snowy Geschrieben 16. Dezember 2009 Geschrieben 16. Dezember 2009 Hi der Yellow mag meine Kühlkörper nicht :D Naja ich lieb die "Selbstbestrafung" meiner LED's zuliebe ! Übrigens --- sie sind endlich da meine Crees Q4 (also nix besonderes, aber schön sind sie schon) siehe Bild. Ungefähr so werden sie dann im Lampenkopf angeordnet sein. Ein bisserl mehr Zwischenraum wird's schon sein und vorallem etwas genauer ausgerichtet. Die kleb ich dann in einer Selbstbestrafungsorgie auf eine zuvor sehr plan gearbeitete Kupfer oder Aluplatte (was ich leichter plan bekomme mit meinen bescheidenen Mitteln) Zitieren
lll Geschrieben 16. Dezember 2009 Geschrieben 16. Dezember 2009 Weiß man genau welche 13 W LED ins TESLA 5 im Betrieb ist und wie heiß sie wird?! Auf dem Bild schaut es der SSC P7 http://www.dealextreme.com/productimages/sku_11809_1.jpg sehr ähnlich aus. Zitieren
snowy Geschrieben 16. Dezember 2009 Geschrieben 16. Dezember 2009 Bin auch der Ansicht, das die einer P7 extrem ähnlich sieht. In der DealEtreme scheint die auch drinnen zu sein. Bekommt dort aber deutlich weniger als 13W. Sonst würde die da trotz ihres Alugehäuses im eigenen Saft braten. Zitieren
snowy Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Ich denke, eine Lupine kauft man nicht, weil sie soviel Licht wie möglich oder mehr als jede andere Lampe produziert. Das sind grundsolide Produkte, ausgereift, praxistauglich, zuverlässig. Sicher geht es heller, leichter, länger, billiger. Auch geht die Entwicklung derzeit so rasch voran, dass es immer möglich ist, bei einem Hersteller etwas zu bekommen, das die anderen erst später bieten. Was mich betrifft, machen es schon zwei Nightmares (Eine am Lenker, eine am Helm, und zwei sollten es aus Sicherheitsgründen ohnehin immer sein, auch bei LEDs.) so hell, dass ich mich auch bei strahlendem Sonnenschein nicht mehr schneller zu fahren traue. Natürlich ist das Technik von vorgestern und eine moderne LED produziert mehr, länger und mit weniger Akku. Sicher wird man aber in zwei, drei Jahren nur milde über die fortschrittlichsten aller heutigen Konstrukte lächeln. Vielleicht kommt irgendwann das 40 Gramm 1000 Lumen Gerät mit drahtloser Energieversorgung von daheim aus, oder sogar noch mehr. Ich will damit sagen, dass wir heute nicht mehr deswegen weiterdenken, weil die existenten Lösungen katastrophale Primitivitäten voll von untragbaren Kompromissen sind. Man versucht mehr, einfach weil es möglich ist. Manchmal mag das über das Ziel hinausschießen und zu höchst fragwürdigen Skurrilitäten führen, insgesamt ist das aber gut so. Deswegen sitzen wir nicht mehr in feuchten Höhlen herum, dicht behaart, rohe Wurzeln kauend. Wir haben die Wahl zwischen verschiedenen Wegen. Ein gutes Produkt zu kaufen, das die individuellen Anforderungen zu einem sehr hohen Prozentsatz erfüllt, oder zu tüfteln und die Grenzen auszuloten. Über die Wirtschaftlichkeit des einen oder des anderen Weges lässt sich wohl sehr lange diskutieren. LG, Phil Seeeehr wohltuender Post Danke ! Musste mal gesagt werden ! Zitieren
yellow Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Hey, ich kenn doch Deine Projekte gar nicht in den Quad-lampen ist in allen eine P7 drinnen, sagt aber nicht viel aus. In etwa so, als würde jemand sagen "ich fahr nen Mercedes" Da gäbe es noch wichtige Unterkategorien: Modell, Ausstattung, Motorisierung, Farbe ... ... ganz wie bei der Led auch. Dort beschänkt sichs aber "bloß" auf Helligkeitsklasse (bin) und Lichtfarbe (tint) und natürlich, wie der Snowy schon getippt hat, auf den Strom (wäre beim Karrenbeispiel Motorisierung) und die Qualität der Fertigung (Modell, Hersteller) ... aber das geht vorerst noch viel zu weit, daher: alles leuchtet und das nicht schlecht. Zitieren
