Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die letzten drei Tage war ich jeden Tag auf kurzen intensiven Touren mit dem Switchback unterwegs und es hat einfach Spaß gemacht :toll: . Zunächst mal hätte ich nicht gedacht, dass ich den Unterschied zwischen 26" und 650B so stark spüren würde, aber das Switchback hat im Vergleich zu meinem 26" Chameleon ein deutlich besseres Überrollverhalten, was sich vor allem bergauf bemerkbar macht. Mit dem Bike fährt es sich auch leichter und dadurch spaßiger bergauf als mit meinem Fanes. Die Kindshock LEV ist auch eine geile Geschichte, die auf solchen permanent-rauf-und-runter Trails dafür sorgt, dass die so richtig Spaß machen.

 

Die Geometrie des Bikes verleitet auf schnellen Trails einfach dazu, das Gas stehen zu lassen. Das gab dann den einen oder anderen Aufrüttler (im wahrsten Sinne des Wortes), wenn ich diverse Passagen im Fully-Tempo gefahren bin und dabei vergessen habe, dass ich ja hinten keine Federung habe :D . Da habe ich dann auch gemerkt, dass meine Fahrweise nicht so sauber ist, wie ich es mir bisher gedacht habe - das sollte sich ja jetzt ändern. Und ja: So richtig arges Gepolter bei einem Gefälle, wo man permanent bremst macht nicht soviel Spaß (also wenn man auch da flott fahren will). Aber sobald der Trail flacher wird und ich die Bremse aufmachen konnte - huidibui :devil: !

 

Die Federgabel finde ich auch sehr interessant. Erste Ausfahrt war mit 60PSI und einem Sag von ca. 20% (sitzend -> stehend beträgt der Sag dann um die 28%), also eher weicher abgestimmt. Hat sich gut angefühlt, aber der Federweg wurde komplett ausgenützt. Also bei der zweiten Ausfahrt den Luftdruck leicht auf 70PSI erhöht (ergibt 25% Sag im Stehen). Da fingen mir dann an die Handgelenke weh zu tun. Also den selben Trail nochmal mit 60PSI gefahren und kein Vergleich - die Gabel hat alle Wurzeln und Steine regelrecht aufgesaugt und für einen tollen Grip am VR gesorgt. Das habe ich so noch mit keiner Gabel erlebt. Somit werde ich sie weiterhin eher weich fahren - wie es dann im Steilen aussieht muss sich erst zeigen. Aja, das Tretlager ist tief - bin bereits aufgesessen und werde da wohl einen Taco montieren müssen.

 

Außerdem war ich absolut überrascht, wie leise das Bike ist! Deutlich leiser als mein Fully. Also diese gedämpften Schaltwerke sind eine tolle Sache und auch die Kette fiel mir nie runter. Da könnte ich glatt den Kettenstrebenschutz abmontieren und damit noch Gewicht sparen ;) .

 

@little1: Nein, das Bike passt mir eigentlich wunderbar. Kurze Vorbauten fahre ich schon immer und den Sattel so weit vorne hab ich auch bei allen meinen Bikes. Ist halt meine Wohlfühl-Tretposition.

Bearbeitet von zec
Geschrieben

Die RT haben imho eine Plattform (Offen/geschlossen/pedal) während der RC3 eine dreistufig einstellbare Low-Speed-Compression hat. Monarch Plus RT wäre mir aber nicht bekannt. Kann sein, dass das irgendeine OEM Variante für Giant ist.

 

Mach mal ein Foto von deinem Dämpfer, an dem der Hebel sichtbar ist.

Geschrieben
Danke. Also doch gleich dem RC?

 

Oh nein, das kann ich zwar nicht technisch, wohl aber vom Fahrgefühl sagen - hab beide Dämpfer. Der RC3 macht auch auf der stärksten Stufe keine Wippunterdrückung!

Geschrieben
Hat der 2016er nicht ein Lockout?

 

RT oder RC3? Andererseits: wozu überhaupt???

 

@TGru: spitze!!! Das Rad ist so fesch, cool, dass es auch so gut geht. Hatte gestern mit dem Slash auch viel Spaß, für Fotos habe ich allerdings keinen Stop eingelegt...

Geschrieben
Nachtrag zum Reign. Peinlich aber wahr. Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, dass ja doch RC3 am Dämpfer steht. Nur Giant nennt das Ding laut Beschreibung "RT"

 

Das ist von Giant ein Blödsinn, aber sei froh...

Geschrieben
RT oder RC3? Andererseits: wozu überhaupt???

 

@TGru: spitze!!! Das Rad ist so fesch, cool, dass es auch so gut geht. Hatte gestern mit dem Slash auch viel Spaß, für Fotos habe ich allerdings keinen Stop eingelegt...

Der plus rc3

BC beschreibt ein lockout

Geschrieben
Hab mir gedacht das passt da noch am ehesten!

 

Welche Enduros gibt es in ALU als Frameset MIT der möglichkeit einen Flaschenhalter anzubringen?

 

LG

 

Budget egal?

 

Z.B. Trek Slash im hibike.de, ca. 1900,- inkl. RockShox Monarch Plus Debonair RC3.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...