alf2 Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Das Giant Reign ist ein schönes bike bike! Bin beim bikestore.cc ein bisschen am Parkplatz damit herumgehüpft. Wirkt sehr wendig. Schätze es mal auf ca. 14kg. Die Bremsen finde ich persönlich nicht überzeugend. Hab auch noch nicht so viel gutes darüber gelesen. Das Diamondback ist für das Geld ganz gut ausgestattet. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Zum Coil Air: Ja 150mm fahren sich zäher bergauf. Allerdings hat der DHX Air einen Propedal Hebel, was die Wipperei etwas entschärft. Und es ist deutlich weniger schlimm als man erwarten sollte. Ich war mit meinem 100mm Fully (12,2kg) 2 Jahre lang mit einem Freund unterwegs, der bergauf mit einem 18kg Freerider überall hinfuhr, wo ich auch hinfuhr. Bergab mußte ich leider öfters schieben. Deshalb halte ich persönlich 150mm für keinen Fehler. Zitieren
traveller23 Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 @Kindergrößen: Du mußt dran denken, das Räder mit 160mm Federweg für etwas anderes gedacht sind als ein Hardtail. Wenn so ein Rad artgerecht bewegt wird, dann muß es ein erster Linie wendig und leicht zu bewegen sein, deswegen gibt es hier kaum sehr große Größen. Wenn du einfach nur was stabileres als dein Hardtail suchst, und sonst hauptsächlich die gleichen Sachen fährst, ist ein 150/160mm Fully schwer übertrieben. Ich denke das du mit 120/140mm gut dran bist. Sowas wie ein Ghost AMR oder ein Cube AMS z.b. Die sind auch preislich ok. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 also rein vom federweg her darf man ein Bike nicht beurteilen bergauf!!! Ich fahre zb ein 160mm Norco FluidLT und das geht sicher um einiges behender bergauf sage ich jetzt mal als so manche ander Bikes mit 130mm... wurscht. Das Coilair würde ich dir jedenfalls abraten, das Ding is echt nicht in ertser Linie für bergauf gedacht, eher fürs gröbere und vor allem Bergab... das sage ich als jjemand der 1 Saison ein Coilrair gafahren ist 2006, und es sogar auf knappe 14kg runtergetuned hat.. aber das Rocky Slayer und vor allem das jetztige Norco gehen da schon ganz anders vorwärts.. was aber nicht heissen soll/darf dass das Coilar bergauf keinen Spass macht! Das Dawg is halt ein Hammer im Vergleich zum Coilair, und die 2009er Modelle haben dann schon 150mm!!! Gewicht bleibt trotzdem gleich "leicht", vor allem Preismässig dann immer noch... die Angebote in den Links sind schon sehr gut, aber Versand muss man noch rechnen... und wenn ich so schau isses nicht viel billiger als die in meiner Signatur bzw Börse... sorry der Eigenwerbung wiedermal... bin schon wieder still Giant Reign sind sicher auch voll ok, und auch die Specialized, nur muss man wirklich aufpassen welche Komponenten verbaut sind... ich wusste ja nicht dass das Bike 2000 EUR kosten darf... bistu.. da bekommst ja schon ein nagelneues Rocky Mountain Slayer SXC30, schon locker, oder auch noch ein SXC50 mit Sicherheit!!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Also aufgrund der letzten Diskussionen um Federweg, Geometrie, richtige Rahmengröße und so halte ich es für "besonders" schlau, ein Bike beim Onlineanbieter zu kaufen :f: ...für mich a vollkommen sinnfreie Idee. Ungeachtet dessen, welches Bike es wird, oder wie teuer gebe ich folgenden Rat: 1) Auf hochwertige(re) Federelemente achten (ka Suntour, RST & Co.-Klumpert) 2) Auf gute Rahmenpassform und Anpassung achten 3) Keinen Freerider mit 160mm einreden lassen, wenn man mit 120mm auch gut durch den Wienerwald kommt 4) Bei der Ausstattung zugunsten besserer Felderelemente oder Scheibenbremsen ruhig etwas abstriche machen. 