snowy Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Tja, ich konntes es nicht lassen und hab vorab mal eine von meinen Crees Q4 unter Saft gesetzt, weil ich wissen wollte wie der "Tint" ist wie Yellow das so schön genannt hat und ich muß sagen :love: ein wirklich feines neutrales Weiß. Gottseidank nicht mehr dieser Blau/Grün-Stich Ob die 100lm/W auch stimmen, werde ich leider erst am Ende des Projektes wissen, da vorher keine Messmöglichkeit vorhande ist. Die 5 Stück P7 die ich schon zu Gesicht bekommen habe sind mir sehr kalt (blaustichig) vorgekommen im Vergleich zu den Crees Q4. Und wie schon mal gesagt, eine P7 entsprechend zu beherrschen, also das Licht rauszuholen, das sie kann ist für meine Verhältnisse nicht möglich. Das schaffen die auch in der DX Lampe nicht. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 ich finde es ist eigentlich vollkommen Blunz welche Lampe man fährt hauptsache man fährt VOR einer betty Zitieren
lll Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 Mit Nachtsichtgerät fahren soll auch ganz lustig sein?! Zitieren
yellow Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 zumindest mekts dann kein Jäger (PS: schon mal ein "übliches" NG gesehen? Damit fährt keine Sau. Extrem vorlastig, klobig, TEUER und wenns Dich damit auf die Goschn legt, dann steht das Ding hinten raus, die Fleischer im OP freuen sich immer auf solche Kandidaten) Zitieren
snowy Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 Sodala, bin von meiner Lampe noch ein ordentliches Stückerl entfernt, aber heut is wieder eine Kleinigkeit passiert. Bin gerade dabei die 12 LED's schön in ein hübsches Array von 4x3 zu bringen wo sie dann auf ein Kupferblech aufgeklebt werden, das die brutale Wärme von 20W max. verteilen soll. Mein Arctic Silver Kleber ist zwar elektrisch nicht leitend, aber ich wollte sicher gehen und habe die Anschlüsse an der Unterseite der LEDs entfernt. Somit bleibt nur mehr das elektrisch neutrale Thermopad stehen. Das hab ich gleich etwas mitpoliert, damit ich möglichst wenig Arctic Silver benötige. Ich habe in einem Vorversuch 0,02mm ermittelt, was ein sehr zufriedenstellender Wert ist. An den 4 kleinen Punkten an den Ecken der Keramikleiterplatte sieht man schön die Durchkontaktierungen .... die Prozedur haben alle LEDs gut überstanden und die Messung zur Überprüfung habe ich gleich benutzt um die Schwellspannungen bei definiertem Strom zu vergleichen und ich bin extrem positiv überrascht, das die alle innerhalb eines 50mV Fensters liegen. Das motiviert mich beim verschalten der LED's zu einem Cluster auf die Stromausgleichswiderstände zu verzichten. Nachdem die thermisch auch noch perfekt gekoppelt sind, lass ich's auf einen Versuch ankommen Hier die Macroaufnahmen etwas suboptimal belichtet, aber man kann mit gutem Willen was erkennen. Zitieren
lll Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 Sehr schön! Wann wird das ganze fertig?! Zitieren
snowy Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 Na du stellst aber "gemeine" Fragen :D Ist wirklich nicht leicht zu beantworten, weil mir ja auch etwas die Routine fehlt, aber wenn nix dazwischen kommt sollt sich's so bis nach Hl.3-König ausgehen. Die Optik wird die größte Hürde, weil ich mich da auf's Probieren verlassen muß und das geht ja bekanntlich die ersten 12-50 Versuche schief... Aber eine über 1000lm Lampe darf ja auch a bisserl Zeit brauchen. Vielleicht findet sich ein Mitleidhabender Moderator und verschiebt meine Fortschrittsbröckerln ja gesammelt in einen Fred, wo sie vielleicht eher hingehören... Freut mich aber sehr, das es dich interessiert l.g. Snowy Zitieren
