Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für den Tipp! Muss ich mich einmal umgucken!

 

bei meiner war so ne führungshülse dabei die hab ich gleich unter der klemme angebracht

 

http://666kb.com/i/c81gkdh58ige3vrap.jpg

Bearbeitet von herbert12
Geschrieben

Vergleich Sattelaufnahme Kindshock SuperNatural und Dropzone:

 

Kindshock SuperNatural

 

ks_sn1.jpgks_sn2.jpg

 

Kindshock Dropzone

 

ks_dz1.jpgks_dz2.jpg

 

Sind zwar beides Remotemodelle, aber es geht ja um die Sattelaufnahme. Die Ausführung bei der Dropzone gefällt mir besser und ist außerdem einfacher beim Einstellen des Sattels.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Hab heute die D.O.S.S. montiert und ganz kurz getestet. Verarbeitung macht einen recht hochwertigen Eindruck, Montage einfach, Remotehebel lässt sich so umbauen, daß man ihn sowohl links als auch rechts entweder über oder unter dem Lenker montieren kann. Funktion der Stütze gut, kein radiales Spiel, allerdings ca. 1-2mm Spiel in der Höhe. Macht dadurch auch ein Klack-Geräusch, wenn man sich mit dem Körpergewicht auf den Sattel fallen oder die Stütze wieder ganz ausfahren lässt. Werd mich aber mit dem Luftdruck spielen, laut einem Testbericht wird das Geräusch ein bisschen leiser, wenn man weniger Luftdruck einfüllt (dann fährt die Stütze auch nicht mehr so abartig schnell aus). Gewicht mit 660 Gramm leider etwas hoch.
Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Kindshocks: Erstens hab ich heute wieder von einer erfahren, die sofort nach den ersten Fahrten den Geist aufgegeben hat, zweitens ist die Klemmung der Dropzone (wie bei der i900) mMn nicht optimal - die eine Schraube und der weiche Metallgußteil neigen zum ständigen unfreiwilligen Verschieben. Das System der Supernatural (wie i950) baut wieder sehr hoch, kommt mir vor.

 

Die D.O.S.S. finde ich nach dieser Beschreibung nicht reizvoll. Demnächst probiere ich eine Reverb Stealth, bin gespannt. Meine ältere Reverb muss jetzt jedenfalls mal auf die Hebebühne wegen 1-2cm Einsinken. Ich hoffe, dass das mit Leitungstausch (altes System) und Entlüften hinzubekommen ist.

 

@stefan_m: Erstens eben mittels dieser Kabelführung, die mit Kabelbinder am Sattelrohr wo benötigt befestigt wird. Andererseits kann man mit Kabelbindern an anderen Zügen Führungspunkte machen. Sieht man - wenn ich mich nicht täusche - am Giant Anthem von herbert12.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Der Hebel wirkt wirklich recht groß, passt aber ganz gut, soweit ich das im Moment sagen kann. Mein erster Eindruck war "der könnte ruhig ein bisschen näher am Griff sein" (also näher an seiner eigenen Schelle), aber bei der Testrunde hat sich gezeigt, daß es eh ganz gut passt. Die Bedienung ist intuitiv, da man ja einen kleinen und einen großen Hebel hat. Der kleine ist quasi eine Art "Anschlag" für den großen, d.h. wenn man den kleinen Hebel drückt, drückt man ja den großen mit und die Stütze geht in den Trail-Modus (oder vom Trail-Modus wieder in die Höhe). Der große Hebel ist nur für den Descent-Modus, also volle Absenkung/Ausziehung bzw. zu der Position, die man halt gerne hätte. Geht ja stufenlos. Muß das Ding erst ausgiebig testen, aber derweil könnte ich eben nur das Geräusch und das Gewicht bemängeln (ist aber unterm Strich auch nur ein paar Gramm schwerer als eine Reverb o.ä.). Hatte über den Sommer eine Supernatural ohne Remot zum Vergleich, da finde ich die Fox doch besser verarbeitet und auch besser konstruiert.
Geschrieben (bearbeitet)

380€ für die 100-125mm/30.9-31.6 version find´ ich ned so teuer

gut, die reverb gibt´s scho unter 270€ nur hat die ziemliches seitliches spiel nach einiger zeit ...

