte um Entschuldigung ! Zitieren
snowy Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 @NoWin Gut, dann kaufst die sicher die Edison ( was für ein Name :love: ) Die würde mich ja extrem reizen !!! Aber die würde mich auch zu extrem vielen NightRides verpflichten und da bin auch ich mir nicht mehr sicher, ob ich das Teil dann auch entsprechend verwende Wünsche die auf jeden Fall den 6er ! Vielleicht fällt dann auch für mich eine Edison ab -extremfreu- .... Die würde ich dann auf den Lenker montieren und die Halo-Lupine auf den Helm ( zum Kurvenausleuchten ) Wäre eine 'vernünftige' Gesammtlösung ! Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 zu einer Lupine muß z.B.: folgendes getippt werden: war ja letzten Herbst/Winter mal in Wien bei einem Nightride dabei. Beim zurückrollen zur FloBrücke auf der Donauinsel hatten insgesamt 3 Leute ihre Sigma aufgedreht. Wenn der Kandidat mit der Babylu dann spaßhalber seine dazugeschaltet hat, war der Eindruck, daß nur seine Lampe mehr leuchtet, und alle anderen abgeschaltet haben, denn deren Lichtkegel (+ die schwächeren Lichter der anderen Mitfahrer) waren einfach nicht mehr zu sehen. Trotzdem war der Lichtkegel der Babylu breiter und länger. Einfach ein unglaubliches Licht. Zitieren
snowy Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Du sagst es jetzt weißt wie's mir mit meiner Night Mare geht ... 25 Watt Allerdings fahr ich bei den Anstiegen meistens gedimmt und da muß man der Mirage vom Konzept her schon einiges anrechnen. Wenn die Burschen dann ihren 5Watt Mirage Scheinwerfer verwenden und ich die Lupine auf der 9 Watt Stufe gedimmt fahre, dann ist die Mirage natürlich deutlich heller ( eh klar ... ) ein 25 Watt Lamperl kann man halt nicht beliebig runterdimmen und trotzdem noch Wirkungsgrad verlangen. Da ist die Lösung mit einem 2. Scheinwerfer die Bessere .... cu Snowy Zitieren
aflicht Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Original geschrieben von jogul kann mir kaum vorstellen dass das wirklich eine xenon lampe is... es gibt 2 arten von umgangssprachlich "xenon" genanntn lampen: - glühlampen, deren gasfüllung xenonanteile enthält: die habn a etwas verbesserte leistung + lebensdauer (geringere schwärzung des lampenkolbens) im vergleich zu ana normalen glühlampe, werdn direkt mit da versorgungsspannung betrieben, billig - gasentladungs- bzw. metalldampf lampen mit der vielfachen lichtausbeute, benötigen a betriebsgerät zur zündung der entladung + zur begrenzung des lampenstromes, vielfacher preis Zitieren
emu Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Der Tausch von einem Steuergerät für die Xenon Scheinwerfer kostet beim 7er BMW ca. 500€!! Zitieren
snowy Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Eine Auto Xenonanlage zu verwenden, ist meiner Meinung nach für's Bike zu monströs und schwer ... Da die Auto Xenons beim Start superschnell ein hohes Lichtniveau haben und auch ein Heißstart der Lampe möglich ist, benötigen sie einen sehr hohen Strom zum Starten.... Daher muß man auch bei einer Nachrüstanlage die Sicherungen im Auto verstärken, obwohl die Lampe selbst eigentlich nur 35 Watt hat. Vom Licht her sind die für's biken auch zu stark ( ja sowas gibts ) Und Steuergerät + Lampe + gscheiter Reflektor ist preislich fast schon so teuer wie die Edison von Lupine und die ist aber eine Superlösung im Vergleich zu der Autovariante .... Nur mal so zum Nachdenken ... cu Snowy Zitieren
snowy Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Eine Auto Xenonanlage zu verwenden, ist meiner Meinung nach für's Bike zu monströs und schwer ... Da die Auto Xenons beim Start superschnell ein hohes Lichtniveau haben und auch ein Heißstart der Lampe möglich ist, benötigen sie einen sehr hohen Strom zum Starten.... Daher muß man auch bei einer Nachrüstanlage die Sicherungen im Auto verstärken, obwohl die Lampe selbst eigentlich nur 35 Watt hat. Vom Licht her sind die für's biken auch zu stark ( ja sowas gibts ) Und Steuergerät + Lampe + gscheiter Reflektor ist preislich fast schon so teuer wie die Edison von Lupine und die ist aber eine Superlösung im Vergleich zu der Autovariante .... Nur mal so zum Nachdenken ... cu Snowy Zitieren
