mvaro2002 Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Leute, nun, mein nächstes Ziel dass ich ansparen möchte ich ein Rennrad Habe mich von der Marke her für Trek entschieden; die gefallen mir ganz gut und schneiden auch bei Tests gut ab. Nutzung wären so um die 5000Km pro Jahr mit 190 Körpergrösse und 85Kg Listenpreise wäre für das 1.9 1299 Euro für das 4.5 1899 Euro Alle weiter oben angesiedelt sind mir doch etwas zu teuer. Welches würdet ihr nehmen; das 4.5 ist etwas schlechter ausgestattet als das 1.9er hat dafür aber einen carbon rahmen. Ich glaube so gross kann der Gewichtsunterschied nicht sein; ist ja das TCT Carbon und nicht das OCLV (black, white, red) Zu welchen würdet ihr mir raten?!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Also das Madone 4.9 zu nehmen, halte ich für Sinnfrei, da es sich um einen 08/15-Carbonrahmen handelt, der zwar schön aussieht, aber weder einen Steiffigkeits- noch einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Alu-Rahmen hat. Wenn Trek und Carbon dann OCLV. Das 4.9er ist irgendwie nur als preisliches Bindeglied zwischen dem 1,9er und den teureren OCLV´s angesetzt. Ein Nischen-Radl, das eigentlich keiner Braucht, weils ausser nach Carbon ausschauen nix kann. Für mich wärs Preis/Leistungsmäßig das 1.9er Trek, wenn die Entscheidung zwischen den zwei Geräten fallen muß. Ich gebe aber zu bedenken, dass noch immer (jetzt) Vorjahresmodelle von Kuota (Kharma, Kebel) mit guter Ausstattung im Bereich von 2000 Euro´s zu kriegen sind. Zitieren
kupi Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Also das Madone 4.9 zu nehmen, halte ich für Sinnfrei, da es sich um einen 08/15-Carbonrahmen handelt, der zwar schön aussieht, aber weder einen Steiffigkeits- noch einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Alu-Rahmen hat. Wenn Trek und Carbon dann OCLV. Das 4.9er ist irgendwie nur als preisliches Bindeglied zwischen dem 1,9er und den teureren OCLV´s angesetzt. Ein Nischen-Radl, das eigentlich keiner Braucht, weils ausser nach Carbon ausschauen nix kann. Für mich wärs Preis/Leistungsmäßig das 1.9er Trek, wenn die Entscheidung zwischen den zwei Geräten fallen muß. Ich gebe aber zu bedenken, dass noch immer (jetzt) Vorjahresmodelle von Kuota (Kharma, Kebel) mit guter Ausstattung im Bereich von 2000 Euro´s zu kriegen sind. woher hast du die gewichts-und steifigkeitswerte? er muss nicht unbedingt ein vorjahresmodell nehmen: http://benobikes.com/product_info.php?info=p147_KUOTA-KHARMA-2009---Ultegra-SL---Aksium.html&XTCsid=lrc4gmsfq27eo592le6140k220 Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 woher hast du die gewichts-und steifigkeitswerte? er muss nicht unbedingt ein vorjahresmodell nehmen: http://benobikes.com/product_info.php?info=p147_KUOTA-KHARMA-2009---Ultegra-SL---Aksium.html&XTCsid=lrc4gmsfq27eo592le6140k220 Die Steiffigkeitswerte hab ich aus den Tests vom Rennradmagazin, dem Tour-Magazin und meinen eigenen Fahrerfahrungen zusammengetragen. Da für mich auch voriges Jahr die Frage Madone 4.9 oder 1,9er Alu anstand, hab ich mich ziemlich intensiv damit beschäftigt und lange, und viel recherchiert. Daher bin ich bei den zwei Modellen ziemlich fit Die Gewichtsunterschiede hab ich im Zuge einer Zangl-Session ermittelt. Der nackte 4.9er Rahmen ist dem 1,9er Rahmen nichtmal 120g schuldig, und die Ausstattung is beinahe identisch. Zitieren
ka.steve Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Also das Madone 4.9 zu nehmen, halte ich für Sinnfrei, da es sich um einen 08/15-Carbonrahmen handelt, der zwar schön aussieht, aber weder einen Steiffigkeits- noch einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Alu-Rahmen hat. Wenn Trek und Carbon dann OCLV. Das 4.9er ist irgendwie nur als preisliches Bindeglied zwischen dem 1,9er und den teureren OCLV´s angesetzt. Ein Nischen-Radl, das eigentlich keiner Braucht, weils ausser nach Carbon ausschauen nix kann. Für mich wärs Preis/Leistungsmäßig das 1.9er Trek, wenn die Entscheidung zwischen den zwei Geräten fallen muß. Ich gebe aber zu bedenken, dass noch immer (jetzt) Vorjahresmodelle von Kuota (Kharma, Kebel) mit guter Ausstattung im Bereich von 2000 Euro´s zu kriegen sind. I trau mi ja scho fast nicht mehr, deine Zeilen zu bestätigen!! In einem Parallel-Thread werd i gerade dafür gesteinigt, dass ich - in der Preisklasse - ein Kuota einfach Preis/Leistungsmäßig, super finde. Aber, es is und bleibt AUCH meine Meinung, dass das Kharma einfach geil is !! Zitieren
