Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

miss mal nach, wie groß der tretlagerdrop ist.

das ist der abstand zwischen der gedachten linie zwischen vorder-und hinterachse, und dem mittelpunkt vom tretlager.

steuersatz berücksichtigen nicht vergessen beim ungefähren messen.

wenn der tretlagerdrop nicht größer als ~75mm ist, dann wird es schon hinhauen:)

kettenspannung muss man hald hin und wieder nachschauen, ist aber nciht weiter tragisch...

Geschrieben

Der Tretlagerdrop ist ca. 60mm bis 65mm groß. Das dürfte dann ja ganz gut sein, oder?

 

Wegen den Ausfallenden hinten und dem Spannen der Kette bin ich mir eben wegen der vertikalen Verschiebung des Hinterrades nicht ganz sicher, ob das ein Nachteil ist. Sowohl optisch als auch fahrtechnisch gesehen. Ich habe zwar fast 2cm Spiel in den Ausfallenden, aber wie gesagt nicht ganz horizontal. Oder würde es sich statt dem verschieben eher anbieten, auf einen Magic Gear zu setzen und bei Bedarf die Kette einfach zu wechseln? Wenn das nicht so oft vorkommt, dann dürfte sich das finanziell ja im Rahmen halten.

 

Einen Kettenspanner möchte ich nicht. Ich werde auch alle unbenötigten Anbauteile wegflexen um das Rad schlicht zu halten. Da passt dann ein Kettenspanner nicht mehr wirklich dazu.

Geschrieben

Na dann, vielen Dank. Cool.

 

Aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, was die vertikale Verschiebung des Hinterrades angeht. Oder bilde ich mir das nur ein und es kommt gar nicht dazu? Wie könnte man diese umgehen, mal abgesehen von irgendwelchen Exzenternaben und speziellen Tretlagern?

Geschrieben

keine angst, du wirst zum kettenspannen nicht die komplette länge nutzen, vorher gibts ne neue kette.

optisch sicherlich kaum zu sehen.

 

technisch fühlbar? da muss man aber arg feinfühlig sein.

Geschrieben

so, hallo erstmal, bin eh schon länger am mitlesen und hab jetzt durch das rege forumtreiben angeregt lust bekommen mir über den winter ein radl zusammenzubauen ...

 

bin bei meinen recherchen über hochflansch naben gestolpert und wollte mal fragen ob es da rein um das optische geht oder obs bestimmte gründe gibt die für/gegen eine hochflanschnabe sprechen?

 

und eine felgenfrage hab ich auch: was ist der unter schied zwischen einer rigida dp18 und einer rigida flyer (weil zwanzig euro preisunterschied ... :rolleyes:) gibts sonst empfehlenswerte felgen die sich in .at leicht beschaffen lassen oder sind dass dann eh schon die rigida dp18?

 

und dann noch werkzeug: standard-werkzeug ist eh schon vorhanden aber beim radl-spezifischen haperts noch ein bissl und ich hab keine lust jedes trum werkzeug das mir abgeht extra kaufen fahren ... oder gibts empfehlungen für einen grundstock? sonst hätt ich mit dem koffer geliebäugelt: http://tinyurl.com/mreawa

hab ich im london fixedgear forum gefunden sollte ja halbwegs anständig sein und der versand nach .at ist schon inkludiert ...

 

fragen über fragen :D

 

danke!

Geschrieben

Super, dann kann ich loslegen.

 

Ist es möglich, meinen Schaftvorbau durch einen Aheadvorbau zu ersetzen, ohne eine neue Gabel zu kaufen? Wo finde ich da etwas dazu? Auch suche ich einen entsprechend schönen Aheadvorbau in silber oder chrom.

 

Kann ich meine alten Tretlager weiterbenutzen oder sind mit einer neuen Kurbel für mein Fixie auch neue Tretlager fällig? Welche Kurbellänge soll ich nehmen?

 

Vielen Dank und Grüße.

Geschrieben
Super, dann kann ich loslegen.

 

Ist es möglich, meinen Schaftvorbau durch einen Aheadvorbau zu ersetzen, ohne eine neue Gabel zu kaufen?

Normal eher nicht.

 

Kann ich meine alten Tretlager weiterbenutzen ...

das hängt von der Kettenlinie ab und davon, ob deine neue Kurbel die gleiche Aufnahme auf der Welle wie die alte hat.

Geschrieben

bin bei meinen recherchen über hochflansch naben gestolpert und wollte mal fragen ob es da rein um das optische geht oder obs bestimmte gründe gibt die für/gegen eine hochflanschnabe sprechen?

