tsd.tom Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo, bin noch ziemlich neu hier, und habe schon die SuFu benutzt, aber diese Frage kann mir sicher wer beantworten .... Angeblich sollen breitere Reifen im Gelände leichter rollen. Allerdings haben die meist mehr Gewicht, was v.a. bergauf ein Nachteil ist (mehr rotierende Masse). Welcher Reifen ist nun bergauf IM Gelände (z.B. grober Schotter) schneller - der breitere (schwerere), oder der schmälere (leichtere)? Grüße, Tom Zitieren
yellow Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 der breitere mit wenig Druck * bergauf, weil man noch fährt (Grip) während die Dünnfahrer schon schieben (außer die sind echt verrückt, weil dann schieben sie schneller als Du noch fährst) und * bergab, weil der Umweg übers Krankenhaus (kein Grip) länger dauert, als einfach runterzufahren Du musst auch das Gesamtsystem betrachten, weil das Happening bergab sich stark auf die Gesamtzeit auswirkt, während geringfügige Vorteile bergauf davon locker aufgezehrt werden dünne Reifen sind nur was für cc-Racer (die wissen was sie tun), alle anderen sind selbst schuld und bestrafen sich unnötig Zitieren
robotti80 Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 dünne Reifen sind nur was für cc-Racer (die wissen was sie tun), alle anderen sind selbst schuld und bestrafen sich unnötig Ja aber was ist per Definition dünn und was dick? Sind 2.2" oder 2.25" Reifen noch dicke Dünne oder schon dünne Dicke? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 ... .... Angeblich sollen breitere Reifen im Gelände leichter rollen. Allerdings haben die meist mehr Gewicht, was v.a. bergauf ein Nachteil ist (mehr rotierende Masse). ... ... http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=384 Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Also heutzutage im Alltagseinsatz was Schmaleres als einen 2,0/2,1er zu fahren is sinnfrei. Auf Hardtails findet man gelegentlich auch 2,25iger. Das wär auch für mich die Mindestbreite auf jedem Fully, egal ob Marathon, Touring oder AllMountaing. Den Unterschied im Rollwiderstand bei +/- 0,1" Reifenbreite halte ich für vernachlässigbar und für Otto Normalverbraucher nicht relevant. Viel wichtiger ist meines Erachtens der Luftdruck. Zitieren
Jaegermeister Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, Angeblich sollen breitere Reifen im Gelände leichter rollen. Allerdings haben die meist mehr Gewicht, was v.a. bergauf ein Nachteil ist (mehr rotierende Masse). Bei gleichem Luftdruck haben breitere Reifen weniger Rollwiderstand (Quelle: Irgend ein Fachredakteur von Bike) Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Bei gleichem Luftdruck haben breitere Reifen weniger Rollwiderstand (Quelle: Irgend ein Fachredakteur von Bike) Da wird eh ständig zerebral ejakuliert beim Thema Reifen Tuats mehr fahren, und weniger denken, dann habts an höheren Reifenverschleiß und könnts empirische Versuche machen :devil: Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Da wird eh ständig zerebral ejakuliert beim Thema Reifen Tuats mehr fahren, und weniger denken, dann habts an höheren Reifenverschleiß und könnts empirische Versuche machen :devil: Ich denke auch dass das die einzig sinnvolle und haltbare Aussage zu dem Thema ist... "Breitere Reifen rollen leichter" kann man so sicher nicht stehen lassen, auch nicht mal mit dem Zusatz "im Gelände" - irgendwo gibt's auf jeden Fall wieder sinkende Grenznutzen, sonst hieße das ein 3.0er läuft besser, ein 3.5er noch besser usw :f: Die Frage ist halt', wo diese Grenze liegt. Ein breiterer Reifen mit angepasstem Luftdruck rollt im Gelände leicher - auch beim Uphill -, weil er bei den Unebenheiten einfach drüber rollt und nicht ständigig (wenn auch nur minimal) "ansteht" - soweit ja logisch. Für mich liegt die Grenze irgendwo bei einem 2.1er bis 2.25er (Schwalbe Dimensionen - die tatsächl. Breite variiert ja auch von Hersteller zu Hersteller) Hier gibt's einen recht interessanten Beitrag zu dem Thema - gut dargestellt imo, aber natürlich auch alles andere als wissenschaftlich 'bulletproof': http://www.leelikesbikes.com/are-freeride-tires-faster-than-xc-race-tires.html Zitieren
yoerk Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Ich hätte passend zu dem Thema auch noch eine Frage: auf meinem Cube Stereo ist der Fat Albert 2,35 Front+Rear verbaut. Ist der breite Patschn in der 140mm All Mountain Klasse schon wirklich notwendig?(laut diversen Berichten ja schon) Aber persönlich habe ich das Gefühlt ich komme mit den Dingern bergauf nicht wirklich voran. Wären für den Einsatzbereich 2x 2.25 vielleicht besser geeignet? oder vorne 2,4 und hinten 2,25 ? Welche Reifenbreiten habt ihr so auf AM Bikes verbaut? Grüße Zitieren
datoni Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 also ich bezweifle dass sich der unterschied zw 2,25+2,35 wirklich bemerkbar macht... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 Ich hätte passend zu dem Thema auch noch eine Frage: auf meinem Cube Stereo ist der Fat Albert 2,35 Front+Rear verbaut. Ist der breite Patschn in der 140mm All Mountain Klasse schon wirklich notwendig?(laut diversen Berichten ja schon) Aber persönlich habe ich das Gefühlt ich komme mit den Dingern bergauf nicht wirklich voran. Wären für den Einsatzbereich 2x 2.25 vielleicht besser geeignet? oder vorne 2,4 und hinten 2,25 ? Ganz ehrlich - probier's aus! Soo teuer sind die Reifen ja auch nicht, zur Not verkaufst du sie wieder hier im Board oder, noch besser, kaufst gleich welche aus der Börse. Das Problem ist, dass wir zwar deine "Klasse" wissen, aber das hilft uns genau nix weiter. Jeder wird unter AM was anderes verstehen. Je nachdem was du fährst (Strecken), wie du fährst (Technik) und wieviel du auf die Waage bringst macht der ein oder andere Reifen Sinn. Sofern du nicht mit extrem wenig Luftdruck fahren möchtest lässt sich sicher mit einem breiten Reifen vorne (FA) und einem leicht rollenden hinten (Mountain King, Nobby Nic etc.) die Sache optimieren. Ob du was merkst ... hängt von dir ab Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 die Frage ist eher: brauchst Du den Grip? die Dinger klingen echt wirklich böse, wundert mich nicht, dass die Rollwiderstand haben. Dafür graben die sich auch schön ein ... Ich fahr gerade einen Maxxis Ignitor in 2,35 und bin sehr zufrieden. Noch brauchbares Gewicht, netter Grip, wenig Rollwiderstand Zitieren
yoerk Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Klar - der Grip ist schon vom Feinsten. Bergauf im groben Gelände, und bergab sowieso. Nur das lange Bergauffahren auf Waldautobahnen lässt sich nicht vermeiden, und da würde ich mir mehr Vortrieb wünschen, und dafür auch Grip aufgeben. Werde jetzt einfach ein paar Kombinationen ausprobieren. Hoffe es findet sich etwas passendes. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.