kupi Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 I trau mi ja scho fast nicht mehr, deine Zeilen zu bestätigen!! In einem Parallel-Thread werd i gerade dafür gesteinigt, dass ich - in der Preisklasse - ein Kuota einfach Preis/Leistungsmäßig, super finde. Aber, es is und bleibt AUCH meine Meinung, dass das Kharma einfach geil is !! möchte dich nicht steinigen, jedoch mitteilen, dass ktm auch feine renner, zum vernünftigen preis, baut. es hier gibt sicher unzählige, zufriedene strada-fahrer. Zitieren
kupi Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Leute, nun, mein nächstes Ziel dass ich ansparen möchte ich ein Rennrad Habe mich von der Marke her für Trek entschieden; die gefallen mir ganz gut und schneiden auch bei Tests gut ab. Nutzung wären so um die 5000Km pro Jahr mit 190 Körpergrösse und 85Kg Listenpreise wäre für das 1.9 1299 Euro für das 4.5 1899 Euro Alle weiter oben angesiedelt sind mir doch etwas zu teuer. Welches würdet ihr nehmen; das 4.5 ist etwas schlechter ausgestattet als das 1.9er hat dafür aber einen carbon rahmen. Ich glaube so gross kann der Gewichtsunterschied nicht sein; ist ja das TCT Carbon und nicht das OCLV (black, white, red) Zu welchen würdet ihr mir raten?!! zurück zum thema: ich würde auch, wenn schon trek-carbon, ein oclv nehmen. auch beim alu machst nix falsch (habe ein 1.7 bei über 90kg und bin superzufrieden). wenn doch carbon: hier gäbe es ein 4.5 zum superpreis (müsste für dich passen): http://www.radsport-libber.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=21_41&products_id=960 Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 möchte dich nicht steinigen, jedoch mitteilen, dass ktm auch feine renner, zum vernünftigen preis, baut. es hier gibt sicher unzählige, zufriedene strada-fahrer. Dann erlaube ich mir die Erweiterung deiner Aussage: Im Preisbereich zwischen 1300 und 1800 Euro ist sowohl am Alu- als auch am Carbon-Sektor schon sehr gutes Zeugs zu bekommen. Das, was ein Alu-Renner auf Ultegra-Niveau kostet, musst allerdings beim Carbon mit "nur" einer 105er Ausstattung oder 105/Tiagra-Mix rechnen. Zitieren
nivarox Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Also ich fahre das Ex-Siegfried 1.9er und bin damit höchst zufrieden. Ist wirklich auch schön leicht für ein Aluradl verglichen mit günstigen Carbonmodellen. An der Ausstattung gibts nix zu meckern. Lediglich die Laufräder werde ich evtl. diese Saison gegen welche vom Actionsports tauschen und neue Reifen kommen auch drauf (GP4000S) nachdem ich die Bontrager nach 2 Stunden auf der Walze zerstört habe. (Dann war ich so schlau und hab mir den Conti Walzenreifen gekauft). Bei den Laufrädern habens sowohl beim 1.9 als auch beim Madone den Rotstift angesetzt. Sind die günstigsten Bontrager mit fast 1800g. Beim Actionsports kommt man mit Nope Naben, DT Swiss RR 1.1 schwarz, DT Revolution 2.0/1.5 schwarz und Alunippeln auf 1460g bei €320. Sind so Alunippel eig. problemlos? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 ja, die werden sogar im downhillsport eingesetzt. Zitieren
nivarox Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 ja, die werden sogar im downhillsport eingesetzt. Na das klingt gut. Das einzige was ich noch nicht ganz verstehe ist warum die Nope Straßennabe für insgesamt 64 Speichen gedacht ist. 36 würdens doch auch tun... Zitieren
klemens Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Also das Madone 4.9 zu nehmen, halte ich für Sinnfrei, da es sich um einen 08/15-Carbonrahmen handelt, der zwar schön aussieht, aber weder einen Steiffigkeits- noch einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Alu-Rahmen hat. Wenn Trek und Carbon dann OCLV. Das 4.9er ist irgendwie nur als preisliches Bindeglied zwischen dem 1,9er und den teureren OCLV´s angesetzt. Ein Nischen-Radl, das eigentlich keiner Braucht, weils ausser nach Carbon ausschauen nix kann. Ist das beim neuen 4.9er immer noch so, dass es sich nicht auszahlt, es zu kaufen? http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/madone/madone49e/ Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Ist das beim neuen 4.9er immer noch so, dass es sich nicht auszahlt, es zu kaufen? http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/madone/madone49e/ Sehr fesches Rad, einzig die Sattelstütze taugt ma ned. Zitieren
