karofun Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Suche einen "normalen" also muß keinen Höhenmesser usw. haben;kabellosen Fahrradcomputer in der einsteigerklasse.Welchen könnt ihr empfehlen,bzw. vielleicht hat jemand einen rumliegen ?Mfg Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Ich hab Sigma´s und einen VDO im Einsatz; bin recht zufrieden damit. Kosten auch nicht die Welt und funktionieren bisher recht zuverlässig. Zitieren
robm Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Habe 3 VDOs im Einsatz (2 versch. Modelle) und bin sehr zufrieden damit. Den hier am Bike und am Renner. Zitieren
biturun Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 habe den SIGMA BC 1106, funktioniert gut, kostet ca. 35EUS, passend für 2 Räder. Zitieren
Squarry Geschrieben 15. März 2009 Geschrieben 15. März 2009 Kann den Sigma 1106 auch wirklich empfehlen! Mir fehlt an ihm eigentlich nur eine Hintergrundbeleuchtung für Nachtfahrten. Aber am Tag Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Sigma BC 2600 MHR! Hat alles, also inklusive Höhenmesser, Pulsmesser und Hintergrundbeleuchtung (wobei ich die noch nie gebraucht habe.... in der Nacht wird geschlafen, nicht gefahren ), kostet ca. 100 Euro (weil man für sein Zweitbike einen zweiten Sender kaufen muss). Aber für Leute die noch keinen Pulsmesser haben (und keine Läufer sind, also den Pulsmesser nicht unbedingt am Handgelenk brauchen - zum Mitnehmen gibts eine eigene "Platte" ähnlich der Fahrradhalterung, nennt sich "Wandermodul" und is für solche Zwecke ganz praktisch - aber halt nix für leistungsorientierte Läufer/Tourengeher) ein gutes Angebot! Bis jetzt funktioniert er super, kein Sendeausfall, gut ablesbares Display, leicht verständliche Menüführung. Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Sigma BC 2600 MHR! Lässt sich so etwas überhaupt noch leicht und intuitiv bedienen bei der Fülle an Funktionen und Möglichkeiten? Moderner Technik gegenüber bin ich ja grundsätzlich nicht abgeneigt, aber beim Sport möchte ich mich schon mehr auf die Tätigkeit konzentrieren als auf den PC am Lenker. Zitieren
perponche Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 kabellosen Fahrradcomputer Ich weiß nicht ob Sigma das Problem inzwischen behoben hat, mit kabellos funktionierte u.a. im Rhein-Maingebiet massenweise nicht, wohl wegen Elektrosmog/Flughafen/Handymasten, ähnlich in Hamburg pp., dürfte zB in Schwechat ähnlich gewesen sein. Das wissen aber gute Bikeläden, zumindest wenn man danach fragt. Der Ciclosport war da deutlich stabiler, wenn auch nicht völlig unempflindlich gegen ES-Störungen. Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 Hallo Habe den SIGMA BC 1106 DTS. Lässt sich leicht bedienen u. ablesen, da vieles im Klartext angezeigt (mehrere Sprachen einstellbar). Datenübertragung digital, daher keine Ausfälle bei eingeschaltenem LED Frontscheinwerfern. Karlo Edit: Was für Technikfreaks http://www.fahrradnews.com/zubehoer-bekleidung/10-werkzeug/42-eierlegende-wollmilchsau-cerevellum-radcomputer Zitieren
xrichx Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 eine frage an die 1106 DTS besitzer, ist euch schon mal aufgefallen das die funkübertragung gestört wird wenn ihr in der nacht fährt und euer licht eingeschalten ist? Hab so eine LED Lampe vorn am lenker, 10 cm neben dem computer, und der zeigt, wenn das licht an ist, nur 0 km/h an, schalten ich das licht aus, geht der computer tadellos... so'n mist Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Ich hab einen von Cateye in Verwendung. Funktioniert super und ich hatte bis dato noch keine Probleme mit Funkstörungen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.