Thoms Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 bzgl. der wattkönige auf den ergos müßte aber doch erwähnt werden, dass aktuelle ranglisten (chibo-cup, top-six, etc.) nach bereinigung (sprich: wenn diese dort mitfahren würden) erst bei ca. platz 20 beginnen würden...:devil: Man muss auch anmerken, dass Wattkönige eher in Italien als im ranzigen Porec gemacht werden!!! Zitieren
WAWA Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Ich glaub die Leistung wird ja an der Kurbel gemessen, da spielt das Gewicht keine Rolle, auf der ISS strampels ja auch wie die wilden - wär interessant obs da Vergleiche gibt! Ich bin ur froh, dass ich so viel draussen fahren darf und meine Rolle im Wohnzimmer nicht sagt wie viel Watt ich grad tret. Des wär a zu arge psychische Belastung für mich! :bounce::bounce: Zitieren
sudanger Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Und um wieviel macht mich die Schubenergie schneller, wenn ich mich von meinem Hintermann mit einem Schaas abdrücke? Hängt davon ab, ob er den Mund grade offen hat. Wenn ja ob er ein oder ausatmet. Zitieren
bigair Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 das problem ist eher der vergleich der watt werte zwischen daum und vernünftigen leistungsmesssystemen. da kann sicher ein unterschied von mehr als 100 watt zustande kommen. mit ein und demselben messgerät werden 200 watt power output (am pedal) auch 200 watt in der nabe und auf dem display sein. (drinnen und draussen) Das du indoor mit 200 watt mehr (theoretische) km/h fährst als outdoor, sollte wohl klar sein (ausser du fährst bergab) Zitieren
Marek0877 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 lustig der Thread.... 200 Watt indoor sind gleich 200 Watt outdoor, vorausgesetzt beide Messysteme sind gleich.....und da dürfte es zB laut Daum beim Ergo Ungenauigkeiten von bis zu 10% also 20 Watt geben.... Dass man draussen langsamer sein dürfte, müsste eigentlich klar sein...weil der Daumgeschwindigkeitsmessung ein Systemgewicht (Körpergewicht plus Bike)von 60kg zugrundeliegt....Nur die allerwenigsten dürften dieses niedrige Gewicht samt Bike haben.... Also ich persönlich bin draussen durchschnittl. ca. 4-5km/h langsamer.... P.S. müsste in Watt ca. 30% draussen mehr treten um auf die gleiche Geschwindigkeit wie beim Ergo zu kommen (mein Systemgweicht = 90 kg)... Zitieren
wuwo Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 wie ist es eigentlich, wenn man den ergo auf die terrasse stellt? Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 wie ist es eigentlich, wenn man den ergo auf die terrasse stellt? Dann wird die Hubengerie durch den Wind geschwächt. Zitieren
wuwo Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Dann wird die Hubengerie durch den Wind geschwächt. dh. es entsteht ein runderer tritt? Zitieren
Eraser Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Mein Drehknopf ist kaputt ich stell mir die 200 Watt so ein! Is auch so wie draussen! :rofl: i bin ma sicher es gibt freaks die ernsthaft o fahren Zitieren
Jore Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Mein Drehknopf ist kaputt ich stell mir die 200 Watt so ein! Is auch so wie draussen! :rofl: i bin ma sicher es gibt freaks die ernsthaft o fahren Das sind mehr wie 10 % Steigung mindestens 280 Watt!:devil: Zitieren
Eraser Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Das sind mehr wie 10 % Steigung mindestens 280 Watt!:devil: so trainier ich K3:p Zitieren
harry Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Mein Drehknopf ist kaputt ich stell mir die 200 Watt so ein! Is auch so wie draussen! :rofl: i bin ma sicher es gibt freaks die ernsthaft o fahren i glaub 280w reichen da nicht...:rofl: Zitieren
