Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bin zu faul jetzt alles durchzulesen.

 

Ich hab eine Kurbel mit einer 42 Gebhardt Scheibe und einen klassischen MTB Rahmen ohne waagerechten Ausfallenden. Mein Plan wäre trotzdem gerne als Option fixed fahren zu können.

 

Wie genau kann ich so eine Halflink Kette anpassen? Brauch ich andere Kettenblätter? Wie schauts mit den Ritzeln aus?

 

bin grad zu faul zum antworten.

Geschrieben
Perfekt, so werd ichs machen. Jetzt steht dem Fixievergnügen nix mehr im weg!

 

Nimm eam net ernst...

 

 

Ganz genau bekommstas nie wirklich hin...

 

 

Halflink funktioniert recht gut, aber dann wär ja da no die Sach mit der Kettenspannung

 

Magic Gear wär noch eine lösung

 

Bezgl Ritzel, welche Nabe hast denn?

Geschrieben
Nimm eam net ernst...

 

 

Ganz genau bekommstas nie wirklich hin...

 

 

Halflink funktioniert recht gut, aber dann wär ja da no die Sach mit der Kettenspannung

 

Magic Gear wär noch eine lösung

 

Bezgl Ritzel, welche Nabe hast denn?

 

Für El Ruffulus don Porno kommt nur 1 Farbe in frage:

 

http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Naben/Renn-und-Bahnraeder/All-City-Bahn-Hinterradnabe-32-Loch-fixed-free-2010::18604.html

Geschrieben
Perfekt, so werd ichs machen. Jetzt steht dem Fixievergnügen nix mehr im weg!

 

du bist zu faul, ich bin zu faul... gibbet eh kein problem.

 

ich hab ne technikfrage:

wer kann mir alles erklären, was ich wissen muss?

Geschrieben
Broblehm isse folgende: hock ische auffe rad, mach ich Stand und tret ische bissele zurick spir ische Geddee waggeln, ische nit in OK, odder? Spannung von die Gedde nischte grosse genugg`? Hillfse mia bei Broblehm lesen? Dangg ische Tir.
Geschrieben

so gespannt das die 0 spiel hat geht garnicht...dann frisst die kette dir zuviel material weg, die lager mögen das auch nicht.

 

daran mag das liegen. alternativen sind:

kettenblatt locker

ritzel/lockring locker

Geschrieben
Danke für support. Kettenblatt/ Kurbel sind fest, Ritzel und Lockring auch. Werde daher die Kettenspannung wie im Forum gelernt lassen und a bisserl Spiel als richtig empfinden. Passt. Ziller hat in einem anderen Beitrag geschrieben ein Kettenschloss am Fixie sei nicht gefährlicher als an einem anderen Radl. Da stellt sich mir die Frage, wie gefährlich ist ein Kettenschloss an einem normalen Radl? Oder ist das eh sicher?
Geschrieben
Danke für support. Kettenblatt/ Kurbel sind fest, Ritzel und Lockring auch. Werde daher die Kettenspannung wie im Forum gelernt lassen und a bisserl Spiel als richtig empfinden. Passt. Ziller hat in einem anderen Beitrag geschrieben ein Kettenschloss am Fixie sei nicht gefährlicher als an einem anderen Radl. Da stellt sich mir die Frage, wie gefährlich ist ein Kettenschloss an einem normalen Radl? Oder ist das eh sicher?

 

Schau es hängt vom Typ des Kettenschlosses und vom Anwender ab. Am Fixie kommt dazu, dass ein Großteil den Antrieb auch zum Bremsen nutzt. Ein Riss könnte somit wirklich ungut ausgehen.

 

Solche können meiner Erfahrung nach bei mehrmaliger Verwendung (lt. Hersteller sind die nur für einmalige Verwendung) Probleme machen.

 

http://www.gutefrage.net/media/fragen/bilder/was-ist-das-genau-fuer-ein-teil-an-meiner-fahrradkette/0_big.jpg

 

Um das zu schließen/öffnen muss man das Schloss recht stark verbiegen. Vielleicht war ich aber auch nur zu blöd, womit wir wieder bei der Fehlerquelle "Anwender" wären.

 

Das hier hält wahrscheinlich besser als ein normales Kettenglied:

 

http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/bi07122_large.jpg

 

Am Fixie fahr ich nur damit! Kriegt man leicht und schnell auf und zu.

Geschrieben
Danke für support. Kettenblatt/ Kurbel sind fest, Ritzel und Lockring auch. Werde daher die Kettenspannung wie im Forum gelernt lassen und a bisserl Spiel als richtig empfinden. Passt. Ziller hat in einem anderen Beitrag geschrieben ein Kettenschloss am Fixie sei nicht gefährlicher als an einem anderen Radl. Da stellt sich mir die Frage, wie gefährlich ist ein Kettenschloss an einem normalen Radl? Oder ist das eh sicher?

 

es gibt ja verschiedene systeme, und imho sind die meisten bei vorgesehener richtung der zugkraft sehr sicher, an nem normalen rad. bei fixies ist die sache etwas heikler, du das schloß ja in beide richtungen belastest.

 

anregungen findest du sicher im kettenthread.

