Gast alucard Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo Habe seit ca. 4 Wochen das neue Update 2145 installiert, da wird ja jetzt automatisch kallibriert, habe eigendlich bis heute keinen Unterschied bemerkt. Nun heute bin ich rund um Wien gefahren folgendes ist mir aufgefallen. Ich fuhr die ersten 2 Std. mit so ca 230 Watt schnitt (wattlimmit 250) mein puls war so im mittel bei 120. Habe dann eine längere Pause gemacht (20min) mit essen und trinken, bin dann wieder weitergefahren und auf einmal kam es mir unwarscheinlich schwer vor, fuhr die gleichen Watt mein Puls kam aber fast nie unter 130, schob es eigendlich auf das essen und die Pause, blieb aber ca 1,5 Std immer gleich. Und jetzt komms nach diesen 1,5 Std. habe ich eine kurze Pause gemacht so ca 4 min bin dann wieder aufgestiegen und siehe da mein Puls ging wieder bei gleichen Wattwerten auf ca. 120 zurück und mir kams wieder leichter vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder woran kann es liegen, ich meine diese automatische kallibrierung hat auch ihre Macken. alucard Zitieren
So_Mo Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo Habe seit ca. 4 Wochen das neue Update 2145 installiert, da wird ja jetzt automatisch kallibriert, habe eigendlich bis heute keinen Unterschied bemerkt. Nun heute bin ich rund um Wien gefahren folgendes ist mir aufgefallen. Ich fuhr die ersten 2 Std. mit so ca 230 Watt schnitt (wattlimmit 250) mein puls war so im mittel bei 120. Habe dann eine längere Pause gemacht (20min) mit essen und trinken, bin dann wieder weitergefahren und auf einmal kam es mir unwarscheinlich schwer vor, fuhr die gleichen Watt mein Puls kam aber fast nie unter 130, schob es eigendlich auf das essen und die Pause, blieb aber ca 1,5 Std immer gleich. Und jetzt komms nach diesen 1,5 Std. habe ich eine kurze Pause gemacht so ca 4 min bin dann wieder aufgestiegen und siehe da mein Puls ging wieder bei gleichen Wattwerten auf ca. 120 zurück und mir kams wieder leichter vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder woran kann es liegen, ich meine diese automatische kallibrierung hat auch ihre Macken. alucard Hallo alucard, als damals die Beta für das Update mit dem automatischen Kalibierungsabgleich rauskam, habe ich mitbekommen das das Gerät beim Einschalten einen Abgleich macht und erneut nach jeder Minute Stillstand. Zitieren
M..X.L Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 HI , wurde das Update wieder zurückgezogen , ?? Auf der Daumseite finde ich nur das da ?? Aktuelle Version 2.144 (vom 31. Juli 2008). Zitieren
einhorn Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 @alucard Kann das genauso bestätigen. Zitieren
huby43 Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder woran kann es liegen, ich meine diese automatische kallibrierung hat auch ihre Macken. alucard Hab die Version auch schon ewig dauf, konnte bis jetzt den von dir beschriebenen Unterschied nicht feststellen! Fahr aber auch nicht so lange,dass ich zwischendurch mal Pause gemacht hätte. Soviel ich weiß, kalibriert die Softwäre nach einer Minute Stillstand, wieder automatisch. Vielleicht könnte ein "Daum Insider" mal zu diesem Problem, wenn´s den eins ist, Stellung nehmen! Zitieren
mipooh Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 Automatisch kalibriert wurde bereits bei 2144, wenn die also vorher drauf war, sollte man auch nichts bemerken. Zitieren
