Adamn Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 Hi! Mein Alu-Sattelrohr hat sich im Carbonrahmen festgfressen u. lässt sich nicht mehr bewegen. Gewaltanwendung ist hier wahrscheinlich die falsche Lösung, man könnte den Rahmen beschädigen. Habt ihr Lösungsvorschläge? Thx Zitieren
Mike40 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Ich würd's mal versuchen mit ein paar Tropfen WD40. Einige Zeit einwirken lassen und dann nochmal probieren zu lösen. Zitieren
Adamn Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Geschrieben 9. Februar 2009 Ich würd's mal versuchen mit ein paar Tropfen WD40. Einige Zeit einwirken lassen und dann nochmal probieren zu lösen. I habs Radl grad beim Service u. sie haben schon so was ähnliches probiert ... über Nacht einwirken lassen, jedoch ohne Erfolg. Zitieren
Mike40 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Du könntest es mit einem Kältespray versuchen. Besprühe die Sattelstütze mit dem Kältespray, anschließend versuche mit einer Wasserpumpenzange die Stütze zu lösen, das Alu sollte sich bei der niedrigen Temperatur soviel zusammen ziehen, damit du sie eventuell raus bekommst. Die Sattelstütze kannst du sicher vergessen aber besser als den Rahmen beschädigen. Nur kurze frage noch, wie alt ist der Rahmen? Hast du noch Garantie? Ist die Sattelstütze Original verbaut? Wenn irgend etwas zutrifft, würde ich vom oberen Teil(Kältespray) die Finger lassen und die Sache dem Händler übergeben. Ansonsten viel Glück. Zitieren
el presidente Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Dazu gibt´s schon einen Fred von mir. Mein kleiner Neffe hatte das gleiche Problem. Mit WD40 und solchen Sachen geht da gar nix. Bei ihm ist´s dann so gegangen, dass zwischen Sattelstütze und Rahmen mit einem ganz schmalem Gegenstand ein bisserl "herumgewühlt" wurde, und dann hat´s wieder funktioniert. Sattelstütze kannst dann weiterverwenden, da ist dann nix hin. Brauchst a bisserl Geduld, ansonsten glaub ich sollst es mit Ammoniak versuchen, das löst diese Verbindung auch, dauernd aber wahrscheinlich länger. Viel Glück Zitieren
-philipp- Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Passt die Höhe? Wenn ja, würd ich's lassen. Zitieren
Mike40 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Dazu gibt´s schon einen Fred von mir. Mein kleiner Neffe hatte das gleiche Problem. Mit WD40 und solchen Sachen geht da gar nix. Bei ihm ist´s dann so gegangen, dass zwischen Sattelstütze und Rahmen mit einem ganz schmalem Gegenstand ein bisserl "herumgewühlt" wurde, und dann hat´s wieder funktioniert. Sattelstütze kannst dann weiterverwenden, da ist dann nix hin. Brauchst a bisserl Geduld, ansonsten glaub ich sollst es mit Ammoniak versuchen, das löst diese Verbindung auch, dauernd aber wahrscheinlich länger. Viel Glück Also ich würd beim Carbonrahmen nicht herumwühlen. Kerben-Bruchgefahr! Wenn der Abstand so groß ist, daß du mit etwas flachen wühlen könntest, sollte sie auch so relativ leicht rausgehen. Zitieren
alf2 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Laut IBC Classic Forum gilt Cola als Geheimtip bei festgegangenen Stützen - zumindest bei einer Stahl / Alu Kombination. Viellieicht klappt das ja auch bei dir! Zitieren
Palmi Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Wenns vom Rahmen her geht, kann man auch WD 40 draufhaun und mit offener Sattelklemme rumfahren. Normalerweise löst sie sich dann, musst halt im stehen heim fahren:zwinker: Zitieren
Racy Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Vergiss alles einsprühen, da nützt gar nix mehr. Stütze einen cm oberhalb des Rahmens absägen, dann mit einem Sägeblatt einen Schlitz hinein feilen, zammdrücken und rausziehen. So hats bei mir funktioniert,... Zitieren
