grey Geschrieben 31. Dezember 2013 Geschrieben 31. Dezember 2013 Ein Schmelzofen fehlt noch. Zitieren
lizard Geschrieben 1. Januar 2014 Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) Mein Raw Rune geht an einen Freund, das Zerlegen diente der Reinigung und der Kontrolle der Lager. 650B ist doch dieses Reifenmaß das so alte Puch Omaräder haben ... Nein, soll ja ein Bike werden! Tante Edith reicht noch dieses Bild vom fertigen Rad rüber! Wenn das Wetter am Wochenende paßt, folgen noch bessere Fotos (mit schönerem Hintergrund). http://3.bp.blogspot.com/-6hhc-_aLQm0/UsRvtXbd7BI/AAAAAAAABeg/Vh-wnOurpLs/s1600/Rune-V2_1.jpg Bearbeitet 1. Januar 2014 von lizard Zitieren
riffer Geschrieben 1. Januar 2014 Geschrieben 1. Januar 2014 Mein Raw Rune geht an einen Freund, das Zerlegen diente der Reinigung und der Kontrolle der Lager. 650B ist doch dieses Reifenmaß das so alte Puch Omaräder haben ... Nein, soll ja ein Bike werden! Tante Edith reicht noch dieses Bild vom fertigen Rad rüber! Wenn das Wetter am Wochenende paßt, folgen noch bessere Fotos (mit schönerem Hintergrund). http://3.bp.blogspot.com/-6hhc-_aLQm0/UsRvtXbd7BI/AAAAAAAABeg/Vh-wnOurpLs/s1600/Rune-V2_1.jpg Das ist eine Ansage! :devil: Hast du auch die Größe gewechselt, oder nur die Farbe? Freu mich auf Fotos in freier Wildbahn! Zitieren
iGery Geschrieben 1. Januar 2014 Geschrieben 1. Januar 2014 Welche Vorderfelge hast du da verbaut? Trail Felge? Zitieren
soti Geschrieben 1. Januar 2014 Geschrieben 1. Januar 2014 [...] 650B ist doch dieses Reifenmaß das so alte Puch Omaräder haben ... Nein, soll ja ein Bike werden! [...] so ein 650B-puchoma-paradiesvogel wurde heut am schöckel gesichtet ... Zitieren
Konfusius Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Tolle Banshees! Die Kombi Giftgrün/Schwarz kann einiges! :love: @Soti: Wie tut die Pike? Ich liebäugle auch damt mir eine statt der Revelation in mein Giant Reign einzubauen. Bei ganz neuen Gabeln bin ich aber immer etwas vorsichtig... Zitieren
riffer Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Obwohl ich nicht angesprochen bin und selbst kurz enttäuscht war, jedoch habe ich eingesehen, dass es ein Einstellungsfehler meinerseits war - ...die Gabel ist sensibel, gut einstellbar, taucht nicht weg und fühlt sich sehr potent an. Aber nur, wenn man sie richtig einstellt... (Pike Solo Air RCT3 160mm 26") Zitieren
Konfusius Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Danke für die Rückmeldung riffer! Gibt es für jemanden wie mich, der seine Gabel einmal (gut) abstimmt und dann in der Regel nichts mehr verändert, bzw völlig auf eine Absekung verzichtet und auch das Lockout nie benützt eine Begründung zur teureren RCT3 Variante zu greifen als zur RC, die bei bmo bereits um ca 540,- weggeht? Ich habe jetzt ein wenig online recherchiert und konnte nicht feststellen, dass ein schlechteres Innenleben verbaut ist... Ich persönlich stehe generell auf einfache Lösungen, wobei das bei all diesen Gabeln eh schon sehr relativ ist... Wichtig sind mir natürlich ein gutes Gewicht, sehr gutes Ansprech- und Dämpfungsverhalten, Haltbarkeit und Steifigkeit. Ich habe meine Revelation nur einmal zu testzwecken gelockt, dann nie mehr weil ich es an der Gabel gar nicht brauche, beim Dämpfer nur in sehr seltenen Fällen. Hauptsächlich wenn ich steil bergauf in den Wiegetritt gehen muss, weil mir die Puste ausgeht... Zitieren
FireGuy Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 stehe auch vor der entscheidung, aber allein wegen dem Wiederverkaufswert, bzw geringeren Wertverlust werde ich zur RCT3 greifen. Wenn man das Zubehör nicht braucht ist mit ein bischen suchen der Preisunterschied sehr gering : http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=9008 Ausser man überlegt gleich die 650b zu nehmen, weil man damit absolut unabhängig ist in zukuft für 26" und 650b zeug Zitieren