NoAndiP Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Mein Drehknopf ist kaputt ich stell mir die 200 Watt so ein! Is auch so wie draussen! :rofl: i bin ma sicher es gibt freaks die ernsthaft o fahren Also ich hab unter meinem vorne einen Wagenheber (damit ich auch verschiedene Programme fahren kann) Zitieren
Eraser Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Also ich hab unter meinem vorne einen Wagenheber (damit ich auch verschiedene Programme fahren kann) scheisse des is a guade idee! A per Fernbedienung verstellbarer Wagenheber wärs Zitieren
cmbiker Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Die am Daum spüren sich anders an als die aus der Steckdose! Zitieren
frosch_peter Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Geschrieben 4. Februar 2009 Servus Professor, hier ein Artikelauszug von 2peak-Trainingsprofis welches sich auf wissenschaftlichem Niveau bewegt: (ich trainiere nach deren genialen Plänen...) Zitat aus 2eak: Rollentraining Wie trainiert man am besten auf der Rolle (im Winter)? Ist Standradfahren eine Alternative zum Trainieren draußen? Jein. Auf jeden Fall ist es aber eine Alternative dazu, gar nicht Rad zu fahren. Auch wenn man noch so eifrig joggt, Langlauf betreibt, schwimmt - wer gut Radfahren können will, muss dies praktizieren. Und wenn ewige Dunkelheit und Minusgrade gegen Radfahren draußen sprechen, machen Rolleneinheiten durchaus Sinn. Allerdings spricht einiges dagegen, sehr lange Trainingseinheiten auf dem Standrad zu absolvieren. Zunächst mal ist das langweilig. Keine Impressionen, nichts zu tun für den Kopf, das macht das Treten subjektiv viel anstrengender als draußen. Wer mit einem Leistungsmessgerät trainiert kann dies leicht nachvollziehen. 200 Watt drinnen sind 250 Watt draußen - mindestens. Das Gefühl beruht aber nicht nur auf mangelnder Ablenkung sondern auch auf Fakten: Standradfahren treibt die Körpertemperatur in die Höhe, weil der kühlende Fahrtwind fehlt. Der Schweiß fließt in Strömen und dennoch heizt sich der Körper auf. Dies ist unter anderem an der Herzfrequenz ablesbar, die drinnen munter steigt, während sie draußen bei gleicher Leistung konstant ist. Nach einer Stunde unterscheidet sich die "gefühlte" Anstrengung drinnen von der draußen bereits um Welten. Mit Folgen für die Muskelarbeit: Wer sich drinnen anstrengt bringt bei gleichem Anstrengungsgefühl viel weniger Power aufs Pedal als draußen. Zitat Ende. Zitieren
outmen Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Das Gefühl beruht aber nicht nur auf mangelnder Ablenkung sondern auch auf Fakten: Standradfahren treibt die Körpertemperatur in die Höhe, weil der kühlende Fahrtwind fehlt. Der Schweiß fließt in Strömen und dennoch heizt sich der Körper auf. Dies ist unter anderem an der Herzfrequenz ablesbar, die drinnen munter steigt, während sie draußen bei gleicher Leistung konstant ist. Nach einer Stunde unterscheidet sich die "gefühlte" Anstrengung drinnen von der draußen bereits um Welten. Mit Folgen für die Muskelarbeit: Wer sich drinnen anstrengt bringt bei gleichem Anstrengungsgefühl viel weniger Power aufs Pedal als draußen. Zitat Ende. ich habe auf der walze immer mühe den puls hoch zu bringen, dieses problem habe ich draussen nicht, also bei mir offensichtlich genau umgekehrt:confused: auf der walze muß ich viel mehr über kraft fahren um die pulswerte von draussen zu erreichen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 ich habe auf der walze immer mühe den puls hoch zu bringen, dieses problem habe ich draussen nicht, also bei mir offensichtlich genau umgekehrt:confused: auf der walze muß ich viel mehr über kraft fahren um die pulswerte von draussen zu erreichen. das hat damit zu tun dass drinnen die comfort zone deutlich tiefer liegt. eben genau wegen den argumenten die 2peak anführt. heisst du willst/kannst dich einfach net so anstrengen weils zu mühsam ist. Zitieren