lll Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Die elektrische Schaltung ist auch nicht so einfach, wenn man verschiedene Beleuchtstufen haben will. Hast du überlegt eine einzige starke LED in eine Reflektorlampe einzubauen? Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Eine Frage noch: Macht es Sinn, am Lenker ein oder zwei 3W LED Taschenlampen zu montieren die mehr oder weniger die nächsten 15 Meter ausleuchten und eine Fenix L2D am Helm (weil ja doch recht spottig, was man so sieht) um den Rest zu erledigen? Solche 3W LED Lampen (Hofer hatte eine im Angebot - angeblich 100 Lumen ) geben doch für nicht allzuviel Geld recht passables Licht, oder irre ich mich da? Falls die Idee nicht vollkommener Blödsinn is, gibts irgendwelceh Empfehlungen? Der Lampenmarkt is für einen Laien ja mehr als nur undurchschaubar! DANKE! Zitieren
robotti80 Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Falls die Idee nicht vollkommener Blödsinn is, gibts irgendwelceh Empfehlungen? Der Lampenmarkt is für einen Laien ja mehr als nur undurchschaubar! Bin auch gerade am Experimentieren habe erst vorige Woche folgende Lampe von DX bekommen: Genau die meine ich. Ich würde mir eher die hier bestellen: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17257 Sie ist vom Lichtkegel einfach angenehmer und definitiv nicht dunkler. Außerdem kann man sie als normale Lampe auch verwenden. Mit einem Klettverschluß (so ein Ski-Ding) hält die Lampe super am kopf. Akkus dazukaufen.... Lampe http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17257 Akkus http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.19770 Ladegerät http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820 Und eine Fenix LD20 hatte ich schon zuvor. Die Fenix will ich ebenso auf dem Helm platzieren und die Aurora am Vorbau. Wie ich diese Taschenlampen befestige steht aber in den Sternen. Die Aurora hätte ich gern am Vorbau montiert und eher nicht am Lenker. Wie Fenix am/im Helm halten soll ist mri auch noch ein Rätsel. Zitieren
yellow Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 irgendwelceh Empfehlungen? das übliche: Du hast schon ein gutes Ladegerät für Ni-Mh Mignon Akkus? (oder willst diese Akkugröße unbedingt verwenden, wegen GPS oder so), dann Lenker: 2*AA Lampe, wie beispielsweise Fenix LD20, 4Sevens Quark AA², ... Helmlampe: Fenix HP10, Princeton Tech Apex, ... oder - wenn kein Ladegerät und Akkus vorhanden - und dann sowohl besser als auch billiger: Lampe mit "protected" 18650 Li-Ion Akkus + Zellen + Ladegerät billige aber funktionelle Einsteigervariante: Lampe, Ladegerät, Steckeradapter Zellen (irgendwelche genommen) Halterung für Lenker (Gummiring zusätzlich drüber, zur Sicherheit) ... alles zusammen für gerade mal 30,-- und das in einer recht brauchbaren Ausführung. Weniger hell wie die Quad-lampen, dafür 3.5 Stunden Laufzeit (und nicht eine) dazu: Stirnlampe Streamlight Argo HP 2 Stk Akkus - die mit kleinen Anpassungen im gleichen Ladegerät geladen werden können. Entweder Alu-"Verlängerungsstücke" kaufen/basteln, oder Kabel einlöten (hab ich gerade eben gemacht) (oder, mit ein klein wenig riskieren weil manche zu lang sind: ein 17650er Li-Ion anstatt der beiden CR123a. Macht weniger rumfliegende Teile udn keine "Längenadapter") PS: die Stirnlampe muss schwächer sein als die Lenkerlampe und einen breiteren Lichtstrahl werfen. Ist aber oftmals diskutierte Ansichtssache PPS: das alles reicht mir mehr als aus, aber viele Leute empfinden es als zu schwach. "richtige" Bikelampen wären Lupine Tesla, oder die günstige Quad von Dealextreme oder was dazwischen (was ich absichtlich nicht nenne. Entweder Tesla, oder DX. Alles andere - zu viele Kompromisse) PPPPS: wenns RASCH gehen soll, dann ist DX a bissi a Krise. Nimm vielleicht die Option EMS shipping zusätzlich (kostet eh nix dort) Zitieren