frosch_peter Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Alucard, Habe mit Christoph Lörks einen regen Mailverkehr. Lörks ist Dozent und Sportwissenschafter auf der Sportuni Aachen. Dort hat er den Daum8i genommen und die SRM-Kurbel darauf adaptiert um Vergleichstests zu machen. Ernüchterndes Erbegnis: bis 20% Unterschied im Wattbereich. Was noch tragischer war: selbst dieser hohe Fehler war nicht reproduzierbar. Bei mehreren Durchgängen und gleicher Belastung waren die Watt jedesmal unterschiedlich. Hab seid kurzem auch einen 8i. Erstes geliefertes Gerät defekt, der ganze Schwenkarm drastisch verbogen. Lenker hängt links 3cm tiefer !! Gerät zurück. Zweites Gerät derselbe kaputte Rahmen, nach 100Km Keilriemen herrausgesprungen, weil drin alles verzogen war. Gerät zurück. Drittes Gerät Sattelaufnahme drastisch schräg angeschweißt. Pulsclips defekt. Wird noch nachgebessert. Alles innerhalb 3 Wochen. Hab 3x 50Kg in den 3.Stock geschleppt. Ich finde keine ungekröpften Rennradvierkantkurbeln, weil es sie schlichtweg nicht nicht mehr gibt, und muß mit 22cm !!! Abstand und zu kurzen Kurbeln (170)fahren. Überlege mir jetzt ein SRM-Ergo, Genauigkeit 1-2%, garantiert. Nur 4-5 HF falsch fahren kann bis 80% des Trainingsefekts kosten, es sein denn man heißt Alucard.... lg Peter Zitieren
huby43 Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Alucard, Habe mit Christoph Lörks einen regen Mailverkehr. Lörks ist Dozent und Sportwissenschafter auf der Sportuni Aachen. Dort hat er den Daum8i genommen und die SRM-Kurbel darauf adaptiert um Vergleichstests zu machen. Ernüchterndes Erbegnis: bis 20% Unterschied im Wattbereich. Was noch tragischer war: selbst dieser hohe Fehler war nicht reproduzierbar. Bei mehreren Durchgängen und gleicher Belastung waren die Watt jedesmal unterschiedlich. Hab seid kurzem auch einen 8i. Erstes geliefertes Gerät defekt, der ganze Schwenkarm drastisch verbogen. Lenker hängt links 3cm tiefer !! Gerät zurück. Zweites Gerät derselbe kaputte Rahmen, nach 100Km Keilriemen herrausgesprungen, weil drin alles verzogen war. Gerät zurück. Drittes Gerät Sattelaufnahme drastisch schräg angeschweißt. Pulsclips defekt. Wird noch nachgebessert. Alles innerhalb 3 Wochen. Hab 3x 50Kg in den 3.Stock geschleppt. Ich finde keine ungekröpften Rennradvierkantkurbeln, weil es sie schlichtweg nicht nicht mehr gibt, und muß mit 22cm !!! Abstand und zu kurzen Kurbeln (170)fahren. Überlege mir jetzt ein SRM-Ergo, Genauigkeit 1-2%, garantiert. Nur 4-5 HF falsch fahren kann bis 80% des Trainingsefekts kosten, es sein denn man heißt Alucard.... lg Peter eigentlich ist es doch wurscht ob die wattwerte stimmen. der puls ist genau so wie bei meinem polar cs600. für was soll ich mir dann so ein teures srm trainingsgerät kaufen? das macht mich nicht schneller, als wenn ich im winter mit dem 8i trainiere! ob die intervalle nun 400 oder 350 watt sind, ist doch egal. der Q faktar ist auch nur bei sehr kleinen fahrern relevant, also mich stört er nicht...wie gesagt, wir trainieren hier nur. wem es dann doch zu breit ist kann ja ne alte campa oder shimano 600 kurbel montieren. ich kenn genug mit srm kurbel die trotzdem nicht mitkommen;) deshalb würde ich das indoor training hier nicht überbewerten höchstens du bist profi und mußt dein geld damit verdienen- also nix für ungut Zitieren
frosch_peter Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Huby, Na, ja ich trainier hauptsächlich mit Watt, bei 2min Intervallen z.b. weiß ich auf die Sekunde meine Belastung. Mit dem Pümpchen würde es 2min dauern, bis ich sehe ob ich genug oder zu wenig Belastung bringe. Da ist das Intervall schon wieder vorbei. Deinem muskelstrukturiertem Fotoabbild nach zu schließen, könntest du schon als geldverdienender Radler durchgehen. lg peter Zitieren
huby43 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Peter Klar das mach ich auch so wie du, aber dafür ist es doch nicht so wichtig, ob die angezeigten Wattwerte 100%ig stimmen. Bei meinem niedrigen Puls,ist das anderst auch nicht möglich. Deshalb finde ich das 8i für meine Zwecke, mehr als ausreichend! Zitieren