riffer Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Stimmt, die Entscheidung zur RCT3 ist einfach, weil es unter 600,- schon welche gibt (ich hab auch eine ohne Dichtungsset gekauft). Die Sache, eine 650b-Version zu nehmen, ist mir auch kurz vorgeschwebt. Mir war es zu teuer und doch eine veränderte Geometrie zur 26"/160mm. Die drei Einstellungen werde ich auch nie verändern, das bleibt offen. Aber den LowSpeedCompression-Regler wollte ich haben - ist sicher kein Drama, meine Lyrik R geht auch fein und sackt nicht durch, aber ein bissi war mir dann der Unterschied zu klein - allerdings kann man im IBC Bikemarkt auch eine Pike RC 26" manchmal um 460,- oder so bekommen. Zitieren
pinkey Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 stehe auch vor der entscheidung, aber allein wegen dem Wiederverkaufswert, bzw geringeren Wertverlust werde ich zur RCT3 greifen. Wenn man das Zubehör nicht braucht ist mit ein bischen suchen der Preisunterschied sehr gering : http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=9008 Ausser man überlegt gleich die 650b zu nehmen, weil man damit absolut unabhängig ist in zukuft für 26" und 650b zeug Falls wer die 29er sucht die gibts bei Bike24 günstig, meine is heute gekommen. Ich würde auch wie FG schon schreibt allein wegen dem Wiederverkaufswert etc. zur RCT3 greifen. Auch die LSC is sicher ein nicht zu kleiner Pluspunkt Zitieren
Konfusius Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Danke für eure statements und den link, bei diesem geringen Unterschied würde ich auch die RCT3 nehmen! Ich fahr meine Revelation aber sicher noch bis zum Ende der nächsten Saison. Sie könnte zwar etwas steifer sein (bin mit Kleidung und Rucksack ein 0,1-Tonner ), aber sonst geht sie sehr gut und die Garantiezeit läuft noch... Möcht ned schon wieder Kohle rauswerfen, hab erst in eine 150mm KS LEV, eine KeFü und ein paar "Kleinigkeiten" investiert. Jetzt wird mal gefahren, auch wenn mich die Pike ganz "schwummrig" macht! Zitieren
riffer Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Die Revelation lässt sich ja auch verkaufen, dann hast... :bump: oh, sorry, du wolltest ja nicht noch spitzere Zähne kriegen... Zitieren
soti Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Tolle Banshees! Die Kombi Giftgrün/Schwarz kann einiges! :love: @Soti: Wie tut die Pike? Ich liebäugle auch damt mir eine statt der Revelation in mein Giant Reign einzubauen. Bei ganz neuen Gabeln bin ich aber immer etwas vorsichtig... missverständnis: ich bin nicht der am pic. das ist der igery (posts #3990, #3997 und #4001). frag ihn doch am besten per pn wie ihm die gabel daugt. aber ich kenn da wen (cubabluete - vielleicht kennst ihn auch) der schwört auf die pike und hat sie auch gleich dem igery eingred ... LG Soti Zitieren
muerte Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 ich frag mal hier: das ist mein rad ich schraube und probier und teste sehr gerne rum. bin jetzt durch zufall wieder zu einem dämpfer mit sogenannten piggy bag gekommen. der hat mir sogar sogenannte shims eingebaut. vorher musste ich ihm so kennlinien für das rad besorgen? keine ahnung was das alles heißt. tja und da sein wir schon beim thema. i kenn mit bei de dämpfer nit aus. * kann mir einer in kürze das prinzip von so nem dämpfer mit externem reservoir erklären? * und wie geht man beim einstellen vor (das eingestellte grundsetup is übrigens schon sehr überzeugend, aber da geht sicher noch mehr ) * ist ein dämpfer roco air mit 2 luftventilen (1 x am großen behälter und 1 x am kleinen) + 1 einstellrad für rebound danke für eure hilfe Zitieren