 

hat eigentlich irgendwer hier (im bb) die ks lev?

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
Ich hab das Ding vom Händler mit Rechnung/Garantie um 350 inkl. Versand gekauft, weils auf einem Ausstellungsrad montiert war. Die 380 sind bei bikediscount.com eh ein guter Preis. Ob die Stütze nun aber die 350/380 Euro wert ist, wird sich erst zeigen. Ich hab mich aus folgenden Gründen für die Fox entschieden: 1) Der Trail-Modus - mal sehen, ob das in der Praxis gut funktioniert und was bringt. 2) Kein radiales Spiel (dafür hat sie halt ein vertikales, hab ich vorher auch nicht gewußt). 3) Die Stütze ist Schwarz. Die KindShocks haben alle irgendwo was rotes drin. Alternative wären eben die LEV oder eine Reverb gewesen, wobei bei letzterer auch nur die Stealth-Version in Frage gekommen wäre, da mein Rahmen schon für die Zugverlegung vorbereitet ist. Aber die Stealth kostet auch schon 300 Euro.
Geschrieben
380€ für die 100-125mm/30.9-31.6 version find´ ich ned so teuer

gut, die reverb gibt´s scho unter 270€ nur hat die ziemliches seitliches spiel nach einiger zeit ...

 

hat eigentlich irgendwer hier (im bb) die ks lev?

 

Die Reverb hat aber je nach Modell ein bissi Spiel von Anfang an, ist aber bitte nicht wichtig, muss ich schon sagen. Das Einsinken oder vertikales Spiel stört wesentlich mehr, ist auch früher merkbar!

 

Die Preise von Reverb Stealth und v.a. DOSS finde ich schon tragisch hoch. Ist ja nur eine Sattelstütze...

Geschrieben
Die Reverb hat aber je nach Modell ein bissi Spiel von Anfang an, ist aber bitte nicht wichtig, muss ich schon sagen. Das Einsinken oder vertikales Spiel stört wesentlich mehr, ist auch früher merkbar!

 

... ...

 

mir ist es wichtig

:)

Geschrieben
ist aber in der praxis wirklich halb so wild... wenn sie die höhe nicht hält, ist es deutlich schlimmer...

 

Im Prinzip ist es ja eine technische Niederlage, finde ich. Man baut Singlecrowngabeln mit 180mm Federweg, aber eine Vario-Sattelstütze kann nicht spielfrei sein. Ob etwas wirklich stört, kann man aber erst sagen, wenn man damit regelmäßig unterwegs sein - man kann aber natürlich sagen, was man gern (nicht) hätte. Mach ich auch so. Man nähert sich dadurch deutlich näher dem Idealbike und den dazugehörigen Parts an. In Relation zum Preis geht das Spiel der Reverb finde ich in Ordnung, bei den alten war die Entlüftungshäufigkeit bei der hydraulischen Remote etwas mühsam.

Geschrieben
Gibts eigentlich schon eine Variostütze GANZ OHNE SPIEL? ;)

 

Ja, gibts zumindest nahezu. Ich bin die billige XCL ein paar Monate lang gefahren und die war in dieser Zeit immer spielfrei:

 

http://www.bike-magazin.de/test_technik/komponenten_zubehoer/sattelstuetzen/dauertest-teleskop-sattelstuetze-xlc-pro-sp-t03/a12379.html

 

Hab sie dann gegen eine Reverb getauscht, weil 125mm und Lenkerfernbedingung. Die wackelt allerdings!

 

Die XCL in 31,6 wär übrigens abzugeben!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...