lll Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 (bearbeitet) Bei meiner HA-III SSC P7-C (SXO) (DX) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 Lampe war der Kontakt zwischen Ladegerät und Batteriepack vom Anfang an sehr instabil. Die Stecker gehen ineinander in die richtige Tiefe, die Durchmesser scheinen aufeinander abgestimmt zu sein, an der Kontroll LED des Ladegeräts merkt man aber dass an eine kleine Bewegung der Kabel liegt ob der elektrische Kontakt hergestellt ist oder nicht. Deswegen ist zu beachten dass die Kontroll LED des Ladegeräts am ANFANG des Ladevorgangs immer ROT leuchten muss und es auch so bleibt wenn man den Batteriepack zum Laden niederlegt, auch wenn der Batteriepack voll geladen sein sollte. In diesem Fall stellt sich die Lampe relativ schnell von selbst auf GRÜN um. Die langen Seiten des Batteriepack soll man auch zwecks besseren Schutz mit zwei Schichten Klebebänder umwickeln. Wenn die Tasche am Radrahmen angebracht wird, bleibt immer eine Seite ungeschützt und sie kann eventuell gegen den Rahmen stoßen. Ansonsten gibt es an der Lampe meinerseits wenig Kritik. In dieser Preisklasse hat sie weit und breit keine Konkurrenz. Bearbeitet 26. Dezember 2010 von gylgamesh Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 Bei meiner HA-III SSC P7-C (SXO) (DX) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 weil ja viele diese HA-III SSC P7-C (SXO) (DX) besitzen und damit sehr zufrieden sind möchte ich wissen ob sie vorher eine andere hatten und wenn ja welche. ich habe eine Aurora AK-P7-5 HA-III SSC P7-C 5-Mode 900-Lumen LED http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091 und möchte wissen ob die mit der HA-III SSC P7-C (SXO) in der Leuchtstärke und Lichtverteilung mithalten kann, also wie groß die unterschiede sind. hat irgendwer einen Leuchtvergleichstest dieser Lampen gemacht? ich habe den zwischen zwei sehr verschiedenen lampen gemacht: http://gggg.cwahi.net/2010_11_18_Leuchtvergleuchstest-web Zitieren
lll Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 (bearbeitet) weil ja viele diese HA-III SSC P7-C (SXO) (DX) besitzen und damit sehr zufrieden sind möchte ich wissen ob sie vorher eine andere hatten und wenn ja welche. ich habe eine Aurora AK-P7-5 HA-III SSC P7-C 5-Mode 900-Lumen LED http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091 und möchte wissen ob die mit der HA-III SSC P7-C (SXO) in der Leuchtstärke und Lichtverteilung mithalten kann, also wie groß die unterschiede sind. hat irgendwer einen Leuchtvergleichstest dieser Lampen gemacht? ich habe den zwischen zwei sehr verschiedenen lampen gemacht: http://gggg.cwahi.net/2010_11_18_Leuchtvergleuchstest-web Ich bin mal in der Nacht in der Lobau mit meine HA-III gefahren und Wo_Upf mit seine Lupine Tesla (vom welche behauptet wird dass die HA-III ein Klon davon ist...) und meine hat den Vergleich durchaus Stand gehalten. Er hat gemeint sein Akku war nicht richtig geladen, aber auch dass er es genau vor der Fahrt geladen hat... Wenn du nicht mit der maximal mögliche Geschwindigkeit nachts durch dichten Wald fährst, reicht die HA-III voll aus. Die Leute die behaupten sie würden die Lupine Betty brauchen, fahren nachts so wild wie die meisten nicht mal tags mit dem Dirt Motorbike fahren... Der Lichtstrahl ist anders als die der Taschenlampe, der Konus fällt etwas breiter aus, soweit ich es verstanden habe. Der äußere Konus reicht vom Vorderrad bis sehr weit herum, der konzentrierte Lichtstrahl direkt nach vorne, der von der Lupe der vierfache LED auskommt ist vielfach stärker als der breite Konus und relativ dünn (in 10 Meter Abstand ein Durchmesser von ca. 1 m senkrecht auf eine Wand). Die Sigma Mirage Evo und auch Sigma Mirage Evo X sind schwache Kerzenlichter im Vergleich. Die HA-III Lampe kann das menschliche Auge in bis zur einen Meter Abstand kurzzeitig völlig verblenden, so stark ist sie. Bei derzeitigen Dollarkurs von EUR 1 = USD 1.3099 ( http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/eurofxref-graph-usd.en.html ) und KEINE Versandkosten aus Hing Kong kostet sie jetzt ca. EUR 58,81. Das zahlt sich auf jedem Fall aus. Bearbeitet 26. Dezember 2010 von gylgamesh Zitieren