90% von dem Zeugs ist Verschleiß und mit Aftermarketprodukten günstig und qualitativ besser nach zu rüsten. 5) Auf ein halbwegs stimmiges Gesamtpaket schauen und lieber 2 oder 3 Hunderter mehr in die Hand nehmen. In dem Preisbereich von 2000 Euro herum spürt man das beträchtlich. Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Zet1, natürlich gibts Radln mit 160mm Federweg die auch gut bergauf gehen. Aber wenn ich nicht vorhab Strecken zu fahren die so ein Rad wirklich fordern, ists ja nicht notwendig. Mehr Federweg bedeutet meistens auch mehr Gewicht bzw. andere Geometrie. Und das muß man wollen bzw. muß einen liegen. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Geschrieben 1. Januar 2009 @traveller: schon klar, dass sich die Geometrie mit den einsatzzweck ändert. Allerdings würd ich trotzdem keine kleinere größe kaufen. und mit 17-18" werd ich sicher nicht glücklich - egal ob freeride fully oder nicht. @alf2: das Giant Reign ist ja doch relativ kurz - ich glaub fast es wäre mir zu wendig. außerdem ist es nicht wirklich viel billiger als wenn ich mir ein canyon oder ein kraftstoff bestelle. Oder sind auf dem reign irgendwelche tollen teile drauf, die den normalpreis von 2700 GBP rechtfertigen? @zet1: wie groß ist dein dawg? im gegensatz zum coilair interessiert mich das doch deutlich mehr. ich glaub das rocky mountain slayer ist mir auch zu sehr auf freeride ausgelegt. @Siegfried: ich wills ja eh lieber lokal kaufen - nur fahr ich bestimmt nicht nach .uk für den Fahrradkauf Bei Canyon gibt man ja sehr detaillierte Daten an und das Kraftstoff kann ich bedingt ausprobieren. Das mit dem Upgrade von Verschleissteilen hab ich bis dato eh auch schon so gehalten. Vom GT bin ich ganz abgekommen, da es zu klein ist und anscheinend nicht so steif/stabil wie es sein sollte. Dafür kommt jetzt auch das Specialized Pitch Pro mit in die Liste - das 2008er Modell gibts für 1100€ und das aktuelle Modell ist mit 1200€ auch nicht grad teuer. Das könnte ich ja auch z.b. beim Mountainbiker ausprobieren, denk ich. Leider hats nur eine Gabel mit Federn. Ob das außer dem Mehrgewicht was ausmacht, weiß ich nicht. Als Tipp hab ich auch noch das Radon Stage Midseason K18 bekommen. Das wäre denk ich auch genau richtig - oder? Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Mit dem Radon machst du sicher nix falsch. Schau dir aber mal das Rad beim Starbike an: http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-90875-stevens-glide-lx Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 naja, aber ehrlich gesagt, wenn ich nun doch wies scheint 2000 EUR zur Verfügung habe, dann nehm ich mir kein Radon Rocky Mountain Slayer SXC (heisst Super Cross Country), d.h. damit deckst eigentlich alles vom Cross Country bis Enduro ab, genauso wie mit dem Kona Dawg zb... Slayer ht llerdings ca 14,kg, Dawg ca 13,8kg ...mit Pedalen jeweils)... nur zur Erklärung. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 ... ... ... ... ... Dafür kommt jetzt auch das Specialized Pitch Pro mit in die Liste - das 2008er Modell gibts für 1100€ und das aktuelle Modell ist mit 1200€ auch nicht grad teuer. Das könnte ich ja auch z.b. beim Mountainbiker ausprobieren, denk ich. Leider hats nur eine Gabel mit Federn. Ob das außer dem Mehrgewicht was ausmacht, weiß ich nicht. ... ... http://www.tredz.co.uk/OrderDelivery.asp Does Tredz deliver abroad? Not at present, but we are looking into it. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Geschrieben 1. Januar 2009 Das Versandproblem nervt, lässt sich aber Lösen. ich hab Kontakte nach .uk. Die Pike 351 im Pitch ist anscheinend eine Recon, die um 10mm verlängert wurde. Hat so ein fragwürdiger vorgang irgendwas zu sagen? mal abgesehen davon, dass da eigentlich eine 150€ günstigere Gabel verbaut ist. @zet1: ich hab 2000€ zu Verfügung, ja. Aber ich muss nicht 2000€ ausgeben, wenn ich um 1200€ auch schon meine Zwecke erfüllen kann. Die Idee ein Rad, das wesentlich besser ist um 2000€ zu kaufen ist natürlich auch nett. Das kann ich aber nur machen, wenns ich ganz genau weiß, was ich will. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Das Versandproblem nervt, lässt sich aber Lösen. ich hab Kontakte nach .uk. Die Pike 351 im Pitch ist anscheinend eine Recon, die um 10mm verlängert wurde. Hat so ein fragwürdiger vorgang irgendwas zu sagen? mal abgesehen davon, dass da eigentlich eine 150€ günstigere Gabel verbaut ist. ... ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Die Recon und die Pike werden schon was gemeinsamhaben. Das Innenleben (Feder- und Dämpferkartuschen). Beim Druckgusswerkzeug des Castings handelt es sich möglicherweise um eine Umbauform, damit ma auch Steckachs-Aufnahmen dranspritzen kann. Die Standrohre werden wohl aus derselben Beschichtungslinie kommen. Die Brücke könnt auch sein, dass ähnlich/dieselbe ist. Und das Schaftrohr wird wohl auch von derselben Alu-Stange runtergschnitten werden. Folglich kann a Pike eigentlich a umgebaute Recon sein :devil: Zitieren
robotti80 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Pike 351 und einer Pike 454 erklären? Ich habs nicht geschafft für mich sinnvolle Unterschiede fest zu machen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Pike gibts in 351 aftermarket ned 409 -> Schwere Krone, Floodgate innenliegend, Poploc-Remote optional 426 -> Identisch mit 409, nur Floodgate extern 454 -> Selben Standorhore wie die andren, leichtere Krone Dass man dann noch zwischen Stahlfeder U-Turn und Air U-Turn wählen kann, kommt noch dazu (aber auch bei der 426 und der 454). Meiner Meinung nach findest mit einer 426er somit völlig das Auslangen. Zitieren
robotti80 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Angenommen ich krieg günstig eine 351er, dann könnte man diese bedenkenlos nehmen? In Frage käme nur die U-Turn Stahlfeder Vesion. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Geschrieben 2. Januar 2009 war heute beim mountainbiker und hab mich mal auf diverse bikes gesetzt. Scheinbar brauch ich wirklich XL. Das Pitch fühlt sich sehr fein an, auch wenn mir das Stumpjumper etwas besser gefallen hat. Nur hatte ich auch das Pitch Comp und irgendein Stumpjumper um 2,6k unter dem hintern - der vergleich hinkt also gegenüber dem 1700€ Pitch. Der Verkäufer hat mir interessanterweise stark von Kona abgeraten. Die Geometrie sei nicht stimmig, und er kanns zwar bestellen, würds aber nicht machen, weil er mir das nicht antun will. ist da was dran - oder will der einfach nur specialized los werden? zur pike 351 nochmal: mir wurde bestätigt, dass es wirklich eine recon 351 in der pike-426-außenhaut ist. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 die pike im pitch ist mit einer weniger hochwertigen dämpfung ausgestattet, was sich aber bei bedarf im nachhinein ändern lässt. ich würd's erst mal so probieren. ...und dass der mountainbiker jedem ein specialized andrehen will, ist auch nix neues Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Der Verkäufer hat mir interessanterweise stark von Kona abgeraten. Die Geometrie sei nicht stimmig, und er kanns zwar bestellen, würds aber nicht machen, weil er mir das nicht antun will. ist da was dran - oder will der einfach nur specialized los werden? ja genau, die