Nein, nicht nur Optik.

Aerodynamik, Stabilität sind ausschlaggebend.

Wo ne glatte Fläche statt ner Speiche die Luft quirlt, gehts flotter vorwärts und die Nabenflansche sind stabiler als das Speichengreüst, was die Stabilitöät des Laufrades begünstigt.

 

und eine felgenfrage hab ich auch: was ist der unter schied zwischen einer rigida dp18 und einer rigida flyer

Das Profil ist anders (Flyer spitzer und niedriger).

Ausserdem Gewicht, Finish, geöst sind, meine ich, beide nicht.

Schause dir bei rigida.com halt mal an.

 

sonst hätt ich mit dem koffer geliebäugelt: http://tinyurl.com/mreawa

Naja, viel drin, wassd normal schon hast, und viel, wassd wahrscheinlich nedd brauchst.

Würde mir gezielt kaufen, was ich brauch und ne Kettenpeitsche selbermachen.

Geschrieben

hallo!

ich bin gerade dabei meinen laufradsatz zusammenzustellen und habe zwar schon einen plan, aber noch ein paar fragen.

 

der plan: ich habe novatec naben und bestelle mir vom cnc chrinas, speichen und nippel und von sonstwo noch zwei ritzel und diverse andere sachen.

 

die fragen:

damit ich felgen und speichen gleichzeitig bestellen kann, brauch ich den felgendurchmesser schon jetzt. laut http://www.nabendynamo.de/service/speichenrechner.html sind das 605mm.

kann das jemand bestätigen, widerlegen, oder was anderes kluges dazu sagen?

 

im gewindearten artikel im technikteil steht, dass man keine ISO oder ITA ritzel auf eine BSA-nabe schrauben sollte.

meine novatech ist eh bsa, oder?

ist das mit dem mischen wirklich so schlimm? => keine surly oder miche ritzel für mich?

 

weiß zufällig jemand was die drei roten fußnoten-sternchen bei manchen artikeln im cnc warenkorb bedeuten?

 

gibts andere gute ideen, einwände, gebrauchtteile,...?

 

dankeschön:wink:

Geschrieben

gewinde mischen würde ich wirklich nciht.

novatec sollte bsa sein. d.h. du kannst zb dura ace ritzel nehmen, die sehr gut und relativ günstig sind...:)

chrina ert mit 605mm ist zumindest nicht gänzlich unplausibel, aber ich würds noch gegenchecken, google mal nach spokecalk, ist ein kleines programm mit vielen felgen und nabendaten...

Geschrieben
doch doch. da gibts ja so aufschraubbare adabterhülsen, oder?

 

http://farm1.static.flickr.com/43/96029960_0eb6fcbbce.jpg

 

Man nennt sie auch "des Teufels Alternative"...

 

 

google mal nach spokecalk, ist ein kleines programm mit vielen felgen und nabendaten...

 

Im Spokecalc dürften die Chrina noch nicht drin sein (bin zu faul, jetzt nachzugucken).

Der ADFC hat aber ne ganz brauchbare Liste, und die gibt 608mm an.

Geschrieben

Hola!

 

Hab meiner Lady ein gebrauchtes Koga gekauft, welches ich zum SingleSpeed umbauen will. Fürs erste wird ein normaler Laufradsatz gespacert.

 

Beim Einbauen des Hinterrades ist mir aufgefallen, dass der Hinterbau ein komisches Maß hat. ca.118mm. Ich gehe davon aus, dass der Rahmen mal zugebogen wurde. Direkt am Tretlager haben die Kettenstreben an der Aussenseite leichte (vielleicht 5-10mm) vertikale Lackrisse. (könnte aber auch Rost sein. Dafür ist der Rost allerdings ziemlich Synchron aufgetretten. Werde die Stellen säubern und nachlackieren.) Gibt es irgendwelche sicheren Möglichkeiten wie ich erkennen kann, ob der Rahmen verzogen ist? Der erste, kurze Fahreindruck war eigentlich normal, ausser dass der Rahmen viel zu klein war.

 

Ich hab das in Frage kommenden HR jetzt mal einfach mit ein bisschen frimeln (keine rohe Gewalt) eingespannt. Sollte ich da Probleme bekommen?

 

Danke schon mal!

 

@ Malcom: Der LAufradsatz, den Du mir verkauft hast, läuft wirklich super. Mache demnächst mal ein paar Pics und schick sie Dir.

 

Greetz

Geschrieben
Gibt es irgendwelche sicheren Möglichkeiten wie ich erkennen kann, ob der Rahmen verzogen ist?