snowy Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Die elektrische Schaltung ist auch nicht so einfach, wenn man verschiedene Beleuchtstufen haben will. Hast du überlegt eine einzige starke LED in eine Reflektorlampe einzubauen? Ja, hab ich. Hatte die Cree MCE bestellt, ist eine 4Chip LED wie die P7, aber die Verschaltung kann selbst gewählt werden. Die LED soll so ca. 700lm bei 9W können. Nach einigen Versuchen mit der LED bin ich für mich zu dem Schluß gekommen, das ich die in einem "leichen" Helmaufbau nicht entsprechend belasten kann. Weiters hatte ich Probleme ein schön gleichmäßiges Leuchtbild zu bekommen. Daher mein jetziger Versuch mit einer etwas flächigeren Lichtquelle (12x Cree Q4) Ich sehe immer wieder das Leute zur Helmlampe auch eine Lenkerlampe wollen. Ich bin anfänglich nur mit Lenkerlampe gefahren und habe dann später auf Helm umgerüstet (natürlich noch Halogen). Wenn das Licht am Helm breit und weit geht, dann verstehe ich eigentlich nicht wozu noch eine Lenkerlampe (ausser zur Ausfallsicherheit) Aber bei einer LED Lampe würde ich die als eher gering einstufen. Hinsichtlich Schaltung mit Dimmstufen braucht man sich auch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen, kann man alles schon in den diversen LED-Shops bestellen. Hab auch schon eine gesehen mit Temperaturüberwachung. Einziges Kriterium ist der Zeit und Arbeitsaufwand, bis halt alles halbwegs vernünftig zusammengebaut ist. Wenn's nicht schön ausschauen soll, dann geht's noch schneller. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 ne Reservelampe am Lenker ( der Zeltstange lt. Lupine) hat unbestreitbar den Vorteil der Renundanz bin mal den biBerg runter und die Helmlampe fiel aus da das Verlängerungskabel defekt wurde ( hatte ich zu eng über Accu gerollt) da war es dann sprichwörtlich dunkel ...... ich denke wenn man in der Gruppe fährt alles halb soo schlimm aber ein mehrstündiger Solo-n8ritt ist ohne Reserveaccu und !! Notfallslampe schon ein bissi dämlich Zitieren
lll Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Ich bin mir der Sigma Mirage Evo X nur einmal am Helm gefahren und sonst nur am Lenker. Mir ist vorgekommen dass der Lichtkegel vom Helm weiter bzw. heller ausleuchtet als vom Lenker. Kann das stimmen oder ist es nur ein subjektiver Eindruck? Zitieren
yellow Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 subjektiv, weil das Helmlicht immer in die Richtung "zeigt", in die Du siehst. (deswegen ist am Kopf auch weniger Licht, und dieses breiter, von Vorteil. Dort brauchts einfach nicht so viel und viel ist schlecht - Eigenblendung) Zusätzlich dazu: das Lenkerlicht macht Schatten, das Helmlicht nicht. Ohne ist die Einschätzung von Hindernissen sehr schwierig bis unmöglich. Außerdem ist eine Helmlampe völlig unbrauchbar bei Nebel, Schneefall, Regen, Staub, ..., immer wenn eine Sichtbehinderung ist. --> eine gute Ergänzung zur Lenkerlampe, und besonders gut in engem, winkeligen Gelände, aber als alleinige Lampe "schlechter" als nur Lenkerlampe einfach ausprobieren, findet eh jeder/jede sein/ihr liebstes Setup. Die Angela ist gestern beispielsweise mit ner Lampe unterwegs gewesen, mit der würde ich eventuell im Bett lesen aber nie biken gehen. (und Gelände+Witterung war - wie tippen wir es denn nett? - in einer Qualität, wo wohl 99% der Leute die etwas in Tesla-stärke als Minimum erachten, nicht mal mehr das Rad ohne Probleme schieben werden können) ((was bitte