ganze Produktlinie von Kona baut nur auf EINER EINZIGEN Geometrie auf! Drum gibts ja auch nur ein Modell: Kula, Caldera, HeiHei, One20, Dawg, Coilair, Stinky, Stab, Minxy, usw...:f: und die Geometrietabelle unter konaworld.com lügt dann anscheinend, und alle Specialized haben dann auch eine super Geometrie die genau zu dir passt... egal ob Pitch oder Stumpjumper, die einen komplett anderen Einsatzbereich haben und mit Garantie komplett verschiedene Geometrie haben müssen somit... Junge junge, wenn man sich net auskennt, lassen manche Händler anscheinend gerne solche Sprüche ab... komischerweise sinds oft diesselben eh schon bekannten hier mittlerweile:rofl: da kommt mir aber das :k: Also zu so einem Verkäufer hab ich generell immer totales Vertrauen, der nur sein eigenes Produkt einredet und anderes schlecht macht, das er wahrscheinlich gar nie zu Gesicht bekommen hat.:love: ... und die Ansage der 351 Recon und umgebaute Pike oder wie oder was... das passt dann wieder stimmig zum Gesamtbild des sehr kompetenten Verkäufers:toll: Zitieren
alf2 Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Vom GT bin ich ganz abgekommen, da es zu klein ist und anscheinend nicht so steif/stabil wie es sein sollte. Das finde ich ja ganz spannend!:s: Wo hast du den den Schwachsinn her? Der Rahmen ist überaus stabil und mit lediglich zwei riesig dimensionierten Lagern auch extrem wartungsfreundlich, das war für mich nämlich der Kaufgrund! Was nicht besonders steif ist, ist die Gabel! Die Fox Float 140 ist einfach eine Leichtbaugabel, die schon dadurch weniger steif ist, da sie keine 20mm Steckachse hat und nur 1,7 kg wiegt! Allerdings findest du die in vielen anderen bikes dieser Klasse wieder. Wie z.B. dem obengenannten Giant Reign oder auch dem Speci Enduro, Cube Stereo, usw... Ich habe auch keine Ambitionen, dich vom GT zu überzeugen. Ich bin davon sehr überzeugt. Auch wenn ich persönlich zum Sanction oder Force 1.0 greifen würde (gibts bei Pauls Cycles). Die Verkaufargument der Verkäufer in den Stadtbahnbögen habe ich auch schon öfters genossen. Da ist den Ausführungen meiner Vorschreibern nichts hinzuzufügen! Welche Rahmengröße ich brauche mache ich übrigens immer von der Oberrohrlänge und der Steuerrohrlänge abhängig. Das ist wesenlich aussagekräftiger. Vergleich die doch alle mal! Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Geschrieben 2. Januar 2009 Wie gesagt - es kam mir ein wenig schleierhaft vor, dass kona so schlecht sein soll und specialized so viel besser. deshalb frag ich ja nach @alf2: da hab ich das her. vielleicht hab ich aber auch das Review falsch interpretiert. Was die Rahmengröße betrifft: Draufsetzen kann find ich noch mehr als Oberrohr- und Steuerrohrlänge vergleichen. Also das Pitch Pro 2009 behalt ich mir mal im hinterkopf (aber nur für 1200€ in .uk). Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Januar 2009 Geschrieben 3. Januar 2009 Der Verkäufer hat mir interessanterweise stark von Kona abgeraten. Die Geometrie sei nicht stimmig, und er kanns zwar bestellen, würds aber nicht machen, weil er mir das nicht antun will. ist da was dran - oder will der einfach nur specialized los werden? Da liegt doch glatt die Vermutung in der Luft, das der Verkäufer einfach das loswerden will was er da hat und nix bestellen will. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 das wird wieder so ein endlos-thread, weil der ersteller sich nicht in die materie einlesen will. ist zwar anstrengend und benötigt eigeninitative, aber ein unterdurchschnittlich begabter computer-user und (hoffentlich) motivierter bikekäufer wird wohl mit den schlagwörtern "all mountain" und "enduro" massig thread´s finden und das wissen selbstständig einsaugen können. dabei wird er feststellen, dass es zig passende bikes gibt, die verschiedene "begabungen" und ausprägungen haben, sich vielleicht 3-5 aussuchen und dazu gezielt fragen stellen. hat sich nicht nur bei mir bewährt. dass einem händler meistens das andrehen wollen, was sie grade da haben, ist wohl nicht nur bei fahrrädern so just my 2 cent´s... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Geschrieben 7. Januar 2009 1)großartig eingelesen hab ich mich vorher nicht - ich wollte ja eigentlich eher mal wissen, ob ich upgraden soll oder ein neues Bike kaufen. 2)hab ich ja schon selber vorschläge mitgebracht, die aber nicht großartig kommentiert wurden 3)hab ich dann m.E. gezielte Fragen zu einzelnen Produkten gestellt. wie dem auch sei: Specialized Pitch Pro 09 - wann ist mit der Verfügbarkeit zu rechnen? Aus .uk bekomm ich leider keine Antwort. Kona Dawg Deluxe 08; da ist ein FSA XC300 LRS montiert, der anscheinend nur 16mm Felgenbreite hat und bei dem laut mtbr öfter mal nippel brechen (auch bei bedeutend leichteren Fahrern). Ist das eine vertrauenswürdige Quelle? Radon Stage 6.0 bzw Midseason K18 hätten eine exzellente Ausstattung für den Preis (allein die F32 RLC TALAS kostet ja 650€). Allerdings sind sie um einiges leichter (12,4 bzw 12,9kg in kleinster Rahmengröße) als andere Bikes. Liegt das am schwach dimensionierten Rahmen, oder machen die nur 125mm am Hinterbau so einen großen Unterschied? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 wie immer liest man fast zu jedem produkt schlechtes irgendwo von irgendwem (das gute wird zu selten gepostet leider, somit hinken diese negativen Hinweise des oefteren!)... tatsache ist, dass es mindestens 10mal soviele positive bewertungen zu dem FSA XC300 Satz gibt, in der gewichtsklasse ein verdammt stabiler Satz... bei deinem Schwergewicht, aber vielleicht doch ein wenig zu matt auf der brust, da koenntest Recht haben... Bikes soll man nicht rein nach dem technischen Datenblatt kaufen, billige Komplettbikes mit trotzdem hochwertigen Komponenten sind rahmenmaessig zu oft Stiegengelaender, anders gehts eben nicht! Ob und was daran schlecht ist, muss man selber entscheiden, beim Fully zaehlt fuer mich immer noch das Wohlfuelpotential beim Probefahren/sitzen, die Performance am Trail (Kletterfaehigkeit, Wendigkeit, Sensibilitaet Ansprechverhalten und SChluckvermoegen des hinterbaus...).. und fuer mich wie schon oft geschrieben der Wiederverkaufswert, da ich fast 2mal die Saison wechsle bestenfalls. Ein Radon bekommst sicher nimmer weg, maximal die Komponenten vercheckt und den Rahmen geschenkt... wenn das fuer dich entscheidend ist, bitte bedenken ! leider ist der Bikekauf wenn man nicht weiss was man will und braucht eben sehr schwierig, um mehr oder weniger Geld bekommt man eben dann Stueck fuer Stueck teurere, leichtere oder bessere Komponenten... das hoert nie auf.... So wie ich das lese bist du ein Normalobiker, ohne grosse Ambitionenen eines Alpencross, lange Touren, wilde Abfahrten, bergauf im Wiegetritt auf Zeit usw.. sonder willst einfach Spass haben auf deinen Runden... und da habe ich zumindest eh schon einiges geschrieben auf was man Wert legen sollte. Das beste waer halt du wuerdest dir ein paar Bikes ausleihen oder testen von Bikeshops, damit du einen vergleich bekommst zwischen den Bikes, den Komponenten und dem Fahrverhalten/gefuehl... denn ohne vergleich is ma entscheidungslos naiv im Glauben was gutes oder schlechtes zu haben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.