mvaro2002 Geschrieben 20. April 2010 Autor Geschrieben 20. April 2010 naja. trek ist dieses jahr mit den preisen mal wieder hinaufgeklettert, naja neue ultegra is ja auch da, also wenn du das rad länger haben möchtest, würd ich eher zum 5.2er greifen als das 4.9er nehmen bzw. im ausland ein 5.1er besorgen und dann abissi aufpeppen. so werds ich machen wenn ich mein 1.9er nächstes jahr hergebe. Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Beim geposteten Link ist aber eine Dura Ace/Ultegra Kombi drauf. Zitieren
klemens Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 [quote=;2116357]Beim geposteten Link ist aber eine Dura Ace/Ultegra Kombi drauf. So wie ich es verstehe, hat die ganze 4er Serie den gleichen Rahmen und .5 .7 .9 bezieht sich auf die Ausstattung und das 4.9er ist eben das 4er mit der besten Ausstattung. Deswegen verstehe ich auch nicht ganz, dass mvaro im ersten Posting nach dem 4.5er gefragt hat und dann die Antwort das 4.9er beschrieben hat. Zitieren
klemens Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 also wenn du das rad länger haben möchtest, würd ich eher zum 5.2er greifen als das 4.9er nehmen bzw. im ausland ein 5.1er besorgen und dann abissi aufpeppen. so werds ich machen wenn ich mein 1.9er nächstes jahr hergebe. Das ist eben genau, was ich mich frage: Zahlt es sich wirklich aus, für den OCLV Rahmen so viel mehr zu zahlen, als für den TTC? Wenn man die restliche Ausstattung berücksichtigt, kommt man zu einem Preisunterschied von ungefähr 1000,-. Die 5er und 6er Rahmen werden in Amerika genau nach Wunsch gefertigt und die 4er in Taiwan mit einheitlicher Lackierung und nur in "Performance" und nicht in "Pro" (also weniger sportlich). Deswegen denke ich mir halt, dass man für Amerika und für die Lackieroptionen einen Liebhaberaufpreis zahlt. Und ich glaube kaum, dass ich das Rad persönlich preisgünstiger aufpeppen kann, als Trek (also zB die Ultegra Kurbel gegen Dura Ace tauschen). Zitieren
mvaro2002 Geschrieben 21. April 2010 Autor Geschrieben 21. April 2010 Also letztes Jahr gabs kein 4.9er modell, da war das 4.7 mit ultergra das bestausgestattete 4er Modell von Trek. Bevor ich mir das 1.9er gekauft habe, hab ich natürlich probiert möglichst viel infos über den rahmen der 4er serie zu bekommen, und erfuhr dass Gewicht nicht viel geringer war als beim alurahmen, steifigkeitswerte konnte ich garnicht finden, und trek technologie wie integriertes tretlager oder e2 steuerrohr fehlen auch. Heuer soll der Rahmen etwas steider geworden sein, und die Integration von Fahrradgeschwindigkeitsmesser und Trittfrequenzmesser kam dazu. Optisch gefällt mir die 5er serie einfach viel besser. Mal sehen was 2011 bringen wird Zitieren
klemens Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Heuer soll der Rahmen etwas steifer geworden sein, und die Integration von Fahrradgeschwindigkeitsmesser und Trittfrequenzmesser kam dazu. Ich glaube, dass es den Magnet im Rahmen erst ab der 5er Serie gibt. Edit: Den Platz gibts bei 4 auch, der Magnet mit Sender kostet so 45,- Optisch gefällt mir die 5er serie einfach viel besser. Mal sehen was 2011 bringen wird Wenn mir Geld egal wäre, würde ich mir auch die 5er oder 6er Serie kaufen Das heißt natürlich nicht unbedingt viel, aber der Verkäufer hat auch gemeint, dass Preis/Leistung bei der 4er Serie besser ist, als bei 5er und 6er. Zitieren
klemens Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 5er Rahmen ist ungefähr 200g leicher als 5er und 1000,- teurer. Vielleicht ein bisschen steifer wegen integriertem Tretlager, aber für mich zahlt sich das nicht aus. Außerdem hat der 5er so eine halbfixe Sattelstütze, was beim Transport unangenehm sein kann (aber optisch schaut sie sicher besser aus). Das 4.9er wiegt in meiner Größe knapp unter 8kg (ohne Pedale), was glaube ich, auch ok ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.