FireGuy Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) ich bin mal so frei: Beim Einfedern wird der Dämpfungskolben vorgeschoben. Da dahinter jedoch die Kolbenstange dran ist geht sich das Ölvolumen in der Hauptkammer nicht aus, denn die Kolbenstange verdängt Öl, je mehr desto weiter diese den Kolben vorschiebt. Das überschüssige "verdängte" Öl wird über einen Kanal ins Piggybag geführt. Dort ist ein weiterer Kolben, ein schwimmeder Trennkolben. Das Öl schiebt dieses Trennkolben im Piggybag, in den meisten Fällen gegen einen Luftpolster Das Ganze System ist die LSC bei so einem Dämpfer: Je mehr du mit den Einlass zum Piggyback zudrehst/vorspannst machst desto langsamer bzw mehr "dämpft" das System die Bewegung des Kolbens in der Hauptkammer Mit dem Luftventil der Hauptkammer stellst du den Dämpfer auf dein Gewicht und Sag ein Mit dem Luftventil am Piggybag kannst du die progressivität der Luftkammer im Piggybag ändern, den bottom out, also den Durchschlagschutz. Heißt wenn der Dämpfer eigentlich gut geht mit dem Luftdruck der Hauptkammer aber er dir zu schnell durchschlägt bei Sprüngen, dann kannst du dort das nachjustieren. die Shims oder Shimstack hat jeder Dämpfer. Da kann man nur nach Lust und Laune herumtunen um das beste für einen selber zu finden, ist quasi die HSC Stahlfederdämpfer Luftdämpfer Bearbeitet 7. Januar 2014 von FireGuy Zitieren
FireGuy Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Hab den Luftdämpfer auch dazugegeben. Das System ist gleich, nur bewegt sich nicht direkt aktiv der Kolben mit der Kolbenstange sondern der "Schaft" für den Luftkolben Da sieht man schön warum Stahldämpfer soviel weniger Probleme mache als Luftämpfer, ist einfach weitaus einfacher gebaut .) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Wichtig beim Rocco: nie komprimieren wenn nicht der Mindestdruck im Piggy ist. Und dann mal kontrollieren ob die Umlenkhebel, der Rahmen nicht mit dem Dämpfer kollidieren über den gesamten Hub. Zitieren
muerte Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 der nachteil von dem ggü den roco air LO / pushed fox rp23 ist ja jetzt nur das hier keine sperr/propedal funktion gibt. kann ich das mit den luftdrücken irgendwie steuern? @FireGuy: hab i das richtig verstanden das der druck in dem piggy "nur" durchschlagschutz is? dem Luftventil am Piggybag kannst du die progressivität der Luftkammer im Piggybag ändern, den bottom out, also den Durchschlagschutz. oder was bedeutet mehr progressivität noch mal (für mich als nullpeiler)? Zitieren
FireGuy Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 man kann auch bis zu einem gewissen grad ins wippen eingreifen, aber primär ist das ein Durchschlagschutz. Also so wenig Druck wie möglich, so viel wie nötig. Du kannst hier natürlich auch recht viel Luft reinpumpen, dann wird das System schon weniger wippen aber auch schlechter ansprechen. Aber wie oben schon gesagt, ja nicht den Dämpfer einfedern wenn nicht der Mindestdruck im Piggybag vorhanden ist. Zitieren
AltHans Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 @muerte: ist deiner ein TST R? Zitieren
muerte Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 ja ist der, nur is meiner mehr rötlich Zitieren
grey Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Dann hast mit dem TST aber eh etwas tausendfach besseres als den Propedal-Schmarrn, da musst dann sicher nix am Luftdruck herumpfuschen. Am Covert funktioniert das mit dem Roco Coil TST R nämlich wunderbar. edit: sorry, gerade das Foto von dir genauer angesehen. Ich denke nicht, dass du die TST Variante hast, der Hebel müsste sich nämlich am AGB gegenüber des Ventils befinden. Bearbeitet 8. Januar 2014 von grey Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.