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=90119

 

edith sieht grad, dass da jemand seine beiträge schneller zusammenfasst.. i sollt eh lieber hackln ;)

Geschrieben

Das hier hält wahrscheinlich besser als ein normales Kettenglied:

 

http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/bi07122_large.jpg

 

Jepp, dieses meinte ich.

Das andere Ding iss bullshit, da haste Recht.

Und die Anweisungen des Herstellers einzuhalten (einmalige Nutzung) iss eh immer gut.

Wer bei nem Teilepreis von 95ct das Ding aber mehrfach verwenden will und sich damit potentiell der natürlichen Auslese anheim geben mag: nur zu.

Geschrieben
Danke! Aber noch ne Frage, gibt es ein Vorne oder Hinten beim Sicherungsteil in Bezug auf die Laufrichtung oder ist das wurscht? Lieber einmal vielleicht blöd gefragt als fest auf der Pappn liegen.
Geschrieben

der clip ist für mein verständniss absolut richtig und sinnvoll montiert.

 

kenne aber auch leute die meinen es gehöre andersrum. (aussen und in die andere richtung, halte ich nicht für sinnvoll)

 

also, clip nach innen damit die hose es nicht abreisst.

clip unten nach hinten offen damits nicht abreisst wenn ich mitm kettenblatt aufsetze.

Geschrieben
Alos. ich nehm den Publikumsjoker. Kettenschlossverschlussteil nach innen erscheint mir die logische Variante und nach hinten offen hört sich auch irgendwie nach Hausverstand an. Gibts ein Argument dagegen?
Geschrieben
Alos. ich nehm den Publikumsjoker. Kettenschlossverschlussteil nach innen erscheint mir die logische Variante und nach hinten offen hört sich auch irgendwie nach Hausverstand an. Gibts ein Argument dagegen?

 

also ob das verschlussteil innen oder außen ist, hat auf die sicherheit, auch die der hose, imho überhaupt keinen einfluß. der vorteil an der montage außen ist, dass du leichter dazu kommst beim aufmachen, gilt aber, genau überlegt, auch eher für schaltungsräder denk ich, bei nem starrgang würdest wohl sowieso die räder lockern, dann ists auch schon egal.

ich denke auch, dass sogar die richtung dieser sicherung egal ist, wenn man sich mal in gedanken durchgeht wie das schloß funktioniert, auch hier, grad am fixie, wo die belastung in beide zugrichtungen groß ist.

 

edith meint, ich fahre eine selbstgenietete (oder selbst-nietstift-gedrückte..) kette, und das ding hält, kann mich nicht beschweren. ist wirklich nicht so schwer.

Geschrieben
Alos. ich nehm den Publikumsjoker. Kettenschlossverschlussteil nach innen erscheint mir die logische Variante und nach hinten offen hört sich auch irgendwie nach Hausverstand an. Gibts ein Argument dagegen?

 

Nein, so ists in der Einbauanleitung auch angegeben.

Den Clip nach innen zu montieren erscheint mir noch halbwegs logisch, wie oft ich in meinem Leben in sehr vielen tausend Kilometern mitm Kettenrad aufgesetzt hab weiss ich nicht.

Dürfte gegen Null gehen und die Wahrscheinlichkeit, dass ich dabei so n Kettenschloss und nicht ne vernietete Schaltungskette am Rad hatte, noch kleiner sein.

Und dann noch das Kettenschloss zur genau richtigen Zeit am Kettenrad;- also, das hat für mich was von nem Horrorszenario das ein Versicherungsfritze gerne zeichnen würde, welches aber mit ner Wahrscheinlichkeit von Eins zu Unendlich oder nur unwesentlich drunter eintreten wird.

 

So gesehen, erscheints wohl wirklich wurscht, wie rum der Clip aufgesteckt wird, zur Vermeidung unnötiger Diskussionen werde ich und meine Kollegen im Laden auch aber weiterhin die Variante wählen, die angegeben und gefordert ist.

Geschrieben
Nein, so ists in der Einbauanleitung auch angegeben.

Den Clip nach innen zu montieren erscheint mir noch halbwegs logisch, wie oft ich in meinem Leben in sehr vielen tausend Kilometern mitm Kettenrad aufgesetzt hab weiss ich nicht.

Dürfte gegen Null gehen und die Wahrscheinlichkeit, dass ich dabei so n Kettenschloss und nicht ne vernietete Schaltungskette am Rad hatte, noch kleiner sein.

Und dann noch das Kettenschloss zur genau richtigen Zeit am Kettenrad;- also, das hat für mich was von nem Horrorszenario das ein Versicherungsfritze gerne zeichnen würde, welches aber mit ner Wahrscheinlichkeit von Eins zu Unendlich oder nur unwesentlich drunter eintreten wird.

 

So gesehen, erscheints wohl wirklich wurscht, wie rum der Clip aufgesteckt wird, zur Vermeidung unnötiger Diskussionen werde ich und meine Kollegen im Laden auch aber weiterhin die Variante wählen, die angegeben und gefordert ist.

 

nana. der northcoast is ein bmxler. der kommt sicher oft genug mit der kette auf ein geländer und dgl...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...