riffer Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Ehrlich gesagt, wenn man sie durch nix mehr drehen kann, ist Racy´s Vorschlag glaub ich der beste für den Rahmen. Habt ihr es auch mit Schägen probiert, sie beweglich zu kriegen, genau von oben - mein Vater spricht immer von "einen kleinen Deuter geben". Wobei hier das Risiko für den Rahmen je nach Treffsicherheit und Härte des Schlages shcon auch steigt. Zitieren
Mike40 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Ehrlich gesagt, wenn man sie durch nix mehr drehen kann, ist Racy´s Vorschlag glaub ich der beste für den Rahmen. Habt ihr es auch mit Schägen probiert, sie beweglich zu kriegen, genau von oben - mein Vater spricht immer von "einen kleinen Deuter geben". Wobei hier das Risiko für den Rahmen je nach Treffsicherheit und Härte des Schlages shcon auch steigt. In Wirklichkeit weiß keiner was Adamn schon versucht hat oder nicht. Weder Cola,Kältespray oder sonst was, eventuell hat er sie schon gelockert. Möglicherweise steht das Rad noch beim Händler? Usw.......... Zitieren
bike charly Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 [quote=;1832326]Passt die Höhe? Wenn ja, würd ich's lassen. auch nicht schlecht:p Zitieren
Krokogeil Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 ich als chemiker rate dir zu chemie,...wenn ich wieder in graz, schau i mal in an labor vorbei,...da kriag is sicher das richtige,...nicht zu aggressiv gegens carbon, aber trotzdem effektiv:D ka panik,...mi brauchst ja eh zum rad hohlen:D Zitieren
el presidente Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Also ich würd beim Carbonrahmen nicht herumwühlen. Kerben-Bruchgefahr! Wenn der Abstand so groß ist, daß du mit etwas flachen wühlen könntest, sollte sie auch so relativ leicht rausgehen. Oahje. Aber Unwissenheit, aber Wichtig. Hat so ein Di Dr. gemacht. Ich hab da nicht Hand angelegt. Aber wenn das eine Chemikerin gemacht hat, dann wird das schon passen, und wir sind damit so unterwegs. Was Du damit für Schwachsinnigkeiten meinst, keine Ahnung. Der Betroffene soll sich mal per pm bei mir melden, bevor noch ein Blödsinn hinsichtlicht Halbwissender rauskommt. :f: Zitieren
Mike40 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Oahje. Aber Unwissenheit, aber Wichtig. Hat so ein Di Dr. gemacht. Ich hab da nicht Hand angelegt. Aber wenn das eine Chemikerin gemacht hat, dann wird das schon passen, und wir sind damit so unterwegs. Was Du damit für Schwachsinnigkeiten meinst, keine Ahnung. Der Betroffene soll sich mal per pm bei mir melden, bevor noch ein Blödsinn hinsichtlicht Halbwissender rauskommt. :f: Wann hatte ich je etwas von Schwachsinnigkeit geschrieben?? Wenn deine Chemikerin so gut wühlen kann, dann wird's schon passen.:devil: Die Satzstellung-Oahje.Aber Unwissenheit,aber wichtig.-kann ich auch nicht ganz deuten. Zitieren
el presidente Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 Mea culpa. Einmal ein kleiner Lapsus bei einem Posting und schon wird man daran aufgehängt. Edith: Schau Dir mal diesen Link an:http://www.sheldonbrown.com/stuck-seatposts.html Zitieren
Mike40 Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 Mea culpa. Einmal ein kleiner Lapsus bei einem Posting und schon wird man daran aufgehängt. Edith: Schau Dir mal diesen Link an:http://www.sheldonbrown.com/stuck-seatposts.html Ego te absolvo a peccatis tuis in nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti. Amen. Ich wollte Dich in keiner Weise angreifen. Link:Mein English ist sicher nicht das beste, aber soweit ich es lesen kann steht hier so ziemlich genau das selbe was wir hier schon gepostet haben. Id fieri potest, ut fallar. Zitieren