frosch_peter Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Huby, fährst du dann mit zwei Pulsgurten an deinem Oberkörper ? Der Pulsgurt von CS600 (hab ich auch) ist "WIND-codiert" und funzt nicht mit Daum8i, während die codierten Gurte wie vom Polar 725 und alle andere Polargurte schon gehen. Hast du da einen Trick entdeckt, mit dem Windgurt Verbindung zu kriegen ? Das wäre toll, denn dann müßte ich die Daum *.csv-Trainingsdateien nicht mehr für die Polartrainersoftware konvertieren. Hab eh schon zuviel Technikkram um mich herum. shimano600 Kurbel ist ein guter Tipp, werd mal in ebay reinschauen, mit meinen 1,72m spür ich den QF schon etwas... Konnte im Web ebenfalls keine Updateversion 2145 finden.... Es wurde auch nichts zurückgezogen. Ein 350W-Intervall: Wenn dir der Daum beim 1.Intervall 350W anzeigt und beim 4. Intervall entsprechen die angezeigten 350W aber in Wahrheit nur 300W, dann fährst du um fast 10HF-Schläge falsch. Eben zu niedrig. Du denkst dir, wow, heut bin ich super drauf weil selbst im 4.Intervall die HF nicht ansteigen. Wäre der Fehler immer der gleiche, wäre es tatsächlich wurscht. Ist es aber nicht, weil der Daum mal +30 mal -30W falsch liegt. Im Extremfall addieren sich daher die falschen Watt zusammen und dann hast du den doppelten Fehler. Das hab ich gemeint. Dann bist du in einem Level, wo du besser alles wegschmeisst und dich nach Gefühl fahrend warm angezogen auf die Straße begibst. lg Peter Zitieren
frosch_peter Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Huby, fährst du dann mit zwei Pulsgurten an deinem Oberkörper ? Der Pulsgurt von CS600 (hab ich auch) ist "WIND-codiert" und funzt nicht mit Daum8i, während die codierten Gurte wie vom Polar 725 und alle andere Polargurte schon gehen. Hast du da einen Trick entdeckt, mit dem Windgurt Verbindung zu kriegen ? Das wäre toll, denn dann müßte ich die Daum *.csv-Trainingsdateien nicht mehr für die Polartrainersoftware konvertieren. Hab eh schon zuviel Technikkram um mich herum. shimano600 Kurbel ist ein guter Tipp, werd mal in ebay reinschauen, mit meinen 1,72m spür ich den QF schon etwas... Konnte im Web ebenfalls keine Updateversion 2145 finden.... Es wurde auch nichts zurückgezogen. Ein 350W-Intervall: Wenn dir der Daum beim 1.Intervall 350W anzeigt und beim 4. Intervall entsprechen die angezeigten 350W aber in Wahrheit nur 300W, dann fährst du um fast 10HF-Schläge falsch. Eben zu niedrig. Du denkst dir, wow, heut bin ich super drauf weil selbst im 4.Intervall die HF nicht ansteigen. Wäre der Fehler immer der gleiche, wäre es tatsächlich wurscht. Ist es aber nicht, weil der Daum mal +30 mal -30W falsch liegt. Im Extremfall addieren sich daher die falschen Watt zusammen und dann hast du den doppelten Fehler. Das hab ich gemeint. Dann bist du in einem Level, wo du besser alles wegschmeißt und dich nach Gefühl fahrend warm angezogen auf die Straße schmeißt. lg Peter Zitieren
misterboo Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 eigentlich ist es doch wurscht ob die wattwerte stimmen. deshalb würde ich das indoor training hier nicht überbewerten höchstens du bist profi und mußt dein geld damit verdienen- also nix für ungut Naja bei einem Aldi Gerät oder einem anderen 200,- Euro Billig-Gerät wären mir ungenaue Wattangaben egal. Wer motiviert ist fürs Training wird auch ohne jegliche Spielereien auf solchen Geräten trainieren können. Aber ehrlich gesagt bei einem Gerät das um die 1500,- Euro kostet, darf man schon eine gewissen Anspruch an die Genauigkeit der Wattangaben haben. Zitieren
