EvoVII Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Hm...versteh ich nicht ganz. Ferrari und Maserati sind zwar verschieden, aber doch irgendwie sehr ähnlich. Allein schon deswegen, weil sie beide aus Italien kommen. Das ist so als würde man sagen, eine Corvette sei von Grund auf genial und eine Viper der größte Mist... :s: Mfg Hubi Zitieren
Christoph Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von EvoVII Hm...versteh ich nicht ganz. Ferrari und Maserati sind zwar verschieden, aber doch irgendwie sehr ähnlich. Allein schon deswegen, weil sie beide aus Italien kommen. Mit der Meldung disqualifizierst Dich eigentlich selber Was an den beiden Autos ist bitte ähnlich? Ferrari baut überzüchtete Sportautos für exzentrische Sportwagenfahrer (damit will ich keinen mitlesenden Ferrari-Fahrern auf den Schlips treten, ich hätt' ja selber gern einen ). Und Maserati baut wunderschöne, völlig unauffällige alltagstaugliche Autos, die trotzdem was unter der Motorhaube haben. http://www.ferrari.it/ferrari/images/enzo/780x490/profilo.jpg http://www.maserati.com/esImages/20030901/quattroporte_dinamica_17_G.jpg Fiat Cinquecento kommt auch aus Italien. Ist der deshalb auch so ähnlich wie ein Enzo, Quattroporte oder Murcielago? Zitieren
soulman Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von Christoph Was an den beiden Autos ist bitte ähnlich? Fiat Cinquecento kommt auch aus Italien. Ist der deshalb auch so ähnlich wie ein Enzo, Quattroporte oder Murcielago? ...ja, eigentlich schon. maserati gehört zu 100% der ferrari s.p.a. und die motoren sind bis auf wenige details ferrari-motoren! aber das darf man vor eingefleischten ferraristis niemals auch nur flüstern. Zitieren
Christoph Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von soulman ...ja, eigentlich schon. maserati gehört zu 100% der ferrari s.p.a. und die motoren sind bis auf wenige details ferrari-motoren! aber das darf man vor eingefleischten ferraristis niemals auch nur flüstern. Und Ferrari gehörte zu 90% FIAT (mittlerweile gehören rund ein Drittel der Anteil der Mediobanca ). Womit der Kreis zum Cinquecento wieder geschlossen wäre Zitieren
EvoVII Geschrieben 10. September 2003 Geschrieben 10. September 2003 Hättest natürlich nicht den 456er zum Vergleich nehmen können sondern musstest den Enzo nehmen... Vergleiche lieber einen 456er mit dem neuen Coupé. Es sind 1-2 Klassen dazwischen, aber der Grundgedanke ist bei beiden Autos sichtbar. Und zum Thema Maserati: Was war an an den Biturbos nicht überzüchtet und was war alltagstauglich? Das Ding stand nicht selten in der Werkstatt. Als "wunderschön" würde ich sie auch nicht unbedingt bezeichnen, aber naja...GEIL oder mächtig auf jeden Fall. Heißt alles nicht, dass ich nicht gerne einen haben würde, nur wer behauptet Maserati hätte mit Ferrari nichts zu tun, (sorry) kennt sich in meinen Augen einfach nicht aus mit Autos (ob das jetzt schlimm ist oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. ). Man denke nur an die historische Entwicklung im Zusammenhang mit Motorsport, die örtliche Nähe, die identischen Motoren bei den neuen Modellen, der gleiche Mutterkonzern, das gleich Heimatland usw.... Mfg Hubi Zitieren
yellow Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 ... darum gings aber nicht, es ging wohl eher um die Optik (Porsche, Ferrari, Mas., ...) Understatement und Ferrari, hehehe zeig mal einer Frau einen Integrale (Evo I), oder z.B: einen Shamal, und die versteht nicht, wieso einem ein "Golf-Verschnitt" besser gefallen kann, als das Original. PS: Lotus Omega fiele auch in die Kategorie "Understatement" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.