Adamn Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Geschrieben 10. Februar 2009 In Wirklichkeit weiß keiner was Adamn schon versucht hat oder nicht. Weder Cola,Kältespray oder sonst was, eventuell hat er sie schon gelockert. Möglicherweise steht das Rad noch beim Händler? Das Radl steht noch beim Händler. Sie haben schon was eingesprüht u. über Nacht einwirken lassen (was weiß ich nicht), hat aber nix geholfen. Zitieren
MikePatton Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 Mein Bruder hatte das gleiche Problem..nur mitn Alurrennradrahmen.. Also Alusattelstütze festgefressen in nem alurahmen. Wurde, wie es der Racy beschrieben hat, entfernt. Also oben abgschnitten, Schnitt rein und aufzwängt. Auf die Möglichkeit mit Carbon wollte der Mechaniker gar ned denken (weils heikler ist, etc). Zitieren
xLink Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 hab eine ideem weiß aber nicht ob es sinn macht: von "oben/außen" einsprühen wird wohl net gehen, weil die stütze mit dem Rahmen +/- dicht abschließt.. aber vielleicht geht es von innen. Sprich Sattelstütze recht weit oben absägen, Rahmen so drehen, dass das Sattelrohr waagecht stehe; durch die hohle sattelstütze etwas Was-Auch-Immer (WD40, ... kA) reinfüllen, rahmen etwas drehen und zusehen (taschenlampe, nicht Kerze) wie es reinrinnt. ist das Was-Auch-Immer dann unter dem Ende der Sattelstütze angekommen, noch etwas weiterrinnen lassen, rahmen umdrehen und es nun von innen her in den schlitz zw stütze und sattelrohr laufen lassen. geht das? Zitieren
Racy Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Das ganze reinsprühen hat überhaupt keinen Sinn, denn meist löst sich von der Sattelstütze ein Grat, und frisst sich in den Rahmen rein, dann kannst sprühen was du willst, es wird nix bringen, und bringt auch nix! Ausserdem, auch wenn man was reinsprüht, das ganze is eine Passung, da wird nix dazwischen rinnen! Zitieren
Lacoste Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 hatte auch mal so einen fall, normalerweise hat ein kettenreiniger oder universalreiniger immer geholfen (kein wd-40). in einem fall hab ich die sattelstütze abgesägt und mit einem sägeblatt den verbleibenden rest der länge nach eingesägt. (achtung, gerade schneiden!) dann machts "klick" und du kannst das gute ding rausziehen. Zitieren
Racy Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 hatte auch mal so einen fall, normalerweise hat ein kettenreiniger oder universalreiniger immer geholfen (kein wd-40). in einem fall hab ich die sattelstütze abgesägt und mit einem sägeblatt den verbleibenden rest der länge nach eingesägt. (achtung, gerade schneiden!) dann machts "klick" und du kannst das gute ding rausziehen. Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, was bei mir auch geholfen hat! Zitieren
Adamn Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Geschrieben 17. Februar 2009 hatte auch mal so einen fall, normalerweise hat ein kettenreiniger oder universalreiniger immer geholfen (kein wd-40). in einem fall hab ich die sattelstütze abgesägt und mit einem sägeblatt den verbleibenden rest der länge nach eingesägt. (achtung, gerade schneiden!) dann machts "klick" und du kannst das gute ding rausziehen. @all: Danke für eure ganzen Tipps. Hat aber alles nix geholfen. Die brachiale Methode von Lacoste hab ich noch nicht ausprobiert. Hab einfach die Sattelklemme ganz geöffnet u. fahr jetzt mal eine Weile so. Vielleicht wirds irgendwann mal wieder locker. Wenn ich mit der aktuellen Sattelhöhe net klar komm, werd ichs absägen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.