Reichen dir die Risse in der Lackierung nicht?

Oder interessiert dich, ob der Hinterbau nach der Vergewaltigung noch mittig ist?

 

Ich getrau mich mal anzumerken, dass mir dieser beschissene Einganghype und die miesen Auswüchse, wie alte Sahneschnittchen zu verbiegen um ne Bahnnabe reinzuwürgen, zunehmend aufn Senkel geht...

Ich würd das Ding nehmen, in der Mitte auseinandersägen und dem Verkäufer über Nacht vor der Haustüre einbetonieren.

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten.

 

Auseinander sägen kommt überhaupt nicht in Frage. Der Opi, der mir das Radl verkauft hat, hatte das Rad selbst von einer Versteigerung und wohl eher wenig Ahnung.

 

Freihändig fahren hab ich mir auch schon gedacht, aber noch nicht ausprobiert.

Geschrieben

Im Spokecalc dürften die Chrina noch nicht drin sein (bin zu faul, jetzt nachzugucken).

Der ADFC hat aber ne ganz brauchbare Liste, und die gibt 608mm an.

 

sind im spokecalc auch mit 608mm drinnen die 3 mm differenz zu nabendynamo.de sind der unterschied zwischen nippelsitzdurchmesser und ERD. => somit alles konsistent :jump:

 

nochmal zu dieser gewindefrage:

surly schreibt "Our track cogs are designed to spin onto standard ISO-threaded (1.375" x 24tpi) hubs, so they will work with most English, Italian and Japanese hubs, including the Surly New track hubs."

 

sheldon schreibt: "ISO, English and Italian are all semi-interchangeable, but it you shouldn't go back and forth between different types of freewheels on the same hub repeatedly."

 

und laut der transmission database von londonfgss.com fahren dort auch einige mit gemischten gewindetypen.

 

klar ist es nicht ideal, aber gibt es da wirklich schlechte erfahrungswerte oder hat sich noch niemand getraut das auszuprobieren? ich würde halt meine ritzelwahl lieber nach der kettenlinie, gewindebreite, platz für lockring,... optimieren als nach gewindetyp.

 

abgesehen davon, wo kriegt man in wien die ganzen verschiedenen ritzel überhaupt, oder muss man die eh bestellen:confused:

Geschrieben
sind im spokecalc auch mit 608mm drinnen die 3 mm differenz zu nabendynamo.de sind der unterschied zwischen nippelsitzdurchmesser und ERD. => somit alles konsistent :jump:

 

nochmal zu dieser gewindefrage:

surly schreibt "Our track cogs are designed to spin onto standard ISO-threaded (1.375" x 24tpi) hubs, so they will work with most English, Italian and Japanese hubs, including the Surly New track hubs."

 

sheldon schreibt: "ISO, English and Italian are all semi-interchangeable, but it you shouldn't go back and forth between different types of freewheels on the same hub repeatedly."

 

und laut der transmission database von londonfgss.com fahren dort auch einige mit gemischten gewindetypen.

 

klar ist es nicht ideal, aber gibt es da wirklich schlechte erfahrungswerte oder hat sich noch niemand getraut das auszuprobieren? ich würde halt meine ritzelwahl lieber nach der kettenlinie, gewindebreite, platz für lockring,... optimieren als nach gewindetyp.

 

abgesehen davon, wo kriegt man in wien die ganzen verschiedenen ritzel überhaupt, oder muss man die eh bestellen:confused:

 

Surley passt problemlos auf die Novatec, brauchst dir nicht ins Hemd machen! Genauso wie ich dieses ewige "Trettlagerhöhe-unbedingt-abmessen" für ziemlichen I-Tipfreiterrei halte :f:

Geschrieben
...gibt es da wirklich schlechte erfahrungswerte oder hat sich noch niemand getraut das auszuprobieren?

 

Ich fahre meine Campa-Bahnnaben und alle anderen, ohne je drauf geachtet zu haben, was ich da draufschraub.

Vom Campa-Bahnritzel über Billigschraubritzel hin zu EsJot-Freilaufritzeln funktioniert da bisher alles querbeet und auf egal welchen Naben, ohne dass bisher irgendwelche Gewinde das zeitliche gesegnet hätten.

Geschrieben

ich frag mich nur wozu?

im eingangradforum gibts massig photos von geschrotteten gewinden...

und ein surly ritzel kost ja um nix weniger als ein dura ace zum beispiel. und die billigen esjot sind sowieso nicht wirklich rund, also mit einem mindestmaß an anspruch an eine gleichmäßige kettenspannung scheidet sowas sowieso aus...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...