chrugel Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Irgenwie verstehe ich das nicht so ganz mit der Ungenauigkeit. Daum sagt doch ganz genau wie hoch die Toleranz (in Prozent) sein darf bei der Leistungsmessung (also Watt). ( +/- 3%, bin mir aber über den Wert nicht mehr sicher, muss zuerst nachschauen in der Betriebesanleitung) Zitieren
frosch_peter Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Chrugel, Nun, da stellt sich die Seriösitätsfrage. Welcher Aussage würdest Du mehr Gewicht beimessen. Einem namhaften Wissenschaftler der mehrfach SRM-Vergleichstestergebnisse über den 8i liefert, oder dem 8i-Hersteller der sein Gerät gut verkaufen will. Es verhält sich bei den Produzenten/Händlern in etwa so wie mit den Gewichtsangaben bei Biketeilen... Der Dehnmesstreifen im SRM reagiert mit 26000stel micrometer. Drum schafft er 1-2% Genauigkeit. Aber auch nur wenn man Temperatur, Feuchtigkeit etc.am Display tägl.einstellt und berücksichtigt. Solcherart Korrekturmögllichkeiten gibts beim Daum-Dehnmeßstreifen gar nicht, schon daher hat man zwischen Sommer und Winter ein Problem. Die Dehnmeßstreifen sind auf einer einfachen Leiterplatte anlaminiert. Bei entsprechender Witterung dehnt oder zieht sich das Gebilde um ein paar 10000stel zusammen. Frag lieber nicht nach wieviel 100000stel micrometer der Dehnmesstreifen beim Daum8i schafft. Ich wills gar nicht wissen... lg Peter Zitieren
huby43 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Servus Huby, fährst du dann mit zwei Pulsgurten an deinem Oberkörper ? Der Pulsgurt von CS600 (hab ich auch) ist "WIND-codiert" und funzt nicht mit Daum8i, während die codierten Gurte wie vom Polar 725 und alle andere Polargurte schon gehen. Hast du da einen Trick entdeckt, mit dem Windgurt Verbindung zu kriegen ? Das wäre toll, denn dann müßte ich die Daum *.csv-Trainingsdateien nicht mehr für die Polartrainersoftware konvertieren. Hab eh schon zuviel Technikkram um mich herum. shimano600 Kurbel ist ein guter Tipp, werd mal in ebay reinschauen, mit meinen 1,72m spür ich den QF schon etwas... Konnte im Web ebenfalls keine Updateversion 2145 finden.... Es wurde auch nichts zurückgezogen. Ein 350W-Intervall: Wenn dir der Daum beim 1.Intervall 350W anzeigt und beim 4. Intervall entsprechen die angezeigten 350W aber in Wahrheit nur 300W, dann fährst du um fast 10HF-Schläge falsch. Eben zu niedrig. Du denkst dir, wow, heut bin ich super drauf weil selbst im 4.Intervall die HF nicht ansteigen. Wäre der Fehler immer der gleiche, wäre es tatsächlich wurscht. Ist es aber nicht, weil der Daum mal +30 mal -30W falsch liegt. Im Extremfall addieren sich daher die falschen Watt zusammen und dann hast du den doppelten Fehler. Das hab ich gemeint. Dann bist du in einem Level, wo du besser alles wegschmeißt und dich nach Gefühl fahrend warm angezogen auf die Straße schmeißt. lg Peter Ich fahr nicht mit dem "WIND-codierten" Pulsgurt sondern mit dem normalen codierten Gurt von Polar, kann aber wie gesagt keine Unterschied im Puls feststellen. Habs auch mit dem 710i verglichen, auch da keine Abweichung. Wind Technik geht nicht mit dem Daum. Die Trainingsdateien kannst du ganz einfach mit dem Programm vom schnelltreter http://www.ergograph.com/ umwandeln, mach ich auch so. Kurbeln gibt´s immer mal wieder bei ebay auch in 175mm länge, aber bei deiner Größe könntesch auch kürzere nehmen. Das 2145 Update müsste ich noch auf meinem Laptop haben, kann ich bei Bedarf zuschicken! Jetzt zu dem Intervall Training...da hab ich mir ehrlich gesagt noch keine so großen Gedanken gemacht. Ich trainiere sehr viel nach Gefühl und nach Tagesform. Früher hab ich auch mal nach professionellem Plan trainiert, was mich aber nicht wirklich weiter gebracht hat. Ob da nun eine SRM wirklich was bringt, wage ich zu bezweifeln. Aber das kann ja jeder so machen wie er will! Ich kann bei der Saukälte nicht draußen trainieren, deshalb weiche ich bei Bedarf aufs Ergo aus. Zitieren
Todde15 Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Servus Chrugel, Nun, da stellt sich die Seriösitätsfrage. Welcher Aussage würdest Du mehr Gewicht beimessen. Einem namhaften Wissenschaftler der mehrfach SRM-Vergleichstestergebnisse über den 8i liefert, oder dem 8i-Hersteller der sein Gerät gut verkaufen will. Es verhält sich bei den Produzenten/Händlern in etwa so wie mit den Gewichtsangaben bei Biketeilen... Der Dehnmesstreifen im SRM reagiert mit 26000stel micrometer. Drum schafft er 1-2% Genauigkeit. Aber auch nur wenn man Temperatur, Feuchtigkeit etc.am Display tägl.einstellt und berücksichtigt. Solcherart Korrekturmögllichkeiten gibts beim Daum-Dehnmeßstreifen gar nicht, schon daher hat man zwischen Sommer und Winter ein Problem. Die Dehnmeßstreifen sind auf einer einfachen Leiterplatte anlaminiert. Bei entsprechender Witterung dehnt oder zieht sich das Gebilde um ein paar 10000stel zusammen. Frag lieber nicht nach wieviel 100000stel micrometer der Dehnmesstreifen beim Daum8i schafft. Ich wills gar nicht wissen... lg Peter Hallo zusammen, also ich bewundere eure Hartnäckigkeit bezüglich der Wattgenauigkeit... Aber sei doch bitte auch mal ehrlich, wenn der Wissenschaftler ebenfalls ein Radfan ist, und das nehme ich an, dann würde ich mich auch über eine SRM-Kurbel Professional freuen... ...denke hier verhält es sich wie mit den Test in Auto Motor Sport, Tour oder sonst einer Zeitung die sich mit Artikeln bechäftigt, die erstens teuer sind, dann gekauft werden wenn die Tests gut sind, oder dann schlecht drüber gesprochen wird wenn was nicht so toll war... Ich denke jeder muss für sich selbst herausfinden, was für sich Maßgebend ist! Ich persönlich finde den Daum echt super... hatte schon ein TRS 4004 und jetzt ein Permium 8i zum vergleich, beim TRS4004 konnte ich über mehrere Minuten 400Watt drücken, was mir jetzt beim 8i sichtlich nicht gelingt. siehe erstes Trophyergebnis! Beim Lummerland drücke ich jetzt den 1 u. 2 Berg mit 320 Watt ganz hoch, aber da muss ich mich schon ganz schön plagen! Das einsigste Problem das ich beim Daum hab, ich krieg meinen Puls nicht über 175 Schläge, diese Problem hab ich beim Spinnbike z.B. nicht! Klar sind das zwei verscheidene Geräte, aber der Puls ist doch ausschlaggebend! Der Umsteig vom TRS4004 auf's 8i war für mich auch ein wenig demotivierend! So, dachte ich schreib auch mal ein bischen was...! Todde PS.: Leider kreig ich das mir dem Hochladen der Polardateien nicht hin... sonst hättet ihr mal die Vergleiche sehen können! Zitieren
frosch_peter Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Servus Todde, Ein paar Schläge nach oben weniger als bei anderen Geräten, das könnte ich mir beim 8i schon vorstellen. Denn es ist alles sehr angenehm weich gestaltet. Alles gibt ein wenig nach, nicht nur die SwingingFeets, den Lenker kann man mühelos mit wenig Kraft ein paar Zentimeter verdrehen. Das ist aber sehr angenehm, schon der Schultergelenke wegen etc, Bei extremen Wiegetritt verpufft dann einige Energie in die nachgebenden Teile, ähnlich wie wenn du mit ungesperter Federgabel den Berg hinaufpumpst, vielleicht ist das für die etwas geringere HF-Höhe verantwortlich. Wenn Du allerdings am anderen Ergometer gut 15 Schläge mehr schaffts dann liegt das hauptsächlich an etwas anderem. Irgendwie seltsam. Wenn das Ding auch seine Macken hat, nirgendwo kann ich so lang drauf rummachen als am 8i. lg Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.