yellow Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 wennst dafür öfters selbst an den Nippeln herumspielst sind die Messing besser, weil die kaum abgenudelt werden können, und weil sich Alunippel gerne an Alufelgen festfressen. Messingnippel machen das nicht. Jedoch, wie oben gepostet, 3 faches Gewicht außen am Laufrad, also an der schlechtesten Stelle überhaupt. Wennst dafür die 20 Gramm Gewichtsunterschied, die die Serienstreuung bei Mänteln ist, einrechnest, dann sind wieder die Messingnippel besser .... Zitieren
pirate man Geschrieben 29. August 2003 Autor Geschrieben 29. August 2003 jetzt bin ich aber ein bissl verunsichert hab bzgl. neue laufräder auch auf mtb-news.de gepostet wie ich gschriebn hab, dass ich 95-100kg hab (will mich ned wiegen ), hab ich folgende antwort bekommen: Also die beiden Felgen Mavic 517 und 221 kannste dann schonma vergessen, die werden da wohl nicht lange halten... Guck mal lieber nach Mavic F519 oder X618, die werden da eher was sein Oder vielleicht die DT Swiss 4.1, die hat, soweit mir bekannt, keine Gewichtsbeschränkung. was meints ihr dazu? danke Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 hmmm. Die Scherzküberl von Mavic haben keine genauen Daten (außer dem Gewicht) mehr auf ihrer Seite angegeben, aber grundsätzlich würde ich dem Scherzküberl aus dem anderen Board Recht geben. Allerdings wundere ich mich ein bissl über seine Alternativen. Klar, die sind mit ein bissl mehr Material ausgeführt, aber im Grunde genau die gleichen Felgen. Wenn schon, dann hätt er F219 Disc oder D 521 empfehlen müssen. Die liegen genau zwischen den superleichten CC- und Downhillfelgen und stellen eine ernsthafte Alternative dar. Zitieren
der andi Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 jöööö..... muß i mich jetzt fürchten ? hab jetzt rolf dolomite lrs am radl, wiege ca. 60kg, und fahr net ganz sanft.... was is von den rolfs zu halten ? hatte die auswahl zw. hügi240 mit x517 und eben die rolf..... Zitieren
Christoph Geschrieben 30. August 2003 Geschrieben 30. August 2003 Die D521 ist eine reine DH Felge. Und zwar die meistgefahrene im Wettkampfsport. Im WC sind die meisten gelben Laufradgarnituren nur umlackierte 521er. Die Felge ist wirklich überdimensioniert für Touren. Die 221 sollte schon halten. Ich hab auf meinem Hardtail eine vergleichbare Felge drauf (WTB Speedmaster), die hat 3500km Gran Canaria überstanden, mehrmalige Ausflüge auf die permanenten Strecken Schöckel und Schladming und noch einiges mehr. Gelegentlich muß mal ein leichter Achter rauszentriert werden (zB wenn ich am Bisamberg einen Baum mitnehm und der mini dann noch von hinten nachkommt ). Aber das muß man auch bei der deutlich schwereren 521. Ich wieg zwar keine 100kg. Aber auch 80, dazu noch Rucksack, Protektoren, und ein nicht grad sanfter Fahrstil @derandi: Rolf Dolomite sind wirklich gute Laufräder. Wieso fürchten? Zitieren
yellow Geschrieben 30. August 2003 Geschrieben 30. August 2003 Echt? Die 521er is a Downhiller? dabei wurde die ausgewählt, weil sie mit 24 mm Breite zwischen den schmalen 17 mm breiten und den extrabreiten mit über 30 gelegen ist. Dachte diese sind die schweren Downhillfelgen. Naja, vielleicht haltens deswegen Zitieren
pirate man Geschrieben 30. August 2003 Autor Geschrieben 30. August 2003 hm, also ganz schlau bin ich jetzt noch immer nicht sind die 221er für mich geeignet oder nicht? ich wieg 95-100kg (so genau will ichs gar nicht wissen ) und fahr so in der art wie die parapluistrecke (nennt ma des cross country)? vielleicht hab ichs jetzt gscheiter gepostet, dass alle "daten" zusammen sind mfg Zitieren
pirate man Geschrieben 31. August 2003 Autor Geschrieben 31. August 2003 ich kann mir ja vorstelln, dass ich auch damit nerv - wär aba trotzdem supa wenns ma jetzt noch amal genau schreibts ob 221er ja oder nein weil ich kenn mich nach den unterschiedlichen meinungen wirklich nimma aus Zitieren
Christoph Geschrieben 31. August 2003 Geschrieben 31. August 2003 Man kann prinzipiell jede Hardcore-Felge schrotten und jede Leichtgewichtfelge zum Droppen benutzen. Alles nur eine Frage der Fahrtechnik und der Einspeichqualität. Aber mit dem Laufradsatz mit 221 machst sicher nichts falsch. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 31. August 2003 Geschrieben 31. August 2003 Vor 2 oder 3 Jahren mußte ich meinem HT die Felgen tauschen, da die alten einfach ein Mist waren und wahrscheinlich schon etwas dünngeschliffen (Matrix irgendwas auf einem Fisher HT). Halt 517er (nichtsahnend, mir wars egal). Die 517er waren um etliches besser als die alten und halten nach Tausenden km immer noch Und ich zähl' auch nicht zu den Fliegengewichten. Zitieren
Zap Geschrieben 31. August 2003 Geschrieben 31. August 2003 Die Nippel sind jene Teile, die Felge und Speichen verbinden. Eine Speiche hat an einem Ende ein Gewinde, dass in den Nippel geschraubt wird und somit die Speichenspannung zustande kommt. Wenn es ein Laufradsatz für Felgenbremsen wird, sind ALU-Nippel überlegenswert, da sie leichter sind. Wenn es ein Disc-laufradsatz wird, dann nimm auf alle Fälle Messing Nippel. Die sind härter, als ihre Alu-pendants und gerade bei Disclaufrädern wichtig, da die Bremsenergie über die Speichen/Nippel übertragen wird. edit: Ich Depp hab übersehen, dass bereits zwei Threadseiten gibt... :s: Zitieren
pirate man Geschrieben 31. August 2003 Autor Geschrieben 31. August 2003 Original geschrieben von Zap Die Nippel sind jene Teile, die Felge und Speichen verbinden. Eine Speiche hat an einem Ende ein Gewinde, dass in den Nippel geschraubt wird und somit die Speichenspannung zustande kommt. Wenn es ein Laufradsatz für Felgenbremsen wird, sind ALU-Nippel überlegenswert, da sie leichter sind. Wenn es ein Disc-laufradsatz wird, dann nimm auf alle Fälle Messing Nippel. Die sind härter, als ihre Alu-pendants und gerade bei Disclaufrädern wichtig, da die Bremsenergie über die Speichen/Nippel übertragen wird. edit: Ich Depp hab übersehen, dass bereits zwei Threadseiten gibt... :s: jo, weiß schon es geht jetzt nur noch darum, welche felge ich nehmen soll Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.