überhaupt keinen Bezug zu Postern hier in dem Thread haben soll)) PS: übrigens witzig, für mich ist Assman totales No-go. Einzig Sanyo 2500er würd ich noch weniger gern nehmen. Außerdem verwende ich gar keine der hohen mAh-Zellen mehr. Sanyo Eneloop, Uniross Hybrio, andere LSD (low self discharge = precharged = ready to use = ...) Zellen. Seither überhaupt kein Ärger mehr über dumme, leere-obwohl-kürzlich-geladen Zellen. (und zum Ladegerät - anscheindend kann das nur jeweils 2 Zellen zusammen laden - das ist Riesendreck! Hau es weg und kauf Dir was, das eine Einzelschachtüberwachung hat. Selber Mist wie die Akkus. Gutes LG ist etwas wie Voltcraft IPC-1 und kostet das doppelte. Daher auch der Tipp gleich auf Li-Ion umzusteigen, anstatt LG + LSD Zellen zu kaufen) PPS: Meinung völlig individuell und subjektiv, nach eigener, langjähriger, sicher auch selektiver "Erfahrung" Zitieren
Phil S. Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 ... (ausser zur Ausfallsicherheit) Aber bei einer LED Lampe würde ich die als eher gering einstufen. Schlag nach bei Murphy! Mit meiner Wilma bin ich einmal plötzlich im Finsteren gefahren. Meine eigene Schlamperei bei einer Steckverbindung war die Ursache. Zum Glück war es auf der Straße mit Streulicht aus der Umgebung. Zehn Minuten vorher im Wald wäre es wohl schmerzhaft geworden. Eigenbauten mit schutzgeschalteten LiIons bieten wohl auch Potential für Überraschungen. Eine Fenix blinkt zwar brav, wenn die Spannung der 3 V Lithium Primärzelle kritisch wird. Ein 3,7 V LiIon Akku schaltet aber schon vorher ab, ohne Vorwarnung. Wenn schon vernünftiges Licht, damit man auch in der Nacht ordentlich angasen kann, dann auch mit Reserven bei der Ausfallssicherheit. Auch für mich heißt das: Eine am Lenker, Eine am Helm! Dafür spricht auch beleuchtungstechnisch viel, siehe #246 von yellow! LG, Phil Zitieren
snowy Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Na gut...überzeugt, dann kommt meine uralt Lupine eben an den Lenker Aber nun zum heutigen (sehr bescheidenen) Fortschritt. Wie man auf den Bildern sehen kann hab ich heute die schönen blauen Zalman Grafikkarten Kühler zurechtgeschnitten. Insgesamt 8 Stück. Damit ich den Schnitt rechtwinkelig hinbekommen habe, wurde natürlich eine kleine Schablone gebaut. Am 2. Bild sieht man dann schon die Oberseite wie die Kühlkörper angeordnet werden. Das Silberne ist das Teil auf dem sie angeklebt werden (4 an der Oberseite und dasselbe auf der Unterseite). Auch die werden mit Arctic Silver Wärmeleitkleber draufgepappt. Zitieren
lll Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Die [...] HA-III SSC P7-C (SXO) 3-Mode 900-Lumen LED Bike Light Set von Dealextreme [...] http://www.dealextreme.com/productimages/sku_25149_2.jpg ...klingt interessant! Hat die schon jemand ausprobiert? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Sie ist OK, aber nicht weltbewegend toll. Im IBC Forum wurde sie bis aufs kleinste Detail mit der Tesla verglichen. Teilweise war sie sogar "besser". Ich habe sie auch, mag sie aber nicht so gerne. Mir ist sie viel zu spottig. Ehrlich gesagt finde ich selbst die ~70^Eur für die DX Lampe zu teuer. Sollte eine Tesla nicht viel besser sein, ist der Preis mE ein absoluter Irrsinn. Zitieren
snowy Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Ist halt nicht so einfach so eine einzelne 13W LED zu beherrschen :D:D Aber dafür schaut ja das CNC Gehäuse super aus, oder? Ist doch ein Hingucker Aber was will ma um 70€ den hinbekommen. Jeder der eine Ahnung von einem Serienprodukt hat, weiß das die Lampe vom Materialwert kanpp unter 10€ liegen muß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.