tvaellen Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Dieser Artikel wirft kein gutes Licht auf 2Peak. So lange keinen solchen Schwachfug mehr gelesen. Den fehlenden Fahrtwind kann man durch einen Ventilator kompensieren und auch gegen Langeweile gibt es Gegenmittel (Musik, DVD, Fernsehen ..). Entscheidend ist doch nicht das "Anstrengungsgefühl", sondern was die Wattanzeige sagt. Und diese ist (mit 10% Varianz) standardisiert. Im Gegensatz zu meinen Freilufträdern, wo ich mir kein SRM leisten kann oder will, kann ich immerhin nach Wattwerten fahren. Gerade beim Intervalltraining im Freien ist die Orientierung an der Herzfrequenz nämlich stark fehlerbehaftet, weil der Puls zu langsam reagiert. Langer Rede, kurzer Sinn: dummes Geschwätz! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Dieser Artikel wirft kein gutes Licht auf 2Peak. So lange keinen solchen Schwachfug mehr gelesen. Den fehlenden Fahrtwind kann man durch einen Ventilator kompensieren und auch gegen Langeweile gibt es Gegenmittel (Musik, DVD, Fernsehen ..). Entscheidend ist doch nicht das "Anstrengungsgefühl", sondern was die Wattanzeige sagt. Und diese ist (mit 10% Varianz) standardisiert. Im Gegensatz zu meinen Freilufträdern, wo ich mir kein SRM leisten kann oder will, kann ich immerhin nach Wattwerten fahren. Gerade beim Intervalltraining im Freien ist die Orientierung an der Herzfrequenz nämlich stark fehlerbehaftet, weil der Puls zu langsam reagiert. Langer Rede, kurzer Sinn: dummes Geschwätz! "anstrengungsgefühl" ist sicher nicht entscheidend, aber trotzdem ein gewichtiger faktor. und dvd schaun + ventilator sind auch nur tropfen auf dem heissen stein. fakt ist dass (daum) ergometer zum teil phantasiewerte ausspucken die in ihrer sinnhaftigkeit dem training nach HF in nichts nachstehen. ausserdem macht ein vergleich sowieso nur sinn wenn man drinnen und draussen das selbe messsystem verwendet. und da kann ich zumindest beobachten dass ich draussen bei selber belastung mehr watt (ca 10% beim grundlageneiern u. 15% bei KA ) trete als drinnen. anmerkung: system - srm, indoor selbes rad auf freier rolle Zitieren
Crackerjack Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Dieser Artikel wirft kein gutes Licht auf 2Peak. So lange keinen solchen Schwachfug mehr gelesen. Zitieren
huby43 Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 dummes Geschwätz! Ganz deiner Meinung Zitieren
doldo Geschrieben 4. Februar 2009 Geschrieben 4. Februar 2009 Die am Daum spüren sich anders an als die aus der Steckdose!aus der steckdose kommen keine watt sonder ein-/dreiphasenwechselstrom! Zitieren
frosch_peter Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Geschrieben 4. Februar 2009 Eleon hats richtig interpretiert. Die indoor geleistetet 200 Watt, (ja, ja, diesselben wie draußen) machen uns deutlich bei gleicher Zeit nicht nur subjektiv wesentlich mehr fertig. Man kann da noch eine Unzahl von Kleinigkeiten anführen, die aber in der Summer (Kleinvieh macht auch Mist) dann doch was ausmachen. z.b. versucht der Körper ständig erfolglos die gewohnten Gleichgewichtskorrekturen zu absolvieren. Und scheitert dabei immer. Kostet ein ganz klein wunzi bißchen Power. Die Sauerstoff-Aufnahmequalität im Wohnzimmer ist einiges bescheidener. Hatte mir schon heuer einen Virus eingehandelt, als ich das zweite Fenster öffnete (-4° draußen) und dann die Kaltluft noch ein bißchen mit dem kleinen Lüfter ansaugte. Uups. 200 Watt drinnen sind subjektiv 250 Watt draußen, bitt euch gar schön Zitieren
Crackerjack Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 z.b. versucht der Körper ständig erfolglos die gewohnten Gleichgewichtskorrekturen zu absolvieren.Bei mir nicht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.