yellow Geschrieben 16. Oktober 2003 Geschrieben 16. Oktober 2003 beim Conrad gibts gerade 2 TL, die mit den 1 W Luxeon-Chips betrieben werden. Beide silber, ca. L 10 * Dm 3 die eine (schwächere) mit CL125 Batterie (Fotobatt), die andere (3 * AAA) ist ECHT HELL (Led-Lenser V6) . die könnte eventuell sogar für Biken ausreichen. So stark wie die (von ganz mutigen) verwendeten Batterielichter (2C oder so) ist sie locker, dabei viel längere Leuchtdauer. Müßte man mal bei Dämmerung ausprobieren. Leider sprechen einige Dinge gegen das Ding: * Preis (ca. 45) * nicht spritzwasserdicht (Reflektor hat vorne eine Öffnung. Da könnte man eventuell eine Scheibe reinmachen, dann ginge es) * komplett aus Metall aber ohne Riffelung, also rutschig. * keine Möglichkeit Handschlaufe befestigen zu können (was zusammen mit Wasserdichtigkeit für mich wichtig wäre, und um den Preis und der eigentlich ansonsten fehlerlosen Ausführung nicht akzeptierbar ist) Falls die nächste Generation dicht + weniger rutschig ist, die geniale, kleine Taschenlampe. hey, jetzt hab ich grad beim Conrad danach gesucht und muß mich wundern: da sind sehr faire 8-10 Meter Leuchtweite eingetragen; komisch, ist da endlich wer vernünftig geworden? Umgelegt auf die Beschiftungen von z.B.: Petzl Stirnlampen-Beschiftungen müßte für die LED-Lampe stattdessen 50 Meter dort stehen Zitieren
aflicht Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Original geschrieben von yellow ...da sind sehr faire 8-10 Meter Leuchtweite eingetragen; komisch, ist da endlich wer vernünftig geworden? Umgelegt auf die Beschiftungen von z.B.: Petzl Stirnlampen-Beschiftungen müßte für die LED-Lampe stattdessen 50 Meter dort stehen [/color] was is die leuchtweite i befass mi seit jahren professionell mit lichttechnik, oba den begriff gibz da definitiv net! oder solln damit nur de meist eher ahnungslosen kunden ordentlich über die budel zogn werdn? Zitieren
giantdwarf Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 hallo, vielleicht kann mir ja einer der erleuchteten Profis was erklären: nehme mal an die Xenon-Stirnlampen dies jetzt gibt sind: "glühlampen, deren gasfüllung xenonanteile enthält" Sind die wirklich um so vieles besser bzw. ihr Geld wert? Zitieren
snowy Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Leider nur Glühlampen ... Also zw. Halogen oder Xenonfüllung merkst keinen Unterschied sonst hätte Lupine keine Halogen-Hochdruck Lampen im Programm sondern welche mit Xenon Füllung. Weil die Lassen ihre Grühlampen auch kundenspezifisch konfektionieren ( alleine schon wegen der Spannung ( 7,2V ) Da ist die Gasfüllung dann auch wurscht, wenns was bringen würde. Zum Thema LED Lampe und Biken. Man könnte es so zusammenfassen. Wenn man ins Licht reinschaut ist es unglaublich hell, aber wenn man was ausleuchten will, wird's problematisch, weil die 'weisse' LED eigentlich nur 2 Farblinien aussendet nämlich gelb und blau ... Deshalb stahlt das beleuchtete Gelände wesentlich weniger zurück, als wenn man zb. mit einem Spektrum einer Halogenlampe etwas ausleuchtet. Es hilft eigentlich nur eine 'echte' Xenon Lampe cu Snowy Zitieren
giantdwarf Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 aber wie können die dann eine wesentlich größere Leuchtweite angeben? Zitieren
snowy Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Wie Aflicht schon sagt, was ist die Leuchtweite ??? Aussagekräftiger wäre es, wenn sie für eine Fläche eine Beleuchtungsstärke angeben, die man erreicht, wenn man diese Fläche von z.B 10m Entfernung bestrahlt. Alles andere ist nicht objektivierbar. Was eigentlich bei so Lampen kleiner Leistung ( einige Watt ) sehr wichtig ist, aber meißtens nicht beachtet wird, ist der Reflektor. Da kann man sehr viel verlieren oder gewinnen. Um mit wenig Watt viel rauszuholen, brauche ich halt eine größeren und guten Reflektor ( wenigstens 8-10cm Durchmesser ) Da kann ich meinen Leuchtenwirkungsgrad sehr in die Höhe treiben. Wenn ich aber alles super klein bauen muß, dann muß ich halt wesentlich mehr Leistung reinstecken.... Ist eigentlich eh klar... ( Hab auch die kleine Lupine mit 35mm Durchmesser, dafür hat die auch 25 Watt ...!!!! ) Wenn man da einen ordentlichen Reflektor machen würde, könnte man locker einen Autoscheinwerfer in dem Schatten stellen Zitieren
Roadrookie Geschrieben 17. Oktober 2003 Geschrieben 17. Oktober 2003 Original geschrieben von snowy ( Hab auch die kleine Lupine mit 35mm Durchmesser, dafür hat die auch 25 Watt ...!!!! ) Wenn man da einen ordentlichen Reflektor machen würde, könnte man locker einen Autoscheinwerfer in dem Schatten stellen Da bringst mich jetzt auf eine Idee.... Die Fernscheinwerfer sind eh schon relativ klein, einen 12V Akku - ich werd mir das mal anschauen. vg Franz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.