Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Endlich auf 11-42 umgebaut... plus neues 34er kettenblatt, neue Kette, neuer Acros Steuersatz, Bremsen hergerichtet, neues Cockpit...

 

was noch fehlt ist der neue LRS (Felgen fehlen immernoch-->Hope/CN424/Spank Sike Race 28) und die Vecnum Movelock Stütze werd ich noch reintun...

 

[ATTACH=CONFIG]152662[/ATTACH]

 

 

geiles gerät, gefällt mir immer wieder sau gut :)

 

Überlege auch das last auf single 32 kettenblatt umbauen, wo ihr immer die Power hernehmt für 34 oer gar 36 Kettenblätter???

Geschrieben
geht halt leider nicht bei allen Rahmen, weil dann das Kettenblatt schon an der Schwinge schleift. Bin aber schon gespannt was du so berichtest

 

wie das?

dann müßte es doch auch ohne umbau auf 1fach vorne schleifen ...

Geschrieben
wie das?

dann müßte es doch auch ohne umbau auf 1fach vorne schleifen ...

 

Es geht wohl darum, etwas Größeres als ein 22 oder 24er am 64er Lochkreis zu montieren. Das wird dann schnell zu groß und hat keinen Platz mehr. Am Rune geht sich das 28er bei mir sehr gut aus. da ginge noch mehr.

Geschrieben
geht halt leider nicht bei allen Rahmen, weil dann das Kettenblatt schon an der Schwinge schleift. Bin aber schon gespannt was du so berichtest

 

 

so hab mal alles eingebaut 28 past locker würde auch noch größer gehen hinten hab ich die Leonardi General Lee 28-33-40 verbaut schaltet mit dem sram Schaltwerk zuhause mal sehr gut Morgen werde ich das mal testen.

 

Bis jetzt gefällt mir die Lösung besser als vorher mit dem 42 wo man vorne eines rausnehmen muß.

 

lg herbert

Geschrieben (bearbeitet)

übrigens ein Tip für 42er Ritzel (Mirfe, General Lee) mit Shimano-Schaltwerken: der Verstellweg der B-Schraube reicht nicht aus... das obere Schaltwerksröllchen sitzt am Ritzel auf.

deshalb einfach die Schraube rausnehmen und von der anderen Seite ins Gewinde drehen, soweit nötig. am Besten mit ein wenig Schraubensicherung... ist ein bisschen ein Gefummel aber grundsätzlich total problemlos...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
so hab mal alles eingebaut 28 past locker würde auch noch größer gehen hinten hab ich die Leonardi General Lee 28-33-40 verbaut schaltet mit dem sram Schaltwerk zuhause mal sehr gut Morgen werde ich das mal testen.

 

Bis jetzt gefällt mir die Lösung besser als vorher mit dem 42 wo man vorne eines rausnehmen muß.

 

lg herbert

 

liegt am hinterbau

wieviel platz da ist und wie breit er dort baut

beim speci enduro 29 wunderts mich

Unbenannt.PNG

gut die verbauens am 104er lochkreis

 

 

 

ist der sprung von 33 auf 40 nicht sehr groß

würde 36 auf 40 auch gehn?

edit:aso der is ja fix 28-30-40

Geschrieben
übrigens ein Tip für 42er Ritzel (Mirfe, General Lee) mit Shimano-Schaltwerken: der Verstellweg der B-Schraube reicht nicht aus... das obere Schaltwerksröllchen sitzt am Ritzel auf.

deshalb einfach die Schraube rausnehmen und von der anderen Seite ins Gewinde drehen, soweit nötig. am Besten mit ein wenig Schraubensicherung... ist ein bisschen ein Gefummel aber grundsätzlich total problemlos...

 

Hm ich hab ein kurzes SLX shadow plus und hab einfach eine längere Schraube reingedreht, hängt aber auch sehr vom Rahmen und Schaltauge ab

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das Rune schaut echt fein aus, so wie es ist! :) Bei mir wird's ja auch eine mattoc werden. Bestellt ist sie - sie braucht nur mehr kommen.

 

Bzgl. Dämpfer bin ich immer noch total unsicher. So 100%ig warm werde ich mit dem CTD nicht. Ist die Frage, ob der Float-X die bessere Wahl wäre im Moment. der ccdb ist mr zu viel und zu schwer. Da kann ich gleich den Kage reingeben (was eh meistens der Fall ist).

Geschrieben

naja, der CCDB Air wiegt 550gr... der Kage ws. mit Stahlfeder so 950gr... macht schon nochmal was aus...

 

ich bin seeehr happy mit dem Dämpfer, funktioniert einfach immer hervorragend...

 

warum nichtmehr die Fox?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Van? Hm, warum nicht...tja,das weiß ich selbst nicht! :D

 

Ich wollte einfach einmal eine aktuelle Luftgabel probieren und ~500g Ersparnis austesten. Wenn's nix ist, dann ist's nix und ich geb sie her, aber irgendwie muss doch was dran sein, an den positiven Stimmen zu Mattoc, Pike und co. Also test ich das jetzt einmal selbst. Die Van geht schon sehr gut, weswegen ich auch skeptisch bin. Aber wir werden sehen! :) Im Vergleich zu Horsts Lyrik (U Turn DH..) geht die Van eine Spur schlechter. Man spürt im Vergleich, dass die Lyrik mehr am Boden pickt. Wenn die Mattoc von der Dämpfung her nicht schlechter als die Van ist und mit dem federweg nicht würstet, hat sich's ausgezahlt! Ich werd's eh sehen. :)

 

Der CCDB ist nachträglich viel zu teuer für mich. Das geht einfach nicht... Den CTD bekomm ich ja zu keinem vernünftigen Kurs weg.

ich könnte mir nur vorstellen auf ein Float-X zu wechseln (das geht preislich), oder einen monarch rein zu geben (aber da hab ich wegen dem Tune Bammel).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Bzgl. Dämpfer bin ich immer noch total unsicher. So 100%ig warm werde ich mit dem CTD nicht. Ist die Frage, ob der Float-X die bessere Wahl wäre im Moment. der ccdb ist mr zu viel und zu schwer. Da kann ich gleich den Kage reingeben (was eh meistens der Fall ist).

 

An den X-Fusion Vector Air schon mal gedacht? http://www.xfusionshox.com/product/shocks/vector-air-series/hlr.html

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...