lll Geschrieben 7. Januar 2011 Geschrieben 7. Januar 2011 (bearbeitet) So leuchtete meine DX Lampe am Montag 3. Januar 2011 um 18:24, nach ca. 1h Stunde Betrieb auf höchste Stufe (die Kontroll-LED leuchtete bereits orange) fotografiert mit eine Canon IXUS 95 IS im ISO 3200 Modus. Ca. 40 Min. später war das Akku ganz leer (Kälteverhalten oder das Akku veraltete sehr schnell?). Die Lampe inkl Akku ist ca. 1 Jahr alt, wurde allerdings selten verwendet: http://img718.imageshack.us/img718/4203/img0213.png Die 1,92 MP Original JPG: http://img535.imageshack.us/img535/9279/img0213bb.jpg Bearbeitet 7. Januar 2011 von gylgamesh Zitieren
cos75 Geschrieben 8. Januar 2011 Geschrieben 8. Januar 2011 Von Sigma gibts bald eine 900 Lumen LED-Lampe für 169,- Euro: http://www.bike-components.de/products/info/p26318_Powerled-Evo-Pro-K-Beleuchtungsset-ohne-StVZO-Zulassung-Modell-2011.html Ich finde Sigma vom Service her super. Habe erst eine defekten Sigma Mirage Lampenkopf kostenlos ausgetauscht bekommen, obwohl keine Garantie mehr. Zitieren
Rednaxela Geschrieben 8. Januar 2011 Geschrieben 8. Januar 2011 Ich bin mit dieser hier sehr zufrieden: http://www.bikelight.eu/bikelight-eu-1300.htm Akkulaufzeit echte 3 Stunden. Trotz -7° ! Leuchtkraft sensationell. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 14. Januar 2011 Autor Geschrieben 14. Januar 2011 ich bin jetzt dann bald besitzer einer mytinysun http://www.mytinysun.de/ und werde dann mal darüber berichten. hab derzeit schon eine lupine tesla und dadurch den direkten vergleich! mal schauen, wie tapfer sich die sonne schlägt :-) Zitieren
OLLi Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Also 200 Lumen mehr als die Tesla und noch dazu ein günstigerer Preis, das war für mich der Grund bei MyTinySun zuzuschlagen. Letztes Jahr wurde das Pro 900 Modell von MyTinySun im Bike Magazin gestestet und hat außerordentlich gute Noten erhalten. MyTinySun ist für mich der goldene Mittelweg. Lupine war mir zu teuer und dass es u.a. bei DealExtreme Magicshine Lampen um einen Spottpreis gibt, will ich nicht verschweigen. Dass bei dem Preis der Magicshine Lampen auch einiges schief gehen kann muss jedem klar sein, falls jemand Besitzer ist - aufpassen: Rückruf von 15.000 Magicshine Akkupacks - Feuergefahr Wer auch den goldenen Mittelweg gehen will, kann sich bei mir melden. Ich verkaufe mein Pro 900 Komplettset mit Helmhalterung und Zweitakku im Koffer (7 Mon. jung). Grund ist, dass ich auf etwas teureres von MTS umsteige. Bitte per PM melden . Testmöglichkeit in Wien bzw. Versand überall hin möglich. Zitieren
ac2806 Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Ist bekannt, ob Dealextreme auch so eine Rückrufaktion gestartet hat, denn ich habe eine Magshine in dem betreffenden Zeitraum erworben? Vor kurzem habe ich eine 2te für einen Freund gekauft und bei dieser ist der Akku völlig anders, da dieser nun auch gut wassergeschütz in einer Silikonhülle mit neuer Akkutasche daher kommt. Zitieren
tenul Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 Ist bekannt, ob Dealextreme auch so eine Rückrufaktion gestartet hat? Guckstu hier, im Beleuchtungsthread Akku völlig anders, da dieser nun auch gut wassergeschütz in einer Silikonhülle mit neuer Akkutasche daher kommt. Wirklich Silikon? Hast du ein Photo? Meiner ist in einer transparenten Plastik"dose" mit Extrastrong-Klettverschluss. http://www1.dealextreme.com/productimages/sku_44459_4.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.