Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"ernsthaft modus off"

oiso, die rechtschreibung hier ist schon heftig........ventiel.........:rofl:

erinnert so an den versahn..........:rofl::rofl:

"ernsthaft modus on"

 

a bissi no und der fred wird ein klassiker...........:devil:

Geschrieben
"ernsthaft modus off"

oiso, die rechtschreibung hier ist schon heftig........ventiel.........:rofl:

erinnert so an den versahn..........:rofl::rofl:

"ernsthaft modus on"

 

a bissi no und der fred wird ein klassiker...........:devil:

 

so a klassiker wie "marco & bike" mit den rasierten händen wirds ned, aber i hab da in letzer zeit schon ein paar andere threads entdeckt, die durchaus pontential hätten:D

Geschrieben
so a klassiker wie "marco & bike" mit den rasierten händen wirds ned, aber i hab da in letzer zeit schon ein paar andere threads entdeckt, die durchaus pontential hätten:D

 

Ja und in allen gibst du deinen Senf dazu. :devil:

Geschrieben
"ernsthaft modus off"

oiso, die rechtschreibung hier ist schon heftig........ventiel.........:rofl:

erinnert so an den versahn..........:rofl::rofl:

"ernsthaft modus on"

 

a bissi no und der fred wird ein klassiker...........:devil:

 

Rechtschreibung hin und her !

Hauptsache, er findet den Grund für seine Patschen !

An den Maxxis Larrsen reifen kanns eigentlich nicht liegen !

 

Der Larrsen ist von der Karkasse her doch sehr Fein-Porig /Produziert, deshalb sind die Maxxis Falt Reifen ja auch sehr gut in kombination mit Latex / tubeless Milch zu fahren .=gut dicht :toll:

und Grundsätzlich wenig Pannenanfällig !

Geschrieben

muss mal genau nachfragen

Laufradsatz war und sit derselbe wie mit dem MT dry gefahren bist ?

schlauch ist auch immer defekt / kaputt ?

 

Es war derselbe Laufradsatz, 2 Jahre kein einziger Patschen.

 

nachdem du ja schon den 5 patschen hattest wie beschrieben, und hast nie im reifen etwas gefunden ?? glassplitter, nagel, dornen etc..

 

na, überhaupt net, habs sogar meiner "Zimmerlinde=Frau" zum "abtasten gegeben, "jo mei do findi nix" meinte sie :confused:

 

ich geh mal davon aus, das im schlauch einziehen profi bist :klatsch:

 

Diese Frage is durchaus berechtigt, aber ich glaub schon dass ich net 2 Linke dazu habe, Schlauch a bissal aufpumpen > reingeben > wieder a bissal luft und seitenwangen leicht walken damit ein eventuell eingezwickter Schlauch befreit wird > dann ersteinmal auf ca. 3,5 bis 4 bar aufpumpen dass sich der Reifen-Schlauch ordentlich setzt dann Luft auslassen auf Betriebsdruck

 

dann kanns grundsätzlich nur an der Felge liegen / defekt

 

Ein Händler, denn ich tel. um eine Meinung gebeten hatte, sagte wie aus der Pistole geschossen, dass es erwiesen Felgen gibt, die für einen gewissen Typen von Reifen einfach net geignet sind, darum hat hat er nur eine Reifenmarke im Angebot, wollte dann nachhaken, wieso? ist doch genormt, Felgenmaul, Felgenhöhe,etc. da hat er dann abgewimmelt, von keine Zeit nimma..

 

fährst du am bike V-brake oder disc ?= sollte aber nicht wichtig sein

 

Fahre Avid V-Brake mit Kool-Stop pads, richtig eingestellt.

 

bzw. hast das Ventil loch ev. mal etwas größer gebohrt ? da früher vieleicht SC ventile und jetzt Auto ventil schläuche ? die sind mähmlich breiter

 

Habe immer Autoventile verwendet und nichts aufgebohrt, die Felgenbänder sind komplett neue, flexible dünne von Ritchey, sind mit einem Schraubenzieher zum aufbringen-Loch justieren - sind die vielleicht net die besten?

 

ÜBRIGENDS: der letzte Patschen war mit einem komlett neuen Schwalbe Standard Schlauch (15 km Stoderzinken hinauf dann 2 Kehre herunter> zisch :mad:), ein großer Riß direkt beim Ventil, aber alle anderen Patschen waren Snake Bits.

 

Jo leider wohne ich von Euch allen zu weit weg, kennt Ihr das Bike, Wander u. Badegebiet "Reichraminger Hintergebirge" von dort bin ich.

 

Danke Euch allen für Euren guten Willen mir zu helfen.

 

LG

Rupert

Geschrieben

Is wirklich komisch die ganze gschicht !:eek:

nachdem ein patschen ja am ventiel gewesen ist, da ist wohl der schlauch gewandert / oder ventiel schräg drin gewesen möglicherweisse ? 2 teres schliese ich wohl aus

 

Nachdem du V-brake färst,!

wäre es möglich das die Bremsflanken fertig gebremst sind (dünnwandig ), und ev. zu heiss werden ??:confused: oder beim bremsen ev den Fegnestos nach innne drücken ?

 

:confused::confused::confused:

Geschrieben

Ist zwar nicht ganz das gleiche aber ich hab auch Probleme

mit Maxxis Reifen. Bin schon länger auf Maxxis unterwegs

und war immer hoch zufrieden.

 

Heuer hab ich ein paar neue bekommen Monorail+Larrson.

Montage mit No Tubes Milch auf Olympic Felge ging prolemlos,

leider sind die Flanken des Reifens fast so löchrig wie ein einem

"Speed King SS". Da ich diese Kombination schön früher gefahren

bin, war ich von den Maxxis Reifen ziemlich überzeugt, aber das

ist jetzt ist ziemlich nervig. :mad:

Geschrieben

Diesen Vergleich kann ich bestätigen , Der speedking ist mit milch nicht 100% dicht zu kriegen .

Der Larsen hat ähnlich dünne Seitenwände , das ist fast das gleiche dilemma.

Sogar die flyweights halten die luft mit milch länger

Geschrieben

Diesen Vergleich kann ich bestätigen , Der speedking ist mit milch nicht 100% dicht zu kriegen .

Der Larsen hat ähnlich dünne Seitenwände , das ist fast das gleiche dilemma.

Sogar die flyweights halten die luft mit milch länger

 

Die Seitenwände sind nach meinem Gefühl her und im Vergleich was ich bisher (Michelin) gehabt habe, wirklich verdammt dünn, oba ich bin sicher kein Maßstab.

 

LG

Rupert

Geschrieben

Hallo Miteinander!

 

Oiso, bei allen Übel was mir passiert ist, der Reifen (Larsen TT 26x2.0) ist oba wirklich net schlecht.

Hab ihn jetzt 3x im verschiedensten Terrain gefahren, mir taugt er voll.

Hab auch keinen Patschen mehr gehabt, ich glaub des hat mit meiner V-Brake - Felgen, Schlauch Kombi was zu tun gehabt.

 

Fahr ihn mit 2,8 bar hinten und 2,6 bar vorne.

 

Er gibt mir weit mehr Sicherheit als der Michelin Mountain Dry, was den Grip anbelangt.

Was die Pannensicherheit anbelangt da muß ich noch schauen, bin aber kein richtiger Maßstab mit meinem Geräten.

 

So viel kann ich sagen, ich würde ihn mir wieder kaufen.

 

LG

Rupert

Geschrieben

ja ja die Reifen

 

bin den LarsenTT 2.0 von mitte Oktober bis März 13000km am Vorderrad mit 2,5bar gefahren.

Die Pannensicherheit ist sehr gut, der Verschleiß sehr gering.

Für das große Volumen rollt er super schnell jedoch bekam er grobe Riße an der Oberfläche bei allen mittigen Stollen, das mag wahrscheinlich daran liegen das ich auch bei minusgraden gefahren bin und schienbar die 62aExc Mischung bei tiefen temperaturen spröde wird. Bin jetzt wieder mit Schwalbe unterwegs, Vorne Rocketron der hat mehr Grip bergab, kann so bergab etwas Zeit gutmachen. :bump:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...