Zum Inhalt springen

INFO bez. FORT Bahnrahmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einigen mails hab ich mal folgenden Info beisammen:

 

Bahnrahmen FORT TRACK.7500.VA

Alu Bahnrahmen mit Edelstahl Ausfalleneden

 

Standard Rahmen 6700 CZK ~ 215 Euro

Erhältliche Farben: schwarz, rot, dunkelblau, hellblau, gelb, weiß

 

Rahmen mit hinterer Bremsaufnahme für Rennradbremsen

(Sonderanfertigung) mit oder ohne Bowdenösen 8200CZK ~ 267 Euro

Farben siehe Standardrahmen.

 

Gabel:

1)V-FORT 1 1/8" Carbon, 550g Rennradgabel 2400CZK ~ 85 Euro

Gabelschaft Alu, A-head, Bremsaufnahme: Rennradbremse

 

2)V-CROSS 1 1/8" Carbon, 660g Crossgabel 3100CZK ~ 108 Euro

Gabelschaft Alu, A-head, Bremsaufnahme: Cantileversockel

 

 

Versand über DSL, Kosten 18 Euro.

 

Zahlung: Vorrauskasse

 

Alle Preise gelten für den Werksverkauf, die offiziell Preise liegen deutlich darüber!

Euro Preise abhängig von dem aktuellen Wechselkurs.

 

Eine Anfrage bezüglich Mengenrabatt bei Sammelbestellung bzw. möglicher Kostenersparniss bei unlackierten Rahmen und zuständiger Kontaktperson ist noch unbeantwortet.

Sobald ich neue Infos habe werde ich diesen ersten Post entsprechend aktualisieren.

 

Quelle für Preise, Bilder, Geometriedaten etc. :

http://www.fort-uo.cz/

vidlice-v-fort_500.jpg

vidlice-v-cross_500.jpg

track_7005_va_geometry.pdf

Geschrieben

Der Preis ist heiß!

 

Aber Frage, wie ich dir schon geschrieben hab.

Ich hatte mit Leuten Kontakt die den fort geordert haben (nicht direkt in CZ) bei denen jede RAL for free möglich war.

Wurde das hier ausgeschlossen - vll wegen Werksabverkauf? Könntest du das bitte noch in Erfahrung bringen? Das wär prima :)

 

edit: wer/was ist dsl? Oder solls dhl sein?

Geschrieben
geo schaut auf jeden fall interessant aus...

bei den gabeln wäre ich skeptisch, die könnten von offset und einbauhöhe her nicht passen...

 

offset ist klar aber wieso sollte es bei der einbauhöhe grobe unterschiede geben?

 

@würzburger

wenn ich die geometrietabelle richtig deute hat der rahmen einen integrierten steuersatz (IH)!

könnte eventuell bei deiner gabelwahl entscheidend sein.

 

bis jetzt wurde im mail der preis in verbindung mit den standardfarben erwähnt.

 

wegen sonderwünschen kann ich hoffentlich bald die kontaktdaten posten.

Geschrieben
offset ist klar aber wieso sollte es bei der einbauhöhe grobe unterschiede geben?

 

@würzburger

wenn ich die geometrietabelle richtig deute hat der rahmen einen integrierten steuersatz (IH)!

könnte eventuell bei deiner gabelwahl entscheidend sein.

 

bis jetzt wurde im mail der preis in verbindung mit den standardfarben erwähnt.

 

wegen sonderwünschen kann ich hoffentlich bald die kontaktdaten posten.

 

Steuersatz ist integriert ja. Die von mir ausgesuchte Gabel kenne ich von einem Aufbau mit diesem Rahmen, daher keine Probleme, danke :)

 

Kontaktdaten wären dann prima. Du kommunizierst momentan auf deutsch, englisch, tschechisch?

Geschrieben
offset ist klar aber wieso sollte es bei der einbauhöhe grobe unterschiede geben?

 

@würzburger

wenn ich die geometrietabelle richtig deute hat der rahmen einen integrierten steuersatz (IH)!

könnte eventuell bei deiner gabelwahl entscheidend sein.

 

bis jetzt wurde im mail der preis in verbindung mit den standardfarben erwähnt.

 

wegen sonderwünschen kann ich hoffentlich bald die kontaktdaten posten.

 

ich weiss ja nciht, auf welche einbaulänge der rahmen ausgelegt ist.

aber die cx gabel hat bestimmt an die 400mm, während eine bahnggabel meistens ~370mm hat, oder sogar weniger.

die äusserst gemäßigte am iro hat 380mm.

 

und der offset wird auch nicht passen.

laut geotabelle sind es optimalerweise 30mm, also bahnmaß.

rennradgabeln und trekkinggabeln haben eher 40-45mm offset.

was den unterschied zwischen einem guten und einem beschissenen handling machen kann...

Geschrieben

gut, wieder was zum hin und her übersetzten bzw. nachfragen.

 

laut dem FORT heinzi passt die gabel weswegen ich nicht mehr nach den genauen Daten gefragt habe.

(besondere Bahngabel gibt es ja auch keine auf der webseite).

Geschrieben

naja, dual lever rennrad bremsen sollten reichen.

 

würde mir sowieso die hintere bremsaufnahme dran schweißen lassen und dann bremsts eh wie ein rennradl.

 

bremshebel und zangen abgeschraubt und schon würde es auch für die bahn taugen:)

Geschrieben
"Echte" Bahngabeln gibts heute ja nicht mehr wirklich - zumindest keine Standard-Carbon Ware. Die Gabeln bei den aktuellen Bahnrädern sind idR Rennradgabeln wo die Bremsbohrung abgedeckt ist.
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tschechen Blech mit Qualitätsversiegelung:eek:

 

Hab den Rahmen zum Renghausen zwecks Glasperlen und dannach neu Lackieren gebracht.

 

Das Ding ist irgendwie ganz oarg Pulverbeschichtet.

Glas perlt daran ab wie Nuklearsprengköpfe an Supermans Netzhaut!

 

Jetzt nimmt er ein Säurebad in Favoriten.

Kann laut Aussage des Meisters 3 Tage oder 3 Wochen dauern:f:

 

Hoffe doch das die Panzerung baldigst nachgibt und ich ihn rechtzeitig zum LMS wieder habe.

Ob ich dann mit lackierten oder blanken Rahmen antrete ist noch offen:f:

 

Jedenfalls Hut ab vor der Beschichtung:)

Geschrieben
was hast jetzo gezahlt für den rahmen? mein denti hat irgendwie ein zu langes steuerrohr, um daraus nen fixie-zeitfahrer zu basteln. der kleinste fort rahmen hat ein deutlich kürzeres steuerrohr als der 53er, und die oberrohrlänge ist kaum kürzer. ideal!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...