Essi Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ok wir haben eine Organisatorin.......... Du weißt, wenns ums Crossen geht bin ich dabei! Versprechen kann ich nix, aber ich werd mein bestes geben wenns ums organisieren geht. Mal sehen was dabei rauskommt. Mein Vorschlag, demnächst mal einen runden Tisch. Da gründen wir die IG Cyclo Cross! Veranstalter, ÖRV Vertreter bitte melden! Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 alles bisher gepostet für und wiéder vollkommen richtig stehen und fallen tut das ganz mit der Kohle und den Kontakten zu Land/Politik, Sponsoren den Medien usw. ! soviel ist fyx!! Ich möchte, das ganze mal ein von einem anderen Ansatz angehen. Hannes Jagerhofer (einer der Eventprofis schelchthin) hat vor Jahren das Beachvolleyballevent in Leben gerufen und was mittlerweile für ein Hype um das Event in Kärnten ist weiß wohl jeder. was ich meine, es ist ziemlich egal welche Art von Sportevent man aufzieht, die Zutaten sind immer die selben. Hannes Jagerhofer, er hat aufgrund seiner schon zig Events eine Riesenerfahrung wie man Kohle aufstellt, wie man erfolgreich ein Event organisiert, er hat ein Riesennetzwerk zu den Medien, Politik usw....vielleicht sollt ihn dazu nochmals um Unterstützung fragen:rolleyes: Also heruntergebrochen auf den Nenner, warum sollte das was im Beachvolleyball funktioniert nicht auch mit einem Crossevent funktionieren?! Das Nightrace in Waidhofen ist ein z.B ein sehr guter Ansatz auf der Strasse. z.B ein Crossevent in der Vor-Weihnachtszeit in Schönbrunn zu organisieren + die dafür sprechen egal bei welchem Wetter, dort gibt es ein Christkindlmarkt. Der Christkindlmarkt würde sicher die breite maße als Zuschauer garantieren, punsch trinken gehen genügend Leute vor Weihnachten und das auch bei fast jedem Wetter In Schönbrunn kann man sicher spektakuläre Strecken strecken, stellt euch mal vor um die Gloriette... was das für :love: Bilder bei der Kulisse geben würde genügend Parklplätze für Fahrer, Medien und Zuschauer vorhanden, aber auch Öffentlich sehr gut erreichbar (anm der laarerberg ist zwar auch in Wien aber in Wirklichkeit ohne Auto net err.) gegenüber im Sportplatz Duschen und Umkleiden vorhanden! man könnte Promis die z.b eine Runde fahren engagieren, wenn es um einen karitativen Zweck geht sind sicher einige dabei - Kontakte zu Pormis sind da, so wäre auch ein gewissen Medieninteresse (ORF;Ö3 usw.) sicher einfach mal meine Gedanken dazu..... Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Gute Idee! Nur denk ich, dass Schönbrunn nicht wirklich sein ok für ein Crossrennen gibt. Der Rasen wäre danach für eine ganze Zeit lang hin. Eine Weltstadt wie Wien sollte es dennoch irgendwie hinbekommen ein ordentliches Crossevent zu bekommen. Wie wäre es denn mit dem Prater. In Frühherbst, wenn noch alle Stände offen haben, könnte man sicherlich ein Teil des Veranstaltungsgeländes mitbenutzen. Wie in Belgien Kirmescross. Im Prater müssen auch die Rasenflächen nicht so geschützt werden. Gibt es einen Sportbeauftragten in Wien? In Hannover gibt es so etwas, die sind sogar soweit gegangen, dass sie unser Continental Team mit gesponsort haben. Die waren sehr engagiert. Allerdings ist bei Crossrennen immer der vorgeschobene Naturschutz ein Problem und da sind die Grünen immer die ersten die Stop schreien. Auf jeden Fall, darf das Rennen nicht irgendwo versteckt stattfinden, sondern muss möglichst viele Leute "behindern", sodass sie gezwungen werden mal hinzuschauen. Zitieren
Lord Helmchen Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Thema Prater hatten wir schon. Auf der Wiese darf man zwar kicken, aber du bekommst keine Genehmigung um ein Querrennen zu veranstalten. Rudi kann Dir da ein paar nette G´schichteln erzählen. Oder Klosterneuburg! Jeder Krautacker war schöner als diese Wiese. Keine Chance! Ja wenn wir die Wiederherstellung bezahlt hätten.......dann wäre es kein Problem.:s: Es gibt nicht so viele gute Plätze um einen ordentlichen Event auf die Beine zu stellen. Zitieren
schodder Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 also nicht falsch verstehen, ich find ja auch super, daß sich da jeder seine gedanken macht und den sport pushen möchte - ich bin der letzte, der das nicht möchte, denn crossen is für mich die geilste raddisziplin....!!!! aber es geht ja nicht darum, daß wir gscheite rennen machen (ok, viell auch...), aber vielmehr gehts doch darum, daß sich viel mehr dafür interessieren (als zuschauer)!! und da bleib ich bei meiner meinung, daß sich nicht viel änderen wird - egal wie angekündigt u aufgezogen...... das ist österreich!!! ...und die falsche sportart!!! ich wusste auch, daß in der stadthalle fussball gspielt wird, und bin aber nicht hingangen..... weils mich nüsse interessiert...... und so is es umgekehrt genauso... und wir finden den crosssport alle geil, weil wir selber fahren, und das ganze leistungsmässig schätzen können..... aber für einen aussenstehenden is der sport auch wieder net so spektakulär...denn so schnell, wie wir selber im rennen immer glauben, schauts von aussen bei weitem nicht aus.... noch dazu, das ganze bei scheiss temperaturen..... wer tut sich das dann schon gern an.... @tt tom, du kannst aber beachvolleyball nicht mit radfahren im winter vergleichen...... mädels in knappen bikinis bei 30 grad vs. rotzende und scheangelnde radlfoahrer bei minus graden..... ...solang wir den start/ziel bereich net am stephansplatz verlegen, wird sich an den "zuschauermassen" net viel ändern.... Zitieren
schodder Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Thema Prater hatten wir schon. sind wir doch eh schon gefahren....krieau is für mich prater!! woarn aber a net mehr zuschauer..... ...also es liegt nich an der location.... Zitieren
Lord Helmchen Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 a zünftiger Citycross über Graben und Kärtnerstraße mit Start und Ziel Stephansplatz des wers!!!! :klatsch: Wer lässt seine Beziehungen zur Stenzl spielen. Wir entsorgen dafür die Cityleuchten! Zitieren
Lord Helmchen Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 sind wir doch eh schon gefahren....krieau is für mich prater!! woarn aber a net mehr zuschauer..... ...also es liegt nich an der location.... ich hätte da die Hauptallee miteinbezogen und a kleines Hügerl gibts auch dort (mit Schild Radfahren verboten:D) An einem halbwegs g´scheiten Tag hast dort genug Zuschauer. Ich würd euch dort schon was schnelles fetziges hinzaubern. :devil: Zitieren
ducatus Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 die zuseher kommen net wenns kalt is ! wo waren alle wiener radler , chaoten , mtbkiker , noren ,fritzis ...... wie da schodder sogt : es interessiert ka sau !!! aus den herbinator und mister m und harti:p wenn i ins fernsehen will und tausende zuseher haben möchte und noch täglich mit der weltelite und 1200 leut am start stehen will -fahr i no einmal cape epic - aber net mitn crosser ausserdem is wärmer Zitieren
chrisubasti Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 So weit ich mich erinnern kann gab es im Jahre 2002 ein Querrennen rund und durch das Technische Museum. Ich war damals als Zuseher dabei. Das Rennen war sehr spektakulär. Außerdem gab es meiner Erinnerung nach sehr viel Publikum. Warum hat man diesen Ansatz nicht weiterverfolgt. Es ist nun mal so, dass Rennen in Städten mehr Zuseher anziehen als wenn sie auf irgend welchem Äckern in der Prärie stattfinden. Beim Langlaufen gibts auch publikumswirksame Sprintrennen in diversen Städten. Zitieren
ducatus Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 aber tröstet euch - schauts einmal die ski öm - wenn kane liftwarte san - haben s a kane zuseher - oder im usa die ski rennen im weltcup - weniger zuseher als in der löwy ! wenn ma soviel zuseher will- müssten wir wie de profis fahren und trainiern - will des wer ? i net - lieber a faule sau und lustig !!! lord : du wirst wieder schöne kurse in tollen landschaften herzaubern es leber der wc !!!!:bump: Zitieren
ducatus Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 So weit ich mich erinnern kann gab es im Jahre 2002 ein Querrennen rund und durch das Technische Museum. Ich war damals als Zuseher dabei. Das Rennen war sehr spektakulär. Außerdem gab es meiner Erinnerung nach sehr viel Publikum. Warum hat man diesen Ansatz nicht weiterverfolgt. Es ist nun mal so, dass Rennen in Städten mehr Zuseher anziehen als wenn sie auf irgend welchem Äckern in der Prärie stattfinden. Beim Langlaufen gibts auch publikumswirksame Sprintrennen in diversen Städten. spitzen sache - leider scheitert alles bei uns an der bürokratie und ärsche die genehmigungen net ausstellen Zitieren
schodder Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 also ich hätt noch eine idee!!!!! wir verlegen das ganze mal probehalber in den sommer!!!!!!!! :D:love::bounce::bounce: Ich würd euch dort schon was schnelles fetziges hinzaubern. da bin ich mir sicher... a zünftiger Citycross über Graben und Kärtnerstraße mit Start und Ziel Stephansplatz des wers!!!! ..und des ganze an einem samstag vor weihnachten... Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 @Schodder ich bin schon der Meinung mit einem gescheiten Kurs, dass man da ordentlich etwas hinbekommt. Man muss natürlich auch das Rahmenprogramm haben. Beim 6 Tage Rennen interessiert 90% der Leute auch net, dass da ein paar Idioten im Kreis fahren.... Aber wir reden ja auch gerade von anderen Dimensionen. Evtl. sollten wir erst einmal versuchen die "Radelnde Masse" ansprechen. A la Wintercup Modus. Ich bin der Meinung, dass, wenn das im nächsten Jahr ein wenig mehr promotet wird, über 240 Leute am Start stehen. Es müssten sogar noch mehr gehen. Wenn ich mit vorstelle, dass in Bremen über 450 Teilnehmer am Start waren. (Ok, Größeres Einzugsgebiet: Hamburg, Bremen, Hannover) Ein wirklich großes Event müsste ohnehin mit einem Zugpferd wie Nys oder Boom sein. Ein C2 Rennen soll ja dieses Jahr in Lambach kommen. Da werden wir ja sehen wie es Zuschauer ansieht (oder auch nicht). Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 So weit ich mich erinnern kann gab es im Jahre 2002 ein Querrennen rund und durch das Technische Museum. Ja das ist bei mir um die Ecke. Bei dem IMAX Kino ist ja auch nix los zur Zeit. Da könnte man etwas machen. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ein wirklich großes Event müsste ohnehin mit einem Zugpferd wie Nys oder Boom sein. Nagut Helge, jetzt bleib mal am Boden. Zuerst mal die 10.000€ für ein C1 und dann noch die 6.000€ fürn Sven sind schon happig. Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Nagut Helge, jetzt bleib mal am Boden. Zuerst mal die 10.000€ für ein C1 und dann noch die 6.000€ fürn Sven sind schon happig. Ja daher mein ich ja auch, eher erst einmal ein Rennen wo viele mitmachen können. Eine sehr interessante Idee gab es vor einigen Jahren in Ostdeutschland, genauer gesagt in Potsdam. Dort hat man ein Nacht-Crossrennen veranstaltet, bei dem man 23 Uhr30 auf einem großen Gelände gestartet ist. Das besondere an dem Kurs war, dass er nachts durch eine, dort vorhandene Disko, ging.:jump:Für Zuschauer, war das Top! Zitieren
Lord Helmchen Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ..und des ganze an einem samstag vor weihnachten... Ich ruf morgen gleich mal die Stenzl an! Zitieren
KarlS Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 durch schoenbrunn crossen? Hab da mal einen Lauf veranstaltet Da durften wir nicht mal haringe in den boden schlagen. Da hate uns den obibogen um die Ohren ghaut. Wäre ja gern beim gespraech mitn oerv dabei. Hab mal sowas mit dem nachwuchs ins Leben gerufen. Die unwichtigstem beitraege kamen vom oerv. Die muß man vor vollendete Tatsachen stellen. Zuviele wichtigmacher,die dann den schwanz einziehen. Es gibt nicht einmal 4 ernstzunehmende crosser/innen. Und beim schachturnier in der untersten spielklasse haben wir auch keine Zuseher. Lasst es so wies is. Das geteil von gut , is gut gemeint. KarlS Zitieren
Essi Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 ich denk in Wien geht ned viel. Es reicht wenn sich so macher Ex Veranstalter wieder bemüht um ein Rennen. Der Zofall in St.Pölten (Ratzersdofer See war genial), da Hermann Mandler in Trofaiach, die Welser hatten früher immer ein Rennen ausgerichtet. Dann eines in Starzi seiner Heimat in Staßwalchen. War immer nett dort, klein aber fein. Und die Lambacher hatten immer ein saugeiles Rennen, die sind aber eh wieder dabei. Zusammen mit dem WC hätte man da schon bis mitte Jänner einen feinen Terminkalender. Und so manchen guten Staßenprofi könnte man sicher zu einem Start bewegen. Wenn ich denk wieviele Top Protour Straßenfahrer national ihr Rad durch den Dreck steuern, dann könnten das unsere Straßenjungs auch. Wäre eine Aufwertung, und auch das Interesse der Medien würde steigen. Alles andere ergibt sich dann eh. Zitieren
hermes Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 ergänzung aus meiner (uneigennützigen ) sicht: wichtig ist, dass auch die hobbetten bei den rennen teilnehmen können und dürfen, nur so bekommt man nennenswerte starterzahlen (siehe c-rennen vs. radmarathons). wenn man will, dass die medien aufmerksam werden, dann braucht man 100 leut an der startlinie, auch wenn 80 davon nicht gscheit fahren können. Zitieren
WAWA Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 100 Starter! Schnecke hat das schon vorgemacht! Aber du hast schon recht, wenn man sich die Zuschauermassen im Ausland ansieht, ist ja bei uns gar nix los! Trotzdem, bei der ÖM am Wochenende wars von der Stimmung her schon mal ganz in Ordnung! Und die Medien haben eh auch berichtet :D:D :bounce::bounce::bounce::bounce: Zitieren
schodder Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 wenn man will, dass die medien aufmerksam werden, dann braucht man 100 leut an der startlinie, auch wenn 80 davon nicht gscheit fahren können. ...würd ich nicht sagen.... wennst wirklich medien haben willst, brauchst leut am start, die bekannt sind!!! ..und dann würden 20 auch reichen... (die gibts bei uns aber nicht - wer kennt schon einen presslauer:rolleyes:...ganz zu schweigen von einem mörxi, wuwo, ruffl, nobody, ducatus, gerry usw....:rofl:) wer schaut schon irgendwelchen hobetten zu...??? glaub mas, wenns heisst, unsere winterhelden (maier, raich, morgenstern, schlieri usw..) fahren ein juxradlrennen am heldenplatz, hast mehr zuschauer, als wenn sich die gesamte heimische radelite zu an rennen stellt!!! Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 guten Morgen!! He Leute, danke für die tolle Diskussion - allein dass darüber gesprochen wird ist ja schon was.... Zusammenfassend: 1. Ideensammlung der gewünschten/möglichen Strecken 2. Wie bekommen wir Publikum - wer hat Kontakte und kann die Nutzen ....nur von einem Jagerhofer erzählen bringt Null, die Stenzl anrufen a net viel - aber mit einem konkreten Konzept 3. Also eine Ankündigung in den Lokalblätter, bzw TV oder Krone/Kurier bekommen wir hin - wär doch gelacht. Da steht jeder Schulball drinnen.... 4. Die Idee mit der IG ist 5. Wer hat gute Kontakte zum ÖRV und kann dort etwas bewegen. Wann wollt Ihr Euch treffen??? Zitieren
hermes Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 ...würd ich nicht sagen.... wennst wirklich medien haben willst, brauchst leut am start, die bekannt sind!!! ..und dann würden 20 auch reichen... (die gibts bei uns aber nicht - wer kennt schon einen presslauer:rolleyes:...ganz zu schweigen von einem mörxi, wuwo, ruffl, nobody, ducatus, gerry usw....:rofl:) wer schaut schon irgendwelchen hobetten zu...??? jein. wäre sicher ein ansatz, wenn wenige bekannte namen da starten - aber die gibts in österreich nicht. nichtmal wenn nys&co. am start stehen würden, würden mehr zuschauer kommen. den armstrong müsst ma einladen, dann würd sich was tun. aber mir gehts ja gar nicht um orf-liveübertragungen, sondern um das schrittweise wachsen einer sportart. wenn zwischen september und jänner jedes wochenende 100 leute an einem wettkampf teilnehmen, dann wird das registriert. wie gesagt, nicht im orf, aber diverse regionalblätter würden da was bringen und dann wirds auch für kleine lokale sponsoren interessanter. wie gesagt: ich bin mir ziemlich sicher, dass die wachauer radtage oder der ötztaler rm mehr mediale aufmerksamkeit genießen als 90% der heimischen örv-veranstaltungen. glaub mas, wenns heisst, unsere winterhelden (maier, raich, morgenstern, schlieri usw..) fahren ein juxradlrennen am heldenplatz, hast mehr zuschauer, als wenn sich die gesamte heimische radelite zu an rennen stellt!!! da geb ich dir recht. die heimische radelite besteht ja seit kohls sperre und